Die Epigenetik entmachtet unsere Gene? Oder doch nicht? Epigenetik meint: Biochemische Moleküle interagieren zeitlebens mit der DNA in unseren Zellen und steuern in komplexer Vernetzung unser Erbgut: Entwicklung, Wachstum, aber auch Krankheiten und sogar unsere Psyche unterliegen epigenetischen Einflüssen. Die Umwelt und unsere Lebensweise spielen dabei eine große Rolle und verändern das „Epigenetische“ in uns.
Die Epigenetik verlangt uns neue Sichtweisen ab, nicht nur in der Biologie, sondern interdisziplinär: Wie verändert das „epigenetische Denken“ unser Bild von unseren Genen, vom Lebendigen, von Entwicklung, von Evolution und Vererbung?
Im neuen Sammelband der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird daher nicht nur der Status quo der Epigenetik vorgestellt, sondern auch untersucht, wie sich das Wissen aus diesem komplexen Thema in verschiedenste Disziplinen überträgt.
Mit Beiträgen von:
Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die Epigenetik entmachtet unsere Gene? Oder doch nicht? Epigenetik meint: Biochemische Moleküle interagieren zeitlebens mit der DNA in unseren Zellen und steuern in komplexer Vernetzung unser Erbgut: Entwicklung, Wachstum, aber auch Krankheiten und sogar unsere Psyche unterliegen epigenetischen Einflüssen. Die Umwelt und unsere Lebensweise spielen dabei eine große Rolle und verändern das „Epigenetische“ in uns.
Die Epigenetik verlangt uns neue Sichtweisen ab, nicht nur in der Biologie, sondern interdisziplinär: Wie verändert das „epigenetische Denken“ unser Bild von unseren Genen, vom Lebendigen, von Entwicklung, von Evolution und Vererbung?
Im neuen Sammelband der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird daher nicht nur der Status quo der Epigenetik vorgestellt, sondern auch untersucht, wie sich das Wissen aus diesem komplexen Thema in verschiedenste Disziplinen überträgt.
Mit Beiträgen von:
Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit dem vierten Gentechnologiebericht zieht die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nach knapp 20 Jahren Laufzeit Bilanz.
Namhafte Experten und Expertinnen sowie Wegbegleiter und -begleiterinnen der IAG Gentechnologiebericht eröffnen in Beiträgen und „Spotlights“ unterschiedliche bilanzierende Perspektiven auf die Entwicklung der Gentechnologien und die Arbeit der IAG. Nach einem Rückblick wird auf aktuelle ethische und gesellschaftliche Debatten und zukünftige Herausforderungen eingegangen. Darüber hinaus werden im Band themenübergreifende Indikatoren vorgestellt, die alle sechs von der IAG behandelten Kernthemen (Epigenetik, genetische Diagnostik, Gentherapie, Stammzellforschung, grüne Gentechnologie und synthetische Biologie) analysieren.
Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Handlungsempfehlungen für alle sechs Themenbereiche sind dem Bericht vorangestellt und runden die Bilanzierung ab.
Mit Beiträgen von
Martin Korte, Lilian Marx-Stölting und Hannah Schickl, Heiner Fangerau, Günter Stock, Dirk Lanzerath, Jochen Taupitz, Ortwin Renn, Julia Diekämper, Steffen Albrecht, Sigrid Graumann, Boris Fehse, Nediljko Budisa, Bernd Müller-Röber, Jens Reich, Jörn Walter, Dieter Birnbacher, Armin Grunwald, Arnold Sauter, Sascha Karberg, Sabine Könninger, Alina Chlebowska, Yaroslav Koshelev, Jürgen Hampel, Ferdinand Hucho
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Julia Diekämper,
Heiner Fangerau,
Boris Fehse,
Jürgen Hampel,
Ferdinand Hucho,
Kristian Köchy,
Sabine Könninger,
Martin Korte,
Lilian Marx-Stölting,
Bernd Müller-Röber,
Jens Reich,
Hannah Schickl,
Jochen Taupitz,
Jörn Walter,
Martin Zenke
> findR *
Im „Fünften Gentechnologiebericht“ bieten namhafte Expertinnen und Experten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des dynamischen Forschungsfeldes der Gen- und Biotechnologien und ihrer Anwendungen.
