Buch und Ausstellung erläutern anhand von etwa 20 typischen urbanen Orten, wie z. B. dem Rathaus und der Universität, wie der Nationalsozialismus die Stadt Frankfurt und den Alltag ihrer Bewohner prägte. Die Spannweite reicht von den Tätern bis zu den Opfern staatlicher wie kommunaler Gewalt. Handlungsoptionen werden ebenso diskutiert wie die Konsequenz von politischer Untätigkeit, Wegsehen, Profitieren oder blindem Gehorsam.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Buch und Ausstellung erläutern anhand von etwa 20 typischen urbanen Orten, wie z. B. dem Rathaus und der Universität, wie der Nationalsozialismus die Stadt Frankfurt und den Alltag ihrer Bewohner prägte. Die Spannweite reicht von den Tätern bis zu den Opfern staatlicher wie kommunaler Gewalt. Handlungsoptionen werden ebenso diskutiert wie die Konsequenz von politischer Untätigkeit, Wegsehen, Profitieren oder blindem Gehorsam.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
Männer sind speziell – und vielfältiger als man denken mag. Einige pflegen Leidenschaften wie das Fahren mit Dampfloks oder rituelle Säbelkämpfe mit einkalkulierten Gesichtsverletzungen. Andere dagegen begeistern sich fürs Synchronschwimmen oder kämpfen für die Rechte von Vätern. Und das alles in der Mainmetropole! In ihrem neuen Buch stellen die Autoren Christian Setzepfandt, Frank Berger und Jutta Zwilling 101 Orte in Frankfurt vor, die männlich geprägt wurden oder wo man(n) sich gern bewegt, in der Szene-Kneipe genauso wie auf den Stehplätzen der Commerzbank-Arena. Folgen Sie unseren Autoren zu den versteckten Plätzen heimeliger Männlichkeit, von bierselig bis geheimbündlerisch. Entdecken Sie versteckte oder auch bekannte Männerorte mit neuem Blick fürs Detail, ob skurril oder erschreckend, in jedem Fall aber: männlich! Und keine Sorge, die Autoren verlieren sich nicht in Macho-Attitüde oder Chauvinismus. Endlich wird die erfolgreiche „Unorte“-Reihe mit dem lang erwarteten Pendant zu „101 Frauenorte“ weitergeführt!
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Vor einem Vierteljahrhundert wagte Frankfurt am Main einen ganz großen Wurf: Ein Drittel des Stadtgebiets wurde 1991 als GrünGürtel Frankfurt vor Bebauung geschützt. Die Landschaften rings um die Kernstadt sollten nun als zusammenhängender Freiraum für Mensch und Natur weiterentwickelt werden.
Die Grundidee lässt sich ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als aus der ehemaligen
Stadtbefestigung die bis heute bestehenden und per Ortsgesetz geschützten Wallanlagen entstanden. Der Alleenring, um 1900 als zweiter Grünring ausgebaut, Planungen in den 1920er Jahren für einen dritten Grüngürtel längs der Nidda und Überlegungen zum Schutz eines zusammenhängenden Grünsystems rund um die Stadt ab Ende der 1950er Jahre markieren weitere historische Stationen auf dem Weg zum heutigen GrünGürtel, den die Stadtverordnetenversammlung vor 25 Jahren einstimmig beschloss.
Das Jubiläum dieses historischen Votums nehmen Institut für Stadtgeschichte, das
Umwelt- und das Grünflächenamt zum Anlass, um an die Ursprünge dieses nicht nur als Naherholungsgebiet wichtigen Projekts zu erinnern. Die Ausstellung „Vision und Verpflichtung“ und das gleichnamige Begleitbuch stellen die GrünGürtel-Planung in den historischen Kontext und verweisen auf seine Bedeutung für Stadtklima, Artenvielfalt und urbane Lebensqualität.
Ausführlich geht die Autorin auch auf die Entwicklung des GrünGürtels ein und unterstreicht seine Bedeutung nicht nur als stadtbildprägenden Faktor, sondern auch als Identifikationsangebot jenseits der kommerzialisierten City.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Baden und Schwimmen gehören seit Jahrhunderten zu den Annehmlichkeiten des Lebens. Die dafür geschaffene Infrastruktur - Badehäuser, Schwimmbäder, Heizanlagen, Wasserleitungen - kündet von den Kulturleistungen der jeweiligen Epoche. Bäder sind heute nicht nur Orte des Freizeitvergnügens und des Sports, sondern auch der Gesundheit und sozialen Begegnung.
Erstmals wird in diesem Buch die lange Tradition des Badewesens und der Badekultur in Frankfurt umfassend und mit wissenschaftlichem Anspruch dargestellt. Es veranschaulicht, welchen Stellenwert unterschiedliche Epochen Hygiene, Erholung, Geselligkeit und sozialer Integration einräumten und welche ästhetischen oder technischen Lösungen sie dafür fanden.
Das Buch schlägt den Bogen von den Thermen der römischen Nida über mittelalterliche Badestuben und die zahlreichen Flussbäder an Main und Nidda bis zu den Erlebnisbädern unserer Tage. Neben vielen noch nie gezeigten Abbildungen verorten diverse Karten die Bäder chronologisch in der städtischen Topographie.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Die Vertreibung der „Juden“ und „politisch Untragbaren“ aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
Die Vertreibung von Tausenden „jüdischer“ und „politisch untragbarer“
Ensemblemitglieder 1933 aus den deutschen Theatern war das
Ergebnis einer rassistischen Kulturpolitik, die als Kampf gegen den
„Musikbolschewismus“ und die „entartete Musik“ lange vorher
propagiert und von Teilen des Bürgertums mitgetragen wurde.
Am Beispiel von sechs hessischen Theatern zeigen die Autoren
erstmals die Vertreibungspraxis und die Folgen für die Opfer in einer
Region.
Hannes Heer präsentiert die Geschichte des hessischen
Landestheaters Darmstadt von 1918 bis 1938. Er weist nach, wie die
Massenentlassung von mindestens 60 Ensemblemitgliedern durch
eine Gruppe von Nationalsozialisten im Landestheater organisiert und
die freigewordenen Stellen systematisch mit Parteigenossen besetzt
wurden.
Sven Fritz zeigt in seiner Studie zu den Theatern in Wiesbaden,
Kassel, Gießen und Mainz Variationen dieser Vertreibungspraxis und
nennt erstmals verlässlich die Namen der Opfer.
Jutta Zwilling und Heike Drummer beschreiben am Beispiel von
24 ehemaligen Ensemblemitgliedern der Städtischen Bühnen in
Frankfurt am Main den Mechanismus der Verfolgung nach 1933 bis
zum Ende in den Vernichtungslagern. Die Beiträge benennen die
Namen bzw. liefern – im Falle von Darmstadt – auch die Biografien der
Täter.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zwilling, Jutta
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZwilling, Jutta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zwilling, Jutta.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zwilling, Jutta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zwilling, Jutta .
Zwilling, Jutta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zwilling, Jutta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zwillsperger, Rolf
- Zwillus, Christel M
- Zwillus, Christel Maria
- Zwillus, Frauke
- Zwimpfer, Eliane
- Zwimpfer, Moritz
- Zwing, Susanne
- Zwing, Tamara
- Zwinge, Heinrich
- Zwingel, Birgit
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zwilling, Jutta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.