Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bleibt uns tatsächlich nur, den Verlust der Dörfer zu beklagen und den Triumph der Städte zu feiern? Der Autor sagt nein! Er ist überzeugt von der Zukunft des Dorfes. Unsere Dörfer haben riesige Probleme – und ebenso große Chancen. Diese zu sehen und aktiv zu gestalten ist die Botschaft dieses Buches. Wie der Weg zum neuen Dorf beschritten werden kann, beschreibt Clemens Renker mit profundem Wissen und seiner persönlichen Erfahrung aus der aktiven Dorferneuerung. Das Dorf hat Zukunft, wenn es gelingt, die neuen Chancen zu erkennen und die seit Jahrhunderten bestehenden Ursachen für das Erfolgsmodell „Dorf“ zu revitalisieren. Renker stellt die richtigen Fragen und liefert konkrete Handlungsanweisungen: Worin besteht die Existenzberechtigung von Dörfern? Wie können sich Dörfer im Wettbewerb mit Städten wirkungsvoll positionieren? Gibt es zur „Smart City“ ein „Smart Village“? Welchen Menschen bieten Dörfer welche vorteilhafteren Leistungen und Lebensqualitäten? Wie erzielen Dörfer nachhaltige Einnahmen, um ihre Infrastruktur und Daseinsvorsorge finanzieren zu können? Nach welchen Werten, Normen und Regeln wollen die Menschen im Dorf zusammenleben? Es ist ein motivierendes Buch für alle politisch Verantwortlichen und die engagierten Bürger von Dörfern, die Ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bleibt uns tatsächlich nur, den Verlust der Dörfer zu beklagen und den Triumph der Städte zu feiern? Der Autor sagt nein! Er ist überzeugt von der Zukunft des Dorfes. Unsere Dörfer haben riesige Probleme – und ebenso große Chancen. Diese zu sehen und aktiv zu gestalten ist die Botschaft dieses Buches. Wie der Weg zum neuen Dorf beschritten werden kann, beschreibt Clemens Renker mit profundem Wissen und seiner persönlichen Erfahrung aus der aktiven Dorferneuerung. Das Dorf hat Zukunft, wenn es gelingt, die neuen Chancen zu erkennen und die seit Jahrhunderten bestehenden Ursachen für das Erfolgsmodell „Dorf“ zu revitalisieren. Renker stellt die richtigen Fragen und liefert konkrete Handlungsanweisungen: Worin besteht die Existenzberechtigung von Dörfern? Wie können sich Dörfer im Wettbewerb mit Städten wirkungsvoll positionieren? Gibt es zur „Smart City“ ein „Smart Village“? Welchen Menschen bieten Dörfer welche vorteilhafteren Leistungen und Lebensqualitäten? Wie erzielen Dörfer nachhaltige Einnahmen, um ihre Infrastruktur und Daseinsvorsorge finanzieren zu können? Nach welchen Werten, Normen und Regeln wollen die Menschen im Dorf zusammenleben? Es ist ein motivierendes Buch für alle politisch Verantwortlichen und die engagierten Bürger von Dörfern, die Ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bleibt uns tatsächlich nur, den Verlust der Dörfer zu beklagen und den Triumph der Städte zu feiern? Der Autor sagt nein! Er ist überzeugt von der Zukunft des Dorfes. Unsere Dörfer haben riesige Probleme – und ebenso große Chancen. Diese zu sehen und aktiv zu gestalten ist die Botschaft dieses Buches. Wie der Weg zum neuen Dorf beschritten werden kann, beschreibt Clemens Renker mit profundem Wissen und seiner persönlichen Erfahrung aus der aktiven Dorferneuerung. Das Dorf hat Zukunft, wenn es gelingt, die neuen Chancen zu erkennen und die seit Jahrhunderten bestehenden Ursachen für das Erfolgsmodell „Dorf“ zu revitalisieren. Renker stellt die richtigen Fragen und liefert konkrete Handlungsanweisungen: Worin besteht die Existenzberechtigung von Dörfern? Wie können sich Dörfer im Wettbewerb mit Städten wirkungsvoll positionieren? Gibt es zur „Smart City“ ein „Smart Village“? Welchen Menschen bieten Dörfer welche vorteilhafteren Leistungen und Lebensqualitäten? Wie erzielen Dörfer nachhaltige Einnahmen, um ihre Infrastruktur und Daseinsvorsorge finanzieren zu können? Nach welchen Werten, Normen und Regeln wollen die Menschen im Dorf zusammenleben? Es ist ein motivierendes Buch für alle politisch Verantwortlichen und die engagierten Bürger von Dörfern, die Ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Das Neue Dorf" zeigt konkrete, erprobte und machbare Zukunftsperspektiven auf.
