Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform von Holly,  Isabelle

Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform

Das BVerfG hat in seiner Entscheidung vom 7. November 2006 Teile des geltenden Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes für verfassungswidrig erklärt. Damit ist der Gesetzgeber angehalten gewesen, eine verfassungsgemäße Neuregelung zu schaffen. Im Zuge dessen ist mit dem Erbschaftsteuerreformgesetz zum 1. Januar 2009 die bislang umfangreichste Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts in Deutschland in Kraft getreten. Diese Entwicklung gibt Anlass zu einer ganzheitlichen Untersuchung der Erbschaftsteuerreform. Bislang fehlt eine Auseinandersetzung mit den verfassungsrechtlichen Aspekten der Novellierung, denn die zahlreichen Beiträge im Schrifttum beschäftigen sich vornehmlich mit einzelnen steuerrechtlichen Problemen und Auslegungsfragen, vernachlässigen dann aber die Bildung eines verfassungsrechtlichen Bezugsrahmens. Ein Schwerpunkt dieses Werkes ist das Verhältnis und die Vereinbarkeit von steuerrechtlichen Normen mit denen des Verfassungsrechts.

> findR *
Produktinformationen

Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform online kaufen

Die Publikation Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerreform von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Betriebsvermögen, Erbschaftsteuerreform, gemeiner Wert, Gleichheitsgrundsatz, Steuerrecht, Verfassungsmässigkeit, Verfassungsrecht, Verschonung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78 EUR und in Österreich 80.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!