Geheimsprachen von Arich-Gerz,  Bruno, Efing,  Christian

Geheimsprachen

Geschichte und Gegenwart verschlüsselter Kommunikation

Geheimsprachen verzaubern. Mathematiker, Spione und Hacker können davon ein Lied singen. Doch was hat das Geheime mit der Sprache zu tun? Wie verhält sich Geheimes, Geheimhaltung und Heimlichkeit zur Verbalsprache?
Dieser Band von erfahrenen Linguisten führt über Schlüsselwörter wie Code und Gruppen (z. B. Sprayer, Logenbrüder oder Hänsel und Gretel aus dem Märchen), über die Fachterminologie der Semiotik (ikonische, indexikalische oder symbolische Zeichen), über konkrete Fallbeispiele (Kryptografie, Heliografen) und systematische Unterscheidungen (offene und verborgene Modi der Geheimkommunikation) an das heran, was wir als Geheimsprache im engeren Sinn verstehen: eine ominöse Kommunikationsform, die entweder auf einem sprachlichen Code basiert, den nur Eingeweihte beherrschen, oder die durch Mischsprachlichkeit für Außenstehende nicht entschlüsselbar ist.
Die Bandbreite solcher linguistisch beschreibbarer, teils beabsichtigter, teils gar nicht als solche konzipierter Geheimsprachen ist historisch wie geografisch enorm groß. Sie reicht von der Linear-B-Sprache der alten Mykener und Kreter bis zur Kedelkloppersprook im Hamburger Hafenmilieu zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sie reicht vom Rotwelsch und Jenischen, die seit dem Mittelalter bis heute in Mitteleuropa verbreitet sind, bis zu den rätselhaften und noch immer unentschlüsselten Schriftzeichen des mysteriösen Voynich-Manuskripts aus dem späten Mittelalter.

> findR *
Produktinformationen

Geheimsprachen online kaufen

Die Publikation Geheimsprachen - Geschichte und Gegenwart verschlüsselter Kommunikation von , ist bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aegypter, Chiffre, Clockwork Orange, Code, Drogenszene, fahrendes Volk, Gänselatein, Geheimhaltung, Gruppensprache, Hacken, Hacker, Hieroglyphen, Hildegard von Bingen, Indexikalität, Jenisch, Kalle Blomquist, Kedelkloppersprache, Kesselklopfer, Kochum, Linear B, Literatur, Löffelsprache, Masematte, Mykener, Nadsat, Orthografie, Räuberbanden, Räubersprache, Roger Bacon, Roma, Rotwelsch, Schinderhannes, schluessel, Semantik, Soziolekt, Syntax, Uhrwerk Orange, Varietät, Voynich Manuskript, Walzbrüder, Wandermusikanten, Wortschatz, Zigeuner, Zinken. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 20.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!