Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Brigitte Beil,
Rita Burrichter,
Christiane Caspary,
El Hadi Essabah,
Selina Fucker,
Bernhard Grümme,
Judith Hartenstein,
Uta Martina Hauf,
Dorothe Heidgreß,
Stephan Heinlein,
Horst Heller,
Elisabeth Jordan,
Bettina Kruhöffer,
Noemi Kuld,
Anja Lebkücher,
Asher J. Mattern,
Hans Mendl,
Karlo Meyer,
Manfred L. Pirner,
Aydina Rebholz,
Stefanie Renz,
Martin Rothgangel,
Gabriela Scherer,
Thomas Schlag,
Andrea Schmieg,
Susanne Schwarz,
Anne-Lena Sturhan,
Ulrich A. Wien,
Ulrike Witten,
Daniela Zahneisen,
Hansjörg Znoj
> findR *
Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Brigitte Beil,
Rita Burrichter,
Christiane Caspary,
El Hadi Essabah,
Selina Fucker,
Bernhard Grümme,
Judith Hartenstein,
Uta Martina Hauf,
Dorothe Heidgreß,
Stephan Heinlein,
Horst Heller,
Elisabeth Jordan,
Bettina Kruhöffer,
Noemi Kuld,
Anja Lebkücher,
Asher J. Mattern,
Hans Mendl,
Karlo Meyer,
Manfred L. Pirner,
Aydina Rebholz,
Stefanie Renz,
Martin Rothgangel,
Gabriela Scherer,
Thomas Schlag,
Andrea Schmieg,
Susanne Schwarz,
Anne-Lena Sturhan,
Ulrich A. Wien,
Ulrike Witten,
Daniela Zahneisen,
Hansjörg Znoj
> findR *
Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Brigitte Beil,
Rita Burrichter,
Christiane Caspary,
El Hadi Essabah,
Selina Fucker,
Bernhard Grümme,
Judith Hartenstein,
Uta Martina Hauf,
Dorothe Heidgreß,
Stephan Heinlein,
Horst Heller,
Elisabeth Jordan,
Bettina Kruhöffer,
Noemi Kuld,
Anja Lebkücher,
Asher J. Mattern,
Hans Mendl,
Karlo Meyer,
Manfred L. Pirner,
Aydina Rebholz,
Stefanie Renz,
Martin Rothgangel,
Gabriela Scherer,
Thomas Schlag,
Andrea Schmieg,
Susanne Schwarz,
Anne-Lena Sturhan,
Ulrich A. Wien,
Ulrike Witten,
Daniela Zahneisen,
Hansjörg Znoj
> findR *
Die Herausbildung einer für gesamteuropäische Verhältnisse außerordentlich vielfältigen, nahezu einzigartigen Konfessionslandschaft im östlichen Teil des untergehenden mittelalterlichen Königreichs Ungarn, nämlich in dem sich als autonomes Fürstentum etablierenden Siebenbürgen, wird in diesem Band sowohl im breiten Kontext wie auch in zahlreichen Spezialuntersuchungen auf aktuellem Forschungsstand dargestellt. Die thematisch breitgefächerten, differenzierten Aufsätze tragen aus der regionalgeschichtlichen Perspektive substantiell zur Überprüfung und Relativierung des Konfessionalisierungsparadigmas bei.
Mit Beiträgen von
Volker Leppin, Ernst D. Petritsch, Harm Klueting, Krista Zach, Gedeon Borsa, Edit Szegedi, Ulrich A. Wien, Konrad Gündisch, Ernst Hofhansl, Thomas Wilhelmi, Mihály Balázs, Miklós Czenthe, Ildikó Horn, Radu Marza, Ladislau Gyémánt, Peter Király, Lore Poelchau
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Herausbildung einer für gesamteuropäische Verhältnisse außerordentlich vielfältigen, nahezu einzigartigen Konfessionslandschaft im östlichen Teil des untergehenden mittelalterlichen Königreichs Ungarn, nämlich in dem sich als autonomes Fürstentum etablierenden Siebenbürgen, wird in diesem Band sowohl im breiten Kontext wie auch in zahlreichen Spezialuntersuchungen auf aktuellem Forschungsstand dargestellt. Die thematisch breitgefächerten, differenzierten Aufsätze tragen aus der regionalgeschichtlichen Perspektive substantiell zur Überprüfung und Relativierung des Konfessionalisierungsparadigmas bei.
