Zum Werk
Das Münchener Prozessformularbuch Verwaltungsrecht bietet alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zum Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht. Dabei berücksichtigt es dieses Rechtsgebiet in seiner gesamten Bandbreite.
Folgende sachliche Bereiche werden erfasst:Grundformen der RechtsbehelfeÖffentliches BaurechtUmweltrechtWirtschaftsverwaltungsrechtKommunalabgabenrechtÖffentliches DienstrechtStaatshaftungsrechtAusbildungs- und PrüfungsrechtMigrationsrechtStaatshaftungsrechtSonstiges besonderes Verwaltungsrecht (Datenschutzrecht, Jugendhilfe/Wohngeldrecht, Planfeststellungsrecht, Straßenrecht, Polizei- und Ordnungsrecht)Sämtliche Mustertexte (ohne Anmerkungen) stehen zur schnellen Erstellung aller wichtigen Schriftsätze zum Download zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blick33 Spezialistinnen und Spezialisten aus Rechtsanwalt- und Richterschaft44 Rechtsgebietefür alle Verfahren und Prozesse geeignetBuch mit Mustern zum Download
Zur Neuauflage
Die nun schon 6. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand März 2023. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare.
Neue Formulare kommen im Kapitel Öffentlicher Dienst zum Personalvertretungsrecht und im Schulrecht hinzu.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter, Juristinnen und Juristen in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jacob von Andreae,
Dominik Bender,
Daniel Couzinet,
Markus Deutsch,
Peter Dieterich,
Ernst Dietzel,
Rainer Döring,
Corinna Durinke,
Nicole Eckhold,
Arnd Fischer,
Edgar Fischer,
Elena Freiburg,
Frederik von Harbou,
Burghard Hildebrandt,
Stephan Hocks,
Lars Kindler,
Peter Kothe,
Wolfram Krohn,
Ferdinand Küchler,
Ute Lambrecht,
Walter Georg Leisner,
Rolf Marschner,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Helmut Schnellenbach,
Rolf Schwartmann,
Inga Schwertner,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Michael Uechtritz,
Andreas Weiß,
Florian Zinn,
Holger Zuck
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Prozessformularbuch Verwaltungsrecht bietet alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zum Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht. Dabei berücksichtigt es dieses Rechtsgebiet in seiner gesamten Bandbreite.
Folgende sachliche Bereiche werden erfasst:Grundformen der RechtsbehelfeÖffentliches BaurechtUmweltrechtWirtschaftsverwaltungsrechtKommunalabgabenrechtÖffentliches DienstrechtStaatshaftungsrechtAusbildungs- und PrüfungsrechtMigrationsrechtStaatshaftungsrechtSonstiges besonderes Verwaltungsrecht (Datenschutzrecht, Jugendhilfe/Wohngeldrecht, Planfeststellungsrecht, Straßenrecht, Polizei- und Ordnungsrecht)Sämtliche Mustertexte (ohne Anmerkungen) stehen zur schnellen Erstellung aller wichtigen Schriftsätze zum Download zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blick33 Spezialistinnen und Spezialisten aus Rechtsanwalt- und Richterschaft44 Rechtsgebietefür alle Verfahren und Prozesse geeignetBuch mit Mustern zum Download
Zur Neuauflage
Die nun schon 6. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand März 2023. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare.
Neue Formulare kommen im Kapitel Öffentlicher Dienst zum Personalvertretungsrecht und im Schulrecht hinzu.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter, Juristinnen und Juristen in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jacob von Andreae,
Dominik Bender,
Daniel Couzinet,
Markus Deutsch,
Peter Dieterich,
Ernst Dietzel,
Rainer Döring,
Corinna Durinke,
Nicole Eckhold,
Arnd Fischer,
Edgar Fischer,
Elena Freiburg,
Frederik von Harbou,
Burghard Hildebrandt,
Stephan Hocks,
Lars Kindler,
Peter Kothe,
Wolfram Krohn,
Ferdinand Küchler,
Ute Lambrecht,
Walter Georg Leisner,
Rolf Marschner,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Helmut Schnellenbach,
Rolf Schwartmann,
Inga Schwertner,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Michael Uechtritz,
Andreas Weiß,
Florian Zinn,
Holger Zuck
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Gute Medizin und wirtschaftlicher Erfolg - für Krankenhäuser mit einem wirksamen Sachkosten-Controlling kein Widerspruch. Auf Basis ihrer langjährigen Krankenhauserfahrung haben die Autoren in diesem Buch ein innovatives vierstufiges Konzept entwickelt. Mit diesem Konzept kann eine intelligente Sachkostensteuerung von den Verantwortlichen im Krankenhaus selbst umgesetzt werden. Die sehr konkreten und umsetzbaren Anregungen leiten dazu an, medizinische Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenzuhalten. Schritt für Schritt werden alle Verantwortlichen befähigt, mit knappen Ressourcen achtsam umzugehen, deren Finanzierung zu berücksichtigen und schließlich die medizinischen Prozesse zu verbessern.
