Frühe Gefühlsverhältnisse

Frühe Gefühlsverhältnisse von Wiegand,  Gisela
Für die pädagogische, psychologische oder soziale Arbeit mit Kleinkindern ist das grundlegende Verständnis ihrer psychischen Entwicklung unerlässlich. Das frühe Kindesalter der Unter-3-Jährigen ist ein relativ neuer Wissenschaftsbereich, dessen Bedeutung die Psychoanalyse als einer der ersten Forschungszweige erkannte. Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften haben ihre Thesen in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Im Zentrum der Untersuchungen stehen die von Anna Freud als Gefühlsverhältnisse bezeichneten affektiven und emotionalen Beziehungen zwischen dem Kleinkind und seinen Erziehern, Eltern und anderen Bezugspersonen, die auch in Abhängigkeit von den emotionalen Ressourcen der Erwachsenen entwickelt und stabilisiert werden müssen. Nur dadurch, gestützt durch die psychoanalytische Entwicklungstheorie, können frühpädagogische Konzepte gelingen. Das Lehrbuch bietet eine fundierte theoretische Grundlage zur interpersonalen Entwicklungstheorie von Kleinkindern mit zahlreichen praxisbezogenen Ergänzungen. Die sozial-emotionale Entwicklung der Unter-3-Jährigen wird in den Mittelpunkt gerückt; zentral für die Begrifflichkeit sind die Ansätze von Daniel Stern und Peter Fonagy. Die Ergebnisse der neueren Säuglings- und Kleinkindforschung werden nachvollziehbar verankert und durch Beispiele aus der Studien- und Arbeitspraxis sowie Hinweise zu weiterführenden Texten abgerundet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eichler,  Lutz, Finger-Trescher,  Urte, Flaake,  Karin, Gerspach,  Manfred, Gumbinger,  Hans-Walter, Günther,  Marga, Hechler,  Oliver, Heilmann,  Joachim, Heinemann,  Evelyn, Kerschgens,  Anke, Kirsch,  Holger, Kleemann,  Christoph, Künstler,  Sylvia, Kupper-Heilmann,  Susanne, Maaß,  Doris, Naumann,  Thilo Maria, Pforr,  Ursula, Rauh,  Bernhard, Schmid Noerr,  Gunzelin, Schubert,  Inge, Schubert,  Matthias N., Schwab,  Angelika, Wiegand,  Gisela
Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen anhand von Fallbeispielen grundlegende Konzepte für den praktischen Arbeitsalltag vor. Sie ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken zu schaffen, um ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen sowie eigene Vorannahmen besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

»There is no such thing as a baby«

»There is no such thing as a baby« von Altmeyer,  Martin, Engelhardt,  Kathleen, Engelhardt-Tups,  Renate, Israel,  Agathe, Kögler,  Michael, Krause,  Rainer, Krüger,  Ulla, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Müller,  Ulrich A, Schrage,  Sigrid, Wiegand,  Gisela
Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, welche Bedeutung die Beziehung für die psychische Entwicklung eines Kindes von Anfang an hat. Sie veranschaulichen, wie sich die Überlegungen von Winnicott konstruktiv in die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und deren Familien einbinden lassen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit

Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit von Ahrbeck,  Bernd, Datler,  Wilfried, Eichler,  Lutz, Finger-Trescher,  Urte, Flaake,  Karin, Gerspach,  Manfred, Gumbinger,  Hans-Walter, Günther,  Marga, Hechler,  Oliver, Heilmann,  Joachim, Heinemann,  Evelyn, Kerschgens,  Anke, Kirsch,  Holger, Kleemann,  Christoph, Künstler,  Sylvia, Kupper-Heilmann,  Susanne, Maaß,  Doris, Naumann,  Thilo Maria, Pforr,  Ursula, Rauh,  Bernhard, Schmid Noerr,  Gunzelin, Schubert,  Inge, Schubert,  Matthias N., Schwab,  Angelika, Wiegand,  Gisela
Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen anhand von Fallbeispielen grundlegende Konzepte für den praktischen Arbeitsalltag vor. Sie ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken zu schaffen, um ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen sowie eigene Vorannahmen besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *

Frühe Gefühlsverhältnisse

Frühe Gefühlsverhältnisse von Wiegand,  Gisela
Für die pädagogische, psychologische oder soziale Arbeit mit Kleinkindern ist das grundlegende Verständnis ihrer psychischen Entwicklung unerlässlich. Das frühe Kindesalter der Unter-3-Jährigen ist ein relativ neuer Wissenschaftsbereich, dessen Bedeutung die Psychoanalyse als einer der ersten Forschungszweige erkannte. Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften haben ihre Thesen in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Im Zentrum der Untersuchungen stehen die von Anna Freud als Gefühlsverhältnisse bezeichneten affektiven und emotionalen Beziehungen zwischen dem Kleinkind und seinen Erziehern, Eltern und anderen Bezugspersonen, die auch in Abhängigkeit von den emotionalen Ressourcen der Erwachsenen entwickelt und stabilisiert werden müssen. Nur dadurch, gestützt durch die psychoanalytische Entwicklungstheorie, können frühpädagogische Konzepte gelingen. Das Lehrbuch bietet eine fundierte theoretische Grundlage zur interpersonalen Entwicklungstheorie von Kleinkindern mit zahlreichen praxisbezogenen Ergänzungen. Die sozial-emotionale Entwicklung der Unter-3-Jährigen wird in den Mittelpunkt gerückt; zentral für die Begrifflichkeit sind die Ansätze von Daniel Stern und Peter Fonagy. Die Ergebnisse der neueren Säuglings- und Kleinkindforschung werden nachvollziehbar verankert und durch Beispiele aus der Studien- und Arbeitspraxis sowie Hinweise zu weiterführenden Texten abgerundet.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

»There is no such thing as a baby«

»There is no such thing as a baby« von Altmeyer,  Martin, Engelhardt,  Kathleen, Engelhardt-Tups,  Renate, Israel,  Agathe, Kögler,  Michael, Krause,  Rainer, Krüger,  Ulla, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Müller,  Ulrich A, Schrage,  Sigrid, Wiegand,  Gisela
Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, welche Bedeutung die Beziehung für die psychische Entwicklung eines Kindes von Anfang an hat. Sie veranschaulichen, wie sich die Überlegungen von Winnicott konstruktiv in die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und deren Familien einbinden lassen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Frühe Gefühlsverhältnisse

Frühe Gefühlsverhältnisse von Wiegand,  Gisela
In diesem Lehrbuch erklärt Wiegand die Grundzüge psychoanalytischer Entwicklungstheorie. Sie stellt wichtige Forscherpersönlichkeiten vor und gibt eine Einführung in deren Werke. Ergebnisse der Kleinkindforschung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart werden übersichtlich dargestellt, die besondere Form der Interaktion von Kleinkindern mit ihrer Umwelt erläutert. Beispiele aus dem Arbeitsalltag von Kinderpsychotherapeuten und Erziehern sowie Adressen und Verweise auf wichtige Institutionen ergänzen den Band. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Frühpädagogik, Psychologie, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie auch an Kandidatinnen und Kandidaten in psychoanalytischen und pädagogischen Weiterbildungen.
Aktualisiert: 2022-08-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wiegand, Gisela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiegand, Gisela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiegand, Gisela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wiegand, Gisela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wiegand, Gisela .

Wiegand, Gisela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wiegand, Gisela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wiegand, Gisela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.