Die Möglichkeit der föderativen Gleichheit in China von Li,  Zhongxia

Die Möglichkeit der föderativen Gleichheit in China

Vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrung

In China nehmen die faktisch bestehenden Ungleichheiten zwischen den Regionen – die einerseits auf natürliche Faktoren und andererseits auf bestimmte politische Maßnahmen zurückzuführen sind – gegenwärtig auch durch eine unklare vertikale Kompetenzverteilung zu. Eine gelungene Kompetenzverteilung müsste eigentlich zwei Dingen Rechnung tragen: der prinzipiellen Zulässigkeit regionaler Ungleichbehandlung einerseits und den verfassungsrechtlichen Grenzen regionaler Vielfalt andererseits. Aber wie sollte eine richtige vertikale Kompetenzverteilung – welche die notwendige Bedingung dafür wäre, dass die chinesische Gesellschaft nicht immer weiter auseinanderdriftet und die also die einzig sinnvolle normative Grundlage einer diesem Ziel verpflichteten Politik sein kann – aussehen? Die Frage, ob die vertikale Kompetenzverteilung in China Legitimität für sich beanspruchen kann, lässt sich nur unter Einbeziehung staatsrechtstheoretischer und -methodischer Reflexionen beantworten. Je mehr die Legitimität der Verfassungsbestimmungen in China in Zweifel gezogen wird, desto stärker sind die Kritiker in staatsrechtstheoretischer Hinsicht auf ein nicht-positivistisches Rechtsverständnis festgelegt. Zum Zweck der praktischen Konkordanz zwischen einander widerstreitenden Werten, wie z. B. Homogenität und Heterogenität, Einheitlichkeit und Vielfalt, Effizienz und Gerechtigkeit sowie Freiheit und Gleichheit, wird die Anpassung der gesetzgebenden Zuständigkeitsverteilung an die sich ständig wandelnden Herausforderungen nicht nur in den Einheitsstaaten, die sich theoretisch mit Einheitlichkeit, Zentralisation und Unitarismus verbinden, sondern auch in den Bundesstaaten, die traditionell durch Vielfalt, Dezentralisation und Föderalismus charakterisiert sind, gefordert.

> findR *
Produktinformationen

Die Möglichkeit der föderativen Gleichheit in China online kaufen

Die Publikation Die Möglichkeit der föderativen Gleichheit in China - Vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrung von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bundesstaat, Einheitsstaat, Finanzausgleich, Föderative Gleichheit, Foederalismus, öffentliches Recht,, Rechtswissenschaft, Unitarismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78 EUR und in Österreich 80.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!