Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut von Balazs,  Gabrielle, Butterwegge,  Christoph, Doerre,  Klaus, Fichter,  Michael, Flecker,  Jörg, Hentges,  Gudrun, Kirschenhofer,  Sabine, Krenn,  Manfred, Lang,  Susanne, Papouschek,  Ulrike, Plomb,  Fabrice, Poglia Mileti,  Francesca, Stöss,  Richard, Streckeisen,  Peter, Wiegel,  Gerd, Zeuner,  Bodo
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut von Balazs,  Gabrielle, Butterwegge,  Christoph, Doerre,  Klaus, Fichter,  Michael, Flecker,  Jörg, Hentges,  Gudrun, Kirschenhofer,  Sabine, Krenn,  Manfred, Lang,  Susanne, Papouschek,  Ulrike, Plomb,  Fabrice, Poglia Mileti,  Francesca, Stöss,  Richard, Streckeisen,  Peter, Wiegel,  Gerd, Zeuner,  Bodo
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut von Balazs,  Gabrielle, Butterwegge,  Christoph, Doerre,  Klaus, Fichter,  Michael, Flecker,  Jörg, Hentges,  Gudrun, Kirschenhofer,  Sabine, Krenn,  Manfred, Lang,  Susanne, Papouschek,  Ulrike, Plomb,  Fabrice, Poglia Mileti,  Francesca, Stöss,  Richard, Streckeisen,  Peter, Wiegel,  Gerd, Zeuner,  Bodo
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut von Balazs,  Gabrielle, Butterwegge,  Christoph, Doerre,  Klaus, Fichter,  Michael, Flecker,  Jörg, Hentges,  Gudrun, Kirschenhofer,  Sabine, Krenn,  Manfred, Lang,  Susanne, Papouschek,  Ulrike, Plomb,  Fabrice, Poglia Mileti,  Francesca, Stöss,  Richard, Streckeisen,  Peter, Wiegel,  Gerd, Zeuner,  Bodo
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Brandreden

Brandreden von Wiegel,  Gerd
Die AfD im Bundestag – das sind Brandreden und der ständige Versuch, das gesellschaftspolitische Klima anzuheizen. Die Partei nutzt die parlamentarische Bühne sehr bewusst, um über Provokation und Tabubruch ihrer Gefolgschaft zu beweisen, dass sie durch den Einzug in den Bundestag keineswegs zahmer geworden ist. Mit der Verächtlich­machung sogenannter »Kopftuchmädchen«, dem Vergleich von Migranten mit wilden Tieren, der Verachtung für den »Parteien­staat« oder der Ankündigung, politische Gegner hinter Gitter bringen zu wollen – immer wieder sorgt die AfD für Aufregung und verbreitet diese Reden via Social Media an ein Massenpublikum. Hass, Hetze, Klimaleugnung, ­Corona-Verharmlosung und die Verbreitung von Verschwörungsmythen vom Pult des Parlaments bleiben gesellschaftlich nicht ohne Wirkung. Anders als ihre Selbstverharm­losung in Talkshows und Interviews zeigen die Brandreden im Bundestag das wahre Gesicht der Partei. Sie markieren das gesellschaftspolitische Ziel der fortschreitenden Verschiebung des Landes nach rechtsaußen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Das faschistische Echo der Vergangenheit

Das faschistische Echo der Vergangenheit von Elm,  Ludwig, Keßler,  Mario, Renner,  Martina, Virchow,  Fabian, Weissbecker,  Manfred, Wellsow,  Paul, Wiegel,  Gerd
Die Geschichte wiederholt sich nicht. Oder doch? Vielfältige politische Krisen und der globale Siegeszug der Rechten erinnern erschreckend an die letzten Jahre der Weimarer Republik. Was lehrt uns das historische Scheitern des Antifaschismus für das 21. Jahrhundert?
Aktualisiert: 2021-01-31
> findR *

Rechtspopulisten im Parlament

Rechtspopulisten im Parlament von Butterwegge,  Christoph, Hentges,  Gudrun, Wiegel,  Gerd
Seit die AfD in das Europaparlament, mehrere Landtage und den Bundestag eingezogen ist, wird darüber diskutiert, ob die Rechtspopulisten aufgrund gezielten Provokationen und "Politikunfähigkeit" bald wieder aus den Parlamenten verschwinden oder sich dort für längere Zeit etablieren können. Die Rechtspopulisten nur als "Rattenfänger" oder "braune Demagogen" abzutun, führt jedenfalls zur Unterschätzung der mit ihren Wahlerfolgen dieser Parteiformation einhergehenden Gefahren. Butterwegge, Hentges und Wiegel analysieren klar: Nur ein konsequenter Kampf gegen die äußerste Rechte, der zivilgesellschaftliche Aktivitäten und außerparlamentarische Initiativen einschließt, kann eine Normalisierung der parlamentarischen AfD-Repräsentanz verhindern.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut von Balazs,  Gabrielle, Butterwegge,  Christoph, Doerre,  Klaus, Fichter,  Michael, Flecker,  Jörg, Hentges,  Gudrun, Kirschenhofer,  Sabine, Krenn,  Manfred, Lang,  Susanne, Papouschek,  Ulrike, Plomb,  Fabrice, Poglia Mileti,  Francesca, Stöss,  Richard, Streckeisen,  Peter, Wiegel,  Gerd, Zeuner,  Bodo
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Zwischen Neoliberalismus und völkischem ›Antikapitalismus‹