Als elektronisches Zusatzmaterial stehen alle im Buch gekürzten Tabellen in vollständiger Ausführung im Excel-Format zum Download zur Verfügung und dienen dem Leser so als Arbeitshilfe für die eigene Sachkostensteuerung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gute Medizin und wirtschaftlicher Erfolg - für Krankenhäuser mit einem wirksamen Sachkosten-Controlling kein Widerspruch. Auf Basis ihrer langjährigen Krankenhauserfahrung haben die Autoren in diesem Buch ein innovatives vierstufiges Konzept entwickelt. Mit diesem Konzept kann eine intelligente Sachkostensteuerung von den Verantwortlichen im Krankenhaus selbst umgesetzt werden. Die sehr konkreten und umsetzbaren Anregungen leiten dazu an, medizinische Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenzuhalten. Schritt für Schritt werden alle Verantwortlichen befähigt, mit knappen Ressourcen achtsam umzugehen, deren Finanzierung zu berücksichtigen und schließlich die medizinischen Prozesse zu verbessern.
Als elektronisches Zusatzmaterial stehen alle im Buch gekürzten Tabellen in vollständiger Ausführung im Excel-Format zum Download zur Verfügung und dienen dem Leser so als Arbeitshilfe für die eigene Sachkostensteuerung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gute Medizin und wirtschaftlicher Erfolg - für Krankenhäuser mit einem wirksamen Sachkosten-Controlling kein Widerspruch. Auf Basis ihrer langjährigen Krankenhauserfahrung haben die Autoren in diesem Buch ein innovatives vierstufiges Konzept entwickelt. Mit diesem Konzept kann eine intelligente Sachkostensteuerung von den Verantwortlichen im Krankenhaus selbst umgesetzt werden. Die sehr konkreten und umsetzbaren Anregungen leiten dazu an, medizinische Qualität und Wirtschaftlichkeit zusammenzuhalten. Schritt für Schritt werden alle Verantwortlichen befähigt, mit knappen Ressourcen achtsam umzugehen, deren Finanzierung zu berücksichtigen und schließlich die medizinischen Prozesse zu verbessern.
Als elektronisches Zusatzmaterial stehen alle im Buch gekürzten Tabellen in vollständiger Ausführung im Excel-Format zum Download zur Verfügung und dienen dem Leser so als Arbeitshilfe für die eigene Sachkostensteuerung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Werk wendet sich die Reihe der Münchener Anwaltshandbücher an den auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts tätigen Rechtsanwalt: Das Handbuch behandelt die wesentlichen, praxisrelevantesten Bereiche des Verwaltungsrechts.
Nach einer Einführung in die Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie einer Darstellung der Besonderheiten der entsprechenden Mandatsbearbeitung - beispielsweise Vergütungs- und Haftungsfragen - werden die einschlägigen Rechtsprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts eingehend erläutert. Hier werden sowohl die häufigeren Mandate (z.B. im öffentlichen Bau- oder Gewerberecht) als auch abgelegenere Themen, die den nicht spezialisierten Rechtsanwalt seltener betreffen (z.B. Fragen des Prüfungs- oder Beamtenrechts) praxisgerecht aufbereitet.
