Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit von Aumont,  Michel, Beckers,  Christina, Bell,  Richard, Berger,  Markus, Biersack,  Martin, Brancaccio,  Maria Teresa, Brunnlechner,  Gerda, Burschel,  Peter, Calafat,  Guillaume, Ciriacono,  Salvatore, Clara,  Fernando, Cronshagen,  Jessica, de Lange,  Erik, Denzler,  Alexander, Finnegan,  Oliver, Fogleman,  Aaron Spencer, Freist,  Dagmar, Gleixner,  Ulrike, Gracia Hurtado,  Manuel-Reyes, Haasis,  Lucas, Häberlein ,  Mark, Juterczenka,  Sünne, Kaestner,  Alexander, Karstens,  Simon, Korsch,  Evelyn, Lang,  Heinrich, Lederer,  David, Lentz,  Sarah, Lincoln,  Margarette, Mettele,  Gisela, Möbius,  Katrin, Möbius,  Sascha, Moreno Alonso,  Manuel, North,  Michael, Pietsch,  Roland, Raapke,  Annika, Ressel,  Magnus, Safier,  Neil, Schmidt,  Patrick, Schmidt-Funke,  Julia A., Spohr,  Arne, Stangl,  Werner, Tricoire,  Damien, van Mallinckrodt,  Rebekka, van Nieuwenhuize,  Hielke, Widmaier,  Jörg, Witt,  Jann Markus, Zwierlein,  Cornel
Die Frühe Neuzeit als maritime Epoche
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit von Aumont,  Michel, Beckers,  Christina, Bell,  Richard, Berger,  Markus, Biersack,  Martin, Brancaccio,  Maria Teresa, Brunnlechner,  Gerda, Burschel,  Peter, Calafat,  Guillaume, Ciriacono,  Salvatore, Clara,  Fernando, Cronshagen,  Jessica, de Lange,  Erik, Denzler,  Alexander, Finnegan,  Oliver, Fogleman,  Aaron Spencer, Freist,  Dagmar, Gleixner,  Ulrike, Gracia Hurtado,  Manuel-Reyes, Haasis,  Lucas, Häberlein ,  Mark, Juterczenka,  Sünne, Kaestner,  Alexander, Karstens,  Simon, Korsch,  Evelyn, Lang,  Heinrich, Lederer,  David, Lentz,  Sarah, Lincoln,  Margarette, Mettele,  Gisela, Möbius,  Katrin, Möbius,  Sascha, Moreno Alonso,  Manuel, North,  Michael, Pietsch,  Roland, Raapke,  Annika, Ressel,  Magnus, Safier,  Neil, Schmidt,  Patrick, Schmidt-Funke,  Julia A., Spohr,  Arne, Stangl,  Werner, Tricoire,  Damien, van Mallinckrodt,  Rebekka, van Nieuwenhuize,  Hielke, Widmaier,  Jörg, Witt,  Jann Markus, Zwierlein,  Cornel
Die Frühe Neuzeit als maritime Epoche
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit von Aumont,  Michel, Beckers,  Christina, Bell,  Richard, Berger,  Markus, Biersack,  Martin, Brancaccio,  Maria Teresa, Brunnlechner,  Gerda, Burschel,  Peter, Calafat,  Guillaume, Ciriacono,  Salvatore, Clara,  Fernando, Cronshagen,  Jessica, de Lange,  Erik, Denzler,  Alexander, Finnegan,  Oliver, Fogleman,  Aaron Spencer, Freist,  Dagmar, Gleixner,  Ulrike, Gracia Hurtado,  Manuel-Reyes, Haasis,  Lucas, Häberlein ,  Mark, Juterczenka,  Sünne, Kaestner,  Alexander, Karstens,  Simon, Korsch,  Evelyn, Lang,  Heinrich, Lederer,  David, Lentz,  Sarah, Lincoln,  Margarette, Mettele,  Gisela, Möbius,  Katrin, Möbius,  Sascha, Moreno Alonso,  Manuel, North,  Michael, Pietsch,  Roland, Raapke,  Annika, Ressel,  Magnus, Safier,  Neil, Schmidt,  Patrick, Schmidt-Funke,  Julia A., Spohr,  Arne, Stangl,  Werner, Tricoire,  Damien, van Mallinckrodt,  Rebekka, van Nieuwenhuize,  Hielke, Widmaier,  Jörg, Witt,  Jann Markus, Zwierlein,  Cornel
Die Frühe Neuzeit als maritime Epoche
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit von Aumont,  Michel, Beckers,  Christina, Bell,  Richard, Berger,  Markus, Biersack,  Martin, Brancaccio,  Maria Teresa, Brunnlechner,  Gerda, Burschel,  Peter, Calafat,  Guillaume, Ciriacono,  Salvatore, Clara,  Fernando, Cronshagen,  Jessica, de Lange,  Erik, Denzler,  Alexander, Finnegan,  Oliver, Fogleman,  Aaron Spencer, Freist,  Dagmar, Gleixner,  Ulrike, Gracia Hurtado,  Manuel-Reyes, Haasis,  Lucas, Häberlein ,  Mark, Juterczenka,  Sünne, Kaestner,  Alexander, Karstens,  Simon, Korsch,  Evelyn, Lang,  Heinrich, Lederer,  David, Lentz,  Sarah, Lincoln,  Margarette, Mettele,  Gisela, Möbius,  Katrin, Möbius,  Sascha, Moreno Alonso,  Manuel, North,  Michael, Pietsch,  Roland, Raapke,  Annika, Ressel,  Magnus, Safier,  Neil, Schmidt,  Patrick, Schmidt-Funke,  Julia A., Spohr,  Arne, Stangl,  Werner, Tricoire,  Damien, van Mallinckrodt,  Rebekka, van Nieuwenhuize,  Hielke, Widmaier,  Jörg, Witt,  Jann Markus, Zwierlein,  Cornel
Die Frühe Neuzeit als maritime Epoche
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das verräumlichte Selbst