In den Blick genommen werden u. a. genetische Diagnostik, somatische Gentherapie, Impfstoffentwicklung, Stammzell- und Organoidforschung, Grüne Gentechnik, Synthetische Biologie, Gene Drives, Genome-Editing, Epigenetik und Einzelzellanalyse. Neben Sachstandsberichten werden auch die gesellschaftliche Wahrnehmung der Gentechnologien sowie ethische und rechtliche Fragen erörtert, u. a. zu Genome-Editing, Hirnorganoiden und Big Data in der personalisierten Medizin. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht gibt außerdem Handlungsempfehlungen zu zentralen Themen.
Mit Beiträgen von
Karla Alex, Sina Bartfeld, Meik Bittkowski, Inge Broer, Lorina Buhr, Stephan Clemens, Wolfgang Van den Daele, Hans-Georg Dederer, Tobias J. Erb, Nina Gasparoni, Heiner Fangerau, Boris Fehse, Jürgen Hampel, Louise Herde, Ferdinand Hucho, Ali Jawaid, Aida Khachatryan, Sarah Kohler, Alma Kolleck, Martin Korte, Cordula Kropp, Alfons Labisch, Markus Lehmkuhl, Melanie Leidecker-Sandmann, Annette Leßmöllmann, Isabelle M. Mansuy, Lilian Marx-Stölting, Andreas Merk, Yannick Milhahn, Fruzsina Molnár-Gábor, Stefan Mundlos, Staffan Müller-Wille, Angela Osterheider, Anja Pichl, Barbara Prainsack, Jens Reich, Marlen Reinschke, Ortwin Renn, Hans-Jörg Rheinberger, Arnold Sauter, Hannah Schickl, Silke Schicktanz, Volker Stollorz, Constanze Störk-Biber, Jochen Taupitz, Jörn Walter, Eva C. Winkler, Martin Zenke und Michael M. Zwick.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Sina Bartfeld,
Stephan Clemens,
Tobias Erb,
Heiner Fangerau,
Boris Fehse,
Jürgen Hampel,
Ferdinand Hucho,
Martin Korte,
Lilian Marx-Stölting,
Stefan Mundlos,
Angela Osterheider,
Anja Pichl,
Jens Reich,
Hannah Schickl,
Silke Schicktanz,
Jochen Taupitz,
Jörn Walter,
Eva Winkler,
Martin Zenke
> findR *
Mit dem vierten Gentechnologiebericht zieht die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nach knapp 20 Jahren Laufzeit Bilanz.
Namhafte Experten und Expertinnen sowie Wegbegleiter und -begleiterinnen der IAG Gentechnologiebericht eröffnen in Beiträgen und „Spotlights“ unterschiedliche bilanzierende Perspektiven auf die Entwicklung der Gentechnologien und die Arbeit der IAG. Nach einem Rückblick wird auf aktuelle ethische und gesellschaftliche Debatten und zukünftige Herausforderungen eingegangen. Darüber hinaus werden im Band themenübergreifende Indikatoren vorgestellt, die alle sechs von der IAG behandelten Kernthemen (Epigenetik, genetische Diagnostik, Gentherapie, Stammzellforschung, grüne Gentechnologie und synthetische Biologie) analysieren.
Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Handlungsempfehlungen für alle sechs Themenbereiche sind dem Bericht vorangestellt und runden die Bilanzierung ab.
Mit Beiträgen von
Martin Korte, Lilian Marx-Stölting und Hannah Schickl, Heiner Fangerau, Günter Stock, Dirk Lanzerath, Jochen Taupitz, Ortwin Renn, Julia Diekämper, Steffen Albrecht, Sigrid Graumann, Boris Fehse, Nediljko Budisa, Bernd Müller-Röber, Jens Reich, Jörn Walter, Dieter Birnbacher, Armin Grunwald, Arnold Sauter, Sascha Karberg, Sabine Könninger, Alina Chlebowska, Yaroslav Koshelev, Jürgen Hampel, Ferdinand Hucho
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Julia Diekämper,
Heiner Fangerau,
Boris Fehse,
Jürgen Hampel,
Ferdinand Hucho,
Kristian Köchy,
Sabine Könninger,
Martin Korte,
Lilian Marx-Stölting,
Bernd Müller-Röber,
Jens Reich,
Hannah Schickl,
Jochen Taupitz,
Jörn Walter,
Martin Zenke
> findR *
Im „Fünften Gentechnologiebericht“ bieten namhafte Expertinnen und Experten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des dynamischen Forschungsfeldes der Gen- und Biotechnologien und ihrer Anwendungen.
