Oliver Winkler zeichnet in dieser Studie nach, wie sich die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem entwickelt hat. Anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels untersucht er, wie sich der Einfluss der sozialen Herkunft beim vorzeitigen Abgang vom Gymnasium und beim Nachholen des Abiturs zwischen Schülerkohorten verändert. Ähnlich wie beim Übergang von der Grundschule in weiterführende Schulformen finden sich auch bei diesen bislang wenig beforschten Übergängen schichtspezifische Ungleichheiten. Der Schülerkohortenvergleich zeigt, dass es durch erhöhte Durchlässigkeit jedoch zu einem leichten Abbau von Schichtungleichheiten kommt. Die weitere Karriere der nachträglichen Abiturienten charakterisieren sie als „vorsichtige“ Aufsteiger. Die Öffnung des Bildungssystems kann im Ergebnis als „pfadkonformer“ Reformkompromiss gedeutet werden, der Bildungsgang und Bildungsabschluss entkoppelt, aber gleichzeitig an Mehrgliedrigkeit und früher Selektion festhält.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Oliver Winkler zeichnet in dieser Studie nach, wie sich die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem entwickelt hat. Anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels untersucht er, wie sich der Einfluss der sozialen Herkunft beim vorzeitigen Abgang vom Gymnasium und beim Nachholen des Abiturs zwischen Schülerkohorten verändert. Ähnlich wie beim Übergang von der Grundschule in weiterführende Schulformen finden sich auch bei diesen bislang wenig beforschten Übergängen schichtspezifische Ungleichheiten. Der Schülerkohortenvergleich zeigt, dass es durch erhöhte Durchlässigkeit jedoch zu einem leichten Abbau von Schichtungleichheiten kommt. Die weitere Karriere der nachträglichen Abiturienten charakterisieren sie als „vorsichtige“ Aufsteiger. Die Öffnung des Bildungssystems kann im Ergebnis als „pfadkonformer“ Reformkompromiss gedeutet werden, der Bildungsgang und Bildungsabschluss entkoppelt, aber gleichzeitig an Mehrgliedrigkeit und früher Selektion festhält.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der vorliegende Band bündelt Beiträge, die Hochschulen dabei unterstützen sollen, sich dem Feld der Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Vorleistungen zu öffnen und individuelle Operationalisierungsstrategien zu entwickeln. Hierfür erfolgt eine Systematisierung in zwei Perspektiven. Beiträge mit einer primär forschungsorientierten Perspektive liefern Erkenntnisse zu Relevanzen und Praktiken sowie Analysen zur Haltung gegenüber der Anrechnungsthematik sowohl auf institutioneller als auch auf Akteursebene. Beiträge mit einer primär entwicklungsorientierten Perspektive fokussieren sowohl Fragen nach förderlichen Prozessen und Strukturen als auch nach Optimierungspotentialen auf operativer Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Experten aus Wissenschaft und Praxis geben einen Situationsbericht zum Thema Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen auf ein Hochschulstudium und stellen Entwürfe von ersten Modellvorhaben vor, die an deutschen Bildungseinrichtungen derzeit erprobt werden. Am Beispiel von Frankreich, Dänemark, England und den USA werden internationale Modelle erörtert und daraufhin überprüft, ob sie sich auf deutsche Verhältnisse übertragen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Experten aus Wissenschaft und Praxis geben einen Situationsbericht zum Thema Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen auf ein Hochschulstudium und stellen Entwürfe von ersten Modellvorhaben vor, die an deutschen Bildungseinrichtungen derzeit erprobt werden. Am Beispiel von Frankreich, Dänemark, England und den USA werden internationale Modelle erörtert und daraufhin überprüft, ob sie sich auf deutsche Verhältnisse übertragen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Judit Anacker,