Das verräumlichte Selbst von Benkel,  Thorsten, Bruß,  Dagmar, Bühlmann,  Lea, Frey,  Tamara, Kilian,  Patrick, Lipinski,  Birte, Paret,  Christoph, Stammberger,  Birgit, Thomaschke,  Dirk, Widmaier,  Jörg
Was haben die Wassertankversuche der frühen Raumfahrtforschung im 20. Jahrhundert, die Gestaltungspraktiken von Grabsteinen auf Friedhöfen der Gegenwart und die Einritzungen von Stifternamen an den Kirchenwänden der Frühen Neuzeit miteinander zu tun? Auf je unterschiedliche Art und Weise stellen diese Praktiken Formen der Verräumlichung von Identität dar. Raum und Identität sind nicht als separierte Entitäten zu denken, sondern stehen – so die Leitthese von „Das verräumlichte Selbst“ – in einem sich wechselseitig bedingenden Verhältnis von Kontingenz und Stabilität. Mit der Frage nach den Praktiken der Verräumlichung des Selbst will der Band das vielschichtige Gefüge identitätsproduzierender Räumlichkeiten und raumproduzierender Identitäten beleuchten. Räume werden nicht nur von Menschen geschaffen oder ‚gebaut‘, in ihnen konstituiert sich gleichzeitig auch Identität. Mit Räumen werden Identitätspositionen bestätigt, gebrochen oder verfremdet. Räume haben eine identitätsproduzierende Dimension, umgekehrt bringen Identitäten Räume auch hervor. Bestehende Selbstverhältnisse sind somit auch Bedingung für die Hervorbringung spezifischer Raumkonstellationen. Die interdisziplinär angelegte Publikation versammelt Beiträge aus der Soziologie, der (Wissens-)Geschichte, der Philosophie, den Sprachwissenschaften sowie der Museumspraxis. In historischen und regionalen Fallstudien sowie theoretischen und epochenübergreifenden Beiträgen wird das epistemologische Potenzial des Spatial Turn in den Kulturwissenschaften für Fragen nach der Identitätskonstruktion sowie der Rolle von Selbstverhältnissen für die Raumproduktion erschlossen. Der Band versteht sich dabei als ein doppeltes Unterfangen: In theoretisch-systematischer Herleitung werden zum einen Analysen von Identitäts- und Raumkonzepten in ihren wechselseitigen Bedingtheiten vorangetrieben. Zum anderen sind Raum und Identität selbst Gegenstand für Analysen regionaler und zeitlich gebundener Praktiken.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit von Aumont,  Michel, Beckers,  Christina, Bell,  Richard, Berger,  Markus, Biersack,  Martin, Brancaccio,  Maria Teresa, Brunnlechner,  Gerda, Burschel,  Peter, Calafat,  Guillaume, Ciriacono,  Salvatore, Clara,  Fernando, Cronshagen,  Jessica, de Lange,  Erik, Denzler,  Alexander, Finnegan,  Oliver, Fogleman,  Aaron Spencer, Freist,  Dagmar, Gleixner,  Ulrike, Gracia Hurtado,  Manuel-Reyes, Haasis,  Lucas, Häberlein ,  Mark, Juterczenka,  Sünne, Kaestner,  Alexander, Karstens,  Simon, Korsch,  Evelyn, Lang,  Heinrich, Lederer,  David, Lentz,  Sarah, Lincoln,  Margarette, Mettele,  Gisela, Möbius,  Katrin, Möbius,  Sascha, Moreno Alonso,  Manuel, North,  Michael, Pietsch,  Roland, Raapke,  Annika, Ressel,  Magnus, Safier,  Neil, Schmidt,  Patrick, Schmidt-Funke,  Julia A., Spohr,  Arne, Stangl,  Werner, Tricoire,  Damien, van Mallinckrodt,  Rebekka, van Nieuwenhuize,  Hielke, Widmaier,  Jörg, Witt,  Jann Markus, Zwierlein,  Cornel
Die Frühe Neuzeit als maritime Epoche
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Gotteszelt und Großskulptur