In den Blick genommen werden u. a. genetische Diagnostik, somatische Gentherapie, Impfstoffentwicklung, Stammzell- und Organoidforschung, Grüne Gentechnik, Synthetische Biologie, Gene Drives, Genome-Editing, Epigenetik und Einzelzellanalyse. Neben Sachstandsberichten werden auch die gesellschaftliche Wahrnehmung der Gentechnologien sowie ethische und rechtliche Fragen erörtert, u. a. zu Genome-Editing, Hirnorganoiden und Big Data in der personalisierten Medizin. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht gibt außerdem Handlungsempfehlungen zu zentralen Themen.
Mit Beiträgen von
Karla Alex, Sina Bartfeld, Meik Bittkowski, Inge Broer, Lorina Buhr, Stephan Clemens, Wolfgang Van den Daele, Hans-Georg Dederer, Tobias J. Erb, Nina Gasparoni, Heiner Fangerau, Boris Fehse, Jürgen Hampel, Louise Herde, Ferdinand Hucho, Ali Jawaid, Aida Khachatryan, Sarah Kohler, Alma Kolleck, Martin Korte, Cordula Kropp, Alfons Labisch, Markus Lehmkuhl, Melanie Leidecker-Sandmann, Annette Leßmöllmann, Isabelle M. Mansuy, Lilian Marx-Stölting, Andreas Merk, Yannick Milhahn, Fruzsina Molnár-Gábor, Stefan Mundlos, Staffan Müller-Wille, Angela Osterheider, Anja Pichl, Barbara Prainsack, Jens Reich, Marlen Reinschke, Ortwin Renn, Hans-Jörg Rheinberger, Arnold Sauter, Hannah Schickl, Silke Schicktanz, Volker Stollorz, Constanze Störk-Biber, Jochen Taupitz, Jörn Walter, Eva C. Winkler, Martin Zenke und Michael M. Zwick.
Aktualisiert: 2023-04-16
Autor:
Sina Bartfeld,
Stephan Clemens,
Tobias Erb,
Heiner Fangerau,
Boris Fehse,
Jürgen Hampel,
Ferdinand Hucho,
Martin Korte,
Lilian Marx-Stölting,
Stefan Mundlos,
Angela Osterheider,
Anja Pichl,
Jens Reich,
Hannah Schickl,
Silke Schicktanz,
Jochen Taupitz,
Jörn Walter,
Eva Winkler,
Martin Zenke
> findR *
Die europäische Stadt ist seit ihrer Entstehung ein Zivilisationsmotor. Fundamentale Herausforderungen wie der Klimawandel konfrontieren sie heute jedoch mit Veränderungen, die die Kontinuität und Nachhaltigkeit der ethischen Grundlagen unserer städtischen Lebensformen in Zweifel ziehen. Anhand von Projekten, Visionen und Manifesten stellen die Mitglieder der Sektion Baukunst und ihre Gäste aus ganz Europa ihre Positionen für eine Neuorientierung vor.
Aktualisiert: 2022-01-29
> findR *
Die Geschichte der europäischen Stadt ist durch ständigen Wandel geprägt. Bauliche Reaktionen auf gesellschaftliche Brüche, verursacht durch Naturkatastrophen, Seuchen oder Kriege, haben die Stadt in Europa durch die Jahrhunderte zum Zivilisationsmotor entwickelt. Damit einher ging das Versprechen von wirtschaftlicher Unabhängigkeit, sozialem Zusammenhalt und individueller Freiheit.
