In Unternehmen stehen sich unterschiedlichste Interessen gegenüber und Konflikte sind allgegenwärtig. Häufig werden sie durch das Management in seiner Führungsfunktion einseitig entschieden. Einen Konflikt zu entscheiden ist formallogisch jedoch ebenso unmöglich, wie Fakten bestimmen zu wollen. Erst der Diskurs kann Konflikte überwinden und so das Potenzial haben, Werte auszuhandeln und eine (pflicht-)ethische Legitimation zu erringen. Damit kann einer illegitimen Kennzahlensteuerung begegnet werden. Vorliegend wird dieses Diskursverfahren für das Management konzeptionell anwendbar gemacht und empirisch durch Think-Aloud-Protokolle untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hochrangige Vertreter aus Wissenschaft und Praxis setzen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Internationalisierung deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen auseinander. Sie präsentieren dazu wegweisende Lösungsmöglichkeiten auf dem Gebiet des KMU-Managements. Neben einer aktualisierten Bestandsaufnahme bietet die 2. Auflage einen fundierten Blick auf das Supply Chain Management von KMU und enthält Beiträge zum kennzahlengestützten Controlling sowie zum Mezzanine-Kapital.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Thomas Bader,
Thorsten Bald,
Michael Bartl,
Yvonne Bauer,
Wolfgang Becker,
Thomas Behrends,
Felix Bockholt,
Thilo Brodtmann,
Dirk Engel,
Franz-Rudolf Esch,
Lisa Fleischmann,
Katja Gelbrich,
Thomas Ginter,
Veronika Häuslschmid,
Dieter Hertweck,
Bernhard Hirsch,
Christian Ketz,
Frank Keuper,
Christian Knörle,
Andreas Knoth,
Dirk Kohl,
Alexander Koldau,
Susanne Krebs,
Axel Lamprecht,
Markus Loew,
Nha Thi Luu,
Alexander Mack,
Olaf B. Mäder,
Robert Mai,
Stefan Müller,
Christian Pape,
Sönke Petersen,
Kerstin Pezoldt,
Klaus Renger,
Stefan Röder,
Roland Rollberg,
Henrik Rutenbeck,
Julian Schäfer,
Ewald Scherm,
Marc Schomann,
Henrik Schunk,
Linda Isabell Sikora,
Gerhard Steiger,
Joel Stiebale,
Peter Thomin,
Michaela Trax,
Patrick Ulrich,
Daniela Weber-Rey,
Monika Weltin,
Dirk Wember,
Konrad Wessner,
Marc Wiesner
> findR *
Zum Werk
Die Neuauflage des bisher in der Münchener Anwaltshandbuchreihe erschienenen Werks vermittelt seinen Lesern nicht nur solides rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch das technische und wirtschaftliche Verständnis für aktuelle Schlüsseltechnologien und weist den Weg zur Lösung der damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Sie eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung, sondern ebenso als Arbeitshilfe für den Inhouse-Counsel und Unternehmensjuristen, der sich mit überschaubarem Zeitaufwand über die aktuellen "Brennpunkte" der digitalen Transformation in der Industrie informieren will und einen kompakten Werkzeugkasten mit Praxisbeispielen und Formulierungshilfen benötigt. Dem Online-Handel mit besonderen Produkten und den Rechtsfragen der zunehmend angebotenen e-Health-Dienste sind eigene Teile zugewiesen.
