-
-
ISBN-103406706037
-
GTIN-139783406706035
-
UntertitelMarx
-
Erscheinungstermin2017-08-29
-
Auflage1
-
Spracheger
-
Autoren Biografieist Geschäftsführerin des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel. geb. 1957, ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Projektleiter der Marx-Engels-Gesamtausgabe. 2016 erschien Jean-Jacques Rousseau im Bann der Institutionen (Hg. zus. mit Konstanze Baron). geb. 1963, ist Professor für moderne europäische Ideengeschichte an der University of Pennsylvania. 2013 erschien Adventures of the Symbolic: Postmarxism and Radical Democracy. geb. 1973, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach. 2015 erschien Absurde Geschichte. Reinhart Kosellecks historischer Existentialismus. geb. 1972, ist Juniorprofessor für Geschichte der Humanwissenschaften am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität und Mitarbeiter des Philosophie Magazins. 2016 erschien BRD Noir (zus. mit Frank Witzel). geb. 1978, ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Heidelberg. 2017 erschien Die Odyssee. Homer und die Kunst des Erzählens. geb. 1943, ist Professor Emeritus für Philosophie an der Stony Brook University und lebt in New York und Paris. 2010 erschien The Primacy of the Political: A History of Political Thought from the Greeks to the French and American Revolutions. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Institut der Universität Bologna. 2016 erschien seine Dissertationsschrift Le due modernità. Critica, crisi e utopia in Reinhart Koselleck. geb. 1985, ist Stipendiat des Doktorandenprogramms am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin und promoviert über Zeitschriftenpublizistik und Theoriebildung in den 1950er bis 1980er Jahren. geb. 1950, ist Professor Emeritus für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2018 erscheint Karl Marx. geb. 1977, schreibt an einer Dissertationsschrift am Historischen Institut der Universität von Pennsylvania. geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Kultur und Ästhetik digitaler Medien der Leuphana Universität Lüneburg. 2017 erschien Walter Benjamin. Politisches Denken (Hg., zus. mit Christine Blättler). geb. 1974, ist Honorarprofessorin für Kunstgeschichte an der Leuphana Universiät zu Lüneburg und derzeit Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Von 2007 bis 2017 leitete sie das Kunstressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2015 erschien Hinter weißen Wänden (zus. mit Philipp Deines).
-
Genre-Code3510
-
Letzte Bearbeitung2023-04-04
-
ProduktartBF
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
-
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/3 Herbst 2017 online kaufen
Die Publikation Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/3 Herbst 2017 - Marx von Sonja Asal, Harald Bluhm, Warren Breckman, Jan Eike Dunkhase, Dick Howard, Gennaro Imbriano, Moritz Neuffer, Wilfried Nippel, Christian Voller, Julia Voss ist bei Beck, C H, C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutschland, Geschichte, Karl Marx, Kultur, Philosophie, Politik, Postmarxismus, USA. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14 EUR und in Österreich 14.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!