Zum Bilderverbot von Kupferberg,  Yael

Zum Bilderverbot

Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers

Für die Kritische Theorie Max Horkheimers war das Judentum, als Erfahrung und Idee grundlegend.

Max Horkheimer (1895-1973) gilt als Spiritus Rector der Kritischen Theorie der ersten Generation; jenes Denkens, das die intellektuelle Bundesrepublik maßgeblich geprägt hat. Was in der deutschen Wahrnehmung und Rezeption jedoch vielfach unbelichtet blieb, war das Judentum, das sich als Erfahrung und als Idee insbesondere im Spätwerk und den privateren Notizen Horkheimers artikulierte. Die Tatsache, dass die Kritische Theorie Horkheimers auch Jüdische Philosophie, bzw. Jüdisches Denken ist und dass das »Bilderverbot« ein zentraler Bezug war, arbeitet Yael Kupferberg heraus: An diesem Verbot entwickelte Horkheimer seinen Begriff vom Judentum und verband es in dessen Bruch mit antisemitismustheoretischen Reflexionen, die in der Antisemitismusforschung bislang wenig Beachtung fanden.

> findR *
Produktinformationen

Zum Bilderverbot online kaufen

Die Publikation Zum Bilderverbot - Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers von ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adorno, Antisemitismus, Bundesrepublik, Exil, Frankfurter Schule, Judentum, Kritische Theorie, Philosophie, Religion. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!