Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
Die Bände 47.1 und 47.2 der Gesamtausgabe der Werke, Schriften und Briefe Rudolf Virchows enthalten alle erreichbaren, vom Herausgeber aufgefundenen und in einer einschlägigen Bibliographie verzeichneten frühen Texte Virchows zur Ur- und Frühgeschichte aus den Jahren 1874–1877 (Band 47.1) und 1878–1880 (Band 47.2). Die vorliegenden zwei Bände sind besonders umfangreich und spiegeln die Jahre in Virchows Schaffen, in denen neben Politik und Medizin seine Forschungsschwerpunkte die Prähistorie, aber auch die Anthropologie und Ethnologie waren. Anthropologisches und Ethnologisches werden in weiteren Bänden veröffentlicht. International gesehen entwickelten sich die eben genannten Wissenschaften damals gerade lebhaft durch Virchows Tätigkeit. In den nun vorgelegten Bänden 47.1 und 47.2 zeigt sich u. a. die früheste Unterstützung Virchows bei den Entdeckungen Schliemanns (vgl. dazu Band 68 dieser Ausgabe, Erscheinungsdatum voraussichtlich 2021) und die heute endlich wieder aktuelle Erforschung prähistorischer Fundstätten im Baltikum, die jetzt zum Selbstverständnis der Geschichte baltischer Völker Wichtiges beitragen. Darüber hinaus enthalten die vorliegenden Bände viele ur- und frühgeschichtliche Themen, die damals und bis heute wissenschaftlich zum Teil nicht geklärt sind. Dazu gehört das vielfältige Bemühen um die Erstellung einer prähistorischen Karte des damaligen Deutschlands (mindestens fünf Beiträge Virchows allein in Band 47.1): ein Forschungsdesiderat, das aufgrund der zwischenzeitlichen Geschichtsereignisse heute so nicht mehr erfüllbar ist
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
Die Bände 47.1 und 47.2 der Gesamtausgabe der Werke, Schriften und Briefe Rudolf Virchows enthalten alle erreichbaren, vom Herausgeber aufgefundenen und in einer einschlägigen Bibliographie verzeichneten frühen Texte Virchows zur Ur- und Frühgeschichte aus den Jahren 1874–1877 (Band 47.1) und 1878–1880 (Band 47.2). Die vorliegenden zwei Bände sind besonders umfangreich und spiegeln die Jahre in Virchows Schaffen, in denen neben Politik und Medizin seine Forschungsschwerpunkte die Prähistorie, aber auch die Anthropologie und Ethnologie waren. Anthropologisches und Ethnologisches werden in weiteren Bänden veröffentlicht. International gesehen entwickelten sich die eben genannten Wissenschaften damals gerade lebhaft durch Virchows Tätigkeit. In den nun vorgelegten Bänden 47.1 und 47.2 zeigt sich u. a. die früheste Unterstützung Virchows bei den Entdeckungen Schliemanns (vgl. dazu Band 68 dieser Ausgabe, Erscheinungsdatum voraussichtlich 2021) und die heute endlich wieder aktuelle Erforschung prähistorischer Fundstätten im Baltikum, die jetzt zum Selbstverständnis der Geschichte baltischer Völker Wichtiges beitragen. Darüber hinaus enthalten die vorliegenden Bände viele ur- und frühgeschichtliche Themen, die damals und bis heute wissenschaftlich zum Teil nicht geklärt sind. Dazu gehört das vielfältige Bemühen um die Erstellung einer prähistorischen Karte des damaligen Deutschlands (mindestens fünf Beiträge Virchows allein in Band 47.1): ein Forschungsdesiderat, das aufgrund der zwischenzeitlichen Geschichtsereignisse heute so nicht mehr erfüllbar ist
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
Die Bände 47.1 und 47.2 der Gesamtausgabe der Werke, Schriften und Briefe Rudolf Virchows enthalten alle erreichbaren, vom Herausgeber aufgefundenen und in einer einschlägigen Bibliographie verzeichneten frühen Texte Virchows zur Ur- und Frühgeschichte aus den Jahren 1874–1877 (Band 47.1) und 1878–1880 (Band 47.2). Die vorliegenden zwei Bände sind besonders umfangreich und spiegeln die Jahre in Virchows Schaffen, in denen neben Politik und Medizin seine Forschungsschwerpunkte die Prähistorie, aber auch die Anthropologie und Ethnologie waren. Anthropologisches und Ethnologisches werden in weiteren Bänden veröffentlicht. International gesehen entwickelten sich die eben genannten Wissenschaften damals gerade lebhaft durch Virchows Tätigkeit. In den nun vorgelegten Bänden 47.1 und 47.2 zeigt sich u. a. die früheste Unterstützung Virchows bei den Entdeckungen Schliemanns (vgl. dazu Band 68 dieser Ausgabe, Erscheinungsdatum voraussichtlich 2021) und die heute endlich wieder aktuelle Erforschung prähistorischer Fundstätten im Baltikum, die jetzt zum Selbstverständnis der Geschichte baltischer Völker Wichtiges beitragen. Darüber hinaus enthalten die vorliegenden Bände viele ur- und frühgeschichtliche Themen, die damals und bis heute wissenschaftlich zum Teil nicht geklärt sind. Dazu gehört das vielfältige Bemühen um die Erstellung einer prähistorischen Karte des damaligen Deutschlands (mindestens fünf Beiträge Virchows allein in Band 47.1): ein Forschungsdesiderat, das aufgrund der zwischenzeitlichen Geschichtsereignisse heute so nicht mehr erfüllbar ist
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Spielregeln für den Untergang

