Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik

Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik von Flascha,  Georg, Hofmann,  Jonathan, Wagner,  Thomas, Zirkler,  Bernd
Ziel dieses Buches ist es, den aktuellen Rechtsstand zur kommunalen Rechnungslegung in Bezug auf das Anlagevermögen der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen vergleichend zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Bewertungsrichtlinien für die erstmalige Bewertung in den Eröffnungsbilanzen eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf Vermögensgegenständen, welche für den öffentlichen Sektor typisch sind. Hierbei werden erhebliche Unterschiede deutlich herausgearbeitet, die sich durch die unabhängige Entwicklung der kommunalen Doppik infolge der föderalen Struktur in den Bundesländern ergeben haben. Dies soll bilanzanalytische Ansatzpunkte vermitteln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik

Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik von Flascha,  Georg, Hofmann,  Jonathan, Wagner,  Thomas, Zirkler,  Bernd
Ziel dieses Buches ist es, den aktuellen Rechtsstand zur kommunalen Rechnungslegung in Bezug auf das Anlagevermögen der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen vergleichend zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Bewertungsrichtlinien für die erstmalige Bewertung in den Eröffnungsbilanzen eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf Vermögensgegenständen, welche für den öffentlichen Sektor typisch sind. Hierbei werden erhebliche Unterschiede deutlich herausgearbeitet, die sich durch die unabhängige Entwicklung der kommunalen Doppik infolge der föderalen Struktur in den Bundesländern ergeben haben. Dies soll bilanzanalytische Ansatzpunkte vermitteln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Führungsorientiertes US-amerikanisches Management Accounting

Führungsorientiertes US-amerikanisches Management Accounting von Zirkler,  Bernd
Bernd Zirkler führt in seinem Buch zunächst in die Geschichte des Management Accounting in den USA ein und zeigt wichtige Grundpositionen auf. Darauf aufbauend analysiert er systematisch die zentralen Aufgaben sowie die korrespondierenden Instrumente. Die Spezifika des US-amerikanischen Management Accounting werden herausgearbeitet und kritisch diskutiert. Auf Grund der zunehmenden Internationalisierung der Rechnungslegung erhalten auch deutsche Unternehmen konstruktive Ansätze für ein schlankes Controlling.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Führungsorientiertes US-amerikanisches Management Accounting

Führungsorientiertes US-amerikanisches Management Accounting von Zirkler,  Bernd
Bernd Zirkler führt in seinem Buch zunächst in die Geschichte des Management Accounting in den USA ein und zeigt wichtige Grundpositionen auf. Darauf aufbauend analysiert er systematisch die zentralen Aufgaben sowie die korrespondierenden Instrumente. Die Spezifika des US-amerikanischen Management Accounting werden herausgearbeitet und kritisch diskutiert. Auf Grund der zunehmenden Internationalisierung der Rechnungslegung erhalten auch deutsche Unternehmen konstruktive Ansätze für ein schlankes Controlling.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Projektcontrolling

Projektcontrolling von Behrens,  Sabrina, Hofmann,  Jonathan, Nobach,  Kai, Zirkler,  Bernd
Die zunehmende Volatilität der Märkte, Entstehung neuer Geschäftsmodelle und Vernetzung der Wertschöpfung konfrontieren Unternehmen nicht nur mit veränderten Aufgaben in der Linienorganisation, sondern häufig auch mit zahlreichen zeitlich befristeten Projektaktivitäten.  Das vorliegende Buch gibt einen ganzheitlichen Überblick über die Instrumente und Methoden zur Steuerung von Projekten. Mit Blick auf die mitunter komplexen Steuerungsanforderungen in Projekten führen die Autoren zunächst in die Grundlagen des Projektmanagements und Projektcontrollings ein. Darauf aufbauend werden etablierte Werkzeuge zur bestmöglichen Steuerung von Projekten vorgestellt. Das Buch richtet sich daher sowohl an Praktiker als auch an Studierende, die mit dem Projektcontrolling in Theorie und Praxis Schnittstellen haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Projektcontrolling

