Authentizität und Identität

Authentizität und Identität von Tavares,  Elisa
Elisa Tavares befasst sich in diesem Buch mit dem Batuku, einer mündlichen Tradition aus Kap Verde, die Dichtung, Musik und Tanz in sich vereint. Es kombiniert linguistische und ethnologische Herangehensweisen, um vor dem Hintergrund der Medialisierung der kapverdischen Gesellschaft zu untersuchen, in welchem Verhältnis Tradition und Wandel im Batuku stehen und um aufzuzeigen, wie sich dies auf seine Authentizität auswirkt. Es wird die Bedeutung des Batuku sowie die Funktionen, die diese Kommunikationsform im Laufe der Geschichte erfüllte, analysiert. Zudem wird diskutiert, inwiefern die Praxis des Batuku, die in den letzten zwei Jahrzehnten so gewaltige Veränderungen erfahren hat, in ihrer jetzigen Form noch identitätsstiftend ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Authentizität und Identität

Authentizität und Identität von Tavares,  Elisa
Elisa Tavares befasst sich in diesem Buch mit dem Batuku, einer mündlichen Tradition aus Kap Verde, die Dichtung, Musik und Tanz in sich vereint. Es kombiniert linguistische und ethnologische Herangehensweisen, um vor dem Hintergrund der Medialisierung der kapverdischen Gesellschaft zu untersuchen, in welchem Verhältnis Tradition und Wandel im Batuku stehen und um aufzuzeigen, wie sich dies auf seine Authentizität auswirkt. Es wird die Bedeutung des Batuku sowie die Funktionen, die diese Kommunikationsform im Laufe der Geschichte erfüllte, analysiert. Zudem wird diskutiert, inwiefern die Praxis des Batuku, die in den letzten zwei Jahrzehnten so gewaltige Veränderungen erfahren hat, in ihrer jetzigen Form noch identitätsstiftend ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Authentizität und Identität

Authentizität und Identität von Tavares,  Elisa
Elisa Tavares befasst sich in diesem Buch mit dem Batuku, einer mündlichen Tradition aus Kap Verde, die Dichtung, Musik und Tanz in sich vereint. Es kombiniert linguistische und ethnologische Herangehensweisen, um vor dem Hintergrund der Medialisierung der kapverdischen Gesellschaft zu untersuchen, in welchem Verhältnis Tradition und Wandel im Batuku stehen und um aufzuzeigen, wie sich dies auf seine Authentizität auswirkt. Es wird die Bedeutung des Batuku sowie die Funktionen, die diese Kommunikationsform im Laufe der Geschichte erfüllte, analysiert. Zudem wird diskutiert, inwiefern die Praxis des Batuku, die in den letzten zwei Jahrzehnten so gewaltige Veränderungen erfahren hat, in ihrer jetzigen Form noch identitätsstiftend ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Diskurse, Texte, Traditionen

Diskurse, Texte, Traditionen von Becker,  Martin, Berty,  Katrin, Carrera de la Red,  Micaela, Cremer,  Désirée, Eggert,  Elmar, Fesenmeier,  Ludwig, Grutschus,  Anke, Harslem,  Frank J., Issel-Dombert,  Sandra, Kabatek,  Johannes, Keßler,  Rose, Lebsanft,  Franz, Loureda Lamas,  Óscar, Musolff,  Andreas, Nelting,  David, Pietrini,  Daniela, Sánchez Prieto,  Raúl, Schrott,  Angela, Wilhelm,  Raymund, Wittum,  Miriam, Wolf,  Johanna, Zamora Salamanca,  Francisco José
Wie beeinflussen Traditionen unser Sprechen und Schreiben?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität von Meier,  Kerstin
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität von Meier,  Kerstin
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität von Meier,  Kerstin
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Diskurse, Texte, Traditionen

Diskurse, Texte, Traditionen von Becker,  Martin, Berty,  Katrin, Carrera de la Red,  Micaela, Cremer,  Désirée, Eggert,  Elmar, Fesenmeier,  Ludwig, Grutschus,  Anke, Harslem,  Frank J., Issel-Dombert,  Sandra, Kabatek,  Johannes, Keßler,  Rose, Lebsanft,  Franz, Loureda Lamas,  Óscar, Musolff,  Andreas, Nelting,  David, Pietrini,  Daniela, Sánchez Prieto,  Raúl, Schrott,  Angela, Wilhelm,  Raymund, Wittum,  Miriam, Wolf,  Johanna, Zamora Salamanca,  Francisco José
Wie beeinflussen Traditionen unser Sprechen und Schreiben?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Texte der Frühen Neuzeit aus der Karibik

