Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein Meister der Bildhauerei: Ernst Barlach im neuen Jahres-Tischkalender 2024. 12 handverlesene Zeichnungen, Grafiken, Plastiken und Skulpturen des international renommierten Künstlers. Durch den am Produkt angebrachten Aufsteller kann der handliche Kalender problemlos überall aufgestellt werden oder aufgehängt werden.
- Jahr für Jahr das perfekte Geschenk für Kunstliebhaber und Freunde
- A5 Format (quer)
- 250g Bilderdruck matt
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Zehn Jahre vor seinem Tod legt der deutsche Bildhauer, Grafiker und Dichter Ernst Barlach seine Autobiografie unter dem Titel Ein selbsterzähltes Leben vor. Barlach, den man zu den wohl bedeutendsten deutschen Expressionisten zählen darf, schuf literarische Werke, die seinem bildnerischen Schaffen ebenbürtig, aber weit weniger bekannt sind. Seine eigenwillige, expressive Sprache ist ihm ein "Spiegeln des Unendlichen", die bildhafte Ausdruckskraft, sein Humor und die scharfe Beobachtungsgabe machen diese Autobiografie zu einem Klassiker, die zu lesen auch heute noch große Freude bereitet.
Ergänzt wird Barlachs eigene Lebensbeschreibung in diesem Band durch seine autobiografischen Güstrower Fragmente.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Literatur verstehen und interpretieren
"Konnte man ohne einen Auftrag leben?", lautet die zentrale Frage von Alfred Anderschs zeitkritischem Roman Sansibar oder der letzte Grund (1957). Ende der 1930er-Jahre treffen fünf Personen in einer Stadt an der Ostseeküste zufällig zusammen. Sie wollen vor dem Terror des totalitären Regimes in Deutschland fliehen und suchen - jeder für sich allein und gemeinsam für die bedrohte Skulptur "Der lesende Klosterschüler" von Ernst Barlach - einen neuen Auftrag in ihrem Leben. Die Insel Sansibar fungiert dabei als symbolischer Sehnsuchtsort.
Mit Klett-Lektürehilfen
- wissen, was wann passiert: dank ausführlicher Inhaltsangabe mit Interpretation
- wissen, welche Themen wichtig sind: anhand thematischer Kapitel
- auf wichtige Fragen die richtigen Antworten wissen: gut vorbereitet mit den häufigsten Fragen zur Lektüre plus Lösungen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dürrenmatts Kriminalroman „Der Richter und seine Henker“ ist in vieler Hinsicht ein Klassiker geworden. Er wurde verfilmt und in unzähligen Varianten besprochen. Im schulischen Bereich zählt er zur Standardlektüre, auf die man immer wieder gern zurückgreift, wenn der aktuelle Buchmarkt nicht den nötigen Lesestoff bietet.
Gerade für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ist „Der Richter und sein Henker“ eine gute Möglichkeit, in die Welt der Literatur jenseits aller Trivialität einzutauchen. Zwar ist die Jugend von heute in Bezug auf das Genre „Krimi“ ganz Anderes gewohnt. Mit der reißerischen Plakativität und der atemlosen Schnelligkeit aktueller Kriminalromane und ihrer Filmadaptionen kann Dürrenmatt sicher nicht mithalten. Dafür bietet er aber etwas, das selten geworden ist: Klarheit und Verständlichkeit der Sprache, gepaart mit einer bis in die Einzelheiten subtilen Beobachtung und Ausformung der beteiligten Charaktere. Literatur im besten Sinne.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Dürrenmatts Kriminalroman „Der Richter und seine Henker“ ist in vieler Hinsicht ein Klassiker geworden. Er wurde verfilmt und in unzähligen Varianten besprochen. Im schulischen Bereich zählt er zur Standardlektüre, auf die man immer wieder gern zurückgreift, wenn der aktuelle Buchmarkt nicht den nötigen Lesestoff bietet.
