Zuletzt erschien Lieferung 105 (Mai 2023 / 174,- € zzgl. 19,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans Achenbach,
Thomas Ackermann,
Michael Baron,
Wolfram Bauer,
Bettina Bergmann,
Stephanie Birmanns,
Michael D. Blechman,
Martin Böse,
Christian-Dietrich Bracher,
Oliver Brand,
Jürgen Breiler,
Hermann-Josef Bunte,
Silvio Cappellari,
Mechthild Düsing,
Carsten Grave,
Andreas Grünwald,
Gerd Axel Gutermuth,
Dominique Heintz,
Jan Heithecker,
Hans-Joachim Hellmann,
Michael Hertslet,
Johannes Heyers,
Christian Horstkotte,
Wolfgang Jaeger,
Konstantin Jörgens,
Sebastian Jungermann,
Thomas Kapp,
Urs Kindhäuser,
Gordon J. Klein,
Tobias Klose,
Juliane Kokott,
Daniel Könen,
Tilman Kuhn,
Christian Kunnes,
Knut Werner Lange,
Markus Lange,
Lars Lingrün,
Andrea Lohse,
Sebastian Louven,
Christina Maltz,
Frank Meyer,
Hans Jürgen Meyer-Lindemann,
Silke Möller,
Oliver Mross,
Jens-Olrik Murach,
Theresa Oehm,
Jannik Otto,
Hansjörg Pardemann,
Marian Paschke,
Jennifer Patterson,
Sebastian Peyer,
Henrik Peytz,
Giovanni Pitruzzella,
Rupprecht Podszun,
Petra Pohlmann,
Romina Polley,
Dietmar Rahlmeyer,
Philippe Reich,
Thilo Reimers,
Peter Reinert,
Harald Rieger,
Lukas Ritzenhoff,
Siegfried Rixen,
Andreas Rosenfeld,
Wulf-Henning Roth,
Lars-Peter Rudolf,
Hartmut Schneider,
Dirk Schroeder,
Roland Schwensfeier,
Daniela Seeliger,
Fabian Stancke,
Torben Stühmeier,
Pieter Van Cleynenbreugel,
Michael Vetter,
Sven B. Völcker,
Christoph Wagner,
Arthur Waldenberger,
Thomas Weck,
Georg Weidenbach,
Johannes Weisser,
Michael Jürgen Werner,
Hartmut Weyer,
Eugen Wingerter,
Hanno Wollmann,
Matthias Wolter,
Heidi Wrage-Molkenthin
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 105 (Mai 2023 / 174,- € zzgl. 19,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Hans Achenbach,
Thomas Ackermann,
Michael Baron,
Wolfram Bauer,
Bettina Bergmann,
Stephanie Birmanns,
Michael D. Blechman,
Martin Böse,
Christian-Dietrich Bracher,
Oliver Brand,
Jürgen Breiler,
Hermann-Josef Bunte,
Silvio Cappellari,
Mechthild Düsing,
Carsten Grave,
Andreas Grünwald,
Gerd Axel Gutermuth,
Dominique Heintz,
Jan Heithecker,
Hans-Joachim Hellmann,
Michael Hertslet,
Johannes Heyers,
Christian Horstkotte,
Wolfgang Jaeger,
Konstantin Jörgens,
Sebastian Jungermann,
Thomas Kapp,
Urs Kindhäuser,
Gordon J. Klein,
Tobias Klose,
Juliane Kokott,
Daniel Könen,
Tilman Kuhn,
Christian Kunnes,
Knut Werner Lange,
Markus Lange,
Lars Lingrün,
Andrea Lohse,
Sebastian Louven,
Christina Maltz,
Frank Meyer,
Hans Jürgen Meyer-Lindemann,
Silke Möller,
Oliver Mross,
Jens-Olrik Murach,
Theresa Oehm,
Jannik Otto,
Hansjörg Pardemann,
Marian Paschke,
Jennifer Patterson,
Sebastian Peyer,
Henrik Peytz,
Giovanni Pitruzzella,
Rupprecht Podszun,
Petra Pohlmann,
Romina Polley,
Dietmar Rahlmeyer,
Philippe Reich,
Thilo Reimers,
Peter Reinert,
Harald Rieger,
Lukas Ritzenhoff,
Siegfried Rixen,
Andreas Rosenfeld,
Wulf-Henning Roth,
Lars-Peter Rudolf,
Hartmut Schneider,
Dirk Schroeder,
Roland Schwensfeier,
Daniela Seeliger,
Fabian Stancke,
Torben Stühmeier,
Pieter Van Cleynenbreugel,
Michael Vetter,
Sven B. Völcker,
Christoph Wagner,
Arthur Waldenberger,
Thomas Weck,
Georg Weidenbach,
Johannes Weisser,
Michael Jürgen Werner,
Hartmut Weyer,
Eugen Wingerter,
Hanno Wollmann,
Matthias Wolter,
Heidi Wrage-Molkenthin
> findR *