Spielregeln für den Untergang von Müller,  Jan-Dirk
Frontmatter -- AVANT-PROPOS -- EINLEITUNG: Das Nationalepos und seine Interpreten - Aporien der Deutung - Das Dilemma der Sagengeschichte - ,Vokalität' und kulturelles Wissen - Buchepische Integration im Zeichen der ,Vokalität' - Alterität: die Herausforderung der Ethnologie - ,Spielregeln für den Untergang' -Zum Vorgehen -- I. Umschriften der Sage: Kollektiverinnerung? - Erzählen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Wie denkt man sich die Verschriftlichung der Sage? - Spuren der Arbeit an der Sage - Erzählen gegen die Tradition - Markierte Ersetzungen - Syntagmatische und paradigmatische Integration (zur Isenstein-Episode) - Entproblematisierung, Wucherung, Amputation - Die Eingangsaventiure - Sagenhorizonte -- II. Heroisches Erzählen und buchepische Komposition: Unendliche Rede: Ein Epos fängt an - Buchepos und Initialformel: die unterdrückte Bewegung - Das Ende und sein Dementi - Buchepos und Sagenerinnerung - Sivrits doppelte Jugendgeschichte - Erzählen in fingierter Mündlichkeit: Hagens niuwemære - Doppelungen - Störungen - Kalkulierte Unbestimmtheit -- III. Nibelungische Gesellschaft: Personenverband - Treuekonflikte -Ambiguisierung von triuwe - Wer soll herrschen? - Heros, Adel, Landesherr - Heroen im Exil - Rehter beides muot - Frouwen ziehen - Warum der pfaffe als Opfer des Heros? -- IV. Nibelungische Anthropologie: Wider Psychologisierung - zorn - trûren - Spannung von ,außen* und ,innen' - herzen jâmer/her^eliebe - Die arme Königin - Kriemhilt, die gotes arme - Psychische Komplexität -Name und ,Identität' des Heros - übermuot - Personalität als Oberfläche. -- V. Die Trübung der Sichtbarkeit: Transparenz der nibelungischen Welt -Antizipierte Sagenerinnerung - Löschen der Sichtbarkeit - Politik der Blicke - Verwirrung der Blicke - Worte und Zeichen I: Sivrits Trophäe -Worte und Zeichen II: Kampf um den Augenschein - Falscher Augenschein - Krieg der Blicke und Gewalt -- VI. Räume: Offener vs. abgeschlossener Raum - Raum, Institution, Personenkonstellation: ze hove - Regionalität und Fremde - Anwesenheit/ Abwesenheit - ,Einander Nahekommen* - Bedrohliche Ferne/gewalt-same Nähe - Vertikale Ordnung - Schrumpfung des Raums - Wege -Wuchern der nibelungischen Welt -- VII. Gestörte und problematisierte Interaktionsregeln: Scheitern von Ritualen - milte und Herrschaft - Gestörte milte - Gratishandeln, miete, lôn - Ehre - Eid - Wahrheit setzende Sprechakte - suone und ergetzen -gruoz - Waffentragen - dringen und schal - Ruhe und gâhen -- VIII. Das Verspielen der höfischen Alternative: Ze hove: Zeremoniell und Prachtentfaltung - Turnier und Gewalt - Frauendienst: das heroische Mißverständnis - Heros und Frauendiener - Wie dient man der vrouwe? - Virtualisierende Gesten - Zusammenbruch höfischer Visualisierung - Destruktion höfischer Form - Mahl - Das andere Fest - Blut und Wein -- IX. Dekonstruktion der nibelungischen Welt: Geistliche Kritik? - Distanzierung heroischer Muster? - Epidemie der Gewalt - De-Humanisierung - Perspektive? -- Literaturverzeichnis -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Psychologie als interpretative Wissenschaft