Gerade für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ist „Der Richter und sein Henker“ eine gute Möglichkeit, in die Welt der Literatur jenseits aller Trivialität einzutauchen. Zwar ist die Jugend von heute in Bezug auf das Genre „Krimi“ ganz Anderes gewohnt. Mit der reißerischen Plakativität und der atemlosen Schnelligkeit aktueller Kriminalromane und ihrer Filmadaptionen kann Dürrenmatt sicher nicht mithalten. Dafür bietet er aber etwas, das selten geworden ist: Klarheit und Verständlichkeit der Sprache, gepaart mit einer bis in die Einzelheiten subtilen Beobachtung und Ausformung der beteiligten Charaktere. Literatur im besten Sinne.
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *
DIE SAMMLUNG DER NEUEN NATIONALGALERIE BERLIN
Die Neue Nationalgalerie in Berlin, das letzte Bauwerk des Architekten Mies van der Rohe, war ganze sechs Jahre sanierungsbedingt geschlossen. Zur Neueröffnung präsentiert sie unter dem Titel "Die Kunst der Gesellschaft 1900–1945" die Höhepunkte ihrer Sammlung der Klassischen Moderne. Visionär, kritisch, radikal, resignativ oder utopisch zeugen die Gemälde und Skulpturen vom Dialog der Kunst mit den gesellschaftlichen Verhältnissen – vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus. In 13 Kapiteln spürt der Katalog, der sämtliche Werke der Ausstellung dokumentiert, den großen Linien der Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach. Eine ebenso fesselnde wie erhellende Wiederbegegnung mit Werken von Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Tamara de Lempicka, Lotte Laserstein, Otto Dix, George Grosz, Max Beckmann und vielen anderen.
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *
Die Kunst im Wohnhaus von Helmut und Loki Schmidt spiegelt in besonderer Weise das Leben dieses Paares, bei dem Öffentliches und Privates untrennbar miteinander verwoben sind. Das Entrée in ihrem Haus in Hamburg-Langenhorn ist Emil Nolde gewidmet. Die große Bilderwand im Eingangsbereich wird von Bildern des »DDR-Künstlers« und Kanzler-Porträtisten Bernhard Heisig dominiert. In sein Schlafzimmer hängte Helmut Schmidt nur Gemälde von Olga Bontjes van Beek. Zu weiteren Favoriten im Hause Schmidt zählen u.a. die Künstlerfamilie Modersohn, der »Inflationsheilige« Franz Kaiser, Barlach, auch Kokoschka, Chagall, Eitner, Fußmann, Herbst, Illies – bis hin zu einem Gemälde von Lilli Palmer.
Überall im Haus finden sich kleine Skulpturen und maritime Hamburg-Motive. Die Sammlung umfasst weit über 100 Kunstwerke unterschiedlichster Art. Welche Bedeutung hatten die Werke im Leben des Kanzlerehepaars? Welche Geschichten verbergen sich dahinter? Essays aus verschiedenen Blickwinkeln finden Antworten und erklären die erstaunliche Bandbreite der Kunstleidenschaft von Helmut und Loki Schmidt. Ein Beitrag im Buch liefert neue Erkenntnisse zu komplexen Themen wie Schmidts Haltung zu Emil Nolde. So entsteht eine besondere Art von Schmidt-Biografie – gut lesbar und durch die Fotografien aus dem bis heute unveränderten Wohnhaus zudem ein optisches Vergnügen.
Die Autorinnen und Autoren: Bernhard Fulda, Hendrik Heetlage, Werner Irro, Reiner Lehberger, Karsten Müller, Kristina Volke, Friederike Weimar
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zehn Jahre vor seinem Tod legt der deutsche Bildhauer, Grafiker und Dichter Ernst Barlach seine Autobiografie unter dem Titel Ein selbsterzähltes Leben vor. Barlach, den man zu den wohl bedeutendsten deutschen Expressionisten zählen darf, schuf literarische Werke, die seinem bildnerischen Schaffen ebenbürtig, aber weit weniger bekannt sind. Seine eigenwillige, expressive Sprache ist ihm ein "Spiegeln des Unendlichen", die bildhafte Ausdruckskraft, sein Humor und die scharfe Beobachtungsgabe machen diese Autobiografie zu einem Klassiker, die zu lesen auch heute noch große Freude bereitet.