Fundamentale Herausforderungen wie der Klimawandel konfrontieren Städte heute mit Veränderungen, die die Kontinuität und Nachhaltigkeit der ethischen Grundlagen städtischer Lebensformen in Frage stellen. Mutige und entschlossene Schritte sind erforderlich.
Inwieweit können Maßnahmen des Städtebaus, der Landschaftsplanung und der Architektur die notwendigen Veränderungsprozesse befördern? Wie können in der Stadt etwaige mit der Umstellung von Lebensstilen verbundene Verluste kompensiert, neue Technologien integriert, neue Verhaltensformen eingeübt und letztlich zu einer funktionierenden Kultur sublimiert werden?
Die Mitglieder der Sektion Baukunst der Akademie der Künste, Berlin und ihre eingeladenen Gäste aus ganz Europa stellen anhand von Projekten, Visionen und Manifesten ihre Positionen vor. Essays ausgewählter Autorinnen und Autoren ergänzen den praktischen Diskurs aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Herausgegeben von Tim Rieniets, Matthias Sauerbruch und Jörn Walter im Auftrag der Akademie der Künste, Berlin.
Mit einem Fotoessay von Erik-Jan Ouwerkerk.
Aktualisiert: 2023-03-23
Autor:
Fritz Auer,
Thomas Auer,
Klaus Bollinger,
Arno Brandlhuber,
Michael Bräuer,
Steffen Braun,
Winfried Brenne,
Kees Christiaanse,
Martin Düchs,
Jenny Erpenbeck,
Annette Gigon,
Christoph Grafe,
Almut Grüntuch-Ernst,
Guido Hager,
Peter Haimerl,
Naomi C. Hanakata,
Thomas Herzog,
Regine Keller,
Karla Kowalski,
Anne Lacaton,
Pierre Laconte,
Regine Leibinger,
Hilde Léon,
Jeanine Meerapfel,
HG Merz,
Günter Nagel,
Florian Nagler,
Anh-Linh Ngo,
Fuensanta Nieto,
Erik-Jan Ouwerkerk,
Britta Peters,
Irina Raud,
Edzard Reuter,
Tim Rieniets,
Ian Ritchie,
Matthias Sauerbruch,
Hans Joachim Schellnhuber,
Jörg Schlaich,
Helmut C. Schulitz,
Thomas Sieverts,
Enrique Sobejano,
Volker Staab,
Christiane Thalgott,
Kjetil Trædal Thorsen,
Marco Venturi,
Jörn Walter,
Wilfried Wang,
Marc Weissgerber,
Harald Welzer,
Frank Rolf Werner
> findR *
In der biologischen Forschung werden Lichtfallen eingesetzt, um Artenzählungen vorzunehmen. Im Hamburger Hafen wird alle zwei Jahre der Blue Port veranstaltet. Unter Einsatz eines aggressiven blauen Lichts wird hier einem Massenpublikum eine besinnliche »blaue Stunde« vorgegaukelt. Für den Biologen Bernd Reuter und die Künstlerin Nana Petzet Anlass, der problematischen psychoaktiven Wirkung dieses Spektakels nachzugehen. Das Buch dokumentiert mit Texten, Fotografien und Zeichnungen das Projekt Lichtfalle Hamburg, eine temporäre Lichtinstallation im Hamburger Hafen zur Erforschung der Auswirkungen des Blue Ports auf die Artenvielfalt, das im August 2015 stattfand und ein weiteres Mal im Juni 2018.
Das Stadtmarketing setzt auf die verführerische Kraft des künstlichen Lichts und trägt so zur Lichtverschmutzung bei. Lichtfalle Hamburg thematisiert die aktuelle Krise der Insekten mit naturwissenschaftlichen und künstlerischen Methoden, befasst sich mit der Fragilität der Ökosysteme der uns unbekannten nachtaktiven Tiere und zeigt die damit in Konflikt stehende Warenförmigkeit der Nacht. Lichtfalle Hamburg sucht nach Alternativen zu diesem kommerziell-touristischen Happening.
