Matthias Werner entwickelt ein neuartiges Instrument zur Messung und Bewertung des Wissenstransfers, mit dem eine Quantifizierung des Wissenstransfers möglich wird. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung identifiziert er Einflussfaktoren des Wissenstransfers und gibt Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Matthias Werner entwickelt ein neuartiges Instrument zur Messung und Bewertung des Wissenstransfers, mit dem eine Quantifizierung des Wissenstransfers möglich wird. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung identifiziert er Einflussfaktoren des Wissenstransfers und gibt Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die neueren Informations- und Kommunikationstechnologien zeichnen sich durch immer stärker vernetzte, dezentrale Strukturen aus. Zugleich wird Vernetzung im Sinne dezentral und flexibel organisierter Systeme auch eine immer bedeutsamere Metapher für gesellschaftliche Organisationsprozesse. In diesem Band, der sowohl sozial- als auch technikwissenschaftliche Perspektiven umfasst, wird den Verbindungen zwischen technischen und sozialen Netzwerkkonzepten nachgegangen und deren wechselseitige Beeinflussung untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Informations- und Kommunikationstechnologien sind nicht nur ein fester Bestandteil der täglichen Lebens- und Arbeitswelt, sondern strukturieren auch den Weltzugang gesellschaftlicher Akteure. Der Band versammelt Beiträge aus den Technik- und Sozialwissenschaften zur Beziehung zwischen Information und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Informations- und Kommunikationstechnologien sind nicht nur ein fester Bestandteil der täglichen Lebens- und Arbeitswelt, sondern strukturieren auch den Weltzugang gesellschaftlicher Akteure. Der Band versammelt Beiträge aus den Technik- und Sozialwissenschaften zur Beziehung zwischen Information und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Informations- und Kommunikationstechnologien sind nicht nur ein fester Bestandteil der täglichen Lebens- und Arbeitswelt, sondern strukturieren auch den Weltzugang gesellschaftlicher Akteure. Der Band versammelt Beiträge aus den Technik- und Sozialwissenschaften zur Beziehung zwischen Information und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Marina Fleck,
Johannes Heger,
Boris Kalbheim,
Anna Karger-Kroll,
Klaus König,
Christian Lange,
Georg Langenhorst,
Richard Nate,
Matthias Werner,
Wenzel Widenka,
Michael Winklmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Marina Fleck,
Johannes Heger,
Boris Kalbheim,
Anna Karger-Kroll,
Klaus König,
Christian Lange,
Georg Langenhorst,
Richard Nate,
Matthias Werner,
Wenzel Widenka,
Michael Winklmann
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
SchulbuchNeue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip.Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten.Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Anforderungsbereiche und sind den einheitlichen Prüfungsanforderungen entsprechend formuliert.Methodenkompetenz: Aufeinander aufbauendes Methodenrepertoire über alle Schuljahre hinweg. Eine Extra-Seite in jedem Kapitel greift eine themenspezifische Hauptmethode auf. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Methodenanhang.Evaluierungskompetenz: Aufgabenstellungen und Impulse auf der Abschlussseite jedes Kapitels ermöglichen eine zusammenfassende und selbstreflexive Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band behandelt in 13 Beiträgen unter unterschiedlichen Aspekten die wichtigsten Träger, Inhalte, Rahmenbedingungen und Etappen thüringischer Landesgeschichtsforschung in den 150 Jahren seit der Gründung des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde im Jahre 1852. Er fragt nach der Rolle der Landesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Einheitsstreben und staatlicher Zersplitterung Thüringens und zeigt die engen Wechselwirkungen zwischen Politik und Landesgeschichtsforschung auf. Eng damit verbunden ist im zweiten Teil eine inhaltliche Bestandsaufnahme und Standortbestimmung der thüringischen Landesgeschichtsforschung vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte, die auch künftige Forschungsperspektiven diskutiert. Der Band bietet nicht nur die erste umfassende wissenschafts- und forschungsgeschichtliche Bilanz der breit gefächerten Landesgeschichtsforschung in Thüringen, sondern er versteht sich auch als Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rolle der Landesgeschichtsforschung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Gerber,
Hans-Werner Hahn,
Jürgen John,
Gunther Mai,
Klaus Neitmann,
Bernhard Post,
Steffen Raßloff,
Thomas Schaarschmidt,
Georg Schmidt,
Volker Wahl,
Matthias Werner
> findR *
Der Band behandelt in 13 Beiträgen unter unterschiedlichen Aspekten die wichtigsten Träger, Inhalte, Rahmenbedingungen und Etappen thüringischer Landesgeschichtsforschung in den 150 Jahren seit der Gründung des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde im Jahre 1852. Er fragt nach der Rolle der Landesgeschichte im Spannungsfeld zwischen Einheitsstreben und staatlicher Zersplitterung Thüringens und zeigt die engen Wechselwirkungen zwischen Politik und Landesgeschichtsforschung auf. Eng damit verbunden ist im zweiten Teil eine inhaltliche Bestandsaufnahme und Standortbestimmung der thüringischen Landesgeschichtsforschung vom Mittelalter bis in die Zeitgeschichte, die auch künftige Forschungsperspektiven diskutiert. Der Band bietet nicht nur die erste umfassende wissenschafts- und forschungsgeschichtliche Bilanz der breit gefächerten Landesgeschichtsforschung in Thüringen, sondern er versteht sich auch als Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rolle der Landesgeschichtsforschung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Gerber,
Hans-Werner Hahn,
Jürgen John,
Gunther Mai,
Klaus Neitmann,
Bernhard Post,
Steffen Raßloff,
Thomas Schaarschmidt,
Georg Schmidt,
Volker Wahl,
Matthias Werner
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Werner, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWerner, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Werner, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Werner, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Werner, Matthias .
Werner, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Werner, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Werner, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.