InhaltAnnahme und Abwicklung des verwaltungsrechtlichen MandatesAnwalt im VerwaltungsprozessMediation im VerwaltungsrechtAbgabenrechtBeamtenrechtDenkmalschutzrechtBauplanungsrechtBauordnungsrechtBaunachbarrechtImmissionsschutzrechtNatur- und LandschaftsschutzrechtAbfallrechtWasserrechtGewerberechtSchulrechtPrüfungsrechtHochschulzulassungsrechtStaatshaftungsrechtWohnungswirtschaftsrechtPlanfeststellungsrechtBodenschutzrechtStraßenrechtMedienrechtAusländerrechtAsylrechtEuroparechtliche Grundlagen
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellungsform: Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistippsdie gesamte Bandbreite des Verwaltungsrechts in einem Bandvon erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten aktuell und anwaltsgerecht aufbereitet
Zur Neuauflage
Mit dem Rechtsstand März 2023 bietet die 5. Auflage eine gewohnt umfassende Aktualisierung der Inhalte, die auch und besonders die erheblichen Änderungen im Verwaltungsrecht durch die vielfältige COVID-Gesetzgebung oder die Rechtsfolgen des Krieges in der Ukraine berücksichtigt. Einige neue Autorinnen und Autoren bereichern das Verfasserteam.
Zielgruppe
Konzipiert ist das Handbuch primär für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die nur gelegentlich mit dem öffentlichen Recht in Berührung kommen und rasch den Einstieg in die entsprechende Mandatsbearbeitung suchen. Aber auch erfahrenere Praktikerinnen und Praktiker aus Verwaltung, Behörden und Gerichten können aus dem Handbuch wertvollen Nutzen ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wilhelm Achelpöhler,
Dominik Bender,
Markus Deutsch,
Rainer Döring,
Nicole Eckhold,
Mascha Franzen,
Tobias Gafus,
Klaus Grünewald,
Klaus Hoffmann,
Georg Hünnekens,
Curt M. Jeromin,
Heribert Johlen,
Norbert Kämper,
Andreas Kersting,
Christian Kirchberg,
Peter Kothe,
Ferdinand Küchler,
Walter Georg Leisner,
Thomas Lüttgau,
Christian Mensching,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Roland Schmidt-Bleker,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Rainer Voß,
Andreas Weiß,
Janbernd Wolfering
> findR *
Digital Humanities eröffnen neue Horizonte für die internationale Schulbuchforschung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Annekatrin Bock,
Ernesto William De Luca,
Andreas L. Fuchs,
Tim Hartung,
Steffen Hennicke,
Anke Hertling,
Ben Heuwing,
Sebastian Klaes,
Maret Nieländer,
Bianca Pramann,
Christian Scheel,
Kerstin Schwedes,
Andreas Weiß
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Prozessformularbuch Verwaltungsrecht bietet alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zum Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht. Dabei berücksichtigt es dieses Rechtsgebiet in seiner gesamten Bandbreite.
Folgende sachliche Bereiche werden erfasst:Grundformen der RechtsbehelfeÖffentliches BaurechtUmweltrechtWirtschaftsverwaltungsrechtKommunalabgabenrechtÖffentliches DienstrechtStaatshaftungsrechtAusbildungs- und PrüfungsrechtMigrationsrechtStaatshaftungsrechtSonstiges besonderes Verwaltungsrecht (Datenschutzrecht, Jugendhilfe/Wohngeldrecht, Planfeststellungsrecht, Straßenrecht, Polizei- und Ordnungsrecht)Sämtliche Mustertexte (ohne Anmerkungen) stehen zur schnellen Erstellung aller wichtigen Schriftsätze zum Download zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blick33 Spezialistinnen und Spezialisten aus Rechtsanwalt- und Richterschaft44 Rechtsgebietefür alle Verfahren und Prozesse geeignetBuch mit Mustern zum Download
Zur Neuauflage
Die nun schon 6. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand März 2023. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare.