InhaltTeil 1. HardwareTeil 2. SoftwareTeil 3. Schutz von Datenbanken, Computerspielen und WebangebotenTeil 4. Öffentliche Vergabe von IT-LeistungenTeil 5. E-CommerceTeil 6. Daten - u.a. Big DataTeil 7. InformationssicherheitTeil 8. Kommunikationsnetze und DiensteTeil 9. Künstliche IntelligenzTeil 10. Das (industrial) Internet of thingsTeil 11. Cloud ComputingTeil 12. Digital EscrowTeil 13. e-healthTeil 14. Digitale Transformation in der IndustrieTeil 15. Social MediaTeil 16. KryptowährungenTeil 17. Augmented RealityTeil 18. Verfahrens- und Prozessführung, alternative StreitbeilegungTeil 19. Straf- und Strafprozessrecht
Vorteile auf einen Blickschnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechtsbei gleichzeitig vertiefter Darstellung wichtiger Detailfragenpraxisgerechte Darstellung aktueller Entwicklungen und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Bedeutungleicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - kein technisches Sonderwissen notwendigPraktikertipps, Beispiele und Formulierungsvorschläge zu allen Teilbereichen des IT-RechtsHintergrundinformationenBerücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen
Zielgruppe
CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Ernst Altweger,
Lothar Baum,
Johannes Baur,
Florian Beck,
Martin Becker,
Nefail Berjasevic,
Jens-Daniel Braun,
Jonas Brügmann,
Axel Freiherr von dem Bussche,
Kai Cornelius,
Danja Domeier,
Matthias Eichfeld,
Anika Eul,
Silke Glossner,
Norbert Gronau,
Nikolas Guggenberger,
Robert Hagen,
Jürgen Hartung,
Arno Haselhorst,
Till Heimann (geb. Hoffmann-Remy),
Nina Heintzeler,
Maximilian Heller,
Céline Helmschrot,
Maximilian Hermann,
Felix Hilgert,
Eduard Hofert,
Thorsten Hofmann,
Walter Huber,
Peter Huppertz,
Vincent James,
Markus Kaulartz,
Sara Elisa Kettner,
Frank Kirchner,
Christian Koehler,
Stefan Korte,
Stefan Kühne,
Andreas Leupold,
Kyrill Meyer,
Friederike Morich,
Thomas Mueller,
Jivka Ovtcharova,
Stephan Peters,
Jens-Ullrich Pille,
Boris Reibach,
Florian Reichert,
Marcel Rojahn,
Gregor Scheja,
Tobias Schelinski,
Marc Scheufen,
Nico Schur,
Elke Schwager,
Rolf Schwartmann,
Johannes Sedlmeir,
Oliver Stiemerling,
Thomas Stögmüller,
Christian Thorun,
Nils Urbach,
Dirk Weber,
Susan Wegner,
Piet Weinreich,
Andreas Wiebe,
Kristina Wieddekind,
Marc Wiesner,
Stephan Winklbauer
> findR *
In Unternehmen stehen sich unterschiedlichste Interessen gegenüber und Konflikte sind allgegenwärtig. Häufig werden sie durch das Management in seiner Führungsfunktion einseitig entschieden. Einen Konflikt zu entscheiden ist formallogisch jedoch ebenso unmöglich, wie Fakten bestimmen zu wollen. Erst der Diskurs kann Konflikte überwinden und so das Potenzial haben, Werte auszuhandeln und eine (pflicht-)ethische Legitimation zu erringen. Damit kann einer illegitimen Kennzahlensteuerung begegnet werden. Vorliegend wird dieses Diskursverfahren für das Management konzeptionell anwendbar gemacht und empirisch durch Think-Aloud-Protokolle untersucht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In Unternehmen stehen sich unterschiedlichste Interessen gegenüber und Konflikte sind allgegenwärtig. Häufig werden sie durch das Management in seiner Führungsfunktion einseitig entschieden. Einen Konflikt zu entscheiden ist formallogisch jedoch ebenso unmöglich, wie Fakten bestimmen zu wollen. Erst der Diskurs kann Konflikte überwinden und so das Potenzial haben, Werte auszuhandeln und eine (pflicht-)ethische Legitimation zu erringen. Damit kann einer illegitimen Kennzahlensteuerung begegnet werden. Vorliegend wird dieses Diskursverfahren für das Management konzeptionell anwendbar gemacht und