Reiserecht von Bergmann,  Stefanie, Blankenburg,  Daniel, Tonner,  Klaus

Reiserecht

Beförderungsrecht | Hotelrecht | Reiseversicherungsrecht | Lauterkeitsrecht | Internationales Privatrecht - Rechtsstand: 1.7.2018

Das reformierte Reiserecht ist seit dem 1.7.2018 zwingend anzuwenden. Durch die reformierten bzw. neuen Vorschriften der §§ 651a bis 651y BGB wird das Pauschalreiserecht in Umsetzung der europäischen PauschalreiseRL vollkommen umgestaltet. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die grundlegende Wandlung des Reisemarkts: Kunden kombinieren die Elemente ihrer Reise über Online-Plattformen selbst, sharing economy (Stichwort: Airbnb) und Individualreiserecht gewinnen rasant an Bedeutung. Kombinieren Reisebüros Angebote für ihre Kunden, müssen sie sorgfältig darauf achten, wie sie die Rechtsbeziehungen gestalten, wenn sie nicht vom Vermittler zum Reiseveranstalter werden wollen.

Das neue Handbuch von Tonner/Bergmann/Blankenburg behandelt alle typischen Fragestellungen des Reiserechts, und das schon nach der neuen Rechtslage:
Pauschalreiserecht
Reisevermittlung
Fluggastrechte
Fahrgastrechte
Beherbergungsvertrag
Reiseversicherung
Lauterkeitsrecht
Internationales Privatrecht

Der Umgang mit den Neuregelungen ist systematisch in die Gesamtdarstellung eingebunden und lässt keine Frage offen:
Verbundene Reiseleistungen: Wie ist der Begriff zu definieren, ist die Pauschalreiserichtlinie genügend umgesetzt, was gilt bei Parallelbuchungen, wie sind die Formblätter zu formulieren?
Insolvenzschutz bei verbundenen Reiseleistungen: Wie sind die Ausnahmen „Ferienhaus“ bzw. „kurze Dauer (1 Tag)“ zu interpretieren, wie die Kappungsgrenze 500 Euro zu handhaben?
Pauschalreisen dürfen bis zu 8% teurer werden: Wie ist die Steigerung zu belegen, wie dem entgegnen?
Gewährleistungsansprüche des Reisenden verjähren nunmehr erst 2 Jahre nach der Reise: Wie sind aus England bekannte Klagewellen abzuwehren, wie der Nachweis einer mangelfreien Reise zu führen?

Von seinem klaren Blick auf effiziente Falllösungen profitieren die Rechtsberater von Verbrauchern ebenso wie die der Reiseveranstalter und -vermittler. Dies gilt im Besonderen für das Beförderungsrecht mit der Fluggastrechteverordnung und seiner nicht abreißenden Rechtsprechungsrezeption.

Die Herausgeber sind erfahrene Reiserechtler.
Prof. Dr. Klaus Tonner ist mit zahlreichen namhaften Veröffentlichungen zum Reiserecht hervorgetreten, war Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht und ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Reiserecht aktuell (RRa).“
Dr. Stefanie Bergmann ist als Rechtsanwältin auf das Reiserecht sowohl aus Sicht von Anbietern als auch Verbrauchern spezialisiert und tritt regelmäßig in Fachpublikationen in Erscheinung.
Dr. Daniel Blankenburg ist als Richter am Amtsgericht Hannover mit zahlreichen reiserechtlichen Fällen befasst und publiziert zum Reiserecht.

> findR *
Produktinformationen

Reiserecht online kaufen

Die Publikation Reiserecht - Beförderungsrecht | Hotelrecht | Reiseversicherungsrecht | Lauterkeitsrecht | Internationales Privatrecht - Rechtsstand: 1.7.2018 von , , ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: AGB, Bahn, Bus, Flug, Gepäck, Pauschalreise, Reise, Reiseleistung, Reisemangel, Rücktritt, Schadenersatz, Stornierung, Tourist, Veranstalter, Versicherung, Verspaetung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 48 EUR und in Österreich 49.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!