Gotteszelt und Großskulptur von Cremer,  Folkhard, Gehrke,  Bernd, Kraume-Probst,  Sabine, Mertens,  Melanie, Schächtele,  Traugott, Steudle,  Andrea, Widmaier,  Jörg
Baden-Württemberg besitzt einen hochwertigen Bestand von Kirchen der 1960er und 1970er Jahre. Beflügelt von einer erneuerten Liturgie, modernen Baustoffen und einem freien Formverständnis entstanden puristische Kuben, assoziationsreiche Zelte und Großskulpturen aus Beton. Das Innere fasziniert als leuchtende Farbhalle, mystische Höhle oder bergender Schutzraum. Das Landesamt für Denkmalpflege hat die jungen Sakralbauten untersucht und präsentiert ihre Entwicklung seit 1950 in einer bildreichen Darstellung, erstmals nicht nach Konfessionen und Landesteilen getrennt, sondern übergreifend nach architekturhistorischen Kriterien. Ein zweiter Teil ist den Kirchen der Wanderausstellung ZWÖLF gewidmet, deren herausragende Qualität ausführlich gewürdigt wird. Das Arbeitsheft versteht sich als Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Zukunft der Kirchen der Nachkriegsmoderne.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Prediger, Charismatiker, Berufene

Prediger, Charismatiker, Berufene von Aka,  Christine, Bärsch,  Jürgen, Bischoff,  Christine, Brunner,  Benedikt, Denzinger,  Melanie, Faßhauer,  Vera, Friedreich,  Sönke, Hänel,  Dagmar, Mithans,  Gašper, Ramming,  Jochen, Scharf da Silva,  Inga, Uhlig,  Mirko, Werz,  Joachim, Widmaier,  Jörg
Fast alle religiösen/spirituellen Kulturen entwickeln Konzepte von religiösen Virtuosen wie Propheten, Priesterinnen, Predigern oder Heilerinnen. Gleichzeitig sind diese Rollen zentrale Initiatoren von Entwicklungsprozessen in und von religiösen Konzepten. Sowohl in historischen als auch gegenwärtigen Kontexten haben religiöse Virtuosen und deren Rollenzuschreibungen eine weit über das Spirituelle hinausgehende Bedeutung, geht es doch zusätzlich um Macht, Werte- und Wissenssysteme, Institutionalisierungen und soziale wie kulturelle Distinktionen. Diese und weitere Aspekte finden sich in dem interdisziplinären Sammelband, der die Beiträge der dritten Tagung der dgv-Kommission Spiritualität und Religiosität zusammenstellt.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit

Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit von Aumont,  Michel, Beckers,  Christina, Bell,  Richard, Berger,  Markus, Biersack,  Martin, Brancaccio,  Maria Teresa, Brunnlechner,  Gerda, Burschel,  Peter, Calafat,  Guillaume, Ciriacono,  Salvatore, Clara,  Fernando, Cronshagen,  Jessica, de Lange,  Erik, Denzler,  Alexander, Finnegan,  Oliver, Fogleman,  Aaron Spencer, Freist,  Dagmar, Gleixner,  Ulrike, Gracia Hurtado,  Manuel-Reyes, Haasis,  Lucas, Häberlein ,  Mark, Juterczenka,  Sünne, Kaestner,  Alexander, Karstens,  Simon, Korsch,  Evelyn, Lang,  Heinrich, Lederer,  David, Lentz,  Sarah, Lincoln,  Margarette, Mettele,  Gisela, Möbius,  Katrin, Möbius,  Sascha, Moreno Alonso,  Manuel, North,  Michael, Pietsch,  Roland, Raapke,  Annika, Ressel,  Magnus, Safier,  Neil, Schmidt,  Patrick, Schmidt-Funke,  Julia A., Spohr,  Arne, Stangl,  Werner, Tricoire,  Damien, van Mallinckrodt,  Rebekka, van Nieuwenhuize,  Hielke, Widmaier,  Jörg, Witt,  Jann Markus, Zwierlein,  Cornel
Die Frühe Neuzeit als maritime Epoche
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

„gemalt und ins glas geschmolzen“ – Die Reformatorenfenster der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg

„gemalt und ins glas geschmolzen“ – Die Reformatorenfenster der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg von Brauer,  Franziska, Gaukel,  Inken, Kielmann,  Dunja, Koltermann,  Grit, Langsam,  Friedrich, Parello,  Daniel, Rahfoth,  Kathrin, Ruppert,  Ute, Schmauder,  Andreas, Seyfert,  Susann, van Treeck-Vaassen,  Elgin, Widmaier,  Jörg, Wölbert,  Otto
Die Reformatorenfenster in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg, die in einzigartiger Weise die wichtigsten Personen der Reformation zeigen, sind ein faszinierendes Dokument des 19. Jahrhunderts. Geschaffen wurden sie 1862 von dem Glasmaler Ludwig Mittermaier aus Lauingen. In einem zweijährigen Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Kultur und Medien und dem Land Baden-Württemberg, wurden die Glasmalereien untersucht, erforscht und musterhaft einer Konservierung und Restaurierung unterzogen. Restauratoren, Historiker, Kunsthistoriker, Theologen und Naturwissenschaftler waren an dem interdisziplinären Projekt beteiligt und stellen in diesem Band ihre Ergebnisse vor. Damit setzt das Landesamt für Denkmalpflege seine Bemühungen zur Erforschung und zum Erhalt der Glasmalerei des 19. Jahrhunderts fort.
Aktualisiert: 2022-01-21
> findR *

„gemalt und ins glas geschmolzen“ – Die Reformatorenfenster der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg

„gemalt und ins glas geschmolzen“ – Die Reformatorenfenster der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg von Brauer,  Franziska, Gaukel,  Inken, Kielmann,  Dunja, Koltermann,  Grit, Langsam,  Friedrich, Parello,  Daniel, Rahfoth,  Kathrin, Ruppert,  Ute, Schmauder,  Andreas, Seyfert,  Susann, van Treeck-Vaassen,  Elgin, Widmaier,  Jörg, Wölbert,  Otto
Die Reformatorenfenster in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg, die in einzigartiger Weise die wichtigsten Personen der Reformation zeigen, sind ein faszinierendes Dokument des 19. Jahrhunderts. Geschaffen wurden sie 1862 von dem Glasmaler Ludwig Mittermaier aus Lauingen. In einem zweijährigen Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Kultur und Medien und dem Land Baden-Württemberg, wurden die Glasmalereien untersucht, erforscht und musterhaft einer Konservierung und Restaurierung unterzogen. Restauratoren, Historiker, Kunsthistoriker, Theologen und Naturwissenschaftler waren an dem interdisziplinären Projekt beteiligt und stellen in diesem Band ihre Ergebnisse vor. Damit setzt das Landesamt für Denkmalpflege seine Bemühungen zur Erforschung und zum Erhalt der Glasmalerei des 19. Jahrhunderts fort.
Aktualisiert: 2018-07-31
> findR *

