Kirchenrecht

Kirchenrecht von Ruck,  Erwin
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kirchenrecht

Kirchenrecht von Ruck,  Erwin
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kirchenrecht

Kirchenrecht von Ruck,  Erwin
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Menschliche Sicherheit und gerechter Frieden

Menschliche Sicherheit und gerechter Frieden von Oberdorfer,  Bernd, Werkner,  Ines-Jacqueline
Das Konzept der menschlichen Sicherheit hat in nur kurzer Zeit eine hohe internationale Resonanz erfahren und Eingang in die Politik gefunden. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland macht sich dieses Konzept zu eigen; für sie stellt es einen zentralen Bezugspunkt und wichtigen Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung eines gerechten Friedens dar. Dabei ist dieses Konzept nicht unumstritten: Befürworter sehen in der  einen notwendigen Paradigmenwechsel im Sicherheitsdiskurs: weg vom Staat hin zum Individuum. Gegner dieses Ansatzes hingegen bringen zentrale Kritikpunkte in Anschlag: von der definitorischen Unschärfe des Konzeptes über seine konzeptionelle Breite bis hin zu der Gefahr, eine interventionistische Politik zu befördern. Vor dem Hintergrund dieser Kritik untersucht der Band die Chancen und Hindernisse des Konzeptes menschlicher Sicherheit und reflektiert sein Verhältnis zum gerechten Frieden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Heiliger Geist und Weisheit Gottes

Heiliger Geist und Weisheit Gottes von Buske,  Thomas
Dr. Thomas Buske, Jahrgang 1933, war nach seiner Promotion lange Jahre in Berlin als Pfarrer und Lehrbeauftragter der Freien Universität in Berlin-Dahlem tätig. Er ist Vorsitzender des Evangelischen Kirchenbauvereins und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kunst- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus in Deutschland sowie von Monographien zur Geschichte der Philosophie und Theologischen Soziologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Wahrheit Jesu Christi

Die Wahrheit Jesu Christi von Schwerin,  Hans-Joachim
Hans-Joachim Schwerin, geboren am 31. Mai 1926 in Stralsund, aufgewachsen in Vorpommern, studierte an der Heimatuniversität Greifswald Geschichte, Philosophie und Theologie, beeinflusst insbesondere von den Professoren Hermann, Jacoby. Er wurde 1964 in der theologischen Fakultät in Halle promoviert und war gleichlaufend in der pommerschen evangelischen Kirche als Pfarrer und Superintendent tätig. Von ihm erschienen kleinere Schriften: "Philosophische Aspekte", "Mut zum Gottvertrauen". Das größere Werk "Philosophie vor der Gottesfrage" wollte Sinn und Bedeutung philosophischer Theologie herausheben - nicht anders wie in dem weiteren Band unter der Überschrift: "Vernunft und Glaube in Philosophie und Theologie", der 2007 herauskam. Das 2009 erschienene Buch, das das Verhältnis der Religionen zur christlichen Wahrheit behandelt, ist von heute aktuellen Fragestellungen bestimmt, die sich in einer zunehmend globalen Welt ergeben. Dieses Buch wurde gestaltet unter der Frage nach der Wahrheit der Lehre und der Vollmacht Jesu von Nazareth in unserer Zeit und in unserer Kirche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Wahrheit Jesu Christi

Die Wahrheit Jesu Christi von Schwerin,  Hans-Joachim
Hans-Joachim Schwerin, geboren am 31. Mai 1926 in Stralsund, aufgewachsen in Vorpommern, studierte an der Heimatuniversität Greifswald Geschichte, Philosophie und Theologie, beeinflusst insbesondere von den Professoren Hermann, Jacoby. Er wurde 1964 in der theologischen Fakultät in Halle promoviert und war gleichlaufend in der pommerschen evangelischen Kirche als Pfarrer und Superintendent tätig. Von ihm erschienen kleinere Schriften: "Philosophische Aspekte", "Mut zum Gottvertrauen". Das größere Werk "Philosophie vor der Gottesfrage" wollte Sinn und Bedeutung philosophischer Theologie herausheben - nicht anders wie in dem weiteren Band unter der Überschrift: "Vernunft und Glaube in Philosophie und Theologie", der 2007 herauskam. Das 2009 erschienene Buch, das das Verhältnis der Religionen zur christlichen Wahrheit behandelt, ist von heute aktuellen Fragestellungen bestimmt, die sich in einer zunehmend globalen Welt ergeben. Dieses Buch wurde gestaltet unter der Frage nach der Wahrheit der Lehre und der Vollmacht Jesu von Nazareth in unserer Zeit und in unserer Kirche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Wahrheit Jesu Christi

Die Wahrheit Jesu Christi von Schwerin,  Hans-Joachim
Hans-Joachim Schwerin, geboren am 31. Mai 1926 in Stralsund, aufgewachsen in Vorpommern, studierte an der Heimatuniversität Greifswald Geschichte, Philosophie und Theologie, beeinflusst insbesondere von den Professoren Hermann, Jacoby. Er wurde 1964 in der theologischen Fakultät in Halle promoviert und war gleichlaufend in der pommerschen evangelischen Kirche als Pfarrer und Superintendent tätig. Von ihm erschienen kleinere Schriften: "Philosophische Aspekte", "Mut zum Gottvertrauen". Das größere Werk "Philosophie vor der Gottesfrage" wollte Sinn und Bedeutung philosophischer Theologie herausheben - nicht anders wie in dem weiteren Band unter der Überschrift: "Vernunft und Glaube in Philosophie und Theologie", der 2007 herauskam. Das 2009 erschienene Buch, das das Verhältnis der Religionen zur christlichen Wahrheit behandelt, ist von heute aktuellen Fragestellungen bestimmt, die sich in einer zunehmend globalen Welt ergeben. Dieses Buch wurde gestaltet unter der Frage nach der Wahrheit der Lehre und der Vollmacht Jesu von Nazareth in unserer Zeit und in unserer Kirche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politik und Christentum – Kohärenzen und Differenzen

