Finde dich selbst und erfinde dich neu!
Jahrelang drehst du zuverlässig im alltäglichen Hamsterrad zwischen Beruf und Privatleben. Bis du plötzlich stoppst und dich fragst: War es das schon? Was hindert mich eigentlich daran, meinen Lebenstraum zu verwirklichen?
Anna Maier weiß aus eigener Erfahrung: Es ist nie zu spät, das Ruder herumzureißen, eine Kurskorrektur vorzunehmen oder einen Neuanfang zu wagen. Wie du den Autopilot ausschaltest und selbst Platz im Pilotensessel deines Lebens nimmst, zeigt sie Dir in ihrem Buch:
Die Komfortzone verlassen: Das Mutmach-Buch der erfolgreichen Journalistin
Gewohnheiten verändern und bewusst Risiken eingehen
Ängste auflösen und eine positive Lebenseinstellung finden
Das Selbstvertrauen stärken und Lebensziele erreichen
Eine lebenskluge Geschichte über die eigene Sinnsuche mit vielen Tipps!
Wer fliegen will, muss loslassen, was ihn runterzieht
Die Mitte des Lebens ist fordernd, aber auch eine Chance. Und auf jeden Fall die richtige Zeit für eine Standortbestimmung. So wie bei Anna Maier: Die Journalistin und dreifache Mutter schreibt mit Anfang 40 ein neues Kapitel ihres Lebens.
Während der Ausbildung zur Helikopterpilotin muss sie sich intensiv mit ihren Ängsten und Zweifeln auseinandersetzen. Das konfrontiert sie mit wichtigen Themen der Lebensmitte: Achtsamkeit und Akzeptanz, Berufung und toxischen Beziehungen, Schein und Sein, Zwänge und Zuversicht. Ihre Erfahrungen und Gedanken hat sie in diesem Ratgeber gesammelt, der Mut macht, dem Alltagstrott zu entfliehen und sich neu zu erfinden!
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Teefix-Beutel, Tempo-Taschentuch, Hochgeschwindigkeits-Zug, Reißverschluss, Fernsteuerung, Suppenwürfel, sogar Postkarte und Lift - ihnen allen ist gemeinsam, dass sie für uns Zeit sparen. Zumindest erwarten wir dies von ihnen. Aber alle Hoffnungen, alle Sehnsüchte, mit ihrer Hilfe von den lästigen Mühen des banalen Alltags entlastet zu werden, sind trügerisch. Das Leben wird durch die vielen, kleinen Helden der Alltagsbeschleunigung nicht besser, geruhsamer oder weniger anstrengend. Unentwegt arbeiten wir nämlich daran, unsere Handlungs- und Erlebnisepisoden pro Zeiteinheit zu verdichten. So wird der Alltag zum Hochgeschwindigkeits-Alltag. Die Erwartung, durchs höhere Tempo auch mehr von der Welt haben zu können, wird von der Erfahrung geschmälert, dass uns die Welt trotz allem mehr und mehr davonzulaufen scheint. Der Kauf eines Computers zum Zwecke der Zeitersparnis ist daher genauso unvernünftig, wie die Einladung eines Kannibalen zum gemeinsamen Essen. Eine „Würfelsuppe“ verhält sich zur selbstgemachten wie ein Computermenü zu einer mehrgängigen Mahlzeit.
Professor Karlheinz A. Geißler lebt und schreibt in München. Eine der amüsantesten Erfindungen der Menschheit, die Zeit, hat er zu seinem Lebensthema gemacht. In vielerlei Publikationen (Büchern, Zeitschriftsbeiträgen, Interviews), in Rundfunksendungen und bei Vorträgen hat das seinen Niederschlag gefunden.