empirisch durch Think-Aloud-Protokolle untersucht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Hochrangige Vertreter aus Wissenschaft und Praxis setzen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Internationalisierung deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen auseinander. Sie präsentieren dazu wegweisende Lösungsmöglichkeiten auf dem Gebiet des KMU-Managements. Neben einer aktualisierten Bestandsaufnahme bietet die 2. Auflage einen fundierten Blick auf das Supply Chain Management von KMU und enthält Beiträge zum kennzahlengestützten Controlling sowie zum Mezzanine-Kapital.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Thomas Bader,
Thorsten Bald,
Michael Bartl,
Yvonne Bauer,
Wolfgang Becker,
Thomas Behrends,
Felix Bockholt,
Thilo Brodtmann,
Dirk Engel,
Franz-Rudolf Esch,
Lisa Fleischmann,
Katja Gelbrich,
Thomas Ginter,
Veronika Häuslschmid,
Dieter Hertweck,
Bernhard Hirsch,
Christian Ketz,
Frank Keuper,
Christian Knörle,
Andreas Knoth,
Dirk Kohl,
Alexander Koldau,
Susanne Krebs,
Axel Lamprecht,
Markus Loew,
Nha Thi Luu,
Alexander Mack,
Olaf B. Mäder,
Robert Mai,
Stefan Müller,
Christian Pape,
Sönke Petersen,
Kerstin Pezoldt,
Klaus Renger,
Stefan Röder,
Roland Rollberg,
Henrik Rutenbeck,
Julian Schäfer,
Ewald Scherm,
Marc Schomann,
Henrik Schunk,
Linda Isabell Sikora,
Gerhard Steiger,
Joel Stiebale,
Peter Thomin,
Michaela Trax,
Patrick Ulrich,
Daniela Weber-Rey,
Monika Weltin,
Dirk Wember,
Konrad Wessner,
Marc Wiesner
> findR *
Hochrangige Vertreter aus Wissenschaft und Praxis setzen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Internationalisierung deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen auseinander. Sie präsentieren dazu wegweisende Lösungsmöglichkeiten auf dem Gebiet des KMU-Managements. Neben einer aktualisierten Bestandsaufnahme bietet die 2. Auflage einen fundierten Blick auf das Supply Chain Management von KMU und enthält Beiträge zum kennzahlengestützten Controlling sowie zum Mezzanine-Kapital.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Bader,
Thorsten Bald,
Michael Bartl,
Yvonne Bauer,
Wolfgang Becker,
Thomas Behrends,
Felix Bockholt,
Thilo Brodtmann,
Dirk Engel,
Franz-Rudolf Esch,
Lisa Fleischmann,
Katja Gelbrich,
Thomas Ginter,
Veronika Häuslschmid,
Dieter Hertweck,
Bernhard Hirsch,
Christian Ketz,
Frank Keuper,
Christian Knörle,
Andreas Knoth,
Dirk Kohl,
Alexander Koldau,
Susanne Krebs,
Axel Lamprecht,
Markus Loew,
Nha Thi Luu,
Alexander Mack,
Olaf B. Mäder,
Robert Mai,
Stefan Müller,
Christian Pape,
Sönke Petersen,
Kerstin Pezoldt,
Klaus Renger,
Stefan Röder,
Roland Rollberg,
Henrik Rutenbeck,
Julian Schäfer,
Ewald Scherm,
Marc Schomann,
Henrik Schunk,
Linda Isabell Sikora,
Gerhard Steiger,
Joel Stiebale,
Peter Thomin,
Michaela Trax,
Patrick Ulrich,
Daniela Weber-Rey,
Monika Weltin,
Dirk Wember,
Konrad Wessner,
Marc Wiesner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiesner, Marc
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiesner, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiesner, Marc.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiesner, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiesner, Marc .
Wiesner, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiesner, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiesnet, Sarah
- Wiesnet, Sebastian
- Wiesneth, Alexander
- Wiesneth, Christian
- Wiesneth, Dr. Alexander
- Wiesneth, Norbert
- Wiesneth-Astner, Astrid
- Wiesniewski, Bartosz
- Wiesotzky, Bruno
- Wiespointner-Njoku, Gurdrun
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiesner, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.