Martin Bechmann,
Sarah Berndt,
Achim Birkner,
Eva Cendon,
Christoph Damm,
Markus Deimann,
Michael Dick,
Olaf Dörner,
Johannes Fromme,
Ulrike Frosch,
Stefan Iske,
Caroline Kamm,
Maria Kondratjuk,
Marianne Merkt,
Alexander Otto,
Philipp Pohlenz,
Vivian Reising,
Stefan Rundel,
Erich Schäfer,
Ina Wagner,
Andrä Wolter
> findR *
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Judit Anacker,
Martin Bechmann,
Sarah Berndt,
Achim Birkner,
Eva Cendon,
Christoph Damm,
Markus Deimann,
Michael Dick,
Olaf Dörner,
Johannes Fromme,
Ulrike Frosch,
Stefan Iske,
Caroline Kamm,
Maria Kondratjuk,
Marianne Merkt,
Alexander Otto,
Philipp Pohlenz,
Vivian Reising,
Stefan Rundel,
Erich Schäfer,
Ina Wagner,
Andrä Wolter
> findR *
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Judit Anacker,
Martin Bechmann,
Sarah Berndt,
Achim Birkner,
Eva Cendon,
Christoph Damm,
Markus Deimann,
Michael Dick,
Olaf Dörner,
Johannes Fromme,
Ulrike Frosch,
Stefan Iske,
Caroline Kamm,
Maria Kondratjuk,
Marianne Merkt,
Alexander Otto,
Philipp Pohlenz,
Vivian Reising,
Stefan Rundel,
Erich Schäfer,
Ina Wagner,
Andrä Wolter
> findR *
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituiert oder gerade ihre Schließung festschreibt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Judit Anacker,
Martin Bechmann,
Sarah Berndt,
Achim Birkner,
Eva Cendon,
Christoph Damm,
Markus Deimann,
Michael Dick,
Olaf Dörner,
Johannes Fromme,
Ulrike Frosch,
Stefan Iske,
Caroline Kamm,
Maria Kondratjuk,
Marianne Merkt,
Alexander Otto,
Philipp Pohlenz,
Vivian Reising,
Stefan Rundel,
Erich Schäfer,
Ina Wagner,
Andrä Wolter
> findR *
Gymnastizierung des Pferdes, das A und O des Reitens. Dieses Buch richtet sich an alle, die eine harmonische Beziehung erreichen möchten. Die 100 gut nachzureitenden Übungen zur Lockerung und Mobilisierung der Pferde bringen so jede Menge Abwechslung ins Training.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gymnastizierung des Pferdes, das A und O des Reitens. Dieses Buch richtet sich an alle, die eine harmonische Beziehung erreichen möchten. Die 100 gut nachzureitenden Übungen zur Lockerung und Mobilisierung der Pferde bringen so jede Menge Abwechslung ins Training.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gymnastizierung des Pferdes, das A und O des Reitens. Dieses Buch richtet sich an alle, die eine harmonische Beziehung erreichen möchten. Die 100 gut nachzureitenden Übungen zur Lockerung und Mobilisierung der Pferde bringen so jede Menge Abwechslung ins Training.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dressurrichter Dietrich Plewa erklärt in diesem Buch, worauf Richter Wert legen, wie man sich optimal auf Prüfungen vorbereitet und Fehler vermeidet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dressurrichter Dietrich Plewa erklärt in diesem Buch, worauf Richter Wert legen, wie man sich optimal auf Prüfungen vorbereitet und Fehler vermeidet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dressurrichter Dietrich Plewa erklärt in diesem Buch, worauf Richter Wert legen, wie man sich optimal auf Prüfungen vorbereitet und Fehler vermeidet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im Vordergrund dieses Bandes stehen effektive Hilfengebung und logische Konzepte für die Tempo- und Richtungskontrolle des Pferdes.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Durchlässigkeit
Sie suchen ein Buch über Durchlässigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Durchlässigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Durchlässigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Durchlässigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Durchlässigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Durchlässigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Durchlässigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.