Psychologie als interpretative Wissenschaft von Straub,  Jürgen
Jürgen Straub eröffnet und erläutert zentrale Perspektiven einer zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie. Seine theoretischen Reflexionen machen Lesende mit einem komplexen Kulturbegriff und exakten Modellen der verstehenden Handlungserklärung bekannt. Grundzüge einer psychologischen Anthropologie und die Idee eines dezentrierten Subjekts, das seine Autonomie und Kreativität keineswegs schon ganz an »anonyme Strukturen« und eine »undurchschaubare Macht« abgegeben hat, werden skizziert. Dieses soziale Subjekt lebt und handelt in einer kulturellen Welt von Bildern, Texten und Diskursen, denen sich die kulturpsychologische Forschung zuwendet.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Schriften zur Psychoanalyse II

Schriften zur Psychoanalyse II von Kunz,  Hans, Singer,  Jörg
In diesem Band werden erstmals Kunz’ Entwürfe und Aufzeichnungen aus den 1930er Jahren zu seinem Fragment gebliebenen Buch Die philosophische Bedeutung der Psychoanalyse veröffentlicht. Der latente «philosophische Gehalt» der Psychoanalyse manifestiert sich – wie Kunz meint – «in der verborgenen Bestimmung und Begrenzung der empirischen Forschung» und legitimiert den Versuch, die philosophische Bedeutung der Psychoanalyse zu klären. Kunz’ Überlegungen greifen in die damaligen Debatten um die Anerkennung der Freud’schen Psychoanalyse ein und vermitteln dadurch auch einen vertieften Einblick in die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung, und die hier exponierten Fragemotive sind auch für Kunz’ spätere psychoanalytische Schriften grundlegend geblieben. Im Zentrum des zweiten Teils steht der Wiederabdruck von Kunz’ 1928 veröffentlichter Schrift Zur grundlegenden Kritik der Individualpsychologie Adlers. Ergänzt wird der Band mit einer Auswahl von Rezensionen und anderen früher publizierten Beiträgen zur psychoanalytischen und individualpsychologischen Literatur.
Aktualisiert: 2021-10-04
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Virchow,  Rudolf
Die Bände 47.1 und 47.2 der Gesamtausgabe der Werke, Schriften und Briefe Rudolf Virchows enthalten alle erreichbaren, vom Herausgeber aufgefundenen und in einer einschlägigen Bibliographie verzeichneten frühen Texte Virchows zur Ur- und Frühgeschichte aus den Jahren 1874–1877 (Band 47.1) und 1878–1880 (Band 47.2). Die vorliegenden zwei Bände sind besonders umfangreich und spiegeln die Jahre in Virchows Schaffen, in denen neben Politik und Medizin seine Forschungsschwerpunkte die Prähistorie, aber auch die Anthropologie und Ethnologie waren. Anthropologisches und Ethnologisches werden in weiteren Bänden veröffentlicht. International gesehen entwickelten sich die eben genannten Wissenschaften damals gerade lebhaft durch Virchows Tätigkeit. In den nun vorgelegten Bänden 47.1 und 47.2 zeigt sich u. a. die früheste Unterstützung Virchows bei den Entdeckungen Schliemanns (vgl. dazu Band 68 dieser Ausgabe, Erscheinungsdatum voraussichtlich 2021) und die heute endlich wieder aktuelle Erforschung prähistorischer Fundstätten im Baltikum, die jetzt zum Selbstverständnis der Geschichte baltischer Völker Wichtiges beitragen. Darüber hinaus enthalten die vorliegenden Bände viele ur- und frühgeschichtliche Themen, die damals und bis heute wissenschaftlich zum Teil nicht geklärt sind. Dazu gehört das vielfältige Bemühen um die Erstellung einer prähistorischen Karte des damaligen Deutschlands (mindestens fünf Beiträge Virchows allein in Band 47.1): ein Forschungsdesiderat, das aufgrund der zwischenzeitlichen Geschichtsereignisse heute so nicht mehr erfüllbar ist
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *

Psychologie als interpretative Wissenschaft

Psychologie als interpretative Wissenschaft von Straub,  Jürgen
Jürgen Straub eröffnet und erläutert zentrale Perspektiven einer zeitgemäßen Handlungs- und Kulturpsychologie. Seine theoretischen Reflexionen machen Lesende mit einem komplexen Kulturbegriff und exakten Modellen der verstehenden Handlungserklärung bekannt. Grundzüge einer psychologischen Anthropologie und die Idee eines dezentrierten Subjekts, das seine Autonomie und Kreativität keineswegs schon ganz an »anonyme Strukturen« und eine »undurchschaubare Macht« abgegeben hat, werden skizziert. Dieses soziale Subjekt lebt und handelt in einer kulturellen Welt von Bildern, Texten und Diskursen, denen sich die kulturpsychologische Forschung zuwendet.
Aktualisiert: 2022-04-05
> findR *

Schriften zur Psychoanalyse II

Schriften zur Psychoanalyse II von Kunz,  Hans, Singer,  Jörg
In diesem Band werden erstmals Kunz’ Entwürfe und Aufzeichnungen aus den 1930er Jahren zu seinem Fragment gebliebenen Buch Die philosophische Bedeutung der Psychoanalyse veröffentlicht. Der latente «philosophische Gehalt» der Psychoanalyse manifestiert sich – wie Kunz meint – «in der verborgenen Bestimmung und Begrenzung der empirischen Forschung» und legitimiert den Versuch, die philosophische Bedeutung der Psychoanalyse zu klären. Kunz’ Überlegungen greifen in die damaligen Debatten um die Anerkennung der Freud’schen Psychoanalyse ein und vermitteln dadurch auch einen vertieften Einblick in die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung, und die hier exponierten Fragemotive sind auch für Kunz’ spätere psychoanalytische Schriften grundlegend geblieben. Im Zentrum des zweiten Teils steht der Wiederabdruck von Kunz’ 1928 veröffentlichter Schrift Zur grundlegenden Kritik der Individualpsychologie Adlers. Ergänzt wird der Band mit einer Auswahl von Rezensionen und anderen früher publizierten Beiträgen zur psychoanalytischen und individualpsychologischen Literatur.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *

Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Die Frage nach dem ‚Eigenen‘ in Kontrast zu einem wie auch immer gearteten ‚Fremden‘ ist auf vielen Ebenen, sowohl in der Gesellschaft als auch in den Wissenschaften, eine theoretische wie praktische Herausforderung. Damit einhergehende Grenzziehungen, die eine Trennung zwischen dem Eigenen und Fremden, dem Vertrauten und Unvertrauten lebensweltlich umsetzen, sind gegenwärtig zu einer virulenten gesellschaftlichen Problemstellung geworden. Nicht zuletzt durch Debatten im Umfeld rezenter Migrationsprozesse werden genau diese Grenzen zwecks Aufhebung einer als unhaltbar apostrophierten Trennung entweder kritisiert, oder aber deren Aufrechterhaltung respektive Verschärfung zwecks Konservierung einer angeblich notwendigen Distanzierung eingefordert. In den zur Anwendung kommenden Argumentationsmustern sind nicht zuletzt vermeintliche anthropologische Gewissheiten im Spiel. Dass die Debatte über Grenzen und Grenzziehungen zwischen Ethnien und Kulturen keine bloß rezente politische Episode ist, sondern offensichtlich ein zentraler Baustein der weltgestaltenden Dimension des handelnden Menschen war und ist, führt uns mitten in das Aufgabenfeld einer interdisziplinären Anthropologie. Der InhaltDiskurs „Fremdes und Eigenes“ ● Beiträge ● Berichte ● Rezensionen ● KalenderDie Zielgruppen● Philosophen● Anthropologen● Psychologen● Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Interdisziplinäre Anthropologie

Interdisziplinäre Anthropologie von Hartung,  Gerald, Herrgen,  Matthias
Die Frage nach dem ‚Eigenen‘ in Kontrast zu einem wie auch immer gearteten ‚Fremden‘ ist auf vielen Ebenen, sowohl in der Gesellschaft als auch in den Wissenschaften, eine theoretische wie praktische Herausforderung. Damit einhergehende Grenzziehungen, die eine Trennung zwischen dem Eigenen und Fremden, dem Vertrauten und Unvertrauten lebensweltlich umsetzen, sind gegenwärtig zu einer virulenten gesellschaftlichen Problemstellung geworden. Nicht zuletzt durch Debatten im Umfeld rezenter Migrationsprozesse werden genau diese Grenzen zwecks Aufhebung einer als unhaltbar apostrophierten Trennung entweder kritisiert, oder aber deren Aufrechterhaltung respektive Verschärfung zwecks Konservierung einer angeblich notwendigen Distanzierung eingefordert. In den zur Anwendung kommenden Argumentationsmustern sind nicht zuletzt vermeintliche anthropologische Gewissheiten im Spiel. Dass die Debatte über Grenzen und Grenzziehungen zwischen Ethnien und Kulturen keine bloß rezente politische Episode ist, sondern offensichtlich ein zentraler Baustein der weltgestaltenden Dimension des handelnden Menschen war und ist, führt uns mitten in das Aufgabenfeld einer interdisziplinären Anthropologie. Der InhaltDiskurs „Fremdes und Eigenes“ ● Beiträge ● Berichte ● Rezensionen ● KalenderDie Zielgruppen● Philosophen● Anthropologen● Psychologen● Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Der pädagogische Takt. Eine erziehungswissenschaftliche Problemformel

Der pädagogische Takt. Eine erziehungswissenschaftliche Problemformel von Burghardt,  Daniel, Zirfas,  Jörg
Dieses Buch versteht den pädagogischen Takt nicht als praktische Lösung für pädagogische Probleme, sondern als systematische Problemformel der Pädagogik. Diese Problemformel betrifft Fragen der Vermittlung von Theorie und Praxis, Fragen der Widersprüchlichkeiten und der Grenzen pädagogischen Denkens und Handelns, sowie Fragen nach der Kreativität, die in krisenhaften pädagogischen Situationen gefordert ist. Diesen Fragen wird historisch, anthropologisch, ethisch, handlungstheoretisch und interkulturell nachgegangen. Damit wird ein pädagogischer Denkrahmen eröffnet, der auch aktuellen pädagogischen Themen als hidden concept zugrunde liegt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