"Der hat mich provoziert!" Reflexartig und ohne rationales Abwägen reagieren Jugendliche auf Provokation häufig mit verbaler oder körperlicher Gewalt. In Sozialen Kompetenztrainings wird versucht dem entgegenzuwirken und Jugendlichen adäquate alternative Konfliktreaktionen zu vermitteln. Theoretisches Wissen um Problemlösestrategien ist dabei essenziell, reicht jedoch nicht aus: Um nachhaltige Verhaltensänderung zu erreichen, bedarf es ebenso konkreter, praktischer Trainings unter alltagsnahem Stress. Matthias Wolter untersucht die Effektivität vier verschiedener Trainingsansätze und zeigt, wie sie wirken.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 104 (März 2023 / 174,- € zzgl. 19,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Hans Achenbach,
Thomas Ackermann,
Michael Baron,
Wolfram Bauer,
Bettina Bergmann,
Stephanie Birmanns,
Michael D. Blechman,
Martin Böse,
Christian-Dietrich Bracher,
Oliver Brand,
Jürgen Breiler,
Hermann-Josef Bunte,
Silvio Cappellari,
Mechthild Düsing,
Carsten Grave,
Andreas Grünwald,
Gerd Axel Gutermuth,
Dominique Heintz,
Jan Heithecker,
Hans-Joachim Hellmann,
Michael Hertslet,
Johannes Heyers,
Christian Horstkotte,
Wolfgang Jaeger,
Konstantin Jörgens,
Sebastian Jungermann,
Thomas Kapp,
Urs Kindhäuser,
Gordon J. Klein,
Tobias Klose,
Juliane Kokott,
Daniel Könen,
Tilman Kuhn,
Christian Kunnes,
Knut Werner Lange,
Markus Lange,
Lars Lingrün,
Andrea Lohse,
Sebastian Louven,
Christina Maltz,
Frank Meyer,
Hans Jürgen Meyer-Lindemann,
Silke Möller,
Oliver Mross,
Jens-Olrik Murach,
Theresa Oehm,
Jannik Otto,
Hansjörg Pardemann,
Marian Paschke,
Jennifer Patterson,
Sebastian Peyer,
Henrik Peytz,
Giovanni Pitruzzella,
Rupprecht Podszun,
Petra Pohlmann,
Romina Polley,
Dietmar Rahlmeyer,
Philippe Reich,
Thilo Reimers,
Peter Reinert,
Harald Rieger,
Lukas Ritzenhoff,
Siegfried Rixen,
Andreas Rosenfeld,
Wulf-Henning Roth,
Lars-Peter Rudolf,
Hartmut Schneider,
Dirk Schroeder,
Roland Schwensfeier,
Daniela Seeliger,
Fabian Stancke,
Torben Stühmeier,
Pieter Van Cleynenbreugel,
Michael Vetter,
Sven B. Völcker,
Christoph Wagner,
Arthur Waldenberger,
Thomas Weck,
Georg Weidenbach,
Johannes Weisser,
Michael Jürgen Werner,
Hartmut Weyer,
Eugen Wingerter,
Hanno Wollmann,
Matthias Wolter,
Heidi Wrage-Molkenthin
> findR *
„Der hat mich provoziert!“ Reflexartig und ohne rationales Abwägen reagieren Jugendliche auf Provokation häufig mit verbaler oder körperlicher Gewalt. In Sozialen Kompetenztrainings wird versucht dem entgegenzuwirken und Jugendlichen adäquate alternative Konfliktreaktionen zu vermitteln. Theoretisches Wissen um Problemlösestrategien ist dabei essenziell, reicht jedoch nicht aus: Um nachhaltige Verhaltensänderung zu erreichen, bedarf es ebenso konkreter, praktischer Trainings unter alltagsnahem Stress. Matthias Wolter untersucht die Effektivität vier verschiedener Trainingsansätze und zeigt, wie sie wirken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Albrecht von Wallenstein (1583–1634) gilt vielen als die wahre Bestie des Dreißigjährigen Krieges. Geboren in Böhmen, stieg er in kaiserlich militärischen Diensten auf. Zu Beginn des Krieges kämpfte er auf der siegreichen Seite Ferdinands?II. und profitierte davon. Er wurde reicher, stellte 1625 auf eigene Kosten ein großes Heer auf und siegte für seinen Kaiser. Der große Feldherr war da. Wallenstein wurde für seine Feldzüge, die wieder Macht nach Norddeutschland brachten, mit neuen Titeln belohnt. Manchem wurde er zu mächtig, doch er wurde zurückgeholt, um dem schwedischen König Gustav?II. Adolf ein ebenbürtiger Gegner zu sein. Als dieser im Novembernebel 1632 in der Schlacht bei Lützen fiel, kam Wallenstein der Feind abhanden. Er verlor seine Legitimation und wurde zwei Jahre darauf ermordet.
