Motivationstypen in der Bildungsmigration

Motivationstypen in der Bildungsmigration von Loy,  Christine
Christine Loy erarbeitet eine Typologie motivationaler Orientierungen von (männlichen) Bildungsmigranten. Diese erfasst auch die sozialen Hintergründe, welche die Bildungsmigration biografisch begründen. Motivation bleibt so nicht auf zukunftsgerichtete Ziele beschränkt, sondern es zeigt sich vielmehr, welch hohe Bedeutung Auseinandersetzungsprozesse mit der Familie und der Gesellschaft für die Migrationsmotivation haben. Für diese mit der Dokumentarischen Methode entwickelte Typologie wurden Studienbewerber und angehende Fachärzte, die ein Studium bzw. eine Facharztausbildung in Deutschland planten, in den Goethe-Instituten im Libanon und in Jordanien interviewt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Motivationstypen in der Bildungsmigration

Motivationstypen in der Bildungsmigration von Loy,  Christine
Christine Loy erarbeitet eine Typologie motivationaler Orientierungen von (männlichen) Bildungsmigranten. Diese erfasst auch die sozialen Hintergründe, welche die Bildungsmigration biografisch begründen. Motivation bleibt so nicht auf zukunftsgerichtete Ziele beschränkt, sondern es zeigt sich vielmehr, welch hohe Bedeutung Auseinandersetzungsprozesse mit der Familie und der Gesellschaft für die Migrationsmotivation haben. Für diese mit der Dokumentarischen Methode entwickelte Typologie wurden Studienbewerber und angehende Fachärzte, die ein Studium bzw. eine Facharztausbildung in Deutschland planten, in den Goethe-Instituten im Libanon und in Jordanien interviewt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lebensweltliche Erfahrungen und kollektive Zuschreibungen bei Bildungsausländern

Lebensweltliche Erfahrungen und kollektive Zuschreibungen bei Bildungsausländern von Jennerich,  Christian
In der vorliegenden Dissertation werden lebensweltliche Erfahrungszusammenhänge in 128 Aufsätzen ausländischer Studierender, die oft auch als Bildungsausländer bezeichnet werden, und grundsätzliche Prozesse bei der Herausbildung sowie Veränderung kollektiver Zuschreibungen im Rahmen der sozialen Identitätsbildung hermeneutisch untersucht.Mit Hilfe der nach der empirischen Methode der Grounded Theory kodierten Interpretationsergebnissen werden in der qualitativen Längsschnittstudie Vergleiche angestellt, sowohl fallintern als auch fallübergreifend, um Muster zu entdecken, Typologien zu konstruieren und die jeweiligen (kulturellen) Horizonte in den Aufsätzen zu verallgemeinern.Neben der Grounded Theory bildet die Theorie der „alltäglichen Lebenswelt“ (Alfred Schütz) eine Basis der Herangehensweise an die Untersuchung der Aufsätze. In diesem Kontext wird ausgehend von der graduellen Unterteilung der Fremdheit in alltägliche, strukturelle und radikale Fremdheit sowie ausgehend von Goffmans Identitätskonzept der Frage nachgegangen, inwieweit sich in den untersuchten Texten die Bildung und Veränderung sozialer Identitäten feststellen lassen. Dabei werden Akkulturationsprozesse und Prozesse der Selbstidentifikation, bezüglich einer angenommenen Gemeinschaft, analysiert, die von kollektiven (kulturellen) Schemata bestimmt sind. In diesem Zusammenhang kann die vorliegende Dissertation zeigen, dass sich bestimmte kulturelle Schemata in der Auseinandersetzung mit dem vormals neuen Leben in Deutschland herausgebildet haben und bestimmte ältere Erfahrungen immer wieder zur Bestätigung dieser Bilder bzw. Erfahrungsschemata herangezogen und wie der Abdruck in Gestein fossiliert werden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das BGB für ausländische Studierende – Übungen zu Rechtssprache und Methodik