Mit Beiträgen von
Volker Leppin, Ernst D. Petritsch, Harm Klueting, Krista Zach, Gedeon Borsa, Edit Szegedi, Ulrich A. Wien, Konrad Gündisch, Ernst Hofhansl, Thomas Wilhelmi, Mihály Balázs, Miklós Czenthe, Ildikó Horn, Radu Marza, Ladislau Gyémánt, Peter Király, Lore Poelchau
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Herausbildung einer für gesamteuropäische Verhältnisse außerordentlich vielfältigen, nahezu einzigartigen Konfessionslandschaft im östlichen Teil des untergehenden mittelalterlichen Königreichs Ungarn, nämlich in dem sich als autonomes Fürstentum etablierenden Siebenbürgen, wird in diesem Band sowohl im breiten Kontext wie auch in zahlreichen Spezialuntersuchungen auf aktuellem Forschungsstand dargestellt. Die thematisch breitgefächerten, differenzierten Aufsätze tragen aus der regionalgeschichtlichen Perspektive substantiell zur Überprüfung und Relativierung des Konfessionalisierungsparadigmas bei.
Mit Beiträgen von
Volker Leppin, Ernst D. Petritsch, Harm Klueting, Krista Zach, Gedeon Borsa, Edit Szegedi, Ulrich A. Wien, Konrad Gündisch, Ernst Hofhansl, Thomas Wilhelmi, Mihály Balázs, Miklós Czenthe, Ildikó Horn, Radu Marza, Ladislau Gyémánt, Peter Király, Lore Poelchau
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die in diesem Sammelband vereinten Beiträge enthalten neue Forschungen zur Geschichte der Unitarier in Siebenbürgen, einer der vier seit dem 16. Jahrhundert anerkannten und bis ins 19. Jahrhundert hinein zugleich staatstragenden Konfessionen: Behandelt werden u.a. die Antikenrezeption der Unitarier, vorreformatorische Trinitäts-Diskussionen, die Rezeption und Konfessionskultur der siebenbürgisch-sächsischen Antitrinitarier, die Positionen von Franz Davidis und Jakobus Paläologus, der Sabbatarianismus, die Religionspolitik, unitarische Liturgien, späthumanistische Kontexte sowie die Verbindungen zur Nürnberg-Altdorfer Universität. Insgesamt wird damit eine handbuchartige Übersicht zur Unitarischen Kirche Siebenbürgens der Vormoderne vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mihály Balázs,
András F Balogh,
Gyöngyi Biró,
Julia Brandt,
Agnes Dukkon,
Ladislau Gyémánt,
Gizella Keserü,
Sandor Kovacs,
Tamás Kruppa,
Lehel Molnár,
Martin Rothkegel,
József Simon,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien,
Krista Zach
> findR *
Die in diesem Sammelband vereinten Beiträge enthalten neue Forschungen zur Geschichte der Unitarier in Siebenbürgen, einer der vier seit dem 16. Jahrhundert anerkannten und bis ins 19. Jahrhundert hinein zugleich staatstragenden Konfessionen: Behandelt werden u.a. die Antikenrezeption der Unitarier, vorreformatorische Trinitäts-Diskussionen, die Rezeption und Konfessionskultur der siebenbürgisch-sächsischen Antitrinitarier, die Positionen von Franz Davidis und Jakobus Paläologus, der Sabbatarianismus, die Religionspolitik, unitarische Liturgien, späthumanistische Kontexte sowie die Verbindungen zur Nürnberg-Altdorfer Universität. Insgesamt wird damit eine handbuchartige Übersicht zur Unitarischen Kirche Siebenbürgens der Vormoderne vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mihály Balázs,
András F Balogh,
Gyöngyi Biró,
Julia Brandt,
Agnes Dukkon,
Ladislau Gyémánt,
Gizella Keserü,
Sandor Kovacs,
Tamás Kruppa,
Lehel Molnár,
Martin Rothkegel,
József Simon,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien,
Krista Zach
> findR *
Neufindung der Identität deutscher evangelischer Gemeinden im Ausland im Laufe der Jahrhunderte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Georg Amann,
Cornelia Eisler,
Christoph Ernst,
Andreas Gestrich,
Katja Happe,
Siegfried Hermle,
Anders Jarlert,
Sebastian Justke,
Katharina Kunter,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jan Lohrengel,
Johannes Nett,
Harry Oelke,
Hans-Christian Petersen,
Dagmar Pöpping,
Julia Reiff,
Christiane Tichy,
Britta Wellnitz,
Ulrich A. Wien,
Benjamin Ziemann,
Alejandro Zorzin
> findR *
Neufindung der Identität deutscher evangelischer Gemeinden im Ausland im Laufe der Jahrhunderte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Georg Amann,
Cornelia Eisler,
Christoph Ernst,
Andreas Gestrich,
Katja Happe,
Siegfried Hermle,
Anders Jarlert,
Sebastian Justke,
