Hochschulrundfunk.

Hochschulrundfunk. von Zimmermann,  Ralph
In Deutschland existieren einige Dutzend Hochschulradio- und -fernsehsender; dass deren Existenz verfassungsrechtliche Probleme aufwirft, zeigt ein Beschluss des BVerfG aus dem Jahr 2007. Dort steht das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks im Zentrum. Die Untersuchung beleuchtet daher die Zulässigkeit von Hochschulrundfunk insbesondere vor dem Hintergrund dieses Gebots. Zusätzlich werden die Grenzen aufgezeigt, die sich für solche Angebote aus dem Unions- und dem Völkerrecht ergeben können.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zur zugewandten Säkularität – Beiträge auf dem Weg dahin.

Zur zugewandten Säkularität – Beiträge auf dem Weg dahin. von Goerlich,  Helmut, Jaeckel,  Liv, Kotzur,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Der Band fasst Schriften von Helmut Goerlich zusammen, die sich mit Religion und Säkularität befassen. Diese Arbeiten belegen die Entwicklung eines Konzepts der »zugewandten Säkularität«, das als Modell für den Umgang der EU mit Religionen dienen kann. Dabei wird das (Religions-)Verfassungsrecht immer auch im Kontext von Verfassungsgeschichte und -politik begriffen und der wissenschaftliche Blick nie auf das deutsche Verfassungsrecht beschränkt, sondern auch das türkische und indische Recht einbezogen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht.

Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht. von Buschmann,  Almuth, Gläß,  Anne-Christin, Gonska,  Hans-Henning, Philipp,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Der Band dokumentiert die Ergebnisse der 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen (29./30.09.2017 in Leipzig), die unter dem Generalthema »Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht« stand. Die Beiträge behandeln ein breites Spektrum von Fragen der Digitalisierung des Prozessrechts und der Funktionsabläufe in der Justiz, deren digitalen Kommunikation und nicht zuletzt der Bedeutung der Digitalisierung für das einzelne gerichtliche Verfahren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Zur zugewandten Säkularität – Beiträge auf dem Weg dahin.

Zur zugewandten Säkularität – Beiträge auf dem Weg dahin. von Goerlich,  Helmut, Jaeckel,  Liv, Kotzur,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Der Band fasst Schriften von Helmut Goerlich zusammen, die sich mit Religion und Säkularität befassen. Diese Arbeiten belegen die Entwicklung eines Konzepts der »zugewandten Säkularität«, das als Modell für den Umgang der EU mit Religionen dienen kann. Dabei wird das (Religions-)Verfassungsrecht immer auch im Kontext von Verfassungsgeschichte und -politik begriffen und der wissenschaftliche Blick nie auf das deutsche Verfassungsrecht beschränkt, sondern auch das türkische und indische Recht einbezogen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Zur zugewandten Säkularität – Beiträge auf dem Weg dahin.

Zur zugewandten Säkularität – Beiträge auf dem Weg dahin. von Goerlich,  Helmut, Jaeckel,  Liv, Kotzur,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Der Band fasst Schriften von Helmut Goerlich zusammen, die sich mit Religion und Säkularität befassen. Diese Arbeiten belegen die Entwicklung eines Konzepts der »zugewandten Säkularität«, das als Modell für den Umgang der EU mit Religionen dienen kann. Dabei wird das (Religions-)Verfassungsrecht immer auch im Kontext von Verfassungsgeschichte und -politik begriffen und der wissenschaftliche Blick nie auf das deutsche Verfassungsrecht beschränkt, sondern auch das türkische und indische Recht einbezogen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Hochschulrundfunk.