Dieser aus Anlass der Lützener Ausstellung „Die blut’ge Affair’ bei Lützen. Wallensteins Wende“ erschienene Band versammelt Aufsätze schwedischer, tschechischer und deutscher Forscher.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Thomas Eisentraut,
Regina Erbentraut,
Torsten Fried,
Jiri Hrbek,
Miroslav Hroch,
Marlies Konze,
Herbert Langer,
Eva Lukasova,
Helmut Mahr,
Vaclav Matousek,
Olaf Mörke,
Jens E. Olesen,
Markus Plum,
Maik Reichel,
Renate Samariter,
Inger Schuberth,
Ylva Schuberth,
André Schürger,
Andreas Stahl,
Janos Stekovics,
Ilka Waßewitz,
Henning Weseloh,
Matthias Wolter
> findR *
Das Standardwerk zum Kartellrecht Frankfurter Kommentar (FK) kommentiert und erläutert von Anbeginn des GWB in eindrucksvoller Breite und Tiefe die Auswirkungen der kartellrechtlichen Vorschriften zum deutschen und europäischen Recht. Exakt, praxisnah und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau: Bearbeitet von rund 70 namhaften Kartellrechtsexperten liefert das Werk daher in allen drängenden Fragen des Kartellrechts neben erstklassigen Kommentierungen auch meinungsbildende Denkanstöße.
Aktuelles aus den Lieferungen u.a.:
-Räumlicher Anwendungsbereich der EU-Wettbewerbsregeln
-Fallgruppen des Art. 101 AEUV: Gemeinsamer Vertrieb
-Art. 4 und 7 FKVO
-§§ 24-27 GWB zu den Wettbewerbsregeln, § 28 GWB zur Landwirtschaft
-§ 32e GWB zu Untersuchungen einzelner Wirtschaftszweige und 47k GWB zur Marktbeobachtung im Bereich Kraftstoffe
Zuletzt erschien Lieferung 94 (Oktober 2019 / 149,- €).
Lieferung 95 ist für Januar 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
Autor:
Hans Achenbach,
Thomas Ackermann,
Michael Baron,
Wolfram Bauer,
Bettina Bergmann,
Stephanie Birmanns,
Michael D. Blechman,
Martin Böse,
Christian-Dietrich Bracher,
Oliver Brand,
Jürgen Breiler,
Hermann-Josef Bunte,
Silvio Cappellari,
Mechthild Düsing,
Carsten Grave,
Andreas Grünewald,
Gerd Axel Gutermuth,
Dominique Heintz,
Jan Heithecker,
Hans-Joachim Hellmann,
Michael Hertslet,
Johannes Heyers,
Christian Horstkotte,
Konstantin Jörgens,
Sebastian Jungermann,
Thomas Kapp,
Urs Kindhäuser,
Ulrich F. Kleier,
Tobias Klose,
Juliane Kokott,
Daniel Könen,
Tilman Kuhn,
Markus Lange,
Jürgen Lindemann,
Andrea Lohse,
Christina Maltz,
Hans Jürgen Meyer-Lindemann,
Frank Meyers,
Oliver Mross,
Jens-Olrik Murach,
Thomas Nägele,
Marian Paschke,
Jennifer Patterson,
Rupprecht Podszun,
Petra Pohlmann,
Romina Polley,
Dietmar Rahlmeyer,
Philippe Reich,
Thilo Reimers,
Peter Reinert,
Harald Rieger,
Siegfried Rixen,
Wulf-Henning Roth,
Hartmut Schneider,
Dirk Schroeder,
Henning Schröer,
Marc Schuett,
Roland Schwensfeier,
Daniela Seeliger,
Sven B. Völcker,
Arthur Waldenberger,
Georg Weidenbach,
Johannes Weisser,
Michael Jürgen Werner,
Thomas Wessely,
Hartmut Weyer,
Hanno Wollmann,
Matthias Wolter,
Heidi Wrage-Molkenthin,
Andrea zur Nieden
> findR *
Die Entwicklung eines effektiven Rechtsschutzes für selektive Vertriebssysteme hat die Rechtsprechung seit Jahrzehnten in Anspruch genommen. Dabei hat das Tatbestandsmerkmal der Lückenlosigkeit des Selektivvertriebssystems eine zentrale Bedeutung entfaltet. Die Rechtsprechung des EuGH zum fehlenden europakartellrechtlichen Erfordernis der Lückenlosigkeit für einen Schutz von Selektivvertriebssystemen aus nationalem Wettbewerbsrecht gibt Veranlassung zur Untersuchung, ob für dieses Tatbestandsmerkmal ein Spannungsverhältnis in der kartell- und wettbewerbsrechtlichen Bedeutung besteht. Dabei wird die kartell- und wettbewerbsrechtliche Bedeutung analysiert und in einer wertenden Betrachtung gegenüber gestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wolter, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWolter, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wolter, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wolter, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wolter, Matthias .
Wolter, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wolter, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Woltereck, Helgard
- Woltereck, Richard
- Woltering, Antonius
- Woltering, Christian
- Woltering, Christoph
- Woltering, Herbert
- Woltering, Manuel
- Woltering, Martin
- Woltering, Tobias
- Woltermann, Gisela
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wolter, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.