TRIGON 8

TRIGON 8
'Der Titel TRIGON ist ein sprechendes Symbol. Die Alten bezeichneten damit ein Ballspiel, dessen Teilnehmer in den Ecken eines Dreiecks standen und sich den Ball zuspielten. Zu diesem lebendigen und gegenseitig bereichernden Austausch der drei wesentlichen Erkenntnisweisen unserer Zeit – GLAUBE, WISSENSCHAFT UND KUNST – sucht unser Forum beizutragen.' Aus dem Vorwort zu TRIGON 1
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Anthropologie im Dialog

Anthropologie im Dialog von Deister,  Bernhard
In dieser Mainzer theologischen Dissertation werden Person, Ansatz und Menschenbild Carl Rogers’ und Karl Rahners vorgestellt und in einen interdisziplinären Dialog gebracht. Hierbei zeigt sich, dass beide Ansätze in ihrer grundsätzlich positiven Sicht des Menschen übereinstimmen, die sich an Wachstumspotentialen orientiert, dabei das Destruktive nicht ausblendet, aber Heilungswege aufzeigt. Die disziplinenspezifischen Unterschiede führen zu einer fruchtbaren wechselseitigen Ergänzung und beide Disziplinen, Theologie und Psychologie, können methodisch wie inhaltlich eine Bereicherung für ihr Erkenntnisgebiet erfahren.
Aktualisiert: 2020-12-28
> findR *

Spielregeln für den Untergang

Spielregeln für den Untergang von Müller,  Jan-Dirk
Frontmatter -- AVANT-PROPOS -- EINLEITUNG: Das Nationalepos und seine Interpreten - Aporien der Deutung - Das Dilemma der Sagengeschichte - ,Vokalität' und kulturelles Wissen - Buchepische Integration im Zeichen der ,Vokalität' - Alterität: die Herausforderung der Ethnologie - ,Spielregeln für den Untergang' -Zum Vorgehen -- I. Umschriften der Sage: Kollektiverinnerung? - Erzählen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Wie denkt man sich die Verschriftlichung der Sage? - Spuren der Arbeit an der Sage - Erzählen gegen die Tradition - Markierte Ersetzungen - Syntagmatische und paradigmatische Integration (zur Isenstein-Episode) - Entproblematisierung, Wucherung, Amputation - Die Eingangsaventiure - Sagenhorizonte -- II. Heroisches Erzählen und buchepische Komposition: Unendliche Rede: Ein Epos fängt an - Buchepos und Initialformel: die unterdrückte Bewegung - Das Ende und sein Dementi - Buchepos und Sagenerinnerung - Sivrits doppelte Jugendgeschichte - Erzählen in fingierter Mündlichkeit: Hagens niuwemære - Doppelungen - Störungen - Kalkulierte Unbestimmtheit -- III. Nibelungische Gesellschaft: Personenverband - Treuekonflikte -Ambiguisierung von triuwe - Wer soll herrschen? - Heros, Adel, Landesherr - Heroen im Exil - Rehter beides muot - Frouwen ziehen - Warum der pfaffe als Opfer des Heros? -- IV. Nibelungische Anthropologie: Wider Psychologisierung - zorn - trûren - Spannung von ,außen* und ,innen' - herzen jâmer/her^eliebe - Die arme Königin - Kriemhilt, die gotes arme - Psychische Komplexität -Name und ,Identität' des Heros - übermuot - Personalität als Oberfläche. -- V. Die Trübung der Sichtbarkeit: Transparenz der nibelungischen Welt -Antizipierte Sagenerinnerung - Löschen der Sichtbarkeit - Politik der Blicke - Verwirrung der Blicke - Worte und Zeichen I: Sivrits Trophäe -Worte und Zeichen II: Kampf um den Augenschein - Falscher Augenschein - Krieg der Blicke und Gewalt -- VI. Räume: Offener vs. abgeschlossener Raum - Raum, Institution, Personenkonstellation: ze hove - Regionalität und Fremde - Anwesenheit/ Abwesenheit - ,Einander Nahekommen* - Bedrohliche Ferne/gewalt-same Nähe - Vertikale Ordnung - Schrumpfung des Raums - Wege -Wuchern der nibelungischen Welt -- VII. Gestörte und problematisierte Interaktionsregeln: Scheitern von Ritualen - milte und Herrschaft - Gestörte milte - Gratishandeln, miete, lôn - Ehre - Eid - Wahrheit setzende Sprechakte - suone und ergetzen -gruoz - Waffentragen - dringen und schal - Ruhe und gâhen -- VIII. Das Verspielen der höfischen Alternative: Ze hove: Zeremoniell und Prachtentfaltung - Turnier und Gewalt - Frauendienst: das heroische Mißverständnis - Heros und Frauendiener - Wie dient man der vrouwe? - Virtualisierende Gesten - Zusammenbruch höfischer Visualisierung - Destruktion höfischer Form - Mahl - Das andere Fest - Blut und Wein -- IX. Dekonstruktion der nibelungischen Welt: Geistliche Kritik? - Distanzierung heroischer Muster? - Epidemie der Gewalt - De-Humanisierung - Perspektive? -- Literaturverzeichnis -- Register
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Was ist der Mensch? Teil 1