Das BGB für ausländische Studierende – Übungen zu Rechtssprache und Methodik von Lippmann,  Susan, Scholz,  Lydia
Dieses Übungsbuch richtet sich an Studierende des deutschen Privatrechts, deren Muttersprache nicht Deutsch ist bzw. die Deutsch als Fremdsprache lernen. Es verbindet die Fachsprache Jura optimal mit den Inhalten der Allgemeinen Teile des BGB und des Schuldrechts. In einem einführenden Methodikteil werden die besonderen Strukturen der deutschen Rechtssprache, der Umgang mit den Normen des BGB und der Gutachtenstil vorgestellt und geübt. Daran schließen sich Kapitel zu den zentralen Themen des BGB AT und des Schuldrechts AT an. Die zahlreichen Übungen vermitteln - das notwendige Wissen zum fachsprachlichen Wortschatz und zur Grammatik, um die Normen und Texte zu dem jeweiligen Thema verstehen zu können - die Struktur und den Inhalt der relevanten Normen - die Technik der Falllösung, mit der das erworbene Wissen angewendet wird. Ein ausführlicher Lösungsschlüssel ermöglicht das effiziente Arbeiten mit dem Lernbuch und sichert den Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Studien- und Lebenssituation ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen

Studien- und Lebenssituation ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen von Stemmer,  Petra
Die Hochschulen stehen in einem Kulturwandel, der von externem Wettbewerbsdruck und interner „neuer Steuerung“ gekennzeichnet ist. Der Studienverlaufserfolg von ausländischen Studierenden, insbesondere Bildungsausländern als „Freemover“, erweist sich hier als kritisch. Die an der Universität zu Köln durchgeführte Studie beleuchtet aus lebenslagentheoretischer Sicht die spezielle Problematik bildungsausländischer, bildungsinländischer und Studierender mit Migrationshintergrund an deutschen Hochschulen. Wie ist der Status quo? – Zahlen, Daten, Fakten. Was sind Erfordernisse unter Beachtung der Herkunftsländer und -regionen? Es geht um Wohnsituation, finanzielle Probleme, aber auch und im Besonderen um die psycho-soziale Komponente und die Frage der sozialen Integration. Welcher Art ist der Unterstützungsbedarf aus Expertensicht und aus Sicht der Studierenden selbst? Was lernen wir aus einer Good Practice Analyse bestehender Strukturen und Projekte an ausgewählten Hochschulen? Welche Schlüsse kann man aus bisherigen Studierendenbefragungen ziehen? Welche konkreten Handlungsperspektiven ergeben sich insgesamt und aus internationalen Beispielen?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das BGB für ausländische Studierende – Übungen zu Rechtssprache und Methodik

Das BGB für ausländische Studierende – Übungen zu Rechtssprache und Methodik von Lippmann,  Susan, Scholz,  Lydia
Dieses Übungsbuch richtet sich an Studierende des deutschen Privatrechts, deren Muttersprache nicht Deutsch ist bzw. die Deutsch als Fremdsprache lernen. Es verbindet die Fachsprache Jura optimal mit den Inhalten der Allgemeinen Teile des BGB und des Schuldrechts. In einem einführenden Methodikteil werden die besonderen Strukturen der deutschen Rechtssprache, der Umgang mit den Normen des BGB und der Gutachtenstil vorgestellt und geübt. Daran schließen sich Kapitel zu den zentralen Themen des BGB AT und des Schuldrechts AT an. Die zahlreichen Übungen vermitteln - das notwendige Wissen zum fachsprachlichen Wortschatz und zur Grammatik, um die Normen und Texte zu dem jeweiligen Thema verstehen zu können - die Struktur und den Inhalt der relevanten Normen - die Technik der Falllösung, mit der das erworbene Wissen angewendet wird. Ein ausführlicher Lösungsschlüssel ermöglicht das effiziente Arbeiten mit dem Lernbuch und sichert den Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wissenschaftliches Arbeiten an deutschen Universitäten

Wissenschaftliches Arbeiten an deutschen Universitäten von Atanasova-Hüttinger,  Zlatka, Heinrich,  Dietmar, Schaefer,  Susanne
Wer sich als Austauschstudierende/-r oder regulär Studierende/-r für ein Studium in Deutschland entscheidet, trifft nicht nur im Alltagsleben und in der Alltagskommunikation auf Unterschiede zu seinem Heimatland, sondern wird auch mit kulturellen Besonderheiten in Studienorganisation und Wissenschaftskommunikation konfrontiert. Dieses Buch will ausländischen Studierenden vorrangig in geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Studiengängen eine Arbeitshilfe für das (Selbst-)Studium sein. Es bietet Unterstützung dabei, sich mit den Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben zurechtzufinden, wie sie für deutsche Universitäten typisch sind. Nach Überlegungen zu kulturellen Unterschieden in der Wissenschaftskommunikation im Eingangskapitel werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens wie Mitschrift, Literatursuche, Lesetechniken, Auswerten von Sekundärliteratur, Präsentation eines Referats und Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit vermittelt. Das letzte Kapitel widmet sich schließlich dem wissenschaftssprachlichen Stil und gibt anhand zahlreicher Aufgaben, die Möglichkeit diesen Stil zu üben.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Motivationstypen in der Bildungsmigration