Zuletzt sind von ihm bei HIRZEL erschienen: "Wart' mal schnell – Minima Temporalia" und
"Zeitvielfalt – Wider das Diktat der Uhr"
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Teefix-Beutel, Tempo-Taschentuch, Hochgeschwindigkeits-Zug, Reißverschluss, Fernsteuerung, Suppenwürfel, sogar Postkarte und Lift - ihnen allen ist gemeinsam, dass sie für uns Zeit sparen. Zumindest erwarten wir dies von ihnen. Aber alle Hoffnungen, alle Sehnsüchte, mit ihrer Hilfe von den lästigen Mühen des banalen Alltags entlastet zu werden, sind trügerisch. Das Leben wird durch die vielen, kleinen Helden der Alltagsbeschleunigung nicht besser, geruhsamer oder weniger anstrengend. Unentwegt arbeiten wir nämlich daran, unsere Handlungs- und Erlebnisepisoden pro Zeiteinheit zu verdichten. So wird der Alltag zum Hochgeschwindigkeits-Alltag. Die Erwartung, durchs höhere Tempo auch mehr von der Welt haben zu können, wird von der Erfahrung geschmälert, dass uns die Welt trotz allem mehr und mehr davonzulaufen scheint. Der Kauf eines Computers zum Zwecke der Zeitersparnis ist daher genauso unvernünftig, wie die Einladung eines Kannibalen zum gemeinsamen Essen. Eine „Würfelsuppe“ verhält sich zur selbstgemachten wie ein Computermenü zu einer mehrgängigen Mahlzeit.
Professor Karlheinz A. Geißler lebt und schreibt in München. Eine der amüsantesten Erfindungen der Menschheit, die Zeit, hat er zu seinem Lebensthema gemacht. In vielerlei Publikationen (Büchern, Zeitschriftsbeiträgen, Interviews), in Rundfunksendungen und bei Vorträgen hat das seinen Niederschlag gefunden.
Zuletzt sind von ihm bei HIRZEL erschienen: "Wart' mal schnell – Minima Temporalia" und
"Zeitvielfalt – Wider das Diktat der Uhr"
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Finde dich selbst und erfinde dich neu!
Jahrelang drehst du zuverlässig im alltäglichen Hamsterrad zwischen Beruf und Privatleben. Bis du plötzlich stoppst und dich fragst: War es das schon? Was hindert mich eigentlich daran, meinen Lebenstraum zu verwirklichen?
Anna Maier weiß aus eigener Erfahrung: Es ist nie zu spät, das Ruder herumzureißen, eine Kurskorrektur vorzunehmen oder einen Neuanfang zu wagen. Wie du den Autopilot ausschaltest und selbst Platz im Pilotensessel deines Lebens nimmst, zeigt sie Dir in ihrem Buch:
Die Komfortzone verlassen: Das Mutmach-Buch der erfolgreichen Journalistin
Gewohnheiten verändern und bewusst Risiken eingehen
Ängste auflösen und eine positive Lebenseinstellung finden
Das Selbstvertrauen stärken und Lebensziele erreichen
Eine lebenskluge Geschichte über die eigene Sinnsuche mit vielen Tipps!
Wer fliegen will, muss loslassen, was ihn runterzieht
Die Mitte des Lebens ist fordernd, aber auch eine Chance. Und auf jeden Fall die richtige Zeit für eine Standortbestimmung. So wie bei Anna Maier: Die Journalistin und dreifache Mutter schreibt mit Anfang 40 ein neues Kapitel ihres Lebens.
Während der Ausbildung zur Helikopterpilotin muss sie sich intensiv mit ihren Ängsten und Zweifeln auseinandersetzen. Das konfrontiert sie mit wichtigen Themen der Lebensmitte: Achtsamkeit und Akzeptanz, Berufung und toxischen Beziehungen, Schein und Sein, Zwänge und Zuversicht. Ihre Erfahrungen und Gedanken hat sie in diesem Ratgeber gesammelt, der Mut macht, dem Alltagstrott zu entfliehen und sich neu zu erfinden!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Teefix-Beutel, Tempo-Taschentuch, Hochgeschwindigkeits-Zug, Reißverschluss, Fernsteuerung, Suppenwürfel, sogar Postkarte und Lift - ihnen allen ist gemeinsam, dass sie für uns Zeit sparen. Zumindest erwarten wir dies von ihnen. Aber alle Hoffnungen, alle Sehnsüchte, mit ihrer Hilfe von den lästigen Mühen des banalen Alltags entlastet zu werden, sind trügerisch. Das Leben wird durch die vielen, kleinen Helden der Alltagsbeschleunigung nicht besser, geruhsamer oder weniger anstrengend. Unentwegt arbeiten wir nämlich daran, unsere Handlungs- und Erlebnisepisoden pro Zeiteinheit zu verdichten. So wird der Alltag zum Hochgeschwindigkeits-Alltag. Die Erwartung, durchs höhere Tempo auch mehr von der Welt haben zu können, wird von der Erfahrung geschmälert, dass uns die Welt trotz allem mehr und mehr davonzulaufen scheint. Der Kauf eines Computers zum Zwecke der Zeitersparnis ist daher genauso unvernünftig, wie die Einladung eines Kannibalen zum gemeinsamen Essen. Eine „Würfelsuppe“ verhält sich zur selbstgemachten wie ein Computermenü zu einer mehrgängigen Mahlzeit.