Die Texte der Frühen Neuzeit aus der Karibik von Guzmán,  Martha
Im Jahre 1492 kommen die Europäer in der „Neuen Welt“ an, die später Amerika genannt werden sollte, um genau zu sein in der Karibik. Der Prozess ihrer Niederlassung in den neuen Territorien und die Hispanisierung der Regionen kam mit der Entstehung zahlreicher Texte; viele davon stehen heute als Editionen oder Manuskripte zur Verfügung. Die Lektüre dieser Texte, die wesentlich für das Verständnis dieser historischen Prozesse und für die Untersuchung des amerikanischen Spanischs sind, ist mit vielen mühseligen Hürden verbunden, wie der fast unlesbaren Graphie der Manuskripte und die Tatsache, dass man nicht mehr weiß, was diese Texte überhaupt sind, für wen oder wofür sie geschrieben wurden und in welche Schreibtraditionen oder Texttypen sie einzuordnen sind. Eine Edition von Texten, die seit 1492 bis Ende des 17. Jahrhunderts in der Karibik verfasst wurden, wurde von der RAE publiziert (Guzmán 2013). Mit dieser Untersuchung wird eine Kontextualisierung dieser zur Verfügung gestellt, die als „Verständniseinweisung“ für Historiker, Philologen oder andere Interessenten gelten soll.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *

Authentizität und Identität

Authentizität und Identität von Tavares,  Elisa
Elisa Tavares befasst sich in diesem Buch mit dem Batuku, einer mündlichen Tradition aus Kap Verde, die Dichtung, Musik und Tanz in sich vereint. Es kombiniert linguistische und ethnologische Herangehensweisen, um vor dem Hintergrund der Medialisierung der kapverdischen Gesellschaft zu untersuchen, in welchem Verhältnis Tradition und Wandel im Batuku stehen und um aufzuzeigen, wie sich dies auf seine Authentizität auswirkt. Es wird die Bedeutung des Batuku sowie die Funktionen, die diese Kommunikationsform im Laufe der Geschichte erfüllte, analysiert. Zudem wird diskutiert, inwiefern die Praxis des Batuku, die in den letzten zwei Jahrzehnten so gewaltige Veränderungen erfahren hat, in ihrer jetzigen Form noch identitätsstiftend ist.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität von Meier,  Kerstin
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität von Meier,  Kerstin
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität

Semantische und diskurstraditionelle Komplexität von Meier,  Kerstin
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Diskurse, Texte, Traditionen

Diskurse, Texte, Traditionen von Becker,  Martin, Berty,  Katrin, Carrera de la Red,  Micaela, Cremer,  Désirée, Eggert,  Elmar, Fesenmeier,  Ludwig, Grutschus,  Anke, Harslem,  Frank J., Issel-Dombert,  Sandra, Kabatek,  Johannes, Keßler,  Rose, Lebsanft,  Franz, Loureda Lamas,  Óscar, Musolff,  Andreas, Nelting,  David, Pietrini,  Daniela, Sánchez Prieto,  Raúl, Schrott,  Angela, Wilhelm,  Raymund, Wittum,  Miriam, Wolf,  Johanna, Zamora Salamanca,  Francisco José
Wie beeinflussen Traditionen unser Sprechen und Schreiben?
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Romanische Sprachgeschichte und Übersetzung

Romanische Sprachgeschichte und Übersetzung von Aschenberg,  Heidi, Dessì Schmid,  Sarah
Übersetzungen haben in allen Entwicklungsphasen der romanischen Sprachen – in Emergenz, Kodifizierung, Ausbau und Verbreitung – eine grundlegende Rolle gespielt. Durch unmittelbare Nachahmungen, freie Bearbeitungen und dem Erwartungshorizont des zielsprachlichen Publikums mehr oder weniger angepasste Übertragungen der ausgangssprachlichen Texte haben Übersetzer zur Herausbildung neuer Ausdrucks- und Textformate beigetragen. Anknüpfend an die in den vergangenen Jahren geführte Debatte zur Historiographie der romanischen Sprachen gehen die im vorliegenden Band versammelten Beiträge der Frage nach, wie sich die Übersetzertätigkeit auf den Wandel von Einzelsprachen und Diskurstraditionen ausgewirkt hat. Theoretische Reflexionen zur Sprachgeschichtsschreibung aus übersetzungswissenschaftlicher Perspektive und exemplarische Fallstudien zu Übersetzungen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert dokumentieren die fruchtbare Verbindung von Sprachgeschichtsforschung und Übersetzungswissenschaft.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Authentizität und Identität

Authentizität und Identität von Tavares,  Elisa
Elisa Tavares befasst sich in diesem Buch mit dem Batuku, einer mündlichen Tradition aus Kap Verde, die Dichtung, Musik und Tanz in sich vereint. Es kombiniert linguistische und ethnologische Herangehensweisen, um vor dem Hintergrund der Medialisierung der kapverdischen Gesellschaft zu untersuchen, in welchem Verhältnis Tradition und Wandel im Batuku stehen und um aufzuzeigen, wie sich dies auf seine Authentizität auswirkt. Es wird die Bedeutung des Batuku sowie die Funktionen, die diese Kommunikationsform im Laufe der Geschichte erfüllte, analysiert. Zudem wird diskutiert, inwiefern die Praxis des Batuku, die in den letzten zwei Jahrzehnten so gewaltige Veränderungen erfahren hat, in ihrer jetzigen Form noch identitätsstiftend ist.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Diskurstraditionen

Sie suchen ein Buch über Diskurstraditionen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Diskurstraditionen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Diskurstraditionen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Diskurstraditionen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Diskurstraditionen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Diskurstraditionen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Diskurstraditionen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.