Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Von philologischer Nüchternheit und humanistischem Engagement ... Der Band dokumentiert exemplarisch die Verbindung von Altertumswissenschaft und moderner Kulturwissenschaft auf hohem philologischem und kritisch reflektierendem Niveau.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von philologischer Nüchternheit und humanistischem Engagement ... Der Band dokumentiert exemplarisch die Verbindung von Altertumswissenschaft und moderner Kulturwissenschaft auf hohem philologischem und kritisch reflektierendem Niveau.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Quellen und Studien zur Genealogie und Besitzgeschichte. Die Linien Aberdar und Hörauf. 3 Teilbände
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Quellen und Studien zur Genealogie und Besitzgeschichte. Die Linien Aberdar und Hörauf. 3 Teilbände
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dem Band legt der Verfasser in systematischer Form Beobachtungen und Erfahrungen nieder, die er bei langjähriger Forschungsarbeit in Archiven und im Gelände gemacht hat. Das Ergebnis ist eine systematische an ostfränkischen Beispielen gewonnene Burgenkunde, die wegen ihres terminologischen, architekturgeschichtlichen, verfassunsgrechtlichen und soziologischen Gehalts allen denen willkommen sein wird, die sich über Funktion und historische Bedeutung alter Wehranlagen Gedanken machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dem Band legt der Verfasser in systematischer Form Beobachtungen und Erfahrungen nieder, die er bei langjähriger Forschungsarbeit in Archiven und im Gelände gemacht hat. Das Ergebnis ist eine systematische an ostfränkischen Beispielen gewonnene Burgenkunde, die wegen ihres terminologischen, architekturgeschichtlichen, verfassunsgrechtlichen und soziologischen Gehalts allen denen willkommen sein wird, die sich über Funktion und historische Bedeutung alter Wehranlagen Gedanken machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Quellen und Studien zur Genealogie und Besitzgeschichte. Die Linien Aberdar und Hörauf. 3 Teilbände
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Quellen und Studien zur Genealogie und Besitzgeschichte. Die Linien Aberdar und Hörauf. 3 Teilbände
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dem Band legt der Verfasser in systematischer Form Beobachtungen und Erfahrungen nieder, die er bei langjähriger Forschungsarbeit in Archiven und im Gelände gemacht hat. Das Ergebnis ist eine systematische an ostfränkischen Beispielen gewonnene Burgenkunde, die wegen ihres terminologischen, architekturgeschichtlichen, verfassunsgrechtlichen und soziologischen Gehalts allen denen willkommen sein wird, die sich über Funktion und historische Bedeutung alter Wehranlagen Gedanken machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dem Band legt der Verfasser in systematischer Form Beobachtungen und Erfahrungen nieder, die er bei langjähriger Forschungsarbeit in Archiven und im Gelände gemacht hat. Das Ergebnis ist eine systematische an ostfränkischen Beispielen gewonnene Burgenkunde, die wegen ihres terminologischen, architekturgeschichtlichen, verfassunsgrechtlichen und soziologischen Gehalts allen denen willkommen sein wird, die sich über Funktion und historische Bedeutung alter Wehranlagen Gedanken machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der vorliegenden Arbeit werden die Beziehungen zwischen dem staufischen Königtum und einem Mitglied des Reichsfürstenstandes analysiert. Der Titel dieser Arbeit scheint bereits einen weitgehenden Einblick in den behandelten Gegenstand zu geben, doch werden bei genauerer Betrachtung einige Schwierigkeiten erkennbar. Zentrale Begriffe sind zu klären, weitere Spezifizierungen vorzunehmen.
Im Zentrum des Projekts steht das Bistum Bamberg im 12. und 13. Jahrhundert. Ziel ist es, das Elitengefüge, in dem sich der Bamberger Bischof in seiner Funktion als Reichsfürst bewegte, in seinen Strukturen und Prozessen sichtbar werden zu lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der vorliegenden Arbeit werden die Beziehungen zwischen dem staufischen Königtum und einem Mitglied des Reichsfürstenstandes analysiert. Der Titel dieser Arbeit scheint bereits einen weitgehenden Einblick in den behandelten Gegenstand zu geben, doch werden bei genauerer Betrachtung einige Schwierigkeiten erkennbar. Zentrale Begriffe sind zu klären, weitere Spezifizierungen vorzunehmen.
Im Zentrum des Projekts steht das Bistum Bamberg im 12. und 13. Jahrhundert. Ziel ist es, das Elitengefüge, in dem sich der Bamberger Bischof in seiner Funktion als Reichsfürst bewegte, in seinen Strukturen und Prozessen sichtbar werden zu lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der vorliegenden Arbeit werden die Beziehungen zwischen dem staufischen Königtum und einem Mitglied des Reichsfürstenstandes analysiert. Der Titel dieser Arbeit scheint bereits einen weitgehenden Einblick in den behandelten Gegenstand zu geben, doch werden bei genauerer Betrachtung einige Schwierigkeiten erkennbar. Zentrale Begriffe sind zu klären, weitere Spezifizierungen vorzunehmen.