Katharina Kunter,
Daniel Lenski,
Claudia Lepp,
Jan Lohrengel,
Johannes Nett,
Harry Oelke,
Hans-Christian Petersen,
Dagmar Pöpping,
Julia Reiff,
Christiane Tichy,
Britta Wellnitz,
Ulrich A. Wien,
Benjamin Ziemann,
Alejandro Zorzin
> findR *
Erstmals wird hier das komplexe rumänisch-orthodoxe Kirchenrecht in Übersetzung mit ausführlicher kirchengeschichtlicher Einleitung und umfangreicher Kommentierung ediert. Die Berücksichtigung des ursprünglich in deutscher Sprache erlassenen Kirchenrechts für die Bukowina stellt dabei eine Besonderheit dar. Der Band zeigt die unterschiedliche Rezeption kirchenrechtlicher Verhältnisse auch außerhalb der rumänisch-orthodoxen Tradition, wobei vor allem die im 19. Jahrhundert durch Andrei von Schaguna aufgenommenen westeuropäischen Einflüsse dargestellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes erhellen Aspekte der Kirchengeschichte der Siebenbürger Sachsen von der Zeit des katholischen Spätmittelalters über die Reformation und den Pietismus bis hin zur Erweckungsfrömmigkeit an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Dabei werden Forschungsdesiderate an entscheidenden Wegmarken der sächsischen Kirchengeschichte aufgegriffen. Die Beiträge wurden ursprünglich anlässlich des 70. und 80. Geburtstags von Bischof Friedrich Müller-Langenthal (1884-1969) verfasst, konnten seinerzeit aber umständebedingt nicht publiziert werden. Sie sind vom wissenschaftlichen Stand jedoch in keiner Weise überholt und werden nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes erhellen Aspekte der Kirchengeschichte der Siebenbürger Sachsen von der Zeit des katholischen Spätmittelalters über die Reformation und den Pietismus bis hin zur Erweckungsfrömmigkeit an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Dabei werden Forschungsdesiderate an entscheidenden Wegmarken der sächsischen Kirchengeschichte aufgegriffen. Die Beiträge wurden ursprünglich anlässlich des 70. und 80. Geburtstags von Bischof Friedrich Müller-Langenthal (1884-1969) verfasst, konnten seinerzeit aber umständebedingt nicht publiziert werden. Sie sind vom wissenschaftlichen Stand jedoch in keiner Weise überholt und werden nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seitdem die Akten der „Securitate“ öffentlich zugänglich sind, wurde deutlich, wie eng auch die deutsche Minderheit des Landes vom rumänischen Geheimdienst überwacht worden war. Spektakuläre Enttarnungen zeigten, wie stark vor allem deutsche Schriftsteller, aber auch die Evangelische Kirche in Siebenbürgen unter Druck geraten waren. Der vorliegende Band stellt solche Einzelfälle in einen größeren Zusammenhang und untersucht das Vorgehen der Securitate auch gegenüber Ungarn und Rumänen in Siebenbürgen. Bis heute wirken die damaligen Bedrängnisse und Verletzungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hannelore Baier,
Stefano Bottoni,
Liviu Burlacu,
Dezso Buzogány,
Wolfgang Dahmen,
Gundel Große,
Georg Herbstritt,
Martin Jung,
Katharina Lenski,
Cristina Petrescu,
Dragos Petrescu,
Corneliu Pintilescu,
Stefan Sienerth,
Anton Sterbling,
Gerd Stricker,
Virgiliu Tarau,
Joachim von Puttkamer,
Ulrich A. Wien
> findR *
Seitdem die Akten der „Securitate“ öffentlich zugänglich sind, wurde deutlich, wie eng auch die deutsche Minderheit des Landes vom rumänischen Geheimdienst überwacht worden war. Spektakuläre Enttarnungen zeigten, wie stark vor allem deutsche Schriftsteller, aber auch die Evangelische Kirche in Siebenbürgen unter Druck geraten waren. Der vorliegende Band stellt solche Einzelfälle in einen größeren Zusammenhang und untersucht das Vorgehen der Securitate auch gegenüber Ungarn und Rumänen in Siebenbürgen. Bis heute wirken die damaligen Bedrängnisse und Verletzungen nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hannelore Baier,
Stefano Bottoni,
Liviu Burlacu,
Dezso Buzogány,
Wolfgang Dahmen,
Gundel Große,
Georg Herbstritt,
Martin Jung,
Katharina Lenski,
Cristina Petrescu,
Dragos Petrescu,
Corneliu Pintilescu,
Stefan Sienerth,
Anton Sterbling,
Gerd Stricker,
Virgiliu Tarau,
Joachim von Puttkamer,
Ulrich A. Wien
> findR *