Politik und Christentum – Kohärenzen und Differenzen von Böhr,  Christoph, Crawford,  Claudia, Hoffmann,  Lars
In Brjansk, wo im September 1941 der deutsche Angriff auf Moskau begann, befassten sich russische und deutsche Wissenschaftler mit der Frage, inwieweit in der bewegten Geschichte des 20. Jahrhunderts christliche Überzeugungen das politische und staatliche Handeln beider Länder prägten – und wie sich Politik und Staat in ein Verhältnis zu Religion setzten. Diese Fragestellung findet bei russischen Wissenschaftlern heute beachtliche Aufmerksamkeit. Umso spannender ist es, dem Verhältnis von Glaube und Gesellschaft im Deutschland des 20. Jahrhunderts mit den Augen der russischen Forschung nachzuspüren. Das ist längst nicht nur reizvoll für den Historiker, sondern führt auch zu wichtigen allgemeinen Einsichten über das wechselvolle Beziehungsverhältnis von Religion und Politik in den verschiedenen Etappen russischer – und vor allem deutscher – Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.Infolge der beiden Weltkriege wurden die vormals engen, auf Gottfried Wilhelm Leibniz zurückgehenden Wissenschaftsbeziehungen zwischen Russland und Deutschland überlagert von der scheinbar unüberbrückbaren Feindschaft zweier Machtblöcke. Umso mehr fällt auf, wie gut sich russische Wissenschaftler mit den deutschen Verhältnissen in Geschichte und Gegenwart auskennen und diese mit hoher Sachkunde im Licht eigener geschichtlicher Erfahrungen beurteilen.Die HerausgeberDr. Christoph Böhr ist ao. Professor am Institut für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.Bundesministerin a.D. Claudia Crawford ist Direktorin des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Moskau.Dr. Lars Hoffmann ist Byzantinist, Theologe und Historiker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kirchengeschichte

Kirchengeschichte von Jung,  Martin H.
2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten – aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart. Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen. Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kirchengeschichte

Kirchengeschichte von Jung,  Martin H.
2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten – aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart. Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen. Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kirchengeschichte

Kirchengeschichte von Jung,  Martin H.
2000 Jahre Kirchengeschichte auf 330 Seiten – aus evangelischer Perspektive, aber im ökumenischen Geist. Dieses Buch gibt einen Überblick und konzentriert sich auf das Wesentliche. Es basiert auf dem neuesten Stand der Forschung und schlägt Brücken von der Geschichte in die Gegenwart. Die Geschichte des Christentums wird konsequent kritisch behandelt, den dunklen Seiten wird nicht ausgewichen. Das Lehrbuch ist didaktisch aufbereitet und bietet Begriffserklärungen und Arbeitsaufgaben sowie Hinweise zu Klausuren und Hausarbeiten. Konsequent wird auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geachtet und nicht mehr vorausgesetzt als das, was Studierende heutzutage an Allgemeinwissen mitbringen. Das Buch zeigt, dass Kirchengeschichte nicht verstaubt und langweilig ist, sondern spannend, höchst relevant und aktuell.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Kirche ist tot – es lebe die Kirche

Die Kirche ist tot – es lebe die Kirche von Hempelmann,  Heinzpeter
In seinem neuen Buch wagt der Theologe Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann eine Bestandsaufnahme der Kirche ohne Ausreden und Schminke. Aus seiner Sicht befinden sich die Kirche und das Christentum in einer schweren Krise. Die Volkskirche hat in ihrer bisherigen Form keine Zukunft mehr. Heinzpeter Hempelmann nennt die Gründe beim Namen, warum die Kirche in dieser Gesellschaft immer mehr an Gewicht verliert. Weil er überzeugt ist, dass es so nicht weitergehen kann, zeigt er im zweiten Teil, wie die evangelische Kirche eine neue Zukunft gewinnen kann: Wenn Sie sich traut, eine schwache Kirche zu sein, die sich auf einen starken Gott besinnt. Und wenn sie wieder den Weg in die Lebenswelten der Menschen findet. Provokativ. Ehrlich. Hoffnungsvoll.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Kirche ist tot – es lebe die Kirche

Die Kirche ist tot – es lebe die Kirche von Hempelmann,  Heinzpeter
In seinem neuen Buch wagt der Theologe Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann eine Bestandsaufnahme der Kirche ohne Ausreden und Schminke. Aus seiner Sicht befinden sich die Kirche und das Christentum in einer schweren Krise. Die Volkskirche hat in ihrer bisherigen Form keine Zukunft mehr. Heinzpeter Hempelmann nennt die Gründe beim Namen, warum die Kirche in dieser Gesellschaft immer mehr an Gewicht verliert. Weil er überzeugt ist, dass es so nicht weitergehen kann, zeigt er im zweiten Teil, wie die evangelische Kirche eine neue Zukunft gewinnen kann: Wenn Sie sich traut, eine schwache Kirche zu sein, die sich auf einen starken Gott besinnt. Und wenn sie wieder den Weg in die Lebenswelten der Menschen findet. Provokativ. Ehrlich. Hoffnungsvoll.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema evangelische Kirche

Sie suchen ein Buch über evangelische Kirche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema evangelische Kirche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema evangelische Kirche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema evangelische Kirche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

evangelische Kirche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema evangelische Kirche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter evangelische Kirche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.