Im Zentrum des Projekts steht das Bistum Bamberg im 12. und 13. Jahrhundert. Ziel ist es, das Elitengefüge, in dem sich der Bamberger Bischof in seiner Funktion als Reichsfürst bewegte, in seinen Strukturen und Prozessen sichtbar werden zu lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"So! So! So! So! Wie dem Dichter Kleist schon auf Erden hätte geholfen werden können. Der Dichter ist des Lebens gründlich müde. Alle Vorbereitungen sind mit Sorgfalt getroffen: die Abschiedsbriefe verfaßt, die Sterbensgefahrtin gefunden, die Pistole geladen. Ein schwindliges, fiebriges Glücksgefühl hat den Dichter ergriffen - vom "Triumphgesang im Augenblick des Todes" stammelt er, ja von der "Wollust" des Sterbens. Da geht das Telephon. Und unser Dichter, zum Tode bereit, wird jählings ins Leben zurück gerufen. Sie freue sich, sagt die sympathische Stimme am anderen Ende der Leitung, dem Dichter mitteilen zu dürfen, daß ihm soeben der aspekte Literaturpreis zugesprochen worden sei. "Auf Wiedersehen in Mainz!" Die Pistole aus dem Fenster geworfen! Die Abschiedsbriefe ins Feuer! Die Todesgefahrtin auf später vertröstet! Und unser Dichter (und seit eben Literaturpreisträger) stürzt aus dem Haus, hinüber in sein Stammloka- bestellt sich eine große Karaffe voll sauren Weißweins. Und nun, vom schnellen Trunk erhitzt, vom plötzlichen Ruhm beflügelt, wagt er das bisher Undenkbare -eine Konversation mit der einsamen Schönen, die er schon seit Jahren schüchtern und stumm behimmelt. Und noch in der nämlichen Nacht . . . "1 2 Diese Glosse schildert in ironisierender Weise mögliche Auswirkungen des Fernse hens auf Literatur: Medialer Ruhm - die Zuerkennung eines Preises -könne einen zu seiner Zeit erfolglosen Dichter von seinem geplanten Selbstmord abhalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
"So! So! So! So! Wie dem Dichter Kleist schon auf Erden hätte geholfen werden können. Der Dichter ist des Lebens gründlich müde. Alle Vorbereitungen sind mit Sorgfalt getroffen: die Abschiedsbriefe verfaßt, die Sterbensgefahrtin gefunden, die Pistole geladen. Ein schwindliges, fiebriges Glücksgefühl hat den Dichter ergriffen - vom "Triumphgesang im Augenblick des Todes" stammelt er, ja von der "Wollust" des Sterbens. Da geht das Telephon. Und unser Dichter, zum Tode bereit, wird jählings ins Leben zurück gerufen. Sie freue sich, sagt die sympathische Stimme am anderen Ende der Leitung, dem Dichter mitteilen zu dürfen, daß ihm soeben der aspekte Literaturpreis zugesprochen worden sei. "Auf Wiedersehen in Mainz!" Die Pistole aus dem Fenster geworfen! Die Abschiedsbriefe ins Feuer! Die Todesgefahrtin auf später vertröstet! Und unser Dichter (und seit eben Literaturpreisträger) stürzt aus dem Haus, hinüber in sein Stammloka- bestellt sich eine große Karaffe voll sauren Weißweins. Und nun, vom schnellen Trunk erhitzt, vom plötzlichen Ruhm beflügelt, wagt er das bisher Undenkbare -eine Konversation mit der einsamen Schönen, die er schon seit Jahren schüchtern und stumm behimmelt. Und noch in der nämlichen Nacht . . . "1 2 Diese Glosse schildert in ironisierender Weise mögliche Auswirkungen des Fernse hens auf Literatur: Medialer Ruhm - die Zuerkennung eines Preises -könne einen zu seiner Zeit erfolglosen Dichter von seinem geplanten Selbstmord abhalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
"So! So! So! So! Wie dem Dichter Kleist schon auf Erden hätte geholfen werden können. Der Dichter ist des Lebens gründlich müde. Alle Vorbereitungen sind mit Sorgfalt getroffen: die Abschiedsbriefe verfaßt, die Sterbensgefahrtin gefunden, die Pistole geladen. Ein schwindliges, fiebriges Glücksgefühl hat den Dichter ergriffen - vom "Triumphgesang im Augenblick des Todes" stammelt er, ja von der "Wollust" des Sterbens. Da geht das Telephon. Und unser Dichter, zum Tode bereit, wird jählings ins Leben zurück gerufen. Sie freue sich, sagt die sympathische Stimme am anderen Ende der Leitung, dem Dichter mitteilen zu dürfen, daß ihm soeben der aspekte Literaturpreis zugesprochen worden sei. "Auf Wiedersehen in Mainz!" Die Pistole aus dem Fenster geworfen! Die Abschiedsbriefe ins Feuer! Die Todesgefahrtin auf später vertröstet! Und unser Dichter (und seit eben Literaturpreisträger) stürzt aus dem Haus, hinüber in sein Stammloka- bestellt sich eine große Karaffe voll sauren Weißweins. Und nun, vom schnellen Trunk erhitzt, vom plötzlichen Ruhm beflügelt, wagt er das bisher Undenkbare -eine Konversation mit der einsamen Schönen, die er schon seit Jahren schüchtern und stumm behimmelt. Und noch in der nämlichen Nacht . . . "1 2 Diese Glosse schildert in ironisierender Weise mögliche Auswirkungen des Fernse hens auf Literatur: Medialer Ruhm - die Zuerkennung eines Preises -könne einen zu seiner Zeit erfolglosen Dichter von seinem geplanten Selbstmord abhalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Geschichte: Kulturgeschichte auf buch-findr.de
Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform
Druckerzeugnisse wie Geschichte: Kulturgeschichte aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Geschichte: Kulturgeschichte?
Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.
Neben einer grossen Asuwahl an Geschichte: Kulturgeschichte bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen
Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Geschichte: Kulturgeschichte auch:
Legen Sie Wert auf Qualität bei Geschichte: Kulturgeschichte
Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Geschichte: Kulturgeschichte in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die
Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Geschichte: Kulturgeschichte auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird.
Geschichte: Kulturgeschichte Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen
Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Geschichte: Kulturgeschichte nicht nur von einem Autoren,
sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die
aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in
unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu
finden.
Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre
Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die
Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu
Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.