Das Soziale als Ritual

Das Soziale als Ritual von Althans,  Birgit, Audehm,  Kathrin, Bausch,  Constanze, Göhlich,  Michael, Sting,  Stephan, Tervooren,  Anja, Wagner-Willi,  Monika, Wulf,  Christoph, Zirfas,  Jörg
Rituale sind produktiv. Wurden sie bislang zumeist unterAspekten der Stereotypie, Rigidität und Gewalt thematisiert, konzentriertsich die vorliegende Untersuchung auf diejenigen Momente von Ritualen, die Gemeinschaften hervorbringen und gestalten. Rituale dienen hierbei der Gemeinschaft als Medium, Differenzen zu erzeugen und zu bearbeiten, Krisen zu bewältigen und Übergänge zu strukturieren. Die ethnographisch angelegte Studie zeigt, wie sich soziale Beziehungen in performativen Prozessen von Ritualen und Ritualisierungen bilden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Soziale als Ritual

Das Soziale als Ritual von Althans,  Birgit, Audehm,  Kathrin, Bausch,  Constanze, Göhlich,  Michael, Sting,  Stephan, Tervooren,  Anja, Wagner-Willi,  Monika, Wulf,  Christoph, Zirfas,  Jörg
Rituale sind produktiv. Wurden sie bislang zumeist unterAspekten der Stereotypie, Rigidität und Gewalt thematisiert, konzentriertsich die vorliegende Untersuchung auf diejenigen Momente von Ritualen, die Gemeinschaften hervorbringen und gestalten. Rituale dienen hierbei der Gemeinschaft als Medium, Differenzen zu erzeugen und zu bearbeiten, Krisen zu bewältigen und Übergänge zu strukturieren. Die ethnographisch angelegte Studie zeigt, wie sich soziale Beziehungen in performativen Prozessen von Ritualen und Ritualisierungen bilden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Glossar der Vulnerabilität

Glossar der Vulnerabilität von Dederich,  Markus, Zirfas,  Jörg
Dieses Glossar unternimmt den ersten Versuch, das semantische Feld des Begriffs ‚Vulnerabilität‘ einzugrenzen und die mit ihm verbundenen heterogenen Phänomene in ihren Überlappungen und Wechselwirkungen kenntlich zu machen. Das Glossar ist dabei an einem anthropologischen, phänomenologischen und pragmatischen Verständnis von Vulnerabilität orientiert. Dargestellt und analysiert werden Phänomene, Ursachen und Folgen unterschiedlicher Formen von Vulnerabilität aus unterschiedlichen disziplinären Zugängen. Neben der Vielschichtigkeit und Komplexität und neben den problematischen und positiven Momenten von Vulnerabilität kommen auch pädagogische Möglichkeiten zur Sprache, diese zu bewältigen und zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Pädagogische Anthropologie

Handbuch Pädagogische Anthropologie von Wulf,  Christoph, Zirfas,  Jörg
Erziehung, Bildung und Sozialisation basieren auf expliziten und impliziten Annahmen über den Menschen. In einer durch Homogenisierung und kulturelle Diversität bestimmten globalisierten Welt ändern sich diese grundlegend. Die Bedeutung dieser Veränderungen im Hinblick auf Bildung und Erziehung zu erforschen, ist eine zentrale Aufgabe pädagogischer Anthropologie und der in ihrem Rahmen entwickelten Zugänge zum Menschen und seinen Beziehungen zur Welt. Das 'Handbuch Pädagogische Anthropologie' zeigt, wie sich das Themenfeld sich im Dialog mit historischer Anthropologie, Kulturanthropologie und philosophischer Anthropologie entwickelt. Ziel ist es, den Themenkomplex erstmals grundlegend und umfassend zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lernkulturen im Umbruch

