Fünfzehn Beiträge, die zwischen 1999 und 2002 auf vier Akademie-Tagungen vorgetragen wurden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Doris Carl,
Ludger Grenzmann,
Klaus Grubmüller,
Bodo Guthmüller,
Christian Hannick,
Ulrike Heinrichs-Schreiber,
Johannes Helmrath,
Nicola Kaminski,
Bernd Moeller,
Ulrich Muhlack,
Wilfried Nippel,
Fidel Rädle,
Volker Reinhardt,
Johannes Schilling,
Peter Schreiner,
Martin Staehelin,
Gregor Vogt-Spira,
Franz Josef Worstbrock
> findR *
Fünfzehn Beiträge, die zwischen 1999 und 2002 auf vier Akademie-Tagungen vorgetragen wurden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Doris Carl,
Ludger Grenzmann,
Klaus Grubmüller,
Bodo Guthmüller,
Christian Hannick,
Ulrike Heinrichs-Schreiber,
Johannes Helmrath,
Nicola Kaminski,
Bernd Moeller,
Ulrich Muhlack,
Wilfried Nippel,
Fidel Rädle,
Volker Reinhardt,
Johannes Schilling,
Peter Schreiner,
Martin Staehelin,
Gregor Vogt-Spira,
Franz Josef Worstbrock
> findR *
Der vorliegende zweite Band der Ausgewählten
Schriften Franz Josef Worstbrocks vereint 19
Aufsätze zur Literatur des Humanismus: Beiträge
zum literaturgeschichtlichen Profil des deutschen
Humanismus, zu humanistischen Übersetzungen
antiker Autoren, zu humanistischen
Persönlichkeiten (Wolfgang Marius, Karoch von
Lichtenberg, Joachim Lüntaler, Niklas von Wyle,
Konrad Celtis, Hartmann Schedel) sowie zu
einzelnen Werken wie Petrarcas 'Griseldis',
Niccolò Perottis 'Rudimenta grammatices' und
Lorenzo Vallas 'Historia Ferdinandi Aragonum
regis'. Dem Band ist ein Gesamtregister angefügt,
das beide Teilbände der Ausgewählten Schriften
erschließt.
Aus dem Inhalt:
- Über das geschichtliche Selbstverständnis des Humanismus
- Frühhumanismus in Deutschland
- Imitatio in Augsburg. Zur Physiognomie des deutschen Frühhumanismus
- Zur Einbürgerung der Übersetzung antiker Autoren im deutschen Humanismus
- Adelphus Mulings Vergilübersetzung
- Aus Gedichtsammlungen des Wolfgang Marius
- Neue Schriften und Gedichte Samuel Karochs von
Lichtenberg. Mit einer Werkbibliographie
- Joachim Lüntaler, ein Passauer humanistischer
Dichter des späten 15. Jahrhunderts
- Niklas von Wyle
- Die 'Colores rethoricales' des Niklas von Wyle
- Die 'Ars versificandi et carminum' des Konrad
Celtis. Ein Lehrbuch eines deutschen Humanisten
- Die Brieflehre des Konrad Celtis. Textgeschichte und Autorschaft
- Konrad Celtis. Zur Konstitution des humanistischen Dichters in Deutschland
- Hartmann Schedels 'Liber antiquitatum cum
epitaphis et epigrammatibus'. Zur Begründung und
Erschließung des historischen Gedächtnisses im
deutschen Humanismus
- Sophisten, Humanisten, Mediävisten und ihre Wortgenossen
- Petrarcas 'Griseldis' und ihre Poetik
- Niccolò Perrottis 'Rudimenta grammatices'. Über
Konzeption und Methode einer humanistischen
Grammatik
- Der Geschichtsschreiber als Autor. Lorenzo
Vallas 'Historia Ferdinandi Aragonum regis'
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der vorliegende erste Band der Ausgewählten
Schriften Franz Josef Worstbrocks umfasst 16
Aufsätze zur Literatur des Mittelalters. Diese
teilen sich in drei Gruppen, die zentralen
Arbeitsfeldern des Autors entsprechen. Die
Aufsätze der ersten Gruppe beschäftigen sich mit
der lateinischen und deutschen Lyrik des
Mittelalters. Die Beiträge der zweiten Gruppe
behandeln einerseits übergreifende Themen wie die
Geschichte der Translatio artium, die Traditions
des Trojastoffs, das Phänomen des Wiedererzählens
und Übersetzens, andererseits die Poetik
zentraler höfischer Epen. Der dritte Teil widmet
sich der Brieflehre (Ars distandi) und Buchformen
der Wissensliteratur (Libri pauperum). Der zweite
Band wird 19 Beiträge zur Literatur des
Humanismus versammeln.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der vorliegende erste Band der Ausgewählten
Schriften Franz Josef Worstbrocks umfasst 16
Aufsätze zur Literatur des Mittelalters. Diese
teilen sich in drei Gruppen, die zentralen
Arbeitsfeldern des Autors entsprechen. Die
Aufsätze der ersten Gruppe beschäftigen sich mit
der lateinischen und deutschen Lyrik des
Mittelalters. Die Beiträge der zweiten Gruppe
behandeln einerseits übergreifende Themen wie die
Geschichte der Translatio artium, die Traditions
des Trojastoffs, das Phänomen des Wiedererzählens
und Übersetzens, andererseits die Poetik
zentraler höfischer Epen. Der dritte Teil widmet
sich der Brieflehre (Ars distandi) und Buchformen
der Wissensliteratur (Libri pauperum). Der zweite
Band wird 19 Beiträge zur Literatur des
Humanismus versammeln.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der vorliegende zweite Band der Ausgewählten
Schriften Franz Josef Worstbrocks vereint 19
Aufsätze zur Literatur des Humanismus: Beiträge
zum literaturgeschichtlichen Profil des deutschen
Humanismus, zu humanistischen Übersetzungen
antiker Autoren, zu humanistischen
Persönlichkeiten (Wolfgang Marius, Karoch von
Lichtenberg, Joachim Lüntaler, Niklas von Wyle,
Konrad Celtis, Hartmann Schedel) sowie zu
einzelnen Werken wie Petrarcas 'Griseldis',
Niccolò Perottis 'Rudimenta grammatices' und
Lorenzo Vallas 'Historia Ferdinandi Aragonum
regis'. Dem Band ist ein Gesamtregister angefügt,
das beide Teilbände der Ausgewählten Schriften
erschließt.
