Neues vom ideenhistorischen Nachrichtendienst: „Intelligence. Import / Export“. Die Winterausgabe der Zeitschrift spürt ideenpolitischen Wanderwegen diesseits und jenseits der transatlantischen Einbahnstraße nach – von Henry Kissinger bis zur Suhrkamp Culture, von der Reeducation bis zum Ethik-Import der späten Bundesrepublik. Ein eigener Schwerpunkt ist Clemens Heller gewidmet, dem legendären Tausendsassa der Maison des Sciences de l’Homme, der im Paris der Nachkriegszeit den großen Ideentransfer von der Hinterbühne der Wissenschaftsverwaltung orchestrierte.
Mit Beiträgen von Patrick Bahners, Klaus Reichert, Petra Gehring, Wolf Lepenies und vielen Weiteren.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3406706045
-
GTIN-13
9783406706042
-
Untertitel
Intelligence Import/Export
-
Erscheinungstermin
2017-11-29
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
geb. 1967, ist verantwortlicher Redakteur für Geisteswissenschaften der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2017 erschien Helmut Kohl. Der Charakter der Macht.
geb. 1974, ist Germanistin, freie Lektorin und Dozentin. 2017 erscheint Kracauers Grenzgänge. Zur Rettung des Realen (Hg. zus. mit Helmut Lethen und Johannes von Moltke).
geb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Siegfried Unseld Archivs des Deutschen Literaturarchivs Marbach. 2017 erschien eine überarbeitete Neuausgabe von Der gestrandete Wal. Das maßlose Leben des Hans Henny Jahn. Die Jahre 1894 bis 1935.
geb. 1956, ist Leiterin der Abteilung Alte Drucke in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 2017 erscheint «Vom Exemplar zum Unikat», in: Biographien des Buches (Hg. von Ulrike Gleixner u.a.)
geb. 1961, ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. 2015 erschien «Ethik als Realexperiment von Rechtspolitik. Zum Dreiecksverhältnis von Bioethik, Recht und Politik», in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik.
geb. 1972, ist wissenschaftliche Referentin am Max-PlanckInstitut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, dessen Berliner Büro sie leitet. 2017 erschien Human Dignity in Context. Explorations of a Contested Concept (Hg. mit Dieter Grimm und Christoph Möllers).
ist Professorin für Geschichte an The University of Melbourne. 2014 erschien Reclaiming American Virtue: The Human Rights Revolution of the 1970s.
geb. 1941, ist Professor Emeritus für Soziologie an der Freien Universität Berlin. Er war von 1986 bis 2001 Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin und ist jetzt Permanent Fellow. 2016 erschien Die Macht am Mittelmeer. Französische Träume von einem anderen Europa.
geb. 1944, war von 1981 bis 2012 Sekretär des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Im Herbst 2015 war er Gast am Center for European Studies Harvard und am Rockefeller Archive Center. Demnächst erscheint sein Buch über das «Handwerk der Verwaltung».
geb. 1938, ist Professor Emeritus für Anglistik an der JohannWolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. 2017 erschien Wolkendienst. Figuren des Flüchtigen.
geb. 1954, war von 1997 bis 2014 geschäftsführender Direktor der American Academy in Berlin. Seit 2017 ist er Senior Advisor am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main.
geb. 1967, ist wissenschaftliche Redakteurin der Kunstchronik am Zentralinstitut für Kunstgeschichte und Professorin am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2016 erschien Politikstile und die Sichtbarkeit des Politischen in der Frühen Neuzeit (Hg. mit Dietrich Erben).
-
Genre-Code
3510
-
Letzte Bearbeitung
2023-04-04
-
Produktart
BF
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/4 Winter 2017 online kaufen
Die Publikation Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/4 Winter 2017 - Intelligence Import/Export von
Patrick Bahners, Jan Bürger, Petra Gehring, Alexandra Kemmerer, Barbara Keys, Wolf Lepenies, Joachim Nettelbeck, Gary Smith ist bei Beck, C H, C.H. Beck erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutschland, Geschichte, Kalter Krieg, Kissinger, Kultur, Philosophie, Politik, Soft Power, USA.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 14 EUR und in Österreich 14.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!