Professor Karlheinz A. Geißler lebt und schreibt in München. Eine der amüsantesten Erfindungen der Menschheit, die Zeit, hat er zu seinem Lebensthema gemacht. In vielerlei Publikationen (Büchern, Zeitschriftsbeiträgen, Interviews), in Rundfunksendungen und bei Vorträgen hat das seinen Niederschlag gefunden.
Zuletzt sind von ihm bei HIRZEL erschienen: "Wart' mal schnell – Minima Temporalia" und
"Zeitvielfalt – Wider das Diktat der Uhr"
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Teefix-Beutel, Tempo-Taschentuch, Hochgeschwindigkeits-Zug, Reißverschluss, Fernsteuerung, Suppenwürfel, sogar Postkarte und Lift - ihnen allen ist gemeinsam, dass sie für uns Zeit sparen. Zumindest erwarten wir dies von ihnen. Aber alle Hoffnungen, alle Sehnsüchte, mit ihrer Hilfe von den lästigen Mühen des banalen Alltags entlastet zu werden, sind trügerisch. Das Leben wird durch die vielen, kleinen Helden der Alltagsbeschleunigung nicht besser, geruhsamer oder weniger anstrengend. Unentwegt arbeiten wir nämlich daran, unsere Handlungs- und Erlebnisepisoden pro Zeiteinheit zu verdichten. So wird der Alltag zum Hochgeschwindigkeits-Alltag. Die Erwartung, durchs höhere Tempo auch mehr von der Welt haben zu können, wird von der Erfahrung geschmälert, dass uns die Welt trotz allem mehr und mehr davonzulaufen scheint. Der Kauf eines Computers zum Zwecke der Zeitersparnis ist daher genauso unvernünftig, wie die Einladung eines Kannibalen zum gemeinsamen Essen. Eine „Würfelsuppe“ verhält sich zur selbstgemachten wie ein Computermenü zu einer mehrgängigen Mahlzeit.
Professor Karlheinz A. Geißler lebt und schreibt in München. Eine der amüsantesten Erfindungen der Menschheit, die Zeit, hat er zu seinem Lebensthema gemacht. In vielerlei Publikationen (Büchern, Zeitschriftsbeiträgen, Interviews), in Rundfunksendungen und bei Vorträgen hat das seinen Niederschlag gefunden.
Zuletzt sind von ihm bei HIRZEL erschienen: "Wart' mal schnell – Minima Temporalia" und
"Zeitvielfalt – Wider das Diktat der Uhr"
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Finde dich selbst und erfinde dich neu!
Jahrelang drehst du zuverlässig im alltäglichen Hamsterrad zwischen Beruf und Privatleben. Bis du plötzlich stoppst und dich fragst: War es das schon? Was hindert mich eigentlich daran, meinen Lebenstraum zu verwirklichen?
Anna Maier weiß aus eigener Erfahrung: Es ist nie zu spät, das Ruder herumzureißen, eine Kurskorrektur vorzunehmen oder einen Neuanfang zu wagen. Wie du den Autopilot ausschaltest und selbst Platz im Pilotensessel deines Lebens nimmst, zeigt sie Dir in ihrem Buch:
Die Komfortzone verlassen: Das Mutmach-Buch der erfolgreichen Journalistin
Gewohnheiten verändern und bewusst Risiken eingehen
Ängste auflösen und eine positive Lebenseinstellung finden
Das Selbstvertrauen stärken und Lebensziele erreichen
Eine lebenskluge Geschichte über die eigene Sinnsuche mit vielen Tipps!