Bentheimer Jahrbuch 2018

Bentheimer Jahrbuch 2018 von Adenstedt,  Frank, Blotenberg,  Britta, Bock,  Helmut, Breukelmann,  Melanie, Burghardt,  Siegfried, Burkert,  Steffen, Derks,  Gerrit Jan, Dethlefs,  Gerd, Diekel,  Ruth, Griesehop,  Stephan, Haberland,  Klaus, Hesser,  Regina, Hofmeister,  Johannes, Holm,  Hannes, Hoon,  Wilhelm, Immink,  Jan Malte, Kuiper,  Heinrich, Kupke,  Katharina, Lensing,  Helmut, Meding,  Dita, Meistermann,  Andreas, Oncken,  Bernd, Plasger,  Gerhard, Platje,  Karin, Röhr,  Werner, Rötterink,  Albert, Sauvagerd,  Karl, Schmidt,  Hans Jürgen, Schmidt-Hood,  Gerlinde, Scholz,  Arnfried, Schulze-Berndt,  Hermann, Schwarz,  Hans-Werner, Seeling,  Stefanie, Vahrenhorst,  Willi, Voort,  Heinrich, Voshaar,  Norbert, Wellmer,  Ralf, Widmaier,  Jörg, Wilmink,  Emmy
Zu bestellen unter: shop@heimatverein-grafschaft.de Das Bentheimer Jahrbuch 2018 enthält verschiedene Textbeiträge, u. a. Eduard Cordes (Stammbaum und Familie, Hotelier des Hotels "Bellevue", Gartengestalter, erster Vorsitzender des Heimatvereins der Grafschaft Bentheim, begeisterter Zeichner und Kunstsammler); Walter Fastenrath und die Arisierung jüdischer Firmen; die jüdische Familie Süskind; Hermann Reichling (Naturfotograf aus der Grafschaft Bentheim) sowie über Natur/Landschaft, Archäologie, Bentheimer Sandstein, Münzschätze in der Grafschaft, Bentheimer Taufbecken
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Das verräumlichte Selbst

Das verräumlichte Selbst von Benkel,  Thorsten, Bruß,  Dagmar, Bühlmann,  Lea, Frey,  Tamara, Kilian,  Patrick, Lipinski,  Birte, Paret,  Christoph, Stammberger,  Birgit, Thomaschke,  Dirk, Widmaier,  Jörg
Was haben die Wassertankversuche der frühen Raumfahrtforschung im 20. Jahrhundert, die Gestaltungspraktiken von Grabsteinen auf Friedhöfen der Gegenwart und die Einritzungen von Stifternamen an den Kirchenwänden der Frühen Neuzeit miteinander zu tun? Auf je unterschiedliche Art und Weise stellen diese Praktiken Formen der Verräumlichung von Identität dar. Raum und Identität sind nicht als separierte Entitäten zu denken, sondern stehen – so die Leitthese von „Das verräumlichte Selbst“ – in einem sich wechselseitig bedingenden Verhältnis von Kontingenz und Stabilität. Mit der Frage nach den Praktiken der Verräumlichung des Selbst will der Band das vielschichtige Gefüge identitätsproduzierender Räumlichkeiten und raumproduzierender Identitäten beleuchten. Räume werden nicht nur von Menschen geschaffen oder ‚gebaut‘, in ihnen konstituiert sich gleichzeitig auch Identität. Mit Räumen werden Identitätspositionen bestätigt, gebrochen oder verfremdet. Räume haben eine identitätsproduzierende Dimension, umgekehrt bringen Identitäten Räume auch hervor. Bestehende Selbstverhältnisse sind somit auch Bedingung für die Hervorbringung spezifischer Raumkonstellationen. Die interdisziplinär angelegte Publikation versammelt Beiträge aus der Soziologie, der (Wissens-)Geschichte, der Philosophie, den Sprachwissenschaften sowie der Museumspraxis. In historischen und regionalen Fallstudien sowie theoretischen und epochenübergreifenden Beiträgen wird das epistemologische Potenzial des Spatial Turn in den Kulturwissenschaften für Fragen nach der Identitätskonstruktion sowie der Rolle von Selbstverhältnissen für die Raumproduktion erschlossen. Der Band versteht sich dabei als ein doppeltes Unterfangen: In theoretisch-systematischer Herleitung werden zum einen Analysen von Identitäts- und Raumkonzepten in ihren wechselseitigen Bedingtheiten vorangetrieben. Zum anderen sind Raum und Identität selbst Gegenstand für Analysen regionaler und zeitlich gebundener Praktiken.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Widmaier, Jörg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWidmaier, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Widmaier, Jörg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Widmaier, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Widmaier, Jörg .

Widmaier, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Widmaier, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Widmaier, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.