Aus dem Inhalt:
- Über das geschichtliche Selbstverständnis des Humanismus
- Frühhumanismus in Deutschland
- Imitatio in Augsburg. Zur Physiognomie des deutschen Frühhumanismus
- Zur Einbürgerung der Übersetzung antiker Autoren im deutschen Humanismus
- Adelphus Mulings Vergilübersetzung
- Aus Gedichtsammlungen des Wolfgang Marius
- Neue Schriften und Gedichte Samuel Karochs von
Lichtenberg. Mit einer Werkbibliographie
- Joachim Lüntaler, ein Passauer humanistischer
Dichter des späten 15. Jahrhunderts
- Niklas von Wyle
- Die 'Colores rethoricales' des Niklas von Wyle
- Die 'Ars versificandi et carminum' des Konrad
Celtis. Ein Lehrbuch eines deutschen Humanisten
- Die Brieflehre des Konrad Celtis. Textgeschichte und Autorschaft
- Konrad Celtis. Zur Konstitution des humanistischen Dichters in Deutschland
- Hartmann Schedels 'Liber antiquitatum cum
epitaphis et epigrammatibus'. Zur Begründung und
Erschließung des historischen Gedächtnisses im
deutschen Humanismus
- Sophisten, Humanisten, Mediävisten und ihre Wortgenossen
- Petrarcas 'Griseldis' und ihre Poetik
- Niccolò Perrottis 'Rudimenta grammatices'. Über
Konzeption und Methode einer humanistischen
Grammatik
- Der Geschichtsschreiber als Autor. Lorenzo
Vallas 'Historia Ferdinandi Aragonum regis'
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der vorliegende erste Band der Ausgewählten
Schriften Franz Josef Worstbrocks umfasst 16
Aufsätze zur Literatur des Mittelalters. Diese
teilen sich in drei Gruppen, die zentralen
Arbeitsfeldern des Autors entsprechen. Die
Aufsätze der ersten Gruppe beschäftigen sich mit
der lateinischen und deutschen Lyrik des
Mittelalters. Die Beiträge der zweiten Gruppe
behandeln einerseits übergreifende Themen wie die
Geschichte der Translatio artium, die Traditions
des Trojastoffs, das Phänomen des Wiedererzählens
und Übersetzens, andererseits die Poetik
zentraler höfischer Epen. Der dritte Teil widmet
sich der Brieflehre (Ars distandi) und Buchformen
der Wissensliteratur (Libri pauperum). Der zweite
Band wird 19 Beiträge zur Literatur des
Humanismus versammeln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der vorliegende erste Band der Ausgewählten
Schriften Franz Josef Worstbrocks umfasst 16
Aufsätze zur Literatur des Mittelalters. Diese
teilen sich in drei Gruppen, die zentralen
Arbeitsfeldern des Autors entsprechen. Die
Aufsätze der ersten Gruppe beschäftigen sich mit
der lateinischen und deutschen Lyrik des
Mittelalters. Die Beiträge der zweiten Gruppe
behandeln einerseits übergreifende Themen wie die
Geschichte der Translatio artium, die Traditions
des Trojastoffs, das Phänomen des Wiedererzählens
und Übersetzens, andererseits die Poetik
zentraler höfischer Epen. Der dritte Teil widmet
sich der Brieflehre (Ars distandi) und Buchformen
der Wissensliteratur (Libri pauperum). Der zweite
Band wird 19 Beiträge zur Literatur des
Humanismus versammeln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der vorliegende zweite Band der Ausgewählten
Schriften Franz Josef Worstbrocks vereint 19
Aufsätze zur Literatur des Humanismus: Beiträge
zum literaturgeschichtlichen Profil des deutschen
Humanismus, zu humanistischen Übersetzungen
antiker Autoren, zu humanistischen
Persönlichkeiten (Wolfgang Marius, Karoch von
Lichtenberg, Joachim Lüntaler, Niklas von Wyle,
Konrad Celtis, Hartmann Schedel) sowie zu
einzelnen Werken wie Petrarcas 'Griseldis',
Niccolò Perottis 'Rudimenta grammatices' und
Lorenzo Vallas 'Historia Ferdinandi Aragonum
regis'. Dem Band ist ein Gesamtregister angefügt,
das beide Teilbände der Ausgewählten Schriften
erschließt.