Neue Formulare kommen im Kapitel Öffentlicher Dienst zum Personalvertretungsrecht und im Schulrecht hinzu.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter, Juristinnen und Juristen in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Jacob von Andreae,
Dominik Bender,
Daniel Couzinet,
Markus Deutsch,
Peter Dieterich,
Ernst Dietzel,
Rainer Döring,
Corinna Durinke,
Nicole Eckhold,
Arnd Fischer,
Edgar Fischer,
Elena Freiburg,
Frederik von Harbou,
Burghard Hildebrandt,
Stephan Hocks,
Lars Kindler,
Peter Kothe,
Wolfram Krohn,
Ferdinand Küchler,
Ute Lambrecht,
Walter Georg Leisner,
Rolf Marschner,
Michael Oerder,
Martin J. Ohms,
Michael Sauthoff,
Helmut Schnellenbach,
Rolf Schwartmann,
Inga Schwertner,
Ulrich Soltész,
Christoph Tometten,
Michael Uechtritz,
Andreas Weiß,
Florian Zinn,
Holger Zuck
> findR *
Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung – verschaffen Sie sich den Überblick!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Stefan Altenschmidt,
Markus Appel,
Hans Becher,
Christian Bickenbach,
Caroline Douhaire,
Peter Durinke,
Sven Fischerauer,
Claudio Franzius,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Nils Christian Ipsen,
Karsten Keller,
Alexander Kenyeressy,
Remo Klinger,
Susan Krohn,
Moritz Lange,
Eva Lohse,
Katharina Mohr,
Martin J. Ohms,
Franz Reimer,
Andreas Rietzler,
Kaja Rothfuß,
Johannes Saurer,
Angela Schwerdtfeger,
Henning Thomas,
Jan Christoph Weise,
Andreas Weiß,
Jens Willbrand,
Holger Wöckel,
Fabiana Wolf
> findR *
Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung – verschaffen Sie sich den Überblick!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Stefan Altenschmidt,
Markus Appel,
Hans Becher,
Christian Bickenbach,
Caroline Douhaire,
Peter Durinke,
Sven Fischerauer,
Claudio Franzius,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Nils Christian Ipsen,
Karsten Keller,
Alexander Kenyeressy,
Remo Klinger,
Susan Krohn,
Moritz Lange,
Eva Lohse,
Katharina Mohr,
Martin J. Ohms,
Franz Reimer,
Andreas Rietzler,
Kaja Rothfuß,
Johannes Saurer,
Angela Schwerdtfeger,
Henning Thomas,
Jan Christoph Weise,
Andreas Weiß,
Jens Willbrand,
Holger Wöckel,
Fabiana Wolf
> findR *
Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung – verschaffen Sie sich den Überblick!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Stefan Altenschmidt,
Markus Appel,
Hans Becher,
Christian Bickenbach,
Caroline Douhaire,
Peter Durinke,
Sven Fischerauer,
Claudio Franzius,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Nils Christian Ipsen,
Karsten Keller,
Alexander Kenyeressy,
Remo Klinger,
Susan Krohn,
Moritz Lange,
Eva Lohse,
Katharina Mohr,
Martin J. Ohms,
Franz Reimer,
Andreas Rietzler,
Kaja Rothfuß,
Johannes Saurer,
Angela Schwerdtfeger,
Henning Thomas,
Jan Christoph Weise,
Andreas Weiß,
Jens Willbrand,
Holger Wöckel,
Fabiana Wolf
> findR *
Der Berliner Kommentar BImSchG erläutert umfassend und praxisnah sämtliche Vorschriften des BImSchG einschließlich der wichtigsten Regelungen aus dem ausufernden untergesetzlichen Regelwerk. Alles komfortabel versammelt in einem handlichen Werk mit präzisen, klar verständlichen Erläuterungen unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung – verschaffen Sie sich den Überblick!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Stefan Altenschmidt,
Markus Appel,
Hans Becher,
Christian Bickenbach,
Caroline Douhaire,
Peter Durinke,
Sven Fischerauer,
Claudio Franzius,
Klaus Ferdinand Gärditz,
Nils Christian Ipsen,
Karsten Keller,
Alexander Kenyeressy,
Remo Klinger,
Susan Krohn,
Moritz Lange,
Eva Lohse,
Katharina Mohr,
Martin J. Ohms,
Franz Reimer,
Andreas Rietzler,
Kaja Rothfuß,
Johannes Saurer,
Angela Schwerdtfeger,
Henning Thomas,
Jan Christoph Weise,
Andreas Weiß,
Jens Willbrand,
Holger Wöckel,
Fabiana Wolf
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weiß, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeiß, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weiß, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weiß, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weiß, Andreas .
Weiß, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weiß, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weiß, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.