Lernkulturen im Umbruch von Althans,  Birgit, Blaschke,  Gerald, Ferrin,  Nino, Göhlich,  Michael, Jörissen,  Benjamin, Mattig,  Ruprecht, Nentwig-Gesemann,  Iris, Schinkel,  Sebastian, Tervooren,  Anja, Wagner-Willi,  Monika, Wulf,  Christoph, Zirfas,  Jörg
In den vier zentralen Sozialisationsfeldern 'Schule', 'Medien', 'Familie' und 'Jugend' lernen Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Lernkulturen. Die jeweiligen institutionellen Verankerungen des Lernens führen zu unterschiedlichen Formen der Ritualisierung, die zur Entstehung vielfältiger Lernkulturen beitragen. Sowohl für Institutionen als auch für ritualisierte Interaktionsverhältnisse ist die Frage der Tradierung, der Aushandlung und der performativen Veränderung von Lernprozessen zentral. Mit Hilfe empirisch gewonnenen Materials wird in rituellen Lernkulturen der performative Gehalt materieller Lernprozesse einschließlich ihrer symbolischen und imaginären Verweisungszusammenhänge untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kritische Lebenskunst

Kritische Lebenskunst von Gödde,  Günter, Zirfas,  Jörg
Die Philosophie der Lebenskunst gehört seit Ende des 20. Jahrhunderts zu den aktuellen Denkrichtungen, die nicht nur in Lehre und Forschung vertreten, sondern auch von einem breiteren Publikum wahrgenommen werden. In ihr geht es um ein gelungenes, schönes und glückliches Leben. Im Fokus des vorliegenden Buches stehen ‚kritische‘ Perspektiven auf die Realisierung von Lebenskunst in spezifischen biographischen, sozialen und kulturellen Kontexten. Zu fragen ist: Wer übt wie Kritik woran und welche Motivationen und Ziele verfolgt er dabei? Diese Fragen werden mit Blick auf Individualität, soziale Beziehungen, kulturelle Strukturen, prekäre Lebensverhältnisse, therapeutische Praktiken, Bausteine für ein gutes Leben und gesellschaftliche Veränderungsprozesse je unterschiedlich beantwortet. Kritisch zu sehen ist, dass in der Debatte um die Lebenskunst bis heute ein aristokratisch-elitärer und ideologisierender Unterton mitschwingt. Sozialwissenschaftlich rücken mit diesem Aristokratismus der Lebenskunst Aspekte der Ungleichheit und der Benachteiligung ins Blickfeld. Dabei drängen sich Fragen auf, ob der an einer sozialen Elite orientierte Lebenskunstbegriff noch tragfähig ist; ob prekäre Verhältnisse Lebenskunst überhaupt zulassen; welche Kompetenzen für die Lebenskunst des ,gewöhnlichen Lebens‘ bedeutsam sind und inwieweit eine ‚kritische Lebenskunst‘ über die Philosophie hinaus human-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Analysen und Strategien bedarf. Eine Wende von einer individualistisch-elitären zu einer demokratisch orientierten Richtung der Lebenskunst erscheint geboten: Dabei geht es einerseits um Haltungen und Fähigkeiten, die potentiell viele, vielleicht sogar alle Menschen in der Gestaltung ihres Lebens verwirklichen können. Und andererseits geht es auch um politische, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen, die ein geglücktes Leben in der Moderne ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kritische Lebenskunst