Motivationstypen in der Bildungsmigration von Loy,  Christine
Christine Loy erarbeitet eine Typologie motivationaler Orientierungen von (männlichen) Bildungsmigranten. Diese erfasst auch die sozialen Hintergründe, welche die Bildungsmigration biografisch begründen. Motivation bleibt so nicht auf zukunftsgerichtete Ziele beschränkt, sondern es zeigt sich vielmehr, welch hohe Bedeutung Auseinandersetzungsprozesse mit der Familie und der Gesellschaft für die Migrationsmotivation haben. Für diese mit der Dokumentarischen Methode entwickelte Typologie wurden Studienbewerber und angehende Fachärzte, die ein Studium bzw. eine Facharztausbildung in Deutschland planten, in den Goethe-Instituten im Libanon und in Jordanien interviewt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Das BGB für ausländische Studierende – Übungen zu Rechtssprache und Methodik

Das BGB für ausländische Studierende – Übungen zu Rechtssprache und Methodik von Lippmann,  Susan, Scholz,  Lydia
Dieses Übungsbuch richtet sich an Studierende des deutschen Privatrechts, deren Muttersprache nicht Deutsch ist bzw. die Deutsch als Fremdsprache lernen. Es verbindet die Fachsprache Jura optimal mit den Inhalten der Allgemeinen Teile des BGB und des Schuldrechts. In einem einführenden Methodikteil werden die besonderen Strukturen der deutschen Rechtssprache, der Umgang mit den Normen des BGB und der Gutachtenstil vorgestellt und geübt. Daran schließen sich Kapitel zu den zentralen Themen des BGB AT und des Schuldrechts AT an. Die zahlreichen Übungen vermitteln - das notwendige Wissen zum fachsprachlichen Wortschatz und zur Grammatik, um die Normen und Texte zu dem jeweiligen Thema verstehen zu können - die Struktur und den Inhalt der relevanten Normen - die Technik der Falllösung, mit der das erworbene Wissen angewendet wird. Ein ausführlicher Lösungsschlüssel ermöglicht das effiziente Arbeiten mit dem Lernbuch und sichert den Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Motivationstypen in der Bildungsmigration

Motivationstypen in der Bildungsmigration von Loy,  Christine
Christine Loy erarbeitet eine Typologie motivationaler Orientierungen von (männlichen) Bildungsmigranten. Diese erfasst auch die sozialen Hintergründe, welche die Bildungsmigration biografisch begründen. Motivation bleibt so nicht auf zukunftsgerichtete Ziele beschränkt, sondern es zeigt sich vielmehr, welch hohe Bedeutung Auseinandersetzungsprozesse mit der Familie und der Gesellschaft für die Migrationsmotivation haben. Für diese mit der Dokumentarischen Methode entwickelte Typologie wurden Studienbewerber und angehende Fachärzte, die ein Studium bzw. eine Facharztausbildung in Deutschland planten, in den Goethe-Instituten im Libanon und in Jordanien interviewt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Lebensweltliche Erfahrungen und kollektive Zuschreibungen bei Bildungsausländern