Hochschulrundfunk. von Zimmermann,  Ralph
In Deutschland existieren einige Dutzend Hochschulradio- und -fernsehsender; dass deren Existenz verfassungsrechtliche Probleme aufwirft, zeigt ein Beschluss des BVerfG aus dem Jahr 2007. Dort steht das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks im Zentrum. Die Untersuchung beleuchtet daher die Zulässigkeit von Hochschulrundfunk insbesondere vor dem Hintergrund dieses Gebots. Zusätzlich werden die Grenzen aufgezeigt, die sich für solche Angebote aus dem Unions- und dem Völkerrecht ergeben können.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht.

Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht. von Buschmann,  Almuth, Gläß,  Anne-Christin, Gonska,  Hans-Henning, Philipp,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Der Band dokumentiert die Ergebnisse der 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen (29./30.09.2017 in Leipzig), die unter dem Generalthema »Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht« stand. Die Beiträge behandeln ein breites Spektrum von Fragen der Digitalisierung des Prozessrechts und der Funktionsabläufe in der Justiz, deren digitalen Kommunikation und nicht zuletzt der Bedeutung der Digitalisierung für das einzelne gerichtliche Verfahren.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht.

Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht. von Buschmann,  Almuth, Gläß,  Anne-Christin, Gonska,  Hans-Henning, Philipp,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Der Band dokumentiert die Ergebnisse der 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen (29./30.09.2017 in Leipzig), die unter dem Generalthema »Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht« stand. Die Beiträge behandeln ein breites Spektrum von Fragen der Digitalisierung des Prozessrechts und der Funktionsabläufe in der Justiz, deren digitalen Kommunikation und nicht zuletzt der Bedeutung der Digitalisierung für das einzelne gerichtliche Verfahren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht

Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht von Assion,  Simon, Binder,  Reinhart, Börgers,  Niclas, Boysen,  Roland, Brinkmann,  Tomas, Broemel,  Roland, Buch,  Oliver, Bumke,  Ulrike, Cornils,  Matthias, Dankert,  Kevin, Dreyer,  Stephan, Ebhardt,  Joachim, Eifert,  Martin, Flechsig,  Norbert P., Försterling,  Matthias, Fuerst,  Anna-Miria, Gall,  Andreas, Geidner,  Silvia, Goerlich,  Helmut, Göhmann,  Sabine, Grosche,  Nils, Hahn,  Caroline, Held,  Thorsten, Herb,  Armin, Hesse,  Albrecht, Ingold,  Albert, Kaspar,  Marcel, Kremer,  Carsten, Kröber,  Martin, Kuhlmann,  Simone, Kühn,  Michael, Ladeur,  Karl-Heinz, Libertus,  Michael, Mannebach,  Kira Kristin, Mast,  Tobias, Mueller,  Michael, Neukamm,  Katrin, Noßwitz,  Johanna, Peth,  Christina, Radeck,  Bernd, Röß,  Simon, Rossen-Stadtfeld,  Helge, Schneider,  Axel, Schuler-Harms,  Margarete, Schulz,  Wolfgang, Seil,  Anne, Siekmann,  Klaus, Szur,  Maria, Trute,  Hans-Heinrich, Tucholke,  Kira Kristin, Vesting,  Thomas, Wagner,  Christoph, Weber,  Stephanie, Weyhknecht-Diehl,  Isa, Winter,  Michael, Witte,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Zum Werk Die Neuauflage des "Binder/Vesting" erläutert erstmals aktuell und umfassend den seit November 2020 geltenden Medienstaatsvertrag. In der Nachfolge des vormaligen Rundfunkstaatsvertrags schließt er neben dem bundesweit geltenden Rundfunkrecht auch das Recht der Telemedien (Online) ein, das nun auch um Regelungen zu Plattformen, Intermediären und Sharing-Diensten erweitert worden ist Dargestellt und erläutert sind daneben auch der Rundfunkbeitrags-, der Rundfunkfinanzierungs- sowie der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Ausgewiesene Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis kommentieren mit Bezügen zu anderen Fachgebieten kompetent und praxisorientiert. Vorteile auf einen BlickErläuterung der wichtigsten rundfunkrechtlichen Vorschriften in einem Bandklare Systematik und übersichtlicher Aufbau der Darstellungwissenschaftlich fundierte sowie praxisgerechte Darstellung und ErläuterungKommentierung auf aktuellem Stand einschließlich des voraussichtlich am 1. Juli 2023 in Kraft tretenden 3. Medienänderungsstaatsvertrags zum Auftrag des öffentlichrechtlichen Rundfunks. Die Neuauflage Die Neuauflage ist vollständig neu bearbeitet. Sie berücksichtigt die seit der Vorauflage vollzogenen weitreichenden Änderungen in der Mediengesetzgebung sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht.

Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht. von Buschmann,  Almuth, Gläß,  Anne-Christin, Gonska,  Hans-Henning, Philipp,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Der Band dokumentiert die Ergebnisse der 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen (29./30.09.2017 in Leipzig), die unter dem Generalthema »Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht« stand. Die Beiträge behandeln ein breites Spektrum von Fragen der Digitalisierung des Prozessrechts und der Funktionsabläufe in der Justiz, deren digitalen Kommunikation und nicht zuletzt der Bedeutung der Digitalisierung für das einzelne gerichtliche Verfahren.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht

Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht von Assion,  Simon, Binder,  Reinhart, Boysen,  Roland, Brinkmann,  Tomas, Buch,  Oliver, Bumke,  Ulrike, Cornils,  Matthias, Dankert,  Kevin, Ebhardt,  Joachim, Eifert,  Martin, Flechsig,  Norbert P., Gall,  Andreas, Geidner,  Silvia, Goerlich,  Helmut, Göhmann,  Sabine, Hahn,  Caroline, Held,  Thorsten, Herb,  Armin, Hesse,  Albrecht, Kaspar,  Marcel, Kremer,  Carsten, Kröber,  Martin, Kühn,  Michael, Ladeur,  Karl-Heinz, Libertus,  Michael, Mueller,  Michael, Neukamm,  Katrin, Peth,  Christina, Radeck,  Bernd, Rossen-Stadtfeld,  Helge, Schneider,  Axel, Schuler-Harms,  Margarete, Schulz,  Wolfgang, Siekmann,  Klaus, Szur,  Maria, Trute,  Hans-Heinrich, Tucholke,  Kira Kristin, Vesting,  Thomas, Wagner,  Christoph, Weber,  Stephanie, Weyhknecht-Diehl,  Isa, Winter,  Michael, Witte,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Zum Werk Der "Binder/Vesting" erläutert aktuell und umfassend den Rundfunkstaatsvertrag, der neben dem bundesweit geltenden Rundfunkrecht auch das Recht der Telemedien (Online) einschließt. Ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis kommentieren das Rundfunk- und Telemedienrecht mit Bezügen zu anderen Fachgebieten kompetent und praxisorientiert. Ausgangspunkt der Kommentierung ist der aktuelle Rundfunkstaatsvertrag, der in seinen Grundvorschriften sowohl für den öffentlichrechtlichen als auch für den privaten Rundfunk gilt. Dargestellt und erläutert sind daneben auch der Rundfunkbeitrags-, der Rundfunkfinanzierungs- sowie der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Vorteile auf einen Blick - Erläuterung der wichtigsten rundfunkrechtlichen Vorschriften in einem Band - klare Systematik und übersichtlicher Aufbau der Darstellung - wissenschaftlich fundierte sowie praxisgerechte Darstellung und Erläuterung - Kommentierung auf aktuellem Stand einschließlich des am 1. September 2017 in Kraft tretenden 20. Rundfunkänderungsstaatsvertrags Zielgruppe Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Zur zugewandten Säkularität – Beiträge auf dem Weg dahin.