Kritische Lebenskunst von Gödde,  Günter, Zirfas,  Jörg
Die Philosophie der Lebenskunst gehört seit Ende des 20. Jahrhunderts zu den aktuellen Denkrichtungen, die nicht nur in Lehre und Forschung vertreten, sondern auch von einem breiteren Publikum wahrgenommen werden. In ihr geht es um ein gelungenes, schönes und glückliches Leben. Im Fokus des vorliegenden Buches stehen ‚kritische‘ Perspektiven auf die Realisierung von Lebenskunst in spezifischen biographischen, sozialen und kulturellen Kontexten. Zu fragen ist: Wer übt wie Kritik woran und welche Motivationen und Ziele verfolgt er dabei? Diese Fragen werden mit Blick auf Individualität, soziale Beziehungen, kulturelle Strukturen, prekäre Lebensverhältnisse, therapeutische Praktiken, Bausteine für ein gutes Leben und gesellschaftliche Veränderungsprozesse je unterschiedlich beantwortet. Kritisch zu sehen ist, dass in der Debatte um die Lebenskunst bis heute ein aristokratisch-elitärer und ideologisierender Unterton mitschwingt. Sozialwissenschaftlich rücken mit diesem Aristokratismus der Lebenskunst Aspekte der Ungleichheit und der Benachteiligung ins Blickfeld. Dabei drängen sich Fragen auf, ob der an einer sozialen Elite orientierte Lebenskunstbegriff noch tragfähig ist; ob prekäre Verhältnisse Lebenskunst überhaupt zulassen; welche Kompetenzen für die Lebenskunst des ,gewöhnlichen Lebens‘ bedeutsam sind und inwieweit eine ‚kritische Lebenskunst‘ über die Philosophie hinaus human-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Analysen und Strategien bedarf. Eine Wende von einer individualistisch-elitären zu einer demokratisch orientierten Richtung der Lebenskunst erscheint geboten: Dabei geht es einerseits um Haltungen und Fähigkeiten, die potentiell viele, vielleicht sogar alle Menschen in der Gestaltung ihres Lebens verwirklichen können. Und andererseits geht es auch um politische, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen, die ein geglücktes Leben in der Moderne ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kritische Lebenskunst

Kritische Lebenskunst von Gödde,  Günter, Zirfas,  Jörg
Die Philosophie der Lebenskunst gehört seit Ende des 20. Jahrhunderts zu den aktuellen Denkrichtungen, die nicht nur in Lehre und Forschung vertreten, sondern auch von einem breiteren Publikum wahrgenommen werden. In ihr geht es um ein gelungenes, schönes und glückliches Leben. Im Fokus des vorliegenden Buches stehen ‚kritische‘ Perspektiven auf die Realisierung von Lebenskunst in spezifischen biographischen, sozialen und kulturellen Kontexten. Zu fragen ist: Wer übt wie Kritik woran und welche Motivationen und Ziele verfolgt er dabei? Diese Fragen werden mit Blick auf Individualität, soziale Beziehungen, kulturelle Strukturen, prekäre Lebensverhältnisse, therapeutische Praktiken, Bausteine für ein gutes Leben und gesellschaftliche Veränderungsprozesse je unterschiedlich beantwortet. Kritisch zu sehen ist, dass in der Debatte um die Lebenskunst bis heute ein aristokratisch-elitärer und ideologisierender Unterton mitschwingt. Sozialwissenschaftlich rücken mit diesem Aristokratismus der Lebenskunst Aspekte der Ungleichheit und der Benachteiligung ins Blickfeld. Dabei drängen sich Fragen auf, ob der an einer sozialen Elite orientierte Lebenskunstbegriff noch tragfähig ist; ob prekäre Verhältnisse Lebenskunst überhaupt zulassen; welche Kompetenzen für die Lebenskunst des ,gewöhnlichen Lebens‘ bedeutsam sind und inwieweit eine ‚kritische Lebenskunst‘ über die Philosophie hinaus human-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Analysen und Strategien bedarf. Eine Wende von einer individualistisch-elitären zu einer demokratisch orientierten Richtung der Lebenskunst erscheint geboten: Dabei geht es einerseits um Haltungen und Fähigkeiten, die potentiell viele, vielleicht sogar alle Menschen in der Gestaltung ihres Lebens verwirklichen können. Und andererseits geht es auch um politische, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen, die ein geglücktes Leben in der Moderne ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Leuchten der Morgenröthe