Zwischen Neoliberalismus und völkischem ›Antikapitalismus‹ von Ackermann,  Tim, Barthel,  Michael, Becker,  Andrea, Botsch,  Gideon, Eberhardt,  Simon, Friedrich,  Sebastian, Gohlke,  Nicole, Haarfeldt,  Mark, Herkenhoff,  Anna-Lena, Hötzel,  Clemens, Kellershohn,  Helmut, Kopke,  Christoph, Lausberg,  Michael, Schaft,  Christian, Scholz,  Eddy, Teidelbaum,  Lucius, Weiß,  Volker, Wiegel,  Gerd
Kritik rechter Wirtschafts- und Sozialkonzepte
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Gegen den Strom schwimmen – 50 Jahre BdWi

Gegen den Strom schwimmen – 50 Jahre BdWi von Boris,  Dieter, Bultmann,  Torsten, Claas,  Herbert, Fülberth,  Georg, Gaittet,  Daniel, Hentges,  Gudrun, Himpele,  Klemens, Käthner,  Steffen, Kiel,  Sabine, Kühnl,  Reinhard, Markard,  Morus, Notz,  Gisela, Pasternack,  Peer, Peter,  Lothar, Rilling,  Rainer, Schäfer,  Paul, Staack,  Sonja, Strauß,  Mareike, Wiegel,  Gerd, Wolf,  Frieder Otto, Zentner,  Werner
Am 26.10.1968 kamen auf Einladung von Werner Hofmann in Marburg 18 Hochschullehrer*innen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich für eine "ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewußte Wissenschaft, für Erweiterung der Formen von Öffentlichkeit, von Mit- und Selbstbestimmung und gegen antidemokratische Tendenzen in Hochschule, Bildungswesen, Gesellschaft, Wirtschaft und Staat" zusammenzuschließen und gründeten den Bund demokratischer Wissenschafter (BdW). Seither sind fünf Jahrzehnte vergangen - Name, Mitgliedschaft und politische Arbeitsfelder des Verbandes haben manchen Wandel durchlaufen. Die Gründung des BdWi jährt sich nun also zum 50. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlichen wir diesen Sammelband. Er gibt nicht nur ein halbes Jahrhundert Verbandsgeschichte wieder, sondern vermittelt auch grundlegende Einblicke in die Sozial- und Gesellschaftsgeschichte Deutschlands seit 1968, insbesondere in die Entwicklung kritischer Wissenschafts- und Hochschulpolitik. Die Autor*innen der rund 15 Beiträge und mehrerer persönlicher Porträts sind (oder waren) als Beteiligte aus verschiedenen Generationen dem BdWi eng verbunden. Als Zeitzeug*innen schildern sie die erlebten Kämpfe und Auseinandersetzungen - für Hochschulreformen und gegen Berufsverbote, für Frieden und Abrüstung und gegen geschlechterspezifische Diskriminierung, für einen freien Studienzugang für alle und gegen den neoliberalen Umbau der Hochschulen.
Aktualisiert: 2020-02-22
> findR *

Rechtspopulisten im Parlament

Rechtspopulisten im Parlament von Butterwegge,  Christoph, Hentges,  Gudrun, Wiegel,  Gerd
Seit die AfD in das Europaparlament, mehrere Landtage und den Bundestag eingezogen ist, wird darüber diskutiert, ob die Rechtspopulisten aufgrund gezielten Provokationen und "Politikunfähigkeit" bald wieder aus den Parlamenten verschwinden oder sich dort für längere Zeit etablieren können. Die Rechtspopulisten nur als "Rattenfänger" oder "braune Demagogen" abzutun, führt jedenfalls zur Unterschätzung der mit ihren Wahlerfolgen dieser Parteiformation einhergehenden Gefahren. Butterwegge, Hentges und Wiegel analysieren klar: Nur ein konsequenter Kampf gegen die äußerste Rechte, der zivilgesellschaftliche Aktivitäten und außerparlamentarische Initiativen einschließt, kann eine Normalisierung der parlamentarischen AfD-Repräsentanz verhindern.
Aktualisiert: 2019-06-05
> findR *

