Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Johannes Falterbaum,
Stephan Gutzler,
Guido Kirchhoff,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Ingo Palsherm,
Rainer Schlegel,
Wolfgang Schütte,
Thomas Stähler,
Peter Udsching,
Felix Welti,
Reinhard Wiesner
> findR *
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Johannes Falterbaum,
Stephan Gutzler,
Guido Kirchhoff,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Ingo Palsherm,
Rainer Schlegel,
Wolfgang Schütte,
Thomas Stähler,
Peter Udsching,
Felix Welti,
Reinhard Wiesner
> findR *
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Johannes Falterbaum,
Stephan Gutzler,
Guido Kirchhoff,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Ingo Palsherm,
Rainer Schlegel,
Wolfgang Schütte,
Thomas Stähler,
Peter Udsching,
Felix Welti,
Reinhard Wiesner
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Johannes Falterbaum,
Stephan Gutzler,
Guido Kirchhoff,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Ingo Palsherm,
Rainer Schlegel,
Wolfgang Schütte,
Thomas Stähler,
Peter Udsching,
Felix Welti,
Reinhard Wiesner
> findR *
Der Gesetzgeber hat es nach wie vor versäumt, das gesamte Rechtsgebiet der Rehabilitation im SGB IX zusammenzufassen. Wesentliche Leistungstatbestände sind immer noch auf einzelne Spezialgesetze verteilt. Ungeachtet dessen kommt dem SGB IX ein entscheidende Funktion zu: Es vernetzt die unterschiedlichen Leistungen miteinander und stimmt sie aufeinander ab. Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe und sein hochkarätiges Autorenteam erläutern daher im Werk nicht nur die Vorschriften des SGB IX. Beleuchtet werden vielmehr Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Johannes Falterbaum,
Stephan Gutzler,
Guido Kirchhoff,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Ingo Palsherm,
Rainer Schlegel,
Wolfgang Schütte,
Thomas Stähler,
Peter Udsching,
Felix Welti,
Reinhard Wiesner
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Petra Ape,
Birgit Averbeck,
Sibylle Banaschak,
Gabriele Friederike Biehl,
Kay Biesel,
Michael Böwer,
Sonja Bröning,
Tanja Brüning,
Andrea Caby,
Filip Caby,
Ines Ellesser,
Sabine Epperlein,
Tobias Falke,
Annika Falkner,
Friederike Gerstenberg,
Birgit Görres,
Nils Greve,
Stefan Heinitz,
Kim Heinzer,
Björn Enno Hermans,
Petra Hiller,
Uwe Hindrichs,
Heike Hör,
Stefanie Horstmann,
Stephanie Jaschke,
Claas Jörges,
Monika Jost,
Tabea Karla,
Andreas Klink,
Nathalie Kompernaß,
Jessika Kuehn-Velten,
Helmut Maier,
Birgit Maschke,
Sabrina Müller ,
Anja Novoszel,
Rieke Oelkers-Ax,
Regina Rätz,
Tim Reuter,
Birgit Richterich,
Ansgar Röhrbein,
Monika Rüsch,
Stefan Schröder,
Heiko Schumann,
Detlef Schütze,
Jochen Schweitzer,
Raimund Schwendner,
Frauke Schwier,
Liane Simon,
Manna Slot,
Elke Stechbarth,
Kathrin Stoltze,
Walter Tewes,
Tanja Tschöke,
Bernward Vieten,
Joachim Wenzel,
Reinhard Wiesner
> findR *
Zum Werk
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Entwicklung von Interventionsansätzen im Scheidungsgeschehen - beaufsichtigter und begleiteter Umgang (§ 1684 Abs. 4 BGB)" wurden 2007 die neuen deutschen Standards zum Begleiteten Umgang vom vorgelegt. Diese Standards sollen sowohl den Trägern der Jugendhilfe als auch den am Umgangsverfahren beteiligten Familienrichtern und Fachanwälten für Familienrecht Handlungsanleitungen für eine an einheitlichen Qualitätskriterien orientierte Durchführung des Begleiteten Umgangs von Kindern im Scheidungsverfahren geben.
Die Standards konzentrieren sich auf den Begleiteten Umgang von Kindern nach der Trennung bzw. Scheidung der Eltern, wobei das Kind weiterhin mit einem leiblichen Elternteil zusammenlebt. In diesem Kontext erläutern die Standards, was Begleiteter Umgang bieten und bewirken kann und wo seine Grenzen liegen. Darüber hinaus gewährleisten sie die Rechte der einzelnen Familienmitglieder während der Entscheidungs- und Vollzugsphase des Begleiteten Umgangs und bieten Orientierungshilfe für Träger der Jugendhilfe, die in ihr Leistungsangebot Begleiteten Umgang aufnehmen wollen; schließlich stellen die Standards auch eine Grundlage für das Aushandeln von Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen im Sinne des § 78b SGB VIII dar.
Inhalt
Leistungsbeschreibung
- Definition der Leistung "Begleiteter Umgang"
- Begleiteter Umgang im Kontext möglicher Umgangsregelungen
- Leistungsprofil und Leistungsqualität - Kriterien für Träger der Jugendhilfe
- Bereitstellung und Finanzierung des Leistungsangebots
- Zusammenwirken der Beteiligten, ethische Kooperationsgrundsätze
Prozessbeschreibung
- Erstmalige Entscheidung vom Begleiteten Umgang durch$$
- Jugendamt und/oder Familiengericht
- Durchführung von Begleitetem Umgang durch Träger der$$
- Jugendhilfe
- Weitere Entscheidungen und Handlungen der beteiligten$$
- Institutionen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage arbeitet 10 Jahre nach der Erstausgabe die mittlerweile gemachten Erfahrungen ein und berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Fachliteratur.
Zielgruppe
Für alle Mitarbeiter von Jugendämtern und Trägern der Jugendhilfe, die Leistungen des Begleiteten Umgangs anbieten oder erarbeiten wollen; für Familienrichter sowie Fachanwälte für Familienrecht, die im Rahmen von Trennungs- und Scheidungsverfahren Umgangsregelungen erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiesner, Reinhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiesner, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiesner, Reinhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiesner, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiesner, Reinhard .
Wiesner, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiesner, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiesnet, Sarah
- Wiesnet, Sebastian
- Wiesneth, Alexander
- Wiesneth, Christian
- Wiesneth, Dr. Alexander
- Wiesneth, Norbert
- Wiesneth-Astner, Astrid
- Wiesniewski, Bartosz
- Wiesotzky, Bruno
- Wiespointner-Njoku, Gurdrun
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiesner, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.