Wer fliegen will, muss loslassen, was ihn runterzieht
Die Mitte des Lebens ist fordernd, aber auch eine Chance. Und auf jeden Fall die richtige Zeit für eine Standortbestimmung. So wie bei Anna Maier: Die Journalistin und dreifache Mutter schreibt mit Anfang 40 ein neues Kapitel ihres Lebens.
Während der Ausbildung zur Helikopterpilotin muss sie sich intensiv mit ihren Ängsten und Zweifeln auseinandersetzen. Das konfrontiert sie mit wichtigen Themen der Lebensmitte: Achtsamkeit und Akzeptanz, Berufung und toxischen Beziehungen, Schein und Sein, Zwänge und Zuversicht. Ihre Erfahrungen und Gedanken hat sie in diesem Ratgeber gesammelt, der Mut macht, dem Alltagstrott zu entfliehen und sich neu zu erfinden!
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Wäsche bügeln, Blumen gießen, Schulbrote schmieren? Ein Liebhaber muss her!
Julia Flanagan ist gelangweilt vom spießigen Vorstadtleben und dem immer gleichen Alltagstrott. Außerdem ahnt sie, dass ihr Mann Michael eine Affäre hat. Was tun? Ihre Freundinnen wissen es genau: Ein Liebhaber muss her. Das macht Michael eifersüchtig und bringt ein bisschen Farbe ins eintönige Familienleben. Doch Verlieben war im Plan nicht vorgesehen ...
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Teefix-Beutel, Tempo-Taschentuch, Hochgeschwindigkeits-Zug, Reißverschluss, Fernsteuerung, Suppenwürfel, sogar Postkarte und Lift - ihnen allen ist gemeinsam, dass sie für uns Zeit sparen. Zumindest erwarten wir dies von ihnen. Aber alle Hoffnungen, alle Sehnsüchte, mit ihrer Hilfe von den lästigen Mühen des banalen Alltags entlastet zu werden, sind trügerisch. Das Leben wird durch die vielen, kleinen Helden der Alltagsbeschleunigung nicht besser, geruhsamer oder weniger anstrengend. Unentwegt arbeiten wir nämlich daran, unsere Handlungs- und Erlebnisepisoden pro Zeiteinheit zu verdichten. So wird der Alltag zum Hochgeschwindigkeits-Alltag. Die Erwartung, durchs höhere Tempo auch mehr von der Welt haben zu können, wird von der Erfahrung geschmälert, dass uns die Welt trotz allem mehr und mehr davonzulaufen scheint. Der Kauf eines Computers zum Zwecke der Zeitersparnis ist daher genauso unvernünftig, wie die Einladung eines Kannibalen zum gemeinsamen Essen. Eine „Würfelsuppe“ verhält sich zur selbstgemachten wie ein Computermenü zu einer mehrgängigen Mahlzeit.
Professor Karlheinz A. Geißler lebt und schreibt in München. Eine der amüsantesten Erfindungen der Menschheit, die Zeit, hat er zu seinem Lebensthema gemacht. In vielerlei Publikationen (Büchern, Zeitschriftsbeiträgen, Interviews), in Rundfunksendungen und bei Vorträgen hat das seinen Niederschlag gefunden.
Zuletzt sind von ihm bei HIRZEL erschienen: "Wart' mal schnell – Minima Temporalia" und
"Zeitvielfalt – Wider das Diktat der Uhr"
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aufstehen, duschen, Zähne putzen, Kaffee trinken und zur Arbeit – mein Morgenritual. Bonjour, Alltagstrott! Manchmal habe ich die Eintönigkeit des immer Gleichen einfach satt. Geht's dir genauso? Neulich bin ich mit dem Rad statt dem Auto zur Arbeit gefahren. Frische Luft und so viele neue Eindrücke, fantastisch! Ab da stand fest: Mein routinierter Alltag wird aufgemischt! Alors, auf zu neuen Ufern: Ich habe einiges ausprobiert und verrate dir meine besten Tipps, wie du Gewohnheiten durchbrechen und das Feuer der Begeisterung wieder entfachen kannst!