Ein aufhaltsamer Aufstieg

Ein aufhaltsamer Aufstieg von Wiegel,  Gerd
Trotz ihres einflussreichen rechtsextremen Flügels in ihrer Gesamtheit zwar nicht faschistisch oder neofaschistisch, aber radikal rechts, nationalistisch-konservativ bis völkisch wie zugleich marktradikal, also allemal gefährlich, so kennzeichnet Gerd Wiegel die »Alternative für Deutschland«. Er stellt ihre unterschiedlichen innerparteilichen Tendenzen dar, zeigt, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen, wie sie gegeneinander konkurrieren und sich bei allen Reibereien und Flügelkämpfen gegenseitig ergänzen. Er analysiert Geschichte und Programm der AfD und ihre im neoliberalen Kapitalismus wurzelnden Erfolgs- und Aufstiegsbedingungen. Dies verknüpft er mit Überlegungen für Erfolg versprechende Antworten. Diese reichen weiter als nur bis zu Wahlarithmetik und Regierungsbündnissen. Sie stellen die strategische Frage in den Vordergrund, wie eine konsequente linke Politik der völkischen Instrumentalisierung der »sozialen Frage« begegnen und wie sie es langfristig bewirken kann, die gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse so zu verändern, dass der AfD der Boden entzogen wird.
Aktualisiert: 2020-11-05
> findR *

Faschismus

Faschismus von Speckmann,  Guido, Wiegel,  Gerd
Wie klärungsbedürftig das Thema »Faschismus« ist, zeigt sich schon am Begriff. Ist er international unbestritten, so wird er hierzulande gerne ersetzt durch »Nationalsozialismus«, die demagogische Selbstbezeichnung der deutschen Faschisten. Dieser Band entfaltet Begriff und Geschichte des Faschismus in drei Schritten: Im ersten werden die wichtigsten Analysen vorgestellt, um zu belegen, wie eine moderne, aktuelle Erkenntnisse berücksichtigende Faschismustheorie aussehen müsste. Sodann werden sie anhand der faschistischen Regime in Italien und Deutschland überprüft. Die faschistischen Bewegungen auf dem Weg zur Macht sowie die Herrschaftspraxis des zur Macht gelangten Faschismus nach innen und außen bilden hier die Schwerpunkte. Schließlich wird im dritten Teil die Frage nach faschistischen Potenzialen in der Gegenwart aufgeworfen.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *

„Der Sommer ist vorbei…“

„Der Sommer ist vorbei…“ von Burschel,  Friedrich, Schubert,  Uwe, Wiegel,  Gerd
Der Anschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt, der brutale Mord an Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark und ein (bis heute unaufgeklärter) Bombenanschlag auf jüdische und muslimische Einwanderer_innen in Düsseldorf schockierten im Jahr 2000 die deutsche (und internationale) Öffentlichkeit und brachten die Bundesregierung in Zugzwang: sie musste endlich etwas gegen Nazi-Umtriebe und Gewalttaten unternehmen, die schon die bleiernen Jahre nach der Wiedervereinigung geprägt hatten. Das Buch „Vom ‚Aufstand der Anständigen‘ zur ‚Extremismus-Klausel‘“ trägt in einem ersten Rückblick auf die Zeit zwischen 2000 und 2013 sehr unterschiedliche, kritische Perspektiven auf Chancen, Grenzen und Entwicklungen dieser Bundesprogramme zusammen. Mit Beiträgen von Prof. Titus Simon, Katrin Reimer, Doris Liebscher, Uwe Schubert, Heike Kleffner, Henning Obens, Norbert Madloch, Gerd Wiegel, Bianca Klose (Interview: Friedrich Burschel) u.a.
Aktualisiert: 2021-06-28
> findR *

Nichts bleibt, wie es war

Nichts bleibt, wie es war von Deppe,  Frank, Fülberth,  Georg, Goldschmidt,  Werner, Huster,  Ernst-Ulrich, Kühnl,  Reinhard, Paech,  Norman, Schoeller,  Wolfgang, Schui,  Marzella, Wiegel,  Gerd
Ein Vierteljahrhundert im Überblieck, 1980 bis 2005. // Frank Deppe - Arbeiterbewegung(en) // Reinhard Kühnl / Gerd Wiegel - Neofaschismus und Antifaschismus // Herbert Schui - Der Sozialstaat: Grundlagen und Krise // Georg Fülberth - Drei Detail-Kritiken // Ernst-Ulrich Huster - Reichtum // Werner Goldschmidt - Vergangenheit und Zukunft einer neuen Weltordnung // Wolfgang Schoeller - Der globale Freihandel // Norman Paech - Die Zerstörung Jerusalems
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut

Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut von Balazs,  Gabrielle, Butterwegge,  Christoph, Doerre,  Klaus, Fichter,  Michael, Flecker,  Jörg, Hentges,  Gudrun, Kirschenhofer,  Sabine, Krenn,  Manfred, Lang,  Susanne, Papouschek,  Ulrike, Plomb,  Fabrice, Poglia Mileti,  Francesca, Stöss,  Richard, Streckeisen,  Peter, Wiegel,  Gerd, Zeuner,  Bodo
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wiegel, Gerd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiegel, Gerd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiegel, Gerd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wiegel, Gerd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wiegel, Gerd .

Wiegel, Gerd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wiegel, Gerd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wiegel, Gerd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.