Lebensweltliche Erfahrungen und kollektive Zuschreibungen bei Bildungsausländern von Jennerich,  Christian
In der vorliegenden Dissertation werden lebensweltliche Erfahrungszusammenhänge in 128 Aufsätzen ausländischer Studierender, die oft auch als Bildungsausländer bezeichnet werden, und grundsätzliche Prozesse bei der Herausbildung sowie Veränderung kollektiver Zuschreibungen im Rahmen der sozialen Identitätsbildung hermeneutisch untersucht.Mit Hilfe der nach der empirischen Methode der Grounded Theory kodierten Interpretationsergebnissen werden in der qualitativen Längsschnittstudie Vergleiche angestellt, sowohl fallintern als auch fallübergreifend, um Muster zu entdecken, Typologien zu konstruieren und die jeweiligen (kulturellen) Horizonte in den Aufsätzen zu verallgemeinern.Neben der Grounded Theory bildet die Theorie der „alltäglichen Lebenswelt“ (Alfred Schütz) eine Basis der Herangehensweise an die Untersuchung der Aufsätze. In diesem Kontext wird ausgehend von der graduellen Unterteilung der Fremdheit in alltägliche, strukturelle und radikale Fremdheit sowie ausgehend von Goffmans Identitätskonzept der Frage nachgegangen, inwieweit sich in den untersuchten Texten die Bildung und Veränderung sozialer Identitäten feststellen lassen. Dabei werden Akkulturationsprozesse und Prozesse der Selbstidentifikation, bezüglich einer angenommenen Gemeinschaft, analysiert, die von kollektiven (kulturellen) Schemata bestimmt sind. In diesem Zusammenhang kann die vorliegende Dissertation zeigen, dass sich bestimmte kulturelle Schemata in der Auseinandersetzung mit dem vormals neuen Leben in Deutschland herausgebildet haben und bestimmte ältere Erfahrungen immer wieder zur Bestätigung dieser Bilder bzw. Erfahrungsschemata herangezogen und wie der Abdruck in Gestein fossiliert werden.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Wahrnehmung und Gestaltung von Employer Brands im interkulturellen Kontext

Wahrnehmung und Gestaltung von Employer Brands im interkulturellen Kontext von Burgdorf,  Ellen, Runge,  Annemarie
Das Buch beleuchtet den in Literatur und Praxis bisher wenig erforschten Wirkungszusammenhang zwischen Employer Branding (Arbeitgebermarkenentwicklung) und der Willkommens- und Anerkennungskultur. Am Beispiel der Zielgruppe ausländischer Studierender und Hochschulabsolventen Sachsen-Anhalts wird dafür ein lebensphasenbezogenes Modell zur Arbeitgebersuche konzipiert und anhand eines methodenintegrativen Forschungsdesigns empirisch untersucht. Dabei werden die von Politik, Verwaltung, Hochschulen und Unternehmen angebotenen arbeitsmarktorientierten Unterstützungsangebote und -strukturen für die ausländischen Nachwuchskräfte mit in den Blick genommen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Vermittlungsportalen liegt. Sie bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Arbeitgebersuchprozess dieser Zielgruppe und dem E-Recruiting der Arbeitgeber. Das Buch liefert strategische Hinweise für den Aufbau eines integrativ angelegten Übergangsmanagements zwischen Hochschulen und regionalem Arbeitsmarkt und zeigt insbesondere für mittelständische Unternehmen Handlungsoptionen zum zielgruppenspezifischen Aufbau ihrer Employer Brand (Arbeitgebermarke) auf.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Wissenschaftliches Arbeiten an deutschen Universitäten

Wissenschaftliches Arbeiten an deutschen Universitäten von Heinrich,  Dietmar, Schaefer,  Susanne
Wer sich als Austauschstudierende/-r oder regulär Studierende/-r für ein Studium in Deutschland entscheidet, trifft nicht nur im Alltagsleben und in der Alltagskommunikation auf Unterschiede zu seinem Heimatland, sondern wird auch mit kulturellen Besonderheiten in Studienorganisation und Wissenschaftskommunikation konfrontiert. Dieses Buch will ausländischen Studierenden vorrangig in geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Studiengängen eine Arbeitshilfe für das (Selbst-)Studium sein. Es bietet Unterstützung dabei, sich mit den Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben zurechtzufinden, wie sie für deutsche Universitäten typisch sind. Nach Überlegungen zu kulturellen Unterschieden in der Wissenschaftskommunikation im Eingangskapitel werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens wie Mitschrift, Literatursuche, Lesetechniken, Auswerten von Sekundärliteratur, Präsentation eines Referats und Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit vermittelt. Das letzte Kapitel widmet sich schließlich dem wissenschaftssprachlichen Stil und gibt anhand zahlreicher Aufgaben, die Möglichkeit diesen Stil zu üben.
Aktualisiert: 2021-04-08
> findR *

Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in Deutschland

Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in Deutschland von Weiss,  Björn
Flüchtlinge sehen sich in Deutschland gesellschaftlicher und rechtlicher Ablehnung ausgesetzt. Der Grund dafür liegt in dem Bestreben Asylsuchende und Geduldete - trotz jahrelanger Aufenthalte in Deutschland - abzuschieben, statt sie zu integrieren. Diese Ausgrenzung von der deutschen Aufnahmegesellschaft beeinflusst dabei in hohem Maße die Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen. In der vorliegenden Arbeit wird anhand von Interviews mit Arbeitgebern aufgezeigt, welchen Einfluss der "gleichrangige Zugang" zum Arbeitsmarkt auf die Beschäftigungschancen für viele Flüchtlinge und Geduldete - seit der Zuwanderungs-Novelle 2007 - hat. Die arbeitsmarktrelevanten Fähigkeiten und Kenntnisse der Flüchtlinge, sowie die Diskriminierung seitens der Arbeitgeber und Institutionen werden dabei berücksichtigt und ausführlich diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Begegnungen mit „Gertrud“ und „Elsa“