Mein Programm für Wagemutige: Kreativität, Spontaneität, Flexibilität! Geh aus dir heraus und probier auch mal völlig verrückte Dinge. Du wirst staunen, welche unverhofften Freuden außerhalb der Komfortzone auf dich warten! Ich habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt und das Leben neu zu lieben gelernt! Das funktioniert im Kleinen genauso wie im Großen. Mach einfach mit beim Veränderungsprojekt à la Missou!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aufstehen, duschen, Zähne putzen, Kaffee trinken und zur Arbeit – mein Morgenritual. Bonjour, Alltagstrott! Manchmal habe ich die Eintönigkeit des immer Gleichen einfach satt. Geht's dir genauso? Neulich bin ich mit dem Rad statt dem Auto zur Arbeit gefahren. Frische Luft und so viele neue Eindrücke, fantastisch! Ab da stand fest: Mein routinierter Alltag wird aufgemischt! Alors, auf zu neuen Ufern: Ich habe einiges ausprobiert und verrate dir meine besten Tipps, wie du Gewohnheiten durchbrechen und das Feuer der Begeisterung wieder entfachen kannst!
Mein Programm für Wagemutige: Kreativität, Spontaneität, Flexibilität! Geh aus dir heraus und probier auch mal völlig verrückte Dinge. Du wirst staunen, welche unverhofften Freuden außerhalb der Komfortzone auf dich warten! Ich habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt und das Leben neu zu lieben gelernt! Das funktioniert im Kleinen genauso wie im Großen. Mach einfach mit beim Veränderungsprojekt à la Missou!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wie willst du auf deine 20er zurückblicken, wenn du 30 bist? Wirst du sagen können, dass du in diesen Jahren Challenges angenommen, echte Erfahrungen mit Gott gemacht und in sein Reich investiert hast? Oder dich ärgern, weil die meisten
Abende mit Netflix draufgegangen sind?
Ben und Nicolas fordern dich heraus, deine besten Jahre in wahrer Jüngerschaft zu leben. Deine Komfortzone zu verlassen und Risiken einzugehen. Wenn du dich nach einem Leben über dem Durchschnitt sehnst, dann bist du hier richtig. Wenn
du es liebst, gepusht zu werden, dann lies dieses Buch.
„Fragst du dich, was der Wille Gottes für dein Leben ist? Das ist viel einfacher, als du denkst: Gott will, dass du dich Challenges stellst, die sich lohnen “
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Schule, Studium, 40 Jahre Arbeit, Familie und dann endlich die langersehnte Rente… Ist das etwa alles, was sich Leben nennt? Cyrill Rasmussen lädt die Leser in „Wie passt mein Leben in einen Backpack“ zu einer Reise ein, die Unerwartetes, Erstaunliches und Fantastisches miteinander verbindet. Der Protagonist ist mit seinem eintönigen und vorhersehbaren Leben in Deutschland nicht mehr zufrieden, auch nach seinem Staatsexamen weiß er nicht, was er eigentlich will. Bisher folgte er nur dem anerzogenen, erlernten und vorgelebten Leitfaden. Was macht man, wenn man nicht mehr glücklich ist? Man sucht nach Veränderung und nach einer 180 Grad Wende. Gegen alle Erwartungen fasst er den Entschluss, sein altes Leben zurückzulassen und das Neue in einen Rucksack zu packen, um seine Reise um die Welt anzutreten. Das Buch „Wie passt mein Leben in einen Backpack“ von Cyrill Rasmussen erzählt Geschichten aus seinem Leben… auf eine humorvolle und ehrliche Art. Der Autor möchte euch mitnehmen durch authentische Beschreibungen seines Denkens, Fühlens und Handelns, auftretende Konflikte auszutragen, Mutproben zu bestehen und Herausforderungen anzunehmen. Die vergangenen zwei Jahre halfen dem Autor, aufgrund der beschriebenen Erlebnisse, seine Ziele neu zu fokussieren und sein Leben auf völlig neue Beine zu stellen. Nehmt mit ihm an dieser Veränderung teil.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Finde dich selbst und erfinde dich neu!