Aktualisiert: 2022-01-12
Autor:
Gunnar Brehm,
Till Briegleb,
Jean-Henri Fabre,
Bergrún Anna Hallsteinsdóttir,
Nina Kalenbach,
Till Krause,
Martin Kubiak,
Helge Mundt,
Karl-Josef Pazzini,
Nana Petzet,
Bernd Reuter,
Raimar Stange,
Jörn Walter
> findR *
Mit dem vierten Gentechnologiebericht zieht die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nach knapp 20 Jahren Laufzeit Bilanz.
Namhafte Experten und Expertinnen sowie Wegbegleiter und -begleiterinnen der IAG Gentechnologiebericht eröffnen in Beiträgen und „Spotlights“ unterschiedliche bilanzierende Perspektiven auf die Entwicklung der Gentechnologien und die Arbeit der IAG. Nach einem Rückblick wird auf aktuelle ethische und gesellschaftliche Debatten und zukünftige Herausforderungen eingegangen. Darüber hinaus werden im Band themenübergreifende Indikatoren vorgestellt, die alle sechs von der IAG behandelten Kernthemen (Epigenetik, genetische Diagnostik, Gentherapie, Stammzellforschung, grüne Gentechnologie und synthetische Biologie) analysieren.
Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Handlungsempfehlungen für alle sechs Themenbereiche sind dem Bericht vorangestellt und runden die Bilanzierung ab.
Mit Beiträgen von
Martin Korte, Lilian Marx-Stölting und Hannah Schickl, Heiner Fangerau, Günter Stock, Dirk Lanzerath, Jochen Taupitz, Ortwin Renn, Julia Diekämper, Steffen Albrecht, Sigrid Graumann, Boris Fehse, Nediljko Budisa, Bernd Müller-Röber, Jens Reich, Jörn Walter, Dieter Birnbacher, Armin Grunwald, Arnold Sauter, Sascha Karberg, Sabine Könninger, Alina Chlebowska, Yaroslav Koshelev, Jürgen Hampel, Ferdinand Hucho
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Julia Diekämper,
Heiner Fangerau,
Boris Fehse,
Jürgen Hampel,
Ferdinand Hucho,
Kristian Köchy,
Sabine Könninger,
Martin Korte,
Lilian Marx-Stölting,
Bernd Müller-Röber,
Jens Reich,
Hannah Schickl,
Jochen Taupitz,
Jörn Walter,
Martin Zenke
> findR *
Hamburg zu entdecken bleibt ein Abenteuer. Nicht nur, weil die Stadt mit ihrer traditionellen wirtschaftlichen Energie einen
erstaunlichen Aufbruch ins neue Jahrhundert unternimmt, sondern auch weil sie ihre vielseitigen Lagen am Wasser mit aufregenden städtebaulichen Konzepten völlig neu erobert. Die Luftaufnahmen von Michael Zapf sind spannende
Bildkompositionen. Sie spiegeln jene tiefe emotionale Bindung eines jeden Hamburgers an seine Stadt wider, die für ihn die
schönste auf der Welt ist und die der ehemalige Oberbaudirektor Jörn Walter in ihrem Wandel zwischen Kontinuität und
Erneuerung beschreibt.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Mit dem vierten Gentechnologiebericht zieht die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nach knapp 20 Jahren Laufzeit Bilanz.
Namhafte Experten und Expertinnen sowie Wegbegleiter und -begleiterinnen der IAG Gentechnologiebericht eröffnen in Beiträgen und „Spotlights“ unterschiedliche bilanzierende Perspektiven auf die Entwicklung der Gentechnologien und die Arbeit der IAG. Nach einem Rückblick wird auf aktuelle ethische und gesellschaftliche Debatten und zukünftige Herausforderungen eingegangen. Darüber hinaus werden im Band themenübergreifende Indikatoren vorgestellt, die alle sechs von der IAG behandelten Kernthemen (Epigenetik, genetische Diagnostik, Gentherapie, Stammzellforschung, grüne Gentechnologie und synthetische Biologie) analysieren.
Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Handlungsempfehlungen für alle sechs Themenbereiche sind dem Bericht vorangestellt und runden die Bilanzierung ab.
