Über die Zeit, als Südtirol zu Italien kam, wurde viel geschrieben, Sozialdemokratie und Gewerkschaften sind dabei nur eine Randnotiz. Günther Rauch befasst sich mit diesem Teil der Tiroler Zeitgeschichte. Er zeichnet ein neues und ungewohntes Bild von Südtirol und seinen Wechselfällen im 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen nicht nur die großen Ereignisse, sondern der modernere, mobilere, aber auch schwächere und hilflosere Teil der Gesellschaft, nämlich die in beacht-lichem Ausmaß gewerkschaftlich und politisch organisierte Tiroler Arbeiterschaft. Josef Perkmann beschreibt den Autonomie-entwurf der Sozialdemokraten aus dem Jahre 1920, mit überraschenden Ergebnissen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Über die Zeit, als Südtirol zu Italien kam, wurde viel geschrieben, Sozialdemokratie und Gewerkschaften sind dabei nur eine Randnotiz. Günther Rauch befasst sich mit diesem Teil der Tiroler Zeitgeschichte. Er zeichnet ein neues und ungewohntes Bild von Südtirol und seinen Wechselfällen im 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen nicht nur die großen Ereignisse, sondern der modernere, mobilere, aber auch schwächere und hilflosere Teil der Gesellschaft, nämlich die in beacht-lichem Ausmaß gewerkschaftlich und politisch organisierte Tiroler Arbeiterschaft. Josef Perkmann beschreibt den Autonomie-entwurf der Sozialdemokraten aus dem Jahre 1920, mit überraschenden Ergebnissen.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
FRANZ HUTER, Von der medizinischen Versorgung unserer alten Berggemeinden. Dargestellt am Beispiel Kastelruth (Südtirol). RAINER LOOSE, Siedlung und Bergbau im Suldental. SEBASTIAN HÖLZL, Studien zum Pflichtschulwesen in Tirol 1774–1806. II. Gliederung und Verbreitung des Elementarschulwesens in Tirol. FRANZ MATHIS, Die Salzversorgung des Tiroler Unterlandes vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. PETER LEISCHING, Zur Rechtsgeschichte der Innsbrucker Jesuitenfakultät. GERHARD OBERKOFLER, Innsbrucker Romanisten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Juristenfakultät. RICHARD SCHOBER, Das Verhältnis der Katholisch-Konservativen zu den Christlich-Sozialen in Tirol bis zu den Reichsratswahlen von 1907 (II). KARL FINSTERWALDER, Die Sprachform der Ortsnamen Tirols – ein Zeugnis zur deutschen Siedlungsgeschichte. Mit einem Anhang: Zur Auswahl der Namen in meinen Ortsnamenkarten 1965. Anhang: Beiträge und Begleittexte zum Tirol-Atlas 2.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Das vorliegende Werk ist das Ergebnis des Wiener Kulturkongresses 2014, der namhafte Historiker, Politologen und Juristen zusammenführte, um vermehrt Fachleute aus dem konservativen Lager zu Wort kommen zu lassen, war doch die Geschichtsschreibung über den Februar 1934 bislang hauptsächlich von der Sozialdemokratie nahestehenden Wissenschaftlern erforscht und aufgearbeitet worden.
Die Verschränkung der innenpolitischen Entwicklung mit den Entwicklungen im europäischen Umfeld zählte zu den Vorraussetzungen der Tragik der Ereignisse 1934, die nach dem Februaraufstand in den "Staatsstreich von oben" und in das autoritäre System führten. Viele Autoren lehnen den Begriff "Austrofaschismus" ab, für dessen Klassifizierung allerdings das Regime durch seine repressiven Maßnahmen Argumente geliefert hat.
Die zunehmende Radikalisierung in Wort und Tat auf beiden Seiten führte zu einer verhängisvollen Spirale der Gewalt. Der Leser erfährt, dass der Mythos der zahlreichen Opfer auf sozialdemokratischen Seite der Wirklichkeit nicht standhält: mehr als ein Drittel der Opfer waren Unbeteiligte, ein weiteres Drittel bestand aus den Regierungstruppen und den ihnen verbündeten bewaffneten Einheiten und etwa ein Viertel der Todesopfer waren sozialdemokratische Kämpfer bzw. justifizierte Personen. Bekanntestes Opfer der Justiz war der steirische Schutzbundführer Koloman Wallisch, eine eindrucksvolle Persönlichkeit, der ein eigener Beitrag gewidmet ist. Wichtig auch der Hinweis, dass die sozialdemokratische Partei bereits vor den verhängisvollen Februartagen eine Spaltung erfahren hatte, wodurch der Aufstand auch von der Mutterpartei nicht hätte verhindert werden können.
Fest steht, dass die Christlich-Sozialen in allen ihren Erscheinungsformen ihrerseits weder damals noch heute die tiefe Traumatisierung der Sozialdemokratie durch die Ereignisse und Folgen des Jahres 1934 erkannt haben. Vielleicht bietet diese Feststellung eine Grundlage für weitere Gespräche der politischen Parteien über die tragischen Ereignisse und damit zu einer Entemotionalisierung dieses noch heute relevanten Themas.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Christlich-Soziale
Sie suchen ein Buch über Christlich-Soziale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Christlich-Soziale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Christlich-Soziale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Christlich-Soziale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Christlich-Soziale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Christlich-Soziale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Christlich-Soziale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.