Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine sind in Europa wieder Raubtierzeiten angebrochen. Drohnen, Marder und Leoparden bringen Tod und Verderben, während in Deutschland unter dem Leitwort der „Zeitenwende“ eine neue Ära des Aufrüstens beginnt. Lässt sich unter solchen Bedingungen noch für das Ziel des „gerechten Friedens“ streiten, das die evangelische Friedensethik nach der Jahrtausendwende zu ihrem Paradigma erklärt hatte? Und wenn ja, wie? Eberhard Martin Pausch wirbt in diesem Band für ein Engagement für den Frieden jenseits von radikalem Pazifismus – und warnt vor den Gefahren eines wieder erstarkenden Nationalismus und Bellizismus in unserer Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit seinem innovativen Ansatz erschließt das Lehrbuch erstmals die Erkenntnisse interdisziplinärer Forschung zu Gedächtnis und Erinnerung für die Interpretation des Neuen Testaments. Jenseits der Frage wie es gewesen ist, werden die Texte des Neuen Testaments nicht als historische Berichte, Geschichtsschreibung oder Augenzeugenerinnerung gelesen, sondern als Zeugnisse frühchristlicher Identitätsbildung, die sich sozialen Aushandlungsprozessen verdanken. Neben einer grundlegenden Einführung in die Grundbegriffe kulturwissenschaftlicher Gedächtnistheorie bietet das Buch exemplarische Lektüren neutestamentlicher Texte als Identitätstexte, an die Leser:innen mit ihren eigenen Erfahrungen anknüpfen können, und einen Ausblick in das Potential kulturwissenschaftlicher Exegese.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit seinem innovativen Ansatz erschließt das Lehrbuch erstmals die Erkenntnisse interdisziplinärer Forschung zu Gedächtnis und Erinnerung für die Interpretation des Neuen Testaments. Jenseits der Frage wie es gewesen ist, werden die Texte des Neuen Testaments nicht als historische Berichte, Geschichtsschreibung oder Augenzeugenerinnerung gelesen, sondern als Zeugnisse frühchristlicher Identitätsbildung, die sich sozialen Aushandlungsprozessen verdanken. Neben einer grundlegenden Einführung in die Grundbegriffe kulturwissenschaftlicher Gedächtnistheorie bietet das Buch exemplarische Lektüren neutestamentlicher Texte als Identitätstexte, an die Leser:innen mit ihren eigenen Erfahrungen anknüpfen können, und einen Ausblick in das Potential kulturwissenschaftlicher Exegese.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit seinem innovativen Ansatz erschließt das Lehrbuch erstmals die Erkenntnisse interdisziplinärer Forschung zu Gedächtnis und Erinnerung für die Interpretation des Neuen Testaments. Jenseits der Frage wie es gewesen ist, werden die Texte des Neuen Testaments nicht als historische Berichte, Geschichtsschreibung oder Augenzeugenerinnerung gelesen, sondern als Zeugnisse frühchristlicher Identitätsbildung, die sich sozialen Aushandlungsprozessen verdanken. Neben einer grundlegenden Einführung in die Grundbegriffe kulturwissenschaftlicher Gedächtnistheorie bietet das Buch exemplarische Lektüren neutestamentlicher Texte als Identitätstexte, an die Leser:innen mit ihren eigenen Erfahrungen anknüpfen können, und einen Ausblick in das Potential kulturwissenschaftlicher Exegese.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit seinem innovativen Ansatz erschließt das Lehrbuch erstmals die Erkenntnisse interdisziplinärer Forschung zu Gedächtnis und Erinnerung für die Interpretation des Neuen Testaments. Jenseits der Frage wie es gewesen ist, werden die Texte des Neuen Testaments nicht als historische Berichte, Geschichtsschreibung oder Augenzeugenerinnerung gelesen, sondern als Zeugnisse frühchristlicher Identitätsbildung, die sich sozialen Aushandlungsprozessen verdanken. Neben einer grundlegenden Einführung in die Grundbegriffe kulturwissenschaftlicher Gedächtnistheorie bietet das Buch exemplarische Lektüren neutestamentlicher Texte als Identitätstexte, an die Leser:innen mit ihren eigenen Erfahrungen anknüpfen können, und einen Ausblick in das Potential kulturwissenschaftlicher Exegese.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Reformation ist tot – es lebe die Reformation!Die protestantische Kirche muss sich wieder neu erfinden – so wie vor 500 Jahren. Die Menschen sind nach wie vor religiös – nur nicht mehr in der altgepflegten Form. Keine zu Tode reflektierte Theologie, keine andächtigen Zitate, keine harmoniesüchtige Differenzierung. Davon gibt es in der evangelischen Kirche schon genug. Woran es hingegen fehlt: Widerspruch. Mut. Orientierung.Erik Flügge blickt als katholischer Outsider auf die evangelische Kirche und legt den Finger in die Wunde - für den guten Zweck. Denn Potenzial ist doch vorhanden! Beginnen wir also von vorne. Beginnen wir damit, die Denkkorsette zu sprengen. Beginnen wir mit der inneren Anarchie. Luther hätte seine Freude gehabt!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Reformation ist tot – es lebe die Reformation!Die protestantische Kirche muss sich wieder neu erfinden – so wie vor 500 Jahren. Die Menschen sind nach wie vor religiös – nur nicht mehr in der altgepflegten Form. Keine zu Tode reflektierte Theologie, keine andächtigen Zitate, keine harmoniesüchtige Differenzierung. Davon gibt es in der evangelischen Kirche schon genug. Woran es hingegen fehlt: Widerspruch. Mut. Orientierung.Erik Flügge blickt als katholischer Outsider auf die evangelische Kirche und legt den Finger in die Wunde - für den guten Zweck. Denn Potenzial ist doch vorhanden! Beginnen wir also von vorne. Beginnen wir damit, die Denkkorsette zu sprengen. Beginnen wir mit der inneren Anarchie. Luther hätte seine Freude gehabt!