Begegnungen mit „Gertrud“ und „Elsa“ von Mummert,  Ingrid
In diesem Buch geht es um Begegnungen von Fremdsprachen-Lernenden mit fiktiven Gestalten aus der deutschsprachigen Literatur. Die Autorin beschreibt, wie diese gelingen und wie aus Begegnung mitliterarischer Fiktion und deren Reflexion interkulturelle Kommunikation werden kann. Das Buch richtet sich an (zukünftige) Lehrende, die Deutsch als Fremdsprache an Erwachsene vermitteln und der Literatur dabei eine zentrale Bedeutung geben. Literarische Kompetenz wird hier verstanden als eine Einheit aus subjektiver Rezeption, methodischem Können und Kenntnissen in Verbindung mit dem Vergnügen der fremdsprachlichen Leser. Das entsprechende Unterrichtskonzept wird vorgestellt und an praktischen Erfahrungen mitmultikulturellen Gruppen diskutiert. Zum Inhalt: - ein literaturdidaktisches Modell für mündliche Analyse undInterpretation, das die Welt der Leser einbezieht - ein daraus entwickeltes Modell für schriftliche Interpretationen und deren Überarbeitungen - Überlegungen zur Empathie und ihrer Entwicklung in Verstehensprozessen - Vermittlung und UmSetzung kommunikationspsychologischer Kenntnisse - Diskussion geeigneter literarischer Texte - Darstellung und Auswertung von mündlichen wie schriftlichenInterpretationen an sechs beispielhaften literarischen Texten - Untersuchungen zu kulturspezifischen Rezeptionen - Stellungnahmen der Studierenden
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Studien- und Lebenssituation ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen

Studien- und Lebenssituation ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen von Stemmer,  Petra
Die Hochschulen stehen in einem Kulturwandel, der von externem Wettbewerbsdruck und interner „neuer Steuerung“ gekennzeichnet ist. Der Studienverlaufserfolg von ausländischen Studierenden, insbesondere Bildungsausländern als „Freemover“, erweist sich hier als kritisch. Die an der Universität zu Köln durchgeführte Studie beleuchtet aus lebenslagentheoretischer Sicht die spezielle Problematik bildungsausländischer, bildungsinländischer und Studierender mit Migrationshintergrund an deutschen Hochschulen. Wie ist der Status quo? – Zahlen, Daten, Fakten. Was sind Erfordernisse unter Beachtung der Herkunftsländer und -regionen? Es geht um Wohnsituation, finanzielle Probleme, aber auch und im Besonderen um die psycho-soziale Komponente und die Frage der sozialen Integration. Welcher Art ist der Unterstützungsbedarf aus Expertensicht und aus Sicht der Studierenden selbst? Was lernen wir aus einer Good Practice Analyse bestehender Strukturen und Projekte an ausgewählten Hochschulen? Welche Schlüsse kann man aus bisherigen Studierendenbefragungen ziehen? Welche konkreten Handlungsperspektiven ergeben sich insgesamt und aus internationalen Beispielen?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das BGB für ausländische Studierende – Übungen zu Rechtssprache und Methodik

Das BGB für ausländische Studierende – Übungen zu Rechtssprache und Methodik von Lippmann,  Susan, Scholz,  Lydia
Dieses Übungsbuch richtet sich an Studierende des deutschen Privatrechts, deren Muttersprache nicht Deutsch ist bzw. die Deutsch als Fremdsprache lernen. Es verbindet die Fachsprache Jura optimal mit den Inhalten der Allgemeinen Teile des BGB und des Schuldrechts. In einem einführenden Methodikteil werden die besonderen Strukturen der deutschen Rechtssprache, der Umgang mit den Normen des BGB und der Gutachtenstil vorgestellt und geübt. Daran schließen sich Kapitel zu den zentralen Themen des BGB AT und des Schuldrechts AT an. Die zahlreichen Übungen vermitteln - das notwendige Wissen zum fachsprachlichen Wortschatz und zur Grammatik, um die Normen und Texte zu dem jeweiligen Thema verstehen zu können - die Struktur und den Inhalt der relevanten Normen - die Technik der Falllösung, mit der das erworbene Wissen angewendet wird. Ein ausführlicher Lösungsschlüssel ermöglicht das effiziente Arbeiten mit dem Lernbuch und sichert den Lernerfolg.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