Jahrelang drehst du zuverlässig im alltäglichen Hamsterrad zwischen Beruf und Privatleben. Bis du plötzlich stoppst und dich fragst: War es das schon? Was hindert mich eigentlich daran, meinen Lebenstraum zu verwirklichen?
Anna Maier weiß aus eigener Erfahrung: Es ist nie zu spät, das Ruder herumzureißen, eine Kurskorrektur vorzunehmen oder einen Neuanfang zu wagen. Wie du den Autopilot ausschaltest und selbst Platz im Pilotensessel deines Lebens nimmst, zeigt sie Dir in ihrem Buch:
Die Komfortzone verlassen: Das Mutmach-Buch der erfolgreichen Journalistin
Gewohnheiten verändern und bewusst Risiken eingehen
Ängste auflösen und eine positive Lebenseinstellung finden
Das Selbstvertrauen stärken und Lebensziele erreichen
Eine lebenskluge Geschichte über die eigene Sinnsuche mit vielen Tipps!
Wer fliegen will, muss loslassen, was ihn runterzieht
Die Mitte des Lebens ist fordernd, aber auch eine Chance. Und auf jeden Fall die richtige Zeit für eine Standortbestimmung. So wie bei Anna Maier: Die Journalistin und dreifache Mutter schreibt mit Anfang 40 ein neues Kapitel ihres Lebens.
Während der Ausbildung zur Helikopterpilotin muss sie sich intensiv mit ihren Ängsten und Zweifeln auseinandersetzen. Das konfrontiert sie mit wichtigen Themen der Lebensmitte: Achtsamkeit und Akzeptanz, Berufung und toxischen Beziehungen, Schein und Sein, Zwänge und Zuversicht. Ihre Erfahrungen und Gedanken hat sie in diesem Ratgeber gesammelt, der Mut macht, dem Alltagstrott zu entfliehen und sich neu zu erfinden!
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Doro Grimm steckt fest. In ihrer Beziehung. In ihrem Job. In ihrem Leben. Die Beziehung ist stabil, sie hat eine feste Anstellung, aber es ist, als wäre alles ohne ihr Zutun geschehen und sie selbst nur eine Figur in einer Geschichte. Eines Tages wird der Alltag so unerträglich, der Wunsch nach einem Woanders so stark, dass sie sich kurzerhand eine Wohnung mietet, ihre Koffer packt und ihren Freund Elmar verlässt. Eine Weltreise, gibt sie vor. Tatsächlich befindet sich die neue Wohnung aber nur wenige Kilometer von Elmar entfernt. Als sie die Tür zu einem anderen Leben öffnet, wartet allerdings weder die große Freiheit noch die große Erleichterung oder das gute Ende, das sie in so vielen Märchen gelesen hat, sondern die Konfrontation mit einem Ich, das in seine Einzelteile zerfallen ist.Irmgard Fuchs entwickelt in poetischen, märchenhaften Passagen eine Geschichte über Lebensentscheidungen. Sie lässt Momentaufnahmen der Vergangenheit aufleuchten – Dienstag vor 1 Woche, Dienstag vor 30 Jahren – und zeigt jene Stationen ihrer Figur, an denen das Leben eine ganz andere Richtung hätte nehmen können. Ein dichter Debütroman von beklemmender Schönheit!"Du legst dich mit dem Rücken auf den Boden, schaust zur Zimmerdecke hin und versuchst, dir dein Leben aus der Vogelperspektive vorzustellen. Alles kreist um den immer gleichen Punkt: eine Leerstelle, die du bist."
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Was würde passieren, wenn deine inneren Anteile sich plötzlich verselbstständigen würden? Was, wenn sie plötzlich zu realen Personen in deinem Leben mutierten?
Ole, einem viel beschäftigten Familienvater, der sich in den gehetzten Wirren seines Alltags verfangen hat und der unter dem abgestumpften Glanz seiner Ehe leidet, passiert bei einem Urlaubsausflug genau das: Als er allein zu einer verfallenen Burgruine im Voralpenland gelangt, wird er von dem mysteriösen Ort verschluckt und in die Tiefen des Berges gezogen.
