Islam, Frauen und Europa

Islam, Frauen und Europa von Selcuk,  Mualla, Wunn,  Ina
The debate on "Islamic feminism" and "gender jihad" is becoming increasingly relevant and growing in intensity in Europe, and especially in recent years in the German-speaking region. Within the context of Western feminism and Western feminist theology, intercultural and/or inter-religious dialogue is growing in importance, above all in the process of political decision-making. The articles in this book provide a comprehensive insight into this discourse focussing on the following main topics: Female Koranic exegesis and textual hermeneutics - Islamic feminism and the discussion of social and political action strategies - Women's rights as human rights and the situation of Muslim women with and without a migrant background - Forms, tasks, and problem/conflict zones of intercultural and/or inter-religious dialogue.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Islam, Frauen und Europa

Islam, Frauen und Europa von Selcuk,  Mualla, Wunn,  Ina
The debate on "Islamic feminism" and "gender jihad" is becoming increasingly relevant and growing in intensity in Europe, and especially in recent years in the German-speaking region. Within the context of Western feminism and Western feminist theology, intercultural and/or inter-religious dialogue is growing in importance, above all in the process of political decision-making. The articles in this book provide a comprehensive insight into this discourse focussing on the following main topics: Female Koranic exegesis and textual hermeneutics - Islamic feminism and the discussion of social and political action strategies - Women's rights as human rights and the situation of Muslim women with and without a migrant background - Forms, tasks, and problem/conflict zones of intercultural and/or inter-religious dialogue.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Islam, Frauen und Europa

Islam, Frauen und Europa von Selcuk,  Mualla, Wunn,  Ina
The debate on "Islamic feminism" and "gender jihad" is becoming increasingly relevant and growing in intensity in Europe, and especially in recent years in the German-speaking region. Within the context of Western feminism and Western feminist theology, intercultural and/or inter-religious dialogue is growing in importance, above all in the process of political decision-making. The articles in this book provide a comprehensive insight into this discourse focussing on the following main topics: Female Koranic exegesis and textual hermeneutics - Islamic feminism and the discussion of social and political action strategies - Women's rights as human rights and the situation of Muslim women with and without a migrant background - Forms, tasks, and problem/conflict zones of intercultural and/or inter-religious dialogue.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit

Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit von Antes,  Peter, Gladigow,  Burkhard, Greschat,  Martin, Rüpke,  Jörg, Wunn,  Ina
Wie die Bestattungsfunde aus dem mittleren Paläolithikum belegen, zeigte bereits der Neandertaler eine Art von religiösem Empfinden. Ein symbolischer Formenschatz wird allerdings erst mit den Kunstobjekten des oberen Paläolithikums augenfällig. Aus diesen ersten Ansätzen entwickelt sich im Neolithikum rasch eine Vielzahl höchst differenzierter Religionen, in denen zunächst die Gestalt einer mythischen Urmutter und die Verehrung der Toten im Mittelpunkt stehen. Erst mit den Kulturen des späten Neolithikums werden eigentliche Göttergestalten greifbar. Auf der Basis eines evolutionistischen Ansatzes werden die frühesten Spuren religiösen Empfindens im Paläolithikum ebenso behandelt wie die Ursprünge des neolithischen Weltbildes in Anatolien und das Vordringen dieser charakteristischen Ackerbauernreligion über den Balkan nach Europa. Deren Differenzierung und Weiterentwicklung führt letztlich zu den Religionen, die sich in den megalithischen Bauwerken des späten und ausgehenden Neolithikums spiegeln.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit

Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit von Antes,  Peter, Gladigow,  Burkhard, Greschat,  Martin, Rüpke,  Jörg, Wunn,  Ina
Wie die Bestattungsfunde aus dem mittleren Paläolithikum belegen, zeigte bereits der Neandertaler eine Art von religiösem Empfinden. Ein symbolischer Formenschatz wird allerdings erst mit den Kunstobjekten des oberen Paläolithikums augenfällig. Aus diesen ersten Ansätzen entwickelt sich im Neolithikum rasch eine Vielzahl höchst differenzierter Religionen, in denen zunächst die Gestalt einer mythischen Urmutter und die Verehrung der Toten im Mittelpunkt stehen. Erst mit den Kulturen des späten Neolithikums werden eigentliche Göttergestalten greifbar. Auf der Basis eines evolutionistischen Ansatzes werden die frühesten Spuren religiösen Empfindens im Paläolithikum ebenso behandelt wie die Ursprünge des neolithischen Weltbildes in Anatolien und das Vordringen dieser charakteristischen Ackerbauernreligion über den Balkan nach Europa. Deren Differenzierung und Weiterentwicklung führt letztlich zu den Religionen, die sich in den megalithischen Bauwerken des späten und ausgehenden Neolithikums spiegeln.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit

Die Religionen in vorgeschichtlicher Zeit von Antes,  Peter, Gladigow,  Burkhard, Greschat,  Martin, Rüpke,  Jörg, Wunn,  Ina
Wie die Bestattungsfunde aus dem mittleren Paläolithikum belegen, zeigte bereits der Neandertaler eine Art von religiösem Empfinden. Ein symbolischer Formenschatz wird allerdings erst mit den Kunstobjekten des oberen Paläolithikums augenfällig. Aus diesen ersten Ansätzen entwickelt sich im Neolithikum rasch eine Vielzahl höchst differenzierter Religionen, in denen zunächst die Gestalt einer mythischen Urmutter und die Verehrung der Toten im Mittelpunkt stehen. Erst mit den Kulturen des späten Neolithikums werden eigentliche Göttergestalten greifbar. Auf der Basis eines evolutionistischen Ansatzes werden die frühesten Spuren religiösen Empfindens im Paläolithikum ebenso behandelt wie die Ursprünge des neolithischen Weltbildes in Anatolien und das Vordringen dieser charakteristischen Ackerbauernreligion über den Balkan nach Europa. Deren Differenzierung und Weiterentwicklung führt letztlich zu den Religionen, die sich in den megalithischen Bauwerken des späten und ausgehenden Neolithikums spiegeln.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Muslimische Gruppierungen in Deutschland

Muslimische Gruppierungen in Deutschland von Wunn,  Ina
In Deutschland leben zwischen drei und vier Millionen Muslime aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, wobei die türkeistämmigen Migranten den bei weitem größten Anteil stellen. Entsprechend der unterschiedlichen Herkunft der Muslime, den verschiedenen Ethnien und Kulturen spiegelt die Vielfalt der Gruppierungen das gesamte Spektrum der muslimischen Ökumene; neben Sunniten der unterschiedlichen Rechtsordnungen finden sich in Deutschland Aleviten, Schiiten, Vertreter der Ahmadiyya und verschiedene Sufi-Orden und Bruderschaften. Das Buch will nicht nur diese unterschiedlichen Richtungen innerhalb des Islam aus einer historischen Perspektive vorstellen, sondern auch über Organisationen, Dachverbände und die Frage der politischen Partizipation aufklären.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Muslimische Gruppierungen in Deutschland

Muslimische Gruppierungen in Deutschland von Wunn,  Ina
In Deutschland leben zwischen drei und vier Millionen Muslime aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, wobei die türkeistämmigen Migranten den bei weitem größten Anteil stellen. Entsprechend der unterschiedlichen Herkunft der Muslime, den verschiedenen Ethnien und Kulturen spiegelt die Vielfalt der Gruppierungen das gesamte Spektrum der muslimischen Ökumene; neben Sunniten der unterschiedlichen Rechtsordnungen finden sich in Deutschland Aleviten, Schiiten, Vertreter der Ahmadiyya und verschiedene Sufi-Orden und Bruderschaften. Das Buch will nicht nur diese unterschiedlichen Richtungen innerhalb des Islam aus einer historischen Perspektive vorstellen, sondern auch über Organisationen, Dachverbände und die Frage der politischen Partizipation aufklären.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Muslimische Gruppierungen in Deutschland

Muslimische Gruppierungen in Deutschland von Wunn,  Ina
In Deutschland leben zwischen drei und vier Millionen Muslime aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, wobei die türkeistämmigen Migranten den bei weitem größten Anteil stellen. Entsprechend der unterschiedlichen Herkunft der Muslime, den verschiedenen Ethnien und Kulturen spiegelt die Vielfalt der Gruppierungen das gesamte Spektrum der muslimischen Ökumene; neben Sunniten der unterschiedlichen Rechtsordnungen finden sich in Deutschland Aleviten, Schiiten, Vertreter der Ahmadiyya und verschiedene Sufi-Orden und Bruderschaften. Das Buch will nicht nur diese unterschiedlichen Richtungen innerhalb des Islam aus einer historischen Perspektive vorstellen, sondern auch über Organisationen, Dachverbände und die Frage der politischen Partizipation aufklären.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
> findR *

Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen

Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen von Wunn,  Ina
Über all das haben sich Generationen von Biologen, Verhaltensforschern und zuletzt auch Gesellschaftswissenschaftlern Gedanken gemacht. Aber erst, wenn man vier bahnbrechende und eigentlich ganz simple Theorien (egoistisches Gen, Ritual, System und Habitus) in einen inhaltlichen Zusammenhang bringt, lässt sich das Rätsel um das große Spiel von Liebe und Macht, von Schönheit und Herrschaft, von Aufstieg und Fall durchschauen. Und sollten wir die mit Beispielen aus der Welt der Reichen und Schönen angereicherte Lektüre als Lehrstück auffassen, steht unserem gesellschaftlichen Aufstieg in die herrschende Klasse nichts mehr im Wege!
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
> findR *

Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen

Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen von Wunn,  Ina
Über all das haben sich Generationen von Biologen, Verhaltensforschern und zuletzt auch Gesellschaftswissenschaftlern Gedanken gemacht. Aber erst, wenn man vier bahnbrechende und eigentlich ganz simple Theorien (egoistisches Gen, Ritual, System und Habitus) in einen inhaltlichen Zusammenhang bringt, lässt sich das Rätsel um das große Spiel von Liebe und Macht, von Schönheit und Herrschaft, von Aufstieg und Fall durchschauen. Und sollten wir die mit Beispielen aus der Welt der Reichen und Schönen angereicherte Lektüre als Lehrstück auffassen, steht unserem gesellschaftlichen Aufstieg in die herrschende Klasse nichts mehr im Wege!
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
> findR *

Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen

Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen von Wunn,  Ina
Über all das haben sich Generationen von Biologen, Verhaltensforschern und zuletzt auch Gesellschaftswissenschaftlern Gedanken gemacht. Aber erst, wenn man vier bahnbrechende und eigentlich ganz simple Theorien (egoistisches Gen, Ritual, System und Habitus) in einen inhaltlichen Zusammenhang bringt, lässt sich das Rätsel um das große Spiel von Liebe und Macht, von Schönheit und Herrschaft, von Aufstieg und Fall durchschauen. Und sollten wir die mit Beispielen aus der Welt der Reichen und Schönen angereicherte Lektüre als Lehrstück auffassen, steht unserem gesellschaftlichen Aufstieg in die herrschende Klasse nichts mehr im Wege!
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
> findR *

Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen

Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen von Wunn,  Ina
Über all das haben sich Generationen von Biologen, Verhaltensforschern und zuletzt auch Gesellschaftswissenschaftlern Gedanken gemacht. Aber erst, wenn man vier bahnbrechende und eigentlich ganz simple Theorien (egoistisches Gen, Ritual, System und Habitus) in einen inhaltlichen Zusammenhang bringt, lässt sich das Rätsel um das große Spiel von Liebe und Macht, von Schönheit und Herrschaft, von Aufstieg und Fall durchschauen. Und sollten wir die mit Beispielen aus der Welt der Reichen und Schönen angereicherte Lektüre als Lehrstück auffassen, steht unserem gesellschaftlichen Aufstieg in die herrschende Klasse nichts mehr im Wege!
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
> findR *

Handbuch christlich-islamischer Dialog

Handbuch christlich-islamischer Dialog von Abdallah,  Mahmoud, Abdeljelil,  Jameleddine Ben, Affolderbach,  Martin, Akca,  Ayse Almila, AlDailami,  Said, Anhelm,  Fritz Erich, Ansorge,  Dr. Dirk, Bechmann,  Prof. Dr. theol. Ulrike, Burrichter,  Rita, Eißler,  Friedmann, Gerth,  André, Ghaemmaghami,  Seyed Abbas Hosseini, Gharaibeh,  Mohammad, Gloël,  Hans-Martin, Görrig,  Detlef, Guntau,  Burkhard, Güzelmansur,  Timo, Hamdan,  Hussein, Hilberath,  Bernd Jochen, Höbsch,  Werner, Isik,  Tuba, Jamal,  Helgard, Janocha,  Barbara, Kaisy-Friemuth,  Maha El, Kaplan,  Ismail, Karakoyun,  Ercan, Kattan,  Assaad Elias, Klinkhammer,  Gritt, Krausen,  Halima, Lautenschläger,  Gabriele, Mehlhorn,  Annette, Meier,  Daniel, Meißner,  Volker, Middelbeck-Varwick,  Prof. Anja Dr., Mohagheghi,  Hamideh, Rademacher,  Dirk, Rahman,  Julia, Reinbold,  Wolfgang, Renz,  Andreas, Rothe,  Heinrich Georg, Rötting,  Martin, Rupprecht,  Martin, Scheliha,  Arnulf von, Schmid,  Hansjörg, Schneider-Stengel,  Detlef, Specker,  Tobias, Stosch,  Prof. Klaus von, Tanner,  Erwin, Tatari,  Muna, Tuna,  Agnes, Valentin,  Joachim, Verburg,  Winfried, Vogel,  Sarah, Wunn,  Ina, Zirker,  Prof. Hans
Christen und Muslime begegnen sich vielerorts, im Stadtteil, Kindergarten, bei der Arbeit. Was verbindet sie, was trennt? Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben? Wie kann die je eigene Position ins Gespräch gebracht werden, ohne die andere abzuwerten? Der christlich-islamischen Dialog formuliert Antworten auf diese Fragen und erprobt sie in der Praxis. Die Grundlagen, die vielfältigen Themen und Orte für diesen Dialog sowie die Erfahrungen der Akteure stellt das Handbuch erstmals systematisch zusammen.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Märchen, Mythen und Symbole

Märchen, Mythen und Symbole von Frey,  Dieter, Fritz,  Peter, Gamerith,  Andreas, Jeschonek,  Oliver, Klein,  Michael, Lexe,  Heidi, Pesch,  Alexandra, Pieler,  Franz, Primetzhofer,  Kathrin, Rölleke,  Heinz, Schüller,  Barbara, Spitzer,  Manfred, Thinschmidt,  Andreas, Tosic,  Ljubisa, Vollkommer,  Rainer, Wettengel,  Wolfgang, Wunn,  Ina
Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung 2019 im MAMUZ Museum Mistelbach und 2020 im Liechtensteinischen Landesmuseum, Vaduz.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wunn, Ina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWunn, Ina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wunn, Ina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wunn, Ina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wunn, Ina .

Wunn, Ina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wunn, Ina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wunn, Ina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.