Ergänzt wird Barlachs eigene Lebensbeschreibung in diesem Band durch seine autobiografischen Güstrower Fragmente.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Zehn Jahre vor seinem Tod legt der deutsche Bildhauer, Grafiker und Dichter Ernst Barlach seine Autobiografie unter dem Titel »Ein selbsterzähltes Leben« vor. Barlach, den man zu den wohl bedeutendsten deutschen Expressionisten zählen darf, schuf literarische Werke, die seinem bildnerischen Schaffen ebenbürtig, aber weit weniger bekannt sind. Seine eigenwillige, expressive Sprache ist ihm ein »Spiegeln des Unendlichen«, die bildhafte Ausdruckskraft, sein Humor und die scharfe Beobachtungsgabe machen diese Autobiografie zu einem Klassiker, die zu lesen auch heute noch große Freude bereitet.
Ergänzt wird Barlachs eigene Lebensbeschreibung in diesem Band durch seine autobiografischen Güstrower Fragmente.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Wanderer, kommst du nach Güstrow ...
Ein schwebender Engel, eine zauberhafte Altstadt, ein veritables Märchenschloss und als Clou - zu all dem Märchenhaften passend - ein ganzes Rudel Wölfe! So kennt man Güstrow: Romantisch, idyllisch und ganz und gar unschuldig - trotz seiner bewegten Vergangenheit.
Aber ist Ihnen bewusst, dass so manche Güstrower Seniorin - auch ohne die örtliche Polizeischule besucht zu haben - über bemerkenswerten kriminalistischen Spürsinn verfügt?
Oder hätten Sie gedacht, dass Reptilienhasserinnen dieses Bilderbuchstädtchen unbedingt meiden sollten? Besonders, wenn zudem ein Hang zu exzessivem Tortenverzehr vorliegt?
Wussten Sie, dass in Güstrow - und nur hier! - hüpfende alte Damen zum lohnenden Objekt perfider krimineller Handlungen werden können?
Und wollen Sie die nackte Wahrheit über den Verfall des Schlosses im 18. Jahrhundert erfahren und was dieser mit Pudelmützen, Zimt und alternden Kastratensängern zu tun hat?
Sie wollen Licht ins Dunkel all dieser Güstrower Geheimnisse bringen?
Dann lesen Sie die vier Kurzkrimis von Anja Feldhorst, Astrid Ann Jabusch, Uschi Kurz und Ulrike Bliefert.
Viel Vergnügen!
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Literatur verstehen und interpretieren
"Konnte man ohne einen Auftrag leben?", lautet die zentrale Frage von Alfred Anderschs zeitkritischem Roman Sansibar oder der letzte Grund (1957). Ende der 1930er-Jahre treffen fünf Personen in einer Stadt an der Ostseeküste zufällig zusammen. Sie wollen vor dem Terror des totalitären Regimes in Deutschland fliehen und suchen - jeder für sich allein und gemeinsam für die bedrohte Skulptur "Der lesende Klosterschüler" von Ernst Barlach - einen neuen Auftrag in ihrem Leben. Die Insel Sansibar fungiert dabei als symbolischer Sehnsuchtsort.
Mit Klett-Lektürehilfen
- wissen, was wann passiert: dank ausführlicher Inhaltsangabe mit Interpretation
- wissen, welche Themen wichtig sind: anhand thematischer Kapitel
- auf wichtige Fragen die richtigen Antworten wissen: gut vorbereitet mit den häufigsten Fragen zur Lektüre plus Lösungen
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Projekte, Ideen von Ernst Barlach 1892-1937
Aktualisiert: 2019-08-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Barlach
Sie suchen ein Buch über Barlach? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Barlach. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Barlach im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Barlach einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Barlach - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Barlach, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Barlach und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.