In Rumänien kam es durch den plötzlichen, gewalttätigen Verlauf der Revolution 1989 zu einer Umbruchssituation, von der auch die Siebenbürger Sachsen betroffen waren: einerseits ein möglicher Neubeginn in Rumänien, andererseits ein Massenexodus (insbesondere nach Deutschland), der die Existenz der Gemeinschaft nachhaltig beeinflusste. Das Buch geht u.a. den Fragen nach, wie eine solche zeitgeschichtliche Zäsur individuell und kollektiv erinnert wird, wie sich Migration auswirkt, durch die unerwartet Fremdheit erfahren wird, und was Heimatverlust bei denjenigen auslöst, die ihn erleiden, ohne ihre Heimat zu verlassen. Neben der prägenden Kraft von Erinnerungen geht es um Identitätskontroversen und Identitätswandel.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In Rumänien kam es durch den plötzlichen, gewalttätigen Verlauf der Revolution 1989 zu einer Umbruchssituation, von der auch die Siebenbürger Sachsen betroffen waren: einerseits ein möglicher Neubeginn in Rumänien, andererseits ein Massenexodus (insbesondere nach Deutschland), der die Existenz der Gemeinschaft nachhaltig beeinflusste. Das Buch geht u.a. den Fragen nach, wie eine solche zeitgeschichtliche Zäsur individuell und kollektiv erinnert wird, wie sich Migration auswirkt, durch die unerwartet Fremdheit erfahren wird, und was Heimatverlust bei denjenigen auslöst, die ihn erleiden, ohne ihre Heimat zu verlassen. Neben der prägenden Kraft von Erinnerungen geht es um Identitätskontroversen und Identitätswandel.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Svend Andersen,
Paul Brusanowski,
Michael Bünker,
Emidio Campi,
Zoltán Csepregi,
Tamás Fabiny,
Geza Filo,
Mihai-D Grigore,
Jan Harasimowicz,
George Harinck,
Katrin Hatzinger,
Ian Hazlett,
Martin Hirzel,
Luka Ilic,
Bela Kato,
Alfred Kohler,
Peter Konya,
Marc Lienhard,
Andreas Mueller,
Jens E. Olesen,
Edwin Pech,
Vincenc Rajsp,
Karl W. Schwarz,
Herman J Selderhuis,
Ludwig Steindorff,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Svend Andersen,
Paul Brusanowski,
Michael Bünker,
Emidio Campi,
Zoltán Csepregi,
Tamás Fabiny,
Geza Filo,
Mihai-D Grigore,
Jan Harasimowicz,
George Harinck,
Katrin Hatzinger,
Ian Hazlett,
Martin Hirzel,
Luka Ilic,
Bela Kato,
Alfred Kohler,
Peter Konya,
Marc Lienhard,
Andreas Mueller,
Jens E. Olesen,
Edwin Pech,
Vincenc Rajsp,
Karl W. Schwarz,
Herman J Selderhuis,
Ludwig Steindorff,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien
> findR *
Der Band bietet viele neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Siebenbürgens während des Ersten Weltkriegs. Er hellt die komplexen Zusammenhänge zwischen In- und Ausland bzw. zwischen Militär- und Zivilsphäre auf und spannt zudem den Zeitbogen von den Jahren vor Kriegsausbruch bis in die Zwischenkriegszeit. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf individuellen und kollektiven Fallbeispielen, in denen die Kriegsfurie auf unterschiedliche Weise gewütet hat. Ein anderer macht plausibel, wie die Atmosphäre des Krieges die mentale Erosion zwischen den Ethnien vorantrieb und die Zeitgenossen zwang, 1918 neue Wege der politischen Ordnung zu suchen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernhard Böttcher,
Enikö Dácz,
Stéphanie Danneberg,
Rudolf Gräf,
Harald Heppner,
Franz Sz. Horváth,
Hansgeorg Killyen,
Florian Kührer-Wielach,
Zsolt K Lengyel,
Markus Lörz,
Manfried Rauchensteiner,
Harald Roth,
Ingrid Schiel,
Eckbert Schneider,
Erika Schneider,
Frank M. Schuster,
Irmgard Sedler,
Werner Sedler,
Gerald Volkmer,
Ulrich A. Wien,
Ionela Zaharia
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wien, Ulrich A.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWien, Ulrich A. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wien, Ulrich A..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wien, Ulrich A. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wien, Ulrich A. .
Wien, Ulrich A. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wien, Ulrich A. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiena, Hans W.
- Wienan, Burckhard
- Wienand, Burckhard
- Wienand, Carmen
- Wienand, Carmen Yong-Ae
- Wienand, Christiane
- Wienand, Edith
- Wienand, Esther
- Wienand, Franz
- Wienand, Gerda
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wien, Ulrich A. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.