Aus dem Inhalt:
- Über das geschichtliche Selbstverständnis des Humanismus
- Frühhumanismus in Deutschland
- Imitatio in Augsburg. Zur Physiognomie des deutschen Frühhumanismus
- Zur Einbürgerung der Übersetzung antiker Autoren im deutschen Humanismus
- Adelphus Mulings Vergilübersetzung
- Aus Gedichtsammlungen des Wolfgang Marius
- Neue Schriften und Gedichte Samuel Karochs von
Lichtenberg. Mit einer Werkbibliographie
- Joachim Lüntaler, ein Passauer humanistischer
Dichter des späten 15. Jahrhunderts
- Niklas von Wyle
- Die 'Colores rethoricales' des Niklas von Wyle
- Die 'Ars versificandi et carminum' des Konrad
Celtis. Ein Lehrbuch eines deutschen Humanisten
- Die Brieflehre des Konrad Celtis. Textgeschichte und Autorschaft
- Konrad Celtis. Zur Konstitution des humanistischen Dichters in Deutschland
- Hartmann Schedels 'Liber antiquitatum cum
epitaphis et epigrammatibus'. Zur Begründung und
Erschließung des historischen Gedächtnisses im
deutschen Humanismus
- Sophisten, Humanisten, Mediävisten und ihre Wortgenossen
- Petrarcas 'Griseldis' und ihre Poetik
- Niccolò Perrottis 'Rudimenta grammatices'. Über
Konzeption und Methode einer humanistischen
Grammatik
- Der Geschichtsschreiber als Autor. Lorenzo
Vallas 'Historia Ferdinandi Aragonum regis'
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Verfasserlexikon stellt in ca. 5000 Artikeln die deutsche Literatur des Mittelalters dar. Das Werk knüpft an die 1. Auflage (1933–1955) an, ist aber breiter angelegt und wird von internationalen Wissenschaftlern völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren, zahlreiche lateinisch schreibende Autoren und profilierte Anonyma.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Verfasserlexikon stellt in ca. 5000 Artikeln die deutsche Literatur des Mittelalters dar. Das Werk knüpft an die 1. Auflage (1933–1955) an, ist aber breiter angelegt und wird von internationalen Wissenschaftlern völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren, zahlreiche lateinisch schreibende Autoren und profilierte Anonyma.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Verfasserlexikon stellt in ca. 5000 Artikeln die deutsche Literatur des Mittelalters dar. Das Werk knüpft an die 1. Auflage (1933–1955) an, ist aber breiter angelegt und wird von internationalen Wissenschaftlern völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren, zahlreiche lateinisch schreibende Autoren und profilierte Anonyma.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Verfasserlexikon stellt in ca. 5000 Artikeln die deutsche Literatur des Mittelalters dar. Das Werk knüpft an die 1. Auflage (1933–1955) an, ist aber breiter angelegt und wird von internationalen Wissenschaftlern völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren, zahlreiche lateinisch schreibende Autoren und profilierte Anonyma.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Verfasserlexikon stellt in ca. 5000 Artikeln die deutsche Literatur des Mittelalters dar. Das Werk knüpft an die 1. Auflage (1933–1955) an, ist aber breiter angelegt und wird von internationalen Wissenschaftlern völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren, zahlreiche lateinisch schreibende Autoren und profilierte Anonyma.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Verfasserlexikon stellt in ca. 5000 Artikeln die deutsche Literatur des Mittelalters dar. Das Werk knüpft an die 1. Auflage (1933–1955) an, ist aber breiter angelegt und wird von internationalen Wissenschaftlern völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren, zahlreiche lateinisch schreibende Autoren und profilierte Anonyma.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Verfasserlexikon stellt in ca. 5000 Artikeln die deutsche Literatur des Mittelalters dar. Das Werk knüpft an die 1. Auflage (1933–1955) an, ist aber breiter angelegt und wird von internationalen Wissenschaftlern völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren, zahlreiche lateinisch schreibende Autoren und profilierte Anonyma.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Worstbrock, Franz Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWorstbrock, Franz Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Worstbrock, Franz Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Worstbrock, Franz Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Worstbrock, Franz Josef .
Worstbrock, Franz Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Worstbrock, Franz Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Worstbrock, Franz Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.