Lernumwelt Hochschule und akademisches Lernen

Lernumwelt Hochschule und akademisches Lernen von Wosnitza,  Marold
Die deutsche Hochschule steht heute einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, die nicht nur auf bildungspolitischer Ebene, sondern auch in der Öffentlichkeit selten so intensiv diskutiert wurden: Sei dies die Diskussion um die Qualität der Hochschule, die Diskussion um die Einführung und das Modell von Studiengebühren, die Diskussion um die Entstehung eines europäischen Hochschulraums unter dem Schlagwort „Bologna-Deklaration“ oder die Diskussion um die politische Zuständigkeit von Bund und Ländern in Fragen der Hochschulpolitik. All diese Entwicklungen haben Einfluss oder werden Einfluss haben, nicht nur auf die Strukturen der Hochschule, sondern auch auf das akademische Lernen. Insgesamt wird deutlich– und das zeigen auch eine Vielzahl empirischer Befunde, auf die im Rahmen dieser Arbeit eingegangen wird– dass die Lernumwelt ein entscheidender Faktor für das akademische Lernen zu sein scheint. Im Rahmen dieser Arbeit wird deshalb dieses komplexe Phänomen einer erziehungswissenschaftlichen Auseinandersetzung unterzogen. Zentral sind dabei die folgenden zwei übergeordneten Fragestellungen: a) Welche Lernumweltfaktoren sind von zentraler Bedeutung? b) Wie wirken diese Lernumweltfaktoren auf das akademische Lernen? Zur Analyse dieser Fragestellungen wird eine dreiperspektivische Zugangsweise gewählt: Erstens ein bildungspolitischer und historischer, zweitens ein theoretischer und drittens ein empirischer Zugang. In diesem dritten Zugang werden drei Studien dargestellt. In der ersten Studie „Die Wirkung der Lernumwelt ‚Deutsche Hochschule’ auf das akademische Lernen ausländischer Studierender“ wird anhand einer Stichprobe von Gaststudierenden der Frage nachgegangen, welche Lernumweltbedingungen an deutschen Hochschulen den Lernprozess positiv beziehungsweise negativ beeinflussen und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind. In der zweiten Studie „Die Wirkung von Lernumwelten auf das akademische Lernen im Lehramtsstudiengang“ wird anhand dreier Stichproben von Lehramtsstudierenden in Deutschland, Australien und Griechenland mit Hilfe eines zuvor entwickelten Instruments zum einen der Frage nachgegangen, wie diese Studierenden ihre Lernumwelt wahrnehmen und zum anderen, wie diese mit motivationalen, emotionalen, kognitiven und metakognitiven Faktoren des Lernens zusammenhängen. In der dritten Studie „Die Wirkung der Lernumwelt auf die Emotionen in einer Lehrveranstaltung – Eine Fallstudie“ werden die Studierenden einer Vorlesung bezüglich ihrer emotionalen Veränderungen im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Hinblick auf die Lernumweltbedingungen, die diese herbeiführen, analysiert.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *

Studienbegleitung für ausländische Studierende an deutschen Hochschulen

Studienbegleitung für ausländische Studierende an deutschen Hochschulen von Mehlhorn,  Grit
Dieser Band richtet sich in erster Linie an Dozentinnen und Dozenten, die an deutschsprachigen Hochschulen im Bereich der studienbegleitenden Sprachausbildung von ausländischen Studierenden tätig sind. Für das übergeordnete Ziel, ausländische Studierende systematisch im selbstgesteuerten Lernen zu schulen, spielen Studierstrategien eine zentrale Rolle, d.h. Vorgehensweisen, die Studierende anwenden, um studienrelevante Textsorten und Kommunikationssituationen im Hochschulalltag erfolgreich zu bewältigen.
Aktualisiert: 2019-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ausländische Studierende

Sie suchen ein Buch über Ausländische Studierende? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ausländische Studierende. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ausländische Studierende im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ausländische Studierende einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ausländische Studierende - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ausländische Studierende, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ausländische Studierende und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.