Was ist der Mensch? Teil 1 von Bordt,  Michael
Neben anderen Wissenschaften bemüht sich auch die Philosophie darum, den Menschen zu verstehen. Sie fragt, wie wir trotz aller Krisen zufrieden mit unserem Leben sein können. Nicht Gesundheit, Reichtum oder Erfolg sind dabei tatsächlich wichtig. Auf zwei Dinge komm es an. Erstens, ob wir tiefe persönliche Beziehungen haben, Menschen lieben und geliebt werden. Und zweitens, ob wir etwas tun, das nicht nur für uns selbst sinnvoll, sondern auch für die Gemeinschaft und Schöpfung wertvoll ist. PHILOSOPHISCH NACH DEM MENSCHEN FRAGEN Was kann die Philosophie über das Wesen des Menschen sagen? Sie ist keine empirische Wissenschaft. Sind allgemeine Aussagen über den Menschen überhaupt möglich oder gar sinnvoll? Im Dialog mit den Wissenschaften, aber auch mit der Tradition einer philosophischen Anthropologie von ihren Anfängen in der Antike, ihrem ersten Höhepunkt im 16. und ihrem zweiten Höhepunkt im 20. Jahrhundert wird diesen Fragen nachgegangen.
Aktualisiert: 2022-05-06
> findR *

Was ist der Mensch?, Teil 6

Was ist der Mensch?, Teil 6 von Bordt,  Michael
Neben anderen Wissenschaften bemüht sich auch die Philosophie darum, den Menschen zu verstehen. Sie fragt, wie wir trotz aller Krisen zufrieden mit unserem Leben sein können. Nicht Gesundheit, Reichtum oder Erfolg sind dabei tatsächlich wichtig. Auf zwei Dinge komm es an. Erstens, ob wir tiefe persönliche Beziehungen haben, Menschen lieben und geliebt werden. Und zweitens, ob wir etwas tun, das nicht nur für uns selbst sinnvoll, sondern auch für die Gemeinschaft und Schöpfung wertvoll ist. LEIDEN UND TOD Ein Leben gelingt nicht nur dann, wenn alles nach unseren Wünschen läuft. Zu einem gelingenden Leben gehört auch die Auseinandersetzung mit Krisen und Scheitern. Die Auswirkungen der Dinge, die in unserem Leben passieren oder nicht passieren, haben ganz wesentlich mit der inneren Einstellung zu tun. Dabei zeigt sich: Selbst dann, wenn wir in unserem Leben Krisen bewältigen können stellt der Tod nicht letztlich den ganzen Sinn unseres Lebens in Frage? Oder ist der Tod eigentlich erst eine Voraussetzung dafür, dass unser Leben sinnvoll sein kann?
Aktualisiert: 2022-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Antropologie

Sie suchen ein Buch über Antropologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Antropologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Antropologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Antropologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Antropologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Antropologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Antropologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.