Webbasierten Selbsttest zur Studienfachwahl.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Webbasierten Selbsttest zur Studienfachwahl.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Dieser Sammelband bündelt über 70 Beiträge zum Themenbereich „Bildung, Schule, Digitalisierung“. Ein zentrales Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zu den vielfältigen Aspekten, Perspektiven und Fragen zur Digitalisierung im Kontext schulischer Bildung und Lehrer*innenbildung abzubilden und kritisch zu reflektieren. Thematisiert werden programmatische Vorstellungen zu Digitalisierung und Digitalität, Medienkonzepte und Einsatzszenarien digitaler Medien sowie Fragen ihrer Wirksamkeit. Versammelt sind empirische Originalarbeiten zum Einsatz digitaler Medien, Beispiele guter Praxis, Beschreibungen geplanter Studien sowie theoretische Beiträge zum Themenbereich.
Aktualisiert: 2020-10-31
> findR *
Der Einsatz digitaler Lerntechnologien hat an den Hochschulen einen anerkannten und hohen
Stellenwert. Um einen Überblick über aktuelle und zukünftige Trends aus den Bereichen "neue Medien"
und "E-Learning" zu bieten, lud der ELAN e.V. zum Kongress "teaching trends" am 27.9. und 28.9.2012
an der Universität Osnabrück ein.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Webbasierten Selbsttest zur Studienfachwahl.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Die Universität Duisburg-Essen hat auf der Grundlage von erfolgreichen Pionierprojekten ab 2010 eine E-Learning-Strategie systematisch entwickelt, um Impulse für die Lehre an allen Fakultäten zu Setzen. Dieser Band gibt Einblick in die grundlegenden Überlegungen zur Entwicklung von Strategie, Support- und Servicebereichen sowie von konkreten Ansätzen zur Innovation in den Studiengängen. Es wird deutlich, dass die Digitalisierung der Hochschulbildung einen umfassenden Transformationsprozess beinhaltet, der alle Bereiche der Hochschule betrifft und umfangreiche Überlegungen und Maßnahmen erforderlich macht und auch weiterhin machen wird.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Frederik Ahlemann,
Heike Alberts,
Diana Arweiler-Harbeck,
Hideo Baba,
Bärbel Barzel,
Vasilena Beckmann,
Friedrich Benra,
Albert Bilo,
Janine Bittner,
Uwe Blotevogel,
Annette Boeger,
Jens Boenigk,
Dieter Brillert,
Björn Bulizek,
Ruediger Buss,
Rotraud Coriand,
Larissa Cremer,
Bastian Dolle,
Marcus Elm,
Markus Engelns,
Daniel Erni,
Thomas Ernst,
Mayrina Firdayati,
Susanne Gerngroß,
Barbara Getto,
Maria Giesa,
Michael Giese,
Matthias Glade,
Michael Goedicke,
Melanie Goggin,
Holger Gollan,
Marcel Grehl,
Inga Gryl,
Ulrike Hass,
Tobias Hecking,
Katja Heim,
Sandrina Heinrich,
Johannes Hellenbrand,
Patrick Hintze,
Christoph Hirschhäuser,
David Hoffmann,
H. Ulrich Hoppe,
Marita Iseringhausen,
Christian K. Karl,
Michael Kerres,
Christina Kiefer,
Juergen Kluever,
Christina Klüver,
Tim Kocher,
Birgit Köppen-Seliger,
Annamaria Köster,
Nicole Krämer,
Tim Krüger,
Elias Kyewski,
Detlev Leutner,
Julia Liebscher,
Mike Lüdmann,
Daniela Mäker,
Yves Mayzaud,
Elisabeth Mense,
Jan Mikolon,
Asmaa Kamal Mourad,
André Niemann,
Werner Nienhüser,
Carina Nisters,
Anke Petschenka,
Anja Pitton,
Michael Prinz,
Nadine Ruchter,
Dominik Rumlich,
Gero Scheiermann,
Marina Scheiff,
Anke Schlüter,
Kurt Werner Schmid,
Klaus Schmitz,
Carsten Schmuck,
Nico Schreiber,
Jörg Schröder ,
Bernhard Schröder,
Oliver Schwarz,
Nils Schwinning,
Nelly Schymiczek,
Melanie Schypula,
Stephanie Sera,
Arnim Spengler,
Sandra Stegemann,
Boris Stuck,
Sarah Synoracki,
Heike Theyßen,
Daniel Thurm,
Isabell van Ackeren,
Stephan Wedding,
Eva Wegrzyn,
Thomas Weichelt,
Jan Ruben Wiesten,
Sabina Wodniok,
Karola Wolff,
Andreas Wucher,
Banafsheh Zahraie,
Björn Zurmaar
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
E-Assessments können Hochschullehre anreichern: Lehrende setzen sie z. B. zur Planung von Lehrveranstaltungen, zur Kontrolle des Gelernten,
zur Steuerung des Lernprozesses oder zur Feststellung des Lernerfolgs ein.
Diese Buch gibt einen breiten Überblick über dieses Thema. Es
stellt Einsatzideen für E-Assessments vor, geht auf relevante Aspekte
für ihren Praxiseinsatz ein und beantwortet rechtliche Fragen, die sich
insbesondere bei elektronischen Klausuren stellen.
Aktualisiert: 2018-03-29
> findR *
An der Erforschung und Erprobung der mediengestützten Lern- und Arbeitsszenarien in Wissenschaft und Hochschule sind Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Domänen beteiligt. Damit steht die Aktivität der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) unter dem Zeichen der Interdisziplinarität. Bereits etabliert sind Disziplinen wie die Mediendidaktik oder die Medieninformatik. Im wissenschaftlichen Alltag entstehen jedoch deutlich mehr interdisziplinäre Schnittstellen, deren Erörterung und Untersuchung das Thema der GMW-Tagung 2015 sind. Die Tagungsbeiträge finden sich in den Themenbereichen Digitale Medien und Interdisziplinarita¨t, Open Educational Resources, Gescha¨ftsmodelle sowie Gestaltung und Praxis wieder.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Einen wesentlichen und nicht mehr wegzudenkenden Beitrag zu Qualität und Exzellenz in Forschung und Lehre können digitale Medien dann leisten, wenn sie richtig eingeSetzt werden. Provozieren sie darüber hinaus auch einen Paradigmenwechsel in den betreffenden Prozessen und Organisationsformen? Einhundertvierzig engagierte Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz thematisieren in sechzig Beiträgen die technologisch induzierten Änderungen an Universitäten und Hochschulen und evaluieren ihren Beitrag zur Qualität: Welchen Nutzen bringen digitale Medien für die Optimierung nicht nur der Prozesse, sondern auch der Ergebnisse von Forschung und Lehre?
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Webbasierten Selbsttest zur Studienfachwahl.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema E-Assessment
Sie suchen ein Buch über E-Assessment? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema E-Assessment. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema E-Assessment im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema E-Assessment einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
E-Assessment - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema E-Assessment, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter E-Assessment und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.