Das Leuchten der Morgenröthe von Brock,  Eike, Gödde,  Günter, Zirfas,  Jörg
In Friedrich Nietzsches Buch korrespondieren Titel, Inhalt und Form. So verbreitet das Werk Aufbruchstimmung. Als Buch des heraufziehenden neuen Morgens vertreibt es mit seinem heiteren, nüchternen Ton die Nachtgespenster einer vergangenen schweren Zeit: Für Nietzsche persönlich sind das die physischen Leiden der beiden letzten Jahre; für ihn als Philosophen sind es zwei Jahrtausende christlicher Moralherrschaft, die wie ein Schatten über der Menschheit liegen. Mit dem Tod Gottes schwindet die Macht der Moral. Es bricht ein Zwischenreich an, in dem der Mensch gezwungen ist, neue Lebensformen auszuloten. Darauf schwört Nietzsche uns ein: auf eine existenzielle Experimentalzeit, für die er eine neue Philosophie entwickelt. Diese Experimentalphilosophie ist, das zeigt die , eigentlich eine Philosophie der Lebenskunst, die es mit dem vorliegenden Band zu entdecken gilt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Leuchten der Morgenröthe

Das Leuchten der Morgenröthe von Brock,  Eike, Gödde,  Günter, Zirfas,  Jörg
In Friedrich Nietzsches Buch korrespondieren Titel, Inhalt und Form. So verbreitet das Werk Aufbruchstimmung. Als Buch des heraufziehenden neuen Morgens vertreibt es mit seinem heiteren, nüchternen Ton die Nachtgespenster einer vergangenen schweren Zeit: Für Nietzsche persönlich sind das die physischen Leiden der beiden letzten Jahre; für ihn als Philosophen sind es zwei Jahrtausende christlicher Moralherrschaft, die wie ein Schatten über der Menschheit liegen. Mit dem Tod Gottes schwindet die Macht der Moral. Es bricht ein Zwischenreich an, in dem der Mensch gezwungen ist, neue Lebensformen auszuloten. Darauf schwört Nietzsche uns ein: auf eine existenzielle Experimentalzeit, für die er eine neue Philosophie entwickelt. Diese Experimentalphilosophie ist, das zeigt die , eigentlich eine Philosophie der Lebenskunst, die es mit dem vorliegenden Band zu entdecken gilt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Leuchten der Morgenröthe

Das Leuchten der Morgenröthe von Brock,  Eike, Gödde,  Günter, Zirfas,  Jörg
In Friedrich Nietzsches Buch korrespondieren Titel, Inhalt und Form. So verbreitet das Werk Aufbruchstimmung. Als Buch des heraufziehenden neuen Morgens vertreibt es mit seinem heiteren, nüchternen Ton die Nachtgespenster einer vergangenen schweren Zeit: Für Nietzsche persönlich sind das die physischen Leiden der beiden letzten Jahre; für ihn als Philosophen sind es zwei Jahrtausende christlicher Moralherrschaft, die wie ein Schatten über der Menschheit liegen. Mit dem Tod Gottes schwindet die Macht der Moral. Es bricht ein Zwischenreich an, in dem der Mensch gezwungen ist, neue Lebensformen auszuloten. Darauf schwört Nietzsche uns ein: auf eine existenzielle Experimentalzeit, für die er eine neue Philosophie entwickelt. Diese Experimentalphilosophie ist, das zeigt die , eigentlich eine Philosophie der Lebenskunst, die es mit dem vorliegenden Band zu entdecken gilt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung

Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung von Burghardt,  Daniel, Dederich,  Markus, Dziabel,  Nadine, Krebs,  Moritz, Lohwasser,  Diana, Noack Napoles,  Juliane, Stöhr,  Robert, Zirfas,  Jörg
Das Buch bietet eine Einführung in die Zusammenhänge von subjektiven und strukturellen Momenten der Vulnerabilität und ihren pädagogischen Implikationen. Es greift auf Forschungen der Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kultur- und Erziehungswissenschaft des 20. Jahrhunderts zurück, um zu verdeutlichen, welche Grundlagen, Auswirkungen, Formen und Entwicklungen von Verletzbarkeit und Fragilität von zentraler Bedeutung sind. Zugleich wird herausgearbeitet, welche pädagogischen Ansätze es ermöglichen, Vulnerabilitäten vorzubeugen, ihnen zu begegnen oder ihre Folgen zu bearbeiten. Strukturell orientiert sich das Buch an zentralen Autor*innen des 20. Jahrhunderts, denen nicht nur für ihre jeweilige Disziplin, sondern auch für den Vulnerabilitätsdiskurs insgesamt eine Schlüsselstellung zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung

Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung von Burghardt,  Daniel, Dederich,  Markus, Dziabel,  Nadine, Krebs,  Moritz, Lohwasser,  Diana, Noack Napoles,  Juliane, Stöhr,  Robert, Zirfas,  Jörg
Das Buch bietet eine Einführung in die Zusammenhänge von subjektiven und strukturellen Momenten der Vulnerabilität und ihren pädagogischen Implikationen. Es greift auf Forschungen der Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kultur- und Erziehungswissenschaft des 20. Jahrhunderts zurück, um zu verdeutlichen, welche Grundlagen, Auswirkungen, Formen und Entwicklungen von Verletzbarkeit und Fragilität von zentraler Bedeutung sind. Zugleich wird herausgearbeitet, welche pädagogischen Ansätze es ermöglichen, Vulnerabilitäten vorzubeugen, ihnen zu begegnen oder ihre Folgen zu bearbeiten. Strukturell orientiert sich das Buch an zentralen Autor*innen des 20. Jahrhunderts, denen nicht nur für ihre jeweilige Disziplin, sondern auch für den Vulnerabilitätsdiskurs insgesamt eine Schlüsselstellung zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung

Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung von Burghardt,  Daniel, Dederich,  Markus, Dziabel,  Nadine, Krebs,  Moritz, Lohwasser,  Diana, Noack Napoles,  Juliane, Stöhr,  Robert, Zirfas,  Jörg
Das Buch bietet eine Einführung in die Zusammenhänge von subjektiven und strukturellen Momenten der Vulnerabilität und ihren pädagogischen Implikationen. Es greift auf Forschungen der Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kultur- und Erziehungswissenschaft des 20. Jahrhunderts zurück, um zu verdeutlichen, welche Grundlagen, Auswirkungen, Formen und Entwicklungen von Verletzbarkeit und Fragilität von zentraler Bedeutung sind. Zugleich wird herausgearbeitet, welche pädagogischen Ansätze es ermöglichen, Vulnerabilitäten vorzubeugen, ihnen zu begegnen oder ihre Folgen zu bearbeiten. Strukturell orientiert sich das Buch an zentralen Autor*innen des 20. Jahrhunderts, denen nicht nur für ihre jeweilige Disziplin, sondern auch für den Vulnerabilitätsdiskurs insgesamt eine Schlüsselstellung zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Optimierung

Optimierung von Dederich,  Markus, Zirfas,  Jörg
Dieses interdisziplinäre Handbuch rekonstruiert Optimierung als ein Phänomen, das konstitutiv in aktuelle Entwicklungen der Gegenwart eingeschrieben ist. Denn es erscheint kaum mehr möglich, optimieren zu wollen oder zu können. Das gilt für die Arbeit an sich selbst, die Verbesserung des Anderen und die Perfektionierung der Welt. Optimierung verspricht messbare Steigerungen von Effektivität und Effizienz sowie eine Erweiterung der Reichweite von Einfluss und Macht. Sie wirft aber auch Fragen der Instrumentalisierung, der Verdinglichung und Entfremdung sowie Fragen nach Grenzen und Unverbesserlichkeiten auf. Ohne eine Auseinandersetzung mit der Idee der Optimierung lässt sich eine moderne Humanwissenschaft heute nicht mehr konzipieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zirfas, Jörg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZirfas, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zirfas, Jörg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zirfas, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zirfas, Jörg .

Zirfas, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zirfas, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zirfas, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.