So gelangt Ole in ein unterirdisches Pendant zur Oberfläche, dessen düstere und von Tristesse erfüllte Aura der seiner eigenen Gefühlswelt gleicht. Wie ein Narr irrt er herum und begegnet seinen personifizierten Zweifeln und Ängsten, die versuchen, ihn in einem labyrinthischen Spießrutenlauf vorzuführen und zu behindern. Hilfe kann er nur von der Besinnung auf seine verschüttete Fantasie und die Kraft der Liebe zu seinen Nächsten erwarten. Ein gefährlicher Kampf beginnt, in dessen Verlauf Ole herausfinden muss, was ihm leichter fällt: der Tod oder das Leben.
Aktualisiert: 2020-08-22
> findR *
Ohrenbetäubender Lärm. Kälte schlägt gegen die im Wind flatternden Wangen, die Spezialbrille gräbt sich in die Stirnhaut, der Luftdruck presst den Brustkorb zusammen. Der Pilot denkt an den Fallschirm oben im Flugzeug.
Schüler auf Klassenreisen, Sportartikelvertreter und schweinsköpfige Aliens treibt Nils Mohl ebenso selbstverständlich zum völlig verblüffenden Showdown zusammen wie er eine rauschhafte Silvesternacht einfach am Höhepunkt implodieren lässt. Vier Storys, die zum Schnellsten und Spektakulärsten gehören, was dieses Genre hierzulande zu bieten hat:
–Stadtrand Kuss Tier
–Zwischen Fort Knox und G-Punkt, irgendwo
–Entropische Anomie
–Birth. School. Work. Death.
«Eine bizarre, hoch beschleunigte Erzählmontage ...»
Deutschlandfunk über «Birth. School. Work. Death.»
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Wäsche bügeln, Blumen gießen, Schulbrote schmieren? Ein Liebhaber muss her!
Julia Flanagan ist gelangweilt vom spießigen Vorstadtleben und dem immer gleichen Alltagstrott. Außerdem ahnt sie, dass ihr Mann Michael eine Affäre hat. Was tun? Ihre Freundinnen wissen es genau: Ein Liebhaber muss her. Das macht Michael eifersüchtig und bringt ein bisschen Farbe ins eintönige Familienleben. Doch Verlieben war im Plan nicht vorgesehen ...
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Wäsche bügeln, Blumen gießen, Schulbrote schmieren?
Ein Liebhaber muss her!
Julia Flanagan ist gelangweilt vom spießigen Vorstadtleben und dem immer gleichen Alltagstrott. Außerdem ahnt sie, dass ihr Mann Michael eine Affäre hat. Was tun? Ihre Freundinnen wissen es genau: Ein Liebhaber muss her.
Das macht Michael eifersüchtig und bringt ein bisschen Farbe ins eintönige Familienleben.
Doch Verlieben war im Plan nicht vorgesehen ...
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Aufstehen, duschen, Zähne putzen, Kaffee trinken und zur Arbeit – mein Morgenritual. Bonjour, Alltagstrott! Manchmal habe ich die Eintönigkeit des immer Gleichen einfach satt. Geht's dir genauso? Neulich bin ich mit dem Rad statt dem Auto zur Arbeit gefahren. Frische Luft und so viele neue Eindrücke, fantastisch! Ab da stand fest: Mein routinierter Alltag wird aufgemischt! Alors, auf zu neuen Ufern: Ich habe einiges ausprobiert und verrate dir meine besten Tipps, wie du Gewohnheiten durchbrechen und das Feuer der Begeisterung wieder entfachen kannst!
Mein Programm für Wagemutige: Kreativität, Spontaneität, Flexibilität! Geh aus dir heraus und probier auch mal völlig verrückte Dinge. Du wirst staunen, welche unverhofften Freuden außerhalb der Komfortzone auf dich warten! Ich habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt und das Leben neu zu lieben gelernt! Das funktioniert im Kleinen genauso wie im Großen. Mach einfach mit beim Veränderungsprojekt à la Missou!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alltagstrott
Sie suchen ein Buch über Alltagstrott? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alltagstrott. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alltagstrott im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alltagstrott einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alltagstrott - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alltagstrott, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alltagstrott und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.