Zur zugewandten Säkularität – Beiträge auf dem Weg dahin. von Goerlich,  Helmut, Jaeckel,  Liv, Kotzur,  Markus, Zimmermann,  Ralph
Der Band fasst Schriften von Helmut Goerlich zusammen, die sich mit Religion und Säkularität befassen. Diese Arbeiten belegen die Entwicklung eines Konzepts der »zugewandten Säkularität«, das als Modell für den Umgang der EU mit Religionen dienen kann. Dabei wird das (Religions-)Verfassungsrecht immer auch im Kontext von Verfassungsgeschichte und -politik begriffen und der wissenschaftliche Blick nie auf das deutsche Verfassungsrecht beschränkt, sondern auch das türkische und indische Recht einbezogen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Hochschulrundfunk.

Hochschulrundfunk. von Zimmermann,  Ralph
In Deutschland existieren einige Dutzend Hochschulradio- und -fernsehsender; dass deren Existenz verfassungsrechtliche Probleme aufwirft, zeigt ein Beschluss des BVerfG aus dem Jahr 2007. Dort steht das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks im Zentrum. Die Untersuchung beleuchtet daher die Zulässigkeit von Hochschulrundfunk insbesondere vor dem Hintergrund dieses Gebots. Zusätzlich werden die Grenzen aufgezeigt, die sich für solche Angebote aus dem Unions- und dem Völkerrecht ergeben können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Grundrechtspolitik und Rechtswissenschaft

Grundrechtspolitik und Rechtswissenschaft von Jaeckel,  Liv, Zabel,  Benno, Zimmermann,  Ralph
Der vorliegende Sammelband geht auf ein Kolloquium zurück, das aus Anlass des 70. Geburtstages von Professor Dr. Helmut Goerlich stattgefunden hat. Der Titel des Bandes verweist auf zwei zentrale Interessenfelder des Geehrten: die Auseinandersetzung mit den Grundlagen des modernen Rechtsstaates und die Begründung individueller Freiheitsrechte in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels. Dieses Forschungsfeld reflektieren auch die Beiträge des Bandes. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen zur Staatsrechtslehre als Gegenstand der Wissenschaft, zu den Grundlagen von Staat und Verfassung, Fragen der Religionsfreiheit jenseits nationaler Grenzen sowie aktuelle Entwicklungen des Datenschutzes und der Medien. Entstanden ist damit ein wissenschaftliches Werk, das in seiner thematischen Ausrichtung die grundlagentheoretische Diskussion weiterführt und gleichzeitig neue Akzente setzt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

EuroParl TV – Das Internetfernsehen des Europäischen Parlaments

EuroParl TV – Das Internetfernsehen des Europäischen Parlaments von Kotzur,  Markus, Pernak,  Benjamin, Zimmermann,  Ralph
Die Autoren gehen in ihren Beiträgen der Frage nach, ob das vom Europäischen Parlament betriebene Internetfernsehen "EuroParl TV" aus europarechtlicher Sicht zulässig ist. Dabei unternimmt Benjamin Pernak es zunächst, eine Kompetenzgrundlage für die Veranstaltung eines solchen Internetfernsehens durch das Europäische Parlament zu ermitteln. Dies führt zu der Feststellung, dass sich "EuroParl TV" jedenfalls im derzeit betriebenen Umfang nicht auf Kompetenzgrundlagen im Gemeinschaftsrecht stützen kann. Im Weiteren macht Pernak Vorschläge, wie "EuroParl TV" zu verändern wäre, um kompetentiell unbedenklich zu sein. Im zweiten Teil untersucht Ralph Zimmermann, ob das Internetfernsehen des Europäischen Parlaments mit den europäischen Grundrechten in Einklang zu bringen ist. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass "EuroParl TV" im derzeit ausgestrahlten Umfang europäische Grundrechte verletzt. Schließlich zeigt Zimmermann auf, welche grundrechtskonformen Alternativen für dieses Fernsehprogramm bereitstünden.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zimmermann, Ralph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZimmermann, Ralph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zimmermann, Ralph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zimmermann, Ralph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zimmermann, Ralph .

Zimmermann, Ralph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zimmermann, Ralph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zimmermann, Ralph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.