Mit Beiträgen von
Martin Korte, Lilian Marx-Stölting und Hannah Schickl, Heiner Fangerau, Günter Stock, Dirk Lanzerath, Jochen Taupitz, Ortwin Renn, Julia Diekämper, Steffen Albrecht, Sigrid Graumann, Boris Fehse, Nediljko Budisa, Bernd Müller-Röber, Jens Reich, Jörn Walter, Dieter Birnbacher, Armin Grunwald, Arnold Sauter, Sascha Karberg, Sabine Könninger, Alina Chlebowska, Yaroslav Koshelev, Jürgen Hampel, Ferdinand Hucho
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Julia Diekämper,
Heiner Fangerau,
Boris Fehse,
Jürgen Hampel,
Ferdinand Hucho,
Kristian Köchy,
Sabine Könninger,
Martin Korte,
Lilian Marx-Stölting,
Bernd Müller-Röber,
Jens Reich,
Hannah Schickl,
Jochen Taupitz,
Jörn Walter,
Martin Zenke
> findR *
Der langjährige Oberbaudirektor Jörn Walter hat die städtebauliche Entwicklung in Hamburg und zuvor in Dresden maßgeblich beeinflusst. Der Band versammelt ausgewählte Texte des Autors zu aktuellen Zeitfragen des Städtebaus
in den beiden Städten, die einen tieferen Einblick in die Motive und Ziele seiner Arbeit geben. Vorangestellt ist ein
zusammenfassendes Plädoyer, wie sich die großen Herausforderungen der Zeit, der ökologische Umbau der Städte, die Wahrung der sozialen Balance, das Erstarken der Zivilgesellschaft, die Globalisierung und die digitale Revolution
mit der zentralen Aufgabe des Städtebaus verbinden lassen, um durch eine übergreifende Gestaltung der Stadt dem Bedürfnis nach Identität, Heimat, Schönheit und Erlebnis dennoch gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Zehn Jahre Entwicklung der HafenCity Hamburg: Das Buch gibt ein Zwischenfazit und einen umfassenden Überblick über Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur dieses international bedeutenden Waterfront- und City-Entwicklungsprojekts.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *
Die Epigenetik entmachtet unsere Gene? Oder doch nicht? Epigenetik meint: Biochemische Moleküle interagieren zeitlebens mit der DNA in unseren Zellen und steuern in komplexer Vernetzung unser Erbgut: Entwicklung, Wachstum, aber auch Krankheiten und sogar unsere Psyche unterliegen epigenetischen Einflüssen. Die Umwelt und unsere Lebensweise spielen dabei eine große Rolle und verändern das „Epigenetische“ in uns.
Die Epigenetik verlangt uns neue Sichtweisen ab, nicht nur in der Biologie, sondern interdisziplinär: Wie verändert das „epigenetische Denken“ unser Bild von unseren Genen, vom Lebendigen, von Entwicklung, von Evolution und Vererbung?
Im neuen Sammelband der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird daher nicht nur der Status quo der Epigenetik vorgestellt, sondern auch untersucht, wie sich das Wissen aus diesem komplexen Thema in verschiedenste Disziplinen überträgt.
Mit Beiträgen von:
Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In den vergangenen Jahren wurde die Bedeutung des öffentlichen Raums als Ort politischer Auseinandersetzung und gesellschaftlicher Emanzipation auf dringliche Weise sichtbar. Protestbewegungen wie der Arabische Frühling oder die Occupy-Demonstrationen haben – medial unterstützt – zu seiner neuerlichen Aufwertung sowohl in den Augen der Bevölkerung wie auch der Institutionen geführt. So ist der öffentliche Raum zu einem von verschiedenen Interessengruppen hart umkämpften Gut geworden: von Demonstranten und Nachbarschaftsinitiativen über Sport- und Musikveranstaltungen bis hin zu Kunstausstellungen und zur Nutzung als Werbefläche.
Die Fragen, was wir heute unter «öffentlichem Raum» verstehen, wem dieser gehört und wie wir seine sichere und kostenfreie Nutzbarkeit für die Zukunft verhandeln, stehen hochaktuell im Zentrum politischer und öffentlicher Debatten.