Das Ziel der Ansätze: Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
"Das Neue Dorf" zeigt konkrete, erprobte und machbare Zukunftsperspektiven auf.
Das Ziel der Ansätze: Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Ländliche Räume in Deutschland befinden sich gegenwärtig in einer Phase starker struktureller Veränderungen, die sich vor allem in einer Modifizierung der Daseinsvorsorge manifestiert. Wohlfahrtsstaatliche Paradigmen wurden von Überlegungen hinsichtlich der Wahrung einer Chancengerechtigkeit abgelöst und induzierten damit auch einen grundlegenden Wandel im Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern und dem Staat. Verkürzt ausgedrückt sollen Bürgerinnen und Bürger mehr Verantwortung für die Entwicklung ihres Dorfes übernehmen.
Die Beobachtung dieser Veränderungen führten im Jahre 2015 zur Beantragung eines Promotionsprogramms mit dem Titel „Dörfer in Verantwortung – Chancengerechtigkeit in ländlichen Räumen sichern“, an dem die Universität Vechta, die Leibniz Universität Hannover und die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen beteiligt waren.
Der vorliegende Sammelband umfasst 10 Beiträge der Stipendiatinnen und Stipendiaten, die um zwei weitere Beiträge mit thematischem Bezug ergänzt wurden.
Die Beiträge betrachten die vielfältigen Lebensbereiche im Dorf und analysieren Organisationsstrukturen und Methoden der Dorfentwicklung und geben Antworten auf die Frage, wie die Übernahme von Verantwortung im und für das Dorf gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Der Autor Lütje Behnken aus Wedel/Fredenbeck ist in Ober Ochtenhausen, 28 km von Wedel entfernt, auf dem Hof seiner Eltern aufgewachsen und hat 1963 seine Frau Maria, Hoferbin in Wedel, geheiratet.
Er absolvierte eine Ausbildung zum Landwirt, war in diesem Beruf bis 1994 tätig. Nach Eintritt in den Ruhestand wandte er sich dann seiner Leidenschaft zu, lokal-historische Forschungen zu betreiben. 2005 erschien sein erstes Werk: das „Behnken-Geschlechterbuch“. In der vorliegenden Studie präsentiert der Autor seine Forschungen zur Geschichte der Höfe, Häuser und der Familien in Wedel vor 1940. Für seine Untersuchung nutzt er eine Vielzahl an Quellen, die in offiziellen Staats- und Stadt-Archiven, in privaten Sammlungen, in Kirchenbüchern, in veröffentlichter Literatur zu finden sind. Darüber hinaus, und das ist eine Besonderheit dieser Studie, geht Lütje Behnken in seinem Wohnort von Haus zu Haus, er befragt seine Nachbarn in Wedel, Alteingesessene und Hinzugezogene, in der Tradition der ‚Mündlichen Überlieferung‘, nach Details zur Geschichte ihres Hofes. Es sind mitunter bruchstückhaft erinnerte Details, dann wiederum ausführliche, schriftlich fixierte, Lebensgeschichten.
Das Ergebnis dieser jahrelangen detektivischen Arbeit ist in dem vorliegenden rd. 400 Seiten umfassenden Buch festgehalten. Warum diese mühevollen Detailarbeit, sich mit der Geschichte von Höfen eines Dorfes zu befassen? Es ist das Interesse, jene langfristigen Entwicklungstendenzen erkennen zu können, die uns heute prägen und die uns einen Blick in die Zukunft erlauben. Schon 1871 resümierte Pastor Friedrich W. Wiedemann den Gewinn lokalgeschichtlicher Forschung. Er widmete sich dem häuslichen Leben in den Dörfern und auf den Höfen, dachte über Veränderungen und technische Entwicklungen nach: „Ich habe schon früher manches über das häusliche Leben der Bauern in diesen Blättern angemerkt, weil ich glaube, daß solche Darstellungen in künftigen Jahren vielleicht von einigem Interesse sein werden.“
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
Schnarup-Thumby, ein kleines Dorf in der Landschaft Angeln im Norden Schleswig-Holsteins. Die in dieser Sammlung zusammengestellten Beiträge beleuchten verschiedene Entwicklungen in unserem gemeinsamen ländlichen Wohn- und Lebensort. Dokumente und Aufzeichnungen waren die Grundlage für die Beschreibung der Ereignisse in unserem Dorf während unterschiedlicher Zeitabschnitte etwa von der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts bis in die heutigen Tage hinein. Hinzugekommen sind viele biografische Quellen, etwa persönliche Notizen oder auch die Erinnerungen an eigene Erlebnisse und Erfahrungen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Dorfentwicklung
Sie suchen ein Buch über Dorfentwicklung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Dorfentwicklung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Dorfentwicklung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dorfentwicklung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Dorfentwicklung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Dorfentwicklung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Dorfentwicklung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.