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autorin vertieft die empirischen Ergebnisse der bundesweiten Studie „Realität und Reichweite von Jugendverbandsarbeit“, bei der über 2.000 Jugendliche befragt wurden (Jugend im Verband, Bände 1-3, Verlag Barbara Budrich, Opladen 2007f.). Am Beispiel der Evangelischen Jugend werden dabei aufschlussreiche und grundle-gende Überlegungen zu der Frage „Was ist Gemeinschaft aus Sicht der Jugendlichen und was bedeutet das für die Anbietenden von Jugendverbandsarbeit?“ angestrengt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autorin vertieft die empirischen Ergebnisse der bundesweiten Studie „Realität und Reichweite von Jugendverbandsarbeit“, bei der über 2.000 Jugendliche befragt wurden (Jugend im Verband, Bände 1-3, Verlag Barbara Budrich, Opladen 2007f.). Am Beispiel der Evangelischen Jugend werden dabei aufschlussreiche und grundle-gende Überlegungen zu der Frage „Was ist Gemeinschaft aus Sicht der Jugendlichen und was bedeutet das für die Anbietenden von Jugendverbandsarbeit?“ angestrengt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autorin vertieft die empirischen Ergebnisse der bundesweiten Studie „Realität und Reichweite von Jugendverbandsarbeit“, bei der über 2.000 Jugendliche befragt wurden (Jugend im Verband, Bände 1-3, Verlag Barbara Budrich, Opladen 2007f.). Am Beispiel der Evangelischen Jugend werden dabei aufschlussreiche und grundle-gende Überlegungen zu der Frage „Was ist Gemeinschaft aus Sicht der Jugendlichen und was bedeutet das für die Anbietenden von Jugendverbandsarbeit?“ angestrengt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit 25 Jahren wird konfessionell-kooperativer Religionsunterricht in Deutschland erteilt.
Kerncurricula und Unterrichtsmaterialien für diese Regelform des Religionsunterrichts liegen vor, doch mit diesem Band steht erstmals eine theologische Arbeitshilfe für Religionslehrende zur Verfügung.
Sie erschließt die theologischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen „evangelisch“ und „katholisch“ im Blick auf Unterrichtsthemen und bietet zugleich didaktische Konkretionen für den Religionsunterricht an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit 25 Jahren wird konfessionell-kooperativer Religionsunterricht in Deutschland erteilt.
Kerncurricula und Unterrichtsmaterialien für diese Regelform des Religionsunterrichts liegen vor, doch mit diesem Band steht erstmals eine theologische Arbeitshilfe für Religionslehrende zur Verfügung.
Sie erschließt die theologischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen „evangelisch“ und „katholisch“ im Blick auf Unterrichtsthemen und bietet zugleich didaktische Konkretionen für den Religionsunterricht an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit 25 Jahren wird konfessionell-kooperativer Religionsunterricht in Deutschland erteilt.
Kerncurricula und Unterrichtsmaterialien für diese Regelform des Religionsunterrichts liegen vor, doch mit diesem Band steht erstmals eine theologische Arbeitshilfe für Religionslehrende zur Verfügung.
Sie erschließt die theologischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen „evangelisch“ und „katholisch“ im Blick auf Unterrichtsthemen und bietet zugleich didaktische Konkretionen für den Religionsunterricht an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
- Die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung – Studienergebnisse und TagungsbeiträgeDie Klagen über eine Krise des gottesdienstlichen Singens sind laut. Glaubt man den zahlreichen Wehklagen, scheinen immer mehr Gemeinden regelrecht zu verstummen. Doch ist dies wirklich so? Belastbare empirische Befunde zum Singen im Gottesdienst fehlen weitestgehend. Um die Diskussion auf eine gesicherte Basis zu stellen, hat der Musikausschuss der Liturgischen Konferenz in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn im Advent 2008 die bisher größte empirische Untersuchung zum Singen überhaupt durchgeführt. Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung werden in dem vorliegenden Band ausführlich dargestellt. Kommentare aus Praktischer Theologie und Kirchenmusik, ein Abgleich mit bisher vorliegenden Arbeiten zur Soziologie der Kirchenmusik sowie ein Blick auf zukünftige Handlungsperspektiven runden den Mut machenden Befund ab: Um das Singen im Gottesdienst ist es durchaus besser bestellt als bisher angenommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
- Die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung – Studienergebnisse und TagungsbeiträgeDie Klagen über eine Krise des gottesdienstlichen Singens sind laut. Glaubt man den zahlreichen Wehklagen, scheinen immer mehr Gemeinden regelrecht zu verstummen. Doch ist dies wirklich so? Belastbare empirische Befunde zum Singen im Gottesdienst fehlen weitestgehend. Um die Diskussion auf eine gesicherte Basis zu stellen, hat der Musikausschuss der Liturgischen Konferenz in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn im Advent 2008 die bisher größte empirische Untersuchung zum Singen überhaupt durchgeführt. Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung werden in dem vorliegenden Band ausführlich dargestellt. Kommentare aus Praktischer Theologie und Kirchenmusik, ein Abgleich mit bisher vorliegenden Arbeiten zur Soziologie der Kirchenmusik sowie ein Blick auf zukünftige Handlungsperspektiven runden den Mut machenden Befund ab: Um das Singen im Gottesdienst ist es durchaus besser bestellt als bisher angenommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Evangelisch
Sie suchen ein Buch über Evangelisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Evangelisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Evangelisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Evangelisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Evangelisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Evangelisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Evangelisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.