Diesen Themen geht das Buch «Demo:Polis» nach, das im Zusammenhang mit einer Ausstellung der Akademie der Künste Berlin entsteht. Die Ausstellung wird kuratiert von Wilfried Wang. Das Katalogbuch stellt in Essays internationaler Experten und in Fallstudien mit Blick auf Architektur, Soziologie, Kunst und Urbanismus exemplarische Projekte vor, etwa für das Tempelhofer Feld in Berlin, den Londoner Trafalgar Square, den Campo de Cebada in Madrid oder den Brooklyn Bridge Park in New York City. Behandelt werden aber auch künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum, die darauf abzielen, den Status quo infrage zu stellen und neue Lesarten hinzuzufügen.
Aktualisiert: 2019-01-03
Autor:
Ricky Burdett,
Frauke Burgdorff,
Claus-Christian Cabon,
Susan Chin,
Ruth Dalton,
Barbara Hoidn,
Christoph Hölscher,
Andrew Keen,
Carolina Leite,
Regula Lüscher,
Florian Matzner,
Jeanine Meerapfel,
Stefan Müller Arisona,
Cordelia Polinna,
Bernhard Schneider,
Yuma Shinohara,
Renata Stih,
Michael van Valckenburgh,
Jörn Walter,
Wilfried Wang,
Blanca Zúñiga Alegría
> findR *
Aktualisiert: 2016-04-15
> findR *
Es war ein beispielloser Bauboom, den nach der Wiedervereinigung die ostdeutschen Städte erlebt haben. Auch Dresden wurde seit 1990/91 zum großen Bauplatz. Für den alten Häuserbestand z.B. der Neustadt wurden es Jahre der Rettung einer bis zum Abriss heruntergewirtschafteten Substanz. Wunderbare Verwandlungen erlebten auf ähnliche Weise die Villenviertel z.B. von Blasewitz und dem Weißen Hirsch.
Doch auch das eigentliche Stadtzentrum, nach ganz geprägt von den Narben des Krieges, erlebte Rekonstruktionen großen Ausmaßes. Hinzu kommen die Neubauten der Wirtschaft und Wissenschaft, die revitalisierte Albertstadt, die Kauf- und Gewerbeparks und vor allem natürlich die über die gesamte Stadt verstreuten neuen Wohnbereiche von Stadtvilla bis geschlossener Siedlung in ihrem allerdings auch problematischen Qualitätsspektrum. So öffnet sich mit dem Thema "Bauen in Dresden nach 1990" ein weites Feld städtebaulich-architektonischer Vielfalt.
Der vorliegende Bildband versucht eine erste Bilanz dieser elementaren Wandlung des Stadtbildes zu geben. Einem breiten Publikum wird der "Bauplatz Dresden" in einem klar strukturierten Panorama als eine besondere Kulturleistung und ein nach wie vor faszinierender Lebensraum präsentiert.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Hamburg zu entdecken bleibt ein Abenteuer. Nicht nur, weil die Stadt mit ihrer traditionellen wirtschaftlichen Energie einen erstaunlichen Aufbruch ins neue Jahrhundert unternimmt, sondern auch weil sie ihre vielseitigen Lagen am Wasser mit aufregenden städtebaulichen Konzepten völlig neu erobert – in ihrem Wandel zwischen Kontinuität und Erneuerung kenntnisreich beschrieben von Oberbaudirektor Jörn Walter. Die Luftaufnahmen von Michael Zapf sind spannende Bildkompositionen. Sie spiegeln jene tiefe emotionale Bindung eines jeden Hamburgers an seine Stadt wider, der einzig und allein diese eine Stadt im Herzen trägt.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Walter, Jörn
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalter, Jörn ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walter, Jörn.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Walter, Jörn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Walter, Jörn .
Walter, Jörn - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Walter, Jörn die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Walterbach, Verena
- Waltereit, Anja
- Waltereit, Richard
- Waltereit, Robert
- Walterer, Simon
- Walterfang, Anne
- Waltering, Isabel
- Waltering, Markus
- Waltering, Pharm. D., Isabel
- Waltering, PharmD, Isabel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Walter, Jörn und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.