Projektcontrolling von Behrens,  Sabrina, Hofmann,  Jonathan, Nobach,  Kai, Zirkler,  Bernd
Die zunehmende Volatilität der Märkte, Entstehung neuer Geschäftsmodelle und Vernetzung der Wertschöpfung konfrontieren Unternehmen nicht nur mit veränderten Aufgaben in der Linienorganisation, sondern häufig auch mit zahlreichen zeitlich befristeten Projektaktivitäten.  Das vorliegende Buch gibt einen ganzheitlichen Überblick über die Instrumente und Methoden zur Steuerung von Projekten. Mit Blick auf die mitunter komplexen Steuerungsanforderungen in Projekten führen die Autoren zunächst in die Grundlagen des Projektmanagements und Projektcontrollings ein. Darauf aufbauend werden etablierte Werkzeuge zur bestmöglichen Steuerung von Projekten vorgestellt. Das Buch richtet sich daher sowohl an Praktiker als auch an Studierende, die mit dem Projektcontrolling in Theorie und Praxis Schnittstellen haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das eBook von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem eBook alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das eBook von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem eBook alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure von Brenzke,  Dieter, Dorsch,  Monique, Gestring,  Ingo, Gonschorek,  Dietmar, Gonschorek,  Torsten, Gruber,  Joachim, Härdler,  Jürgen, Jung,  Robin, Mietke,  Romy, Munkelt,  Torsten, Schwarz,  Matthias, Sonntag,  Ralph, Strunz,  Herbert, Voelker,  Sven, Walter,  Angela, Walter,  Justine, Zirkler,  Bernd
Dieses Grundlagenwerk bietet in kurz gefasster und übersichtlicher Form und mit vielfältigen Schnittstellen zum Ingenieurwesen einen geschlossenen Überblick über das Gesamtspektrum der Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Betrieb und Unternehmung, Personalwirtschaft, Anlagenwirtschaft, Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing, Investition und Finanzierung, Recht, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Betriebliche Informationssysteme und Controlling. Zu jedem der leicht verständlich und anschaulich verfassten Kapitel sind Lernziele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben formuliert. Ein separater Lösungsteil zu den Übungsaufgaben vervollständigt die Studienhilfen. Damit können Lernende sowohl die Inhalte schnell wiederholen und vertiefen als auch selbstständig den Lernerfolg kontrollieren. Es ist speziell für Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen der Ingenieurwissenschaften, für die die „Betriebswirtschaft“ eher Neben- als Hauptfach ist, konzipiert. Einsetzbar ist es jedoch auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelorstudium und als Nachschlagewerk für Praktiker:innen. Für die siebte Auflage wurde die bewährte Struktur beibehalten, wobei die Inhalte neu bearbeitet und zum Teil neu gegliedert wurden.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure von Brenzke,  Dieter, Dorsch,  Monique, Gestring,  Ingo, Gonschorek,  Dietmar, Gonschorek,  Torsten, Gruber,  Joachim, Härdler,  Jürgen, Jung,  Robin, Mietke,  Romy, Munkelt,  Torsten, Schwarz,  Matthias, Sonntag,  Ralph, Strunz,  Herbert, Voelker,  Sven, Walter,  Angela, Walter,  Justine, Zirkler,  Bernd
Dieses Grundlagenwerk bietet in kurz gefasster und übersichtlicher Form und mit vielfältigen Schnittstellen zum Ingenieurwesen einen geschlossenen Überblick über das Gesamtspektrum der Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen, Betrieb und Unternehmung, Personalwirtschaft, Anlagenwirtschaft, Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Marketing, Investition und Finanzierung, Recht, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Betriebliche Informationssysteme und Controlling. Zu jedem der leicht verständlich und anschaulich verfassten Kapitel sind Lernziele, Kontrollfragen und Übungsaufgaben formuliert. Ein separater Lösungsteil zu den Übungsaufgaben vervollständigt die Studienhilfen. Damit können Lernende sowohl die Inhalte schnell wiederholen und vertiefen als auch selbstständig den Lernerfolg kontrollieren. Es ist speziell für Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen der Ingenieurwissenschaften, für die die „Betriebswirtschaft“ eher Neben- als Hauptfach ist, konzipiert. Einsetzbar ist es jedoch auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelorstudium und als Nachschlagewerk für Praktiker:innen. Für die siebte Auflage wurde die bewährte Struktur beibehalten, wobei die Inhalte neu bearbeitet und zum Teil neu gegliedert wurden.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *

Controlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis

Controlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis von Hofmann,  Jonathan, Schmolz,  Sandra, Zirkler,  Bernd
Das vorliegende Buch gibt einen praxisbezogenen Überblick zum finalisierten Rahmenwerk von Basel III (alternativ als ‚Basel IV‘ bezeichnet). Es erläutert zu erwartende Auswirkungen auf Kreditinstitute sowie daraus erwachsende Implikationen auf das finanzwirtschaftliche Management von KMU zur nachhaltigen Sicherung ihrer Finanzfunktion. Anknüpfend werden alternative Finanzierungsinstrumente mit Fokus auf ihre Wirkung hinsichtlich der Kreditwürdigkeit des Unternehmens gegeben.  Es folgt ein umfangreicher Überblick zu bedeutenden praxisbezogenen Controlling-Aspekten und -Instrumenten, welcher nacheinander auf die Gesamtbank- sowie auf die Unternehmenssteuerung von KMU abstellt. Hierbei stehen in das Rating eingehende Faktoren, innerbetriebliche Gestaltungspotenziale und Methoden zur Steigerung der Bonität einer Unternehmung im Mittelpunkt. Eine Integration dargestellter Aspekte in das betriebliche Risikomanagement – insbesondere Betrachtungen zu Covenants – rundet das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Controlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis

Controlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis von Hofmann,  Jonathan, Schmolz,  Sandra, Zirkler,  Bernd
Das vorliegende Buch gibt einen praxisbezogenen Überblick zum finalisierten Rahmenwerk von Basel III (alternativ als ‚Basel IV‘ bezeichnet). Es erläutert zu erwartende Auswirkungen auf Kreditinstitute sowie daraus erwachsende Implikationen auf das finanzwirtschaftliche Management von KMU zur nachhaltigen Sicherung ihrer Finanzfunktion. Anknüpfend werden alternative Finanzierungsinstrumente mit Fokus auf ihre Wirkung hinsichtlich der Kreditwürdigkeit des Unternehmens gegeben.  Es folgt ein umfangreicher Überblick zu bedeutenden praxisbezogenen Controlling-Aspekten und -Instrumenten, welcher nacheinander auf die Gesamtbank- sowie auf die Unternehmenssteuerung von KMU abstellt. Hierbei stehen in das Rating eingehende Faktoren, innerbetriebliche Gestaltungspotenziale und Methoden zur Steigerung der Bonität einer Unternehmung im Mittelpunkt. Eine Integration dargestellter Aspekte in das betriebliche Risikomanagement – insbesondere Betrachtungen zu Covenants – rundet das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis

Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis von Blath,  Simon, Bormann,  Jens, Dilling,  Gunther, Eickelberg,  Jan, Esskandari,  Manzur, Everts,  Arne, Franck,  Sebastian, Freier,  Sophie, Görner,  André, Haines,  Alexander, Heckschen,  Heribert, Herrler,  Sebastian, Kienzle,  Philipp, Kleba,  Robert, Klie,  Marcus, Kraft,  Julia, Mense,  Christian, Miller,  Matthias, Münch,  Henning, Neie,  Jens, Pfeiffer,  Gero, Potyka,  Matthias, Seebach,  Daniel, Stelmaszczyk,  Peter, Stopp,  Karl-Thomas, Süß,  Rembert, Timmerbeil,  Sven, Tomasic,  Lovro, Zirkler,  Bernd
Zum Werk Konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet das Werk einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht. Ein Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen. Hier findet der Nutzer auch Vorschläge zur Formulierung von Vertragsklauseln und zahlreiche Praxishinweise. Ein Formularteil komplettiert das Werk durch eine Vielzahl ausführlicher Vollmuster zu den häufigsten und wichtigsten Fallkonstellationen. Behandelt werden unter anderem:zivil- und steuerrechtliche Überlegungen zur Wahl der richtigen RechtsformPersonengesellschaften: GbR, Partnerschaftsgesellschaft, OHG, KG und GmbH & Co. KGKapitalgesellschaften: GmbH, AG, KGaA SE und GesellschaftervereinbarungenBesondere Beteiligungsformen: Stille Gesellschaft, Unterbeteiligung und Konzernrechtinnerstaatliche und grenzüberschreitende UmwandlungenUnternehmens- und AnteilskaufUnternehmensnachfolgeVerfahrensrecht: Beurkundung, Registerrecht, Insolvenzrecht, Beteiligung von Minderjährigen, Genehmigungen, Vollmachteninternationales Privatrecht und ausländische GesellschaftenBilanzierung Vorteile auf einen Blicksystematische und umfassende Darstellung des Gesellschaftsrechtskonsequent aus der Sicht des Vertragsgestaltersalle Formulierungsvorschläge und Vollmuster zum Download Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf Stand Januar 2021 und enthält drei neue Kapitel zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), zur Stillen Gesellschaft und zur Unterbeteiligung. Berücksichtigt sind außerdem die vielfältigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, unter anderem auf die Durchführung von Gesellschafterversammlungen, sowie die aktuellen Entwicklungen zum Brexit. Zielgruppe Für Notariate und Notarassessoren, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Richterschaft und Rechtspflege.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Projektcontrolling

Projektcontrolling von Behrens,  Sabrina, Hofmann,  Jonathan, Nobach,  Kai, Zirkler,  Bernd
Die zunehmende Volatilität der Märkte, Entstehung neuer Geschäftsmodelle und Vernetzung der Wertschöpfung konfrontieren Unternehmen nicht nur mit veränderten Aufgaben in der Linienorganisation, sondern häufig auch mit zahlreichen zeitlich befristeten Projektaktivitäten.  Das vorliegende Buch gibt einen ganzheitlichen Überblick über die Instrumente und Methoden zur Steuerung von Projekten. Mit Blick auf die mitunter komplexen Steuerungsanforderungen in Projekten führen die Autoren zunächst in die Grundlagen des Projektmanagements und Projektcontrollings ein. Darauf aufbauend werden etablierte Werkzeuge zur bestmöglichen Steuerung von Projekten vorgestellt. Das Buch richtet sich daher sowohl an Praktiker als auch an Studierende, die mit dem Projektcontrolling in Theorie und Praxis Schnittstellen haben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zirkler, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZirkler, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zirkler, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zirkler, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zirkler, Bernd .

Zirkler, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zirkler, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zirkler, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.