Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Mit diesem großformatigen und reich illustrierten Sachbuch unternehmen wir eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Mammuts und der frühen Menschen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Eine überzeugende Absage an den Pessimismus unserer Zeit. Die Geschichte der Menschheit ist eine großartige Erfolgsgeschichte, und es gibt keinen vernünftigen Grund für die – allerdings weitverbreitete – Annahme, dass urplötzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen, die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll. Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat über Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen geführt. Der Schlüssel dafür waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen. Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kräfte der Menschen nicht behindert werden, dann kann uns ein 21. Jahrhundert bevorstehen, in dem der Wohlstand sich vermehrt, Armut zurückgeht, Krankheiten eingedämmt werden, die Überbevölkerung abnimmt, die technologische Entwicklung blüht, Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In Italien scheinen nicht nur das Leben und die Liebe problemloser zu sein als anderswo, auch mit der Literatur und der Philosophie tun sich die Italiener leichter. Meisterhaftes Beispiel hierfür sind diese Kabinettstückchen: In einer Parodie auf Nabokovs Lolita liebt ein sehr junger Mann eine Greisin. Per Live-Sendung sind wir dabei, als Columbus die Neue Welt betritt - worüber uns das Fernsehen so berichtet wie seinerzeit über die Landung der Amerikaner auf dem Mond -, und wir werden Zeugen bei der Erfindung des Faustkeils, der, eben erst als nützliches Werkzeug erdacht, sogleich zum Töten benutzt wird. Daneben erfahren wir, wie man als Intellektueller auch dann überlebt, wenn die scheinbar real existierende Lebensgrundlage entfällt. Spätestens hier wird deutlich, daß Parodie und Satire für Eco bei aller Lust am Spott immer auch eine Form des ethischen Engagements sind, nur eben: eine unterhaltsame.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Selma sagt: "Schaut mal aufs Wasser, seht ihr das? Seltsam, eigentlich ist der See doch spiegelglatt, aber da draußen, da draußen tut sich was, da schäumt etwas auf, wie ein kreiselnder Strudel der um sich greift."
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *
Beherrschen wir Werkzeuge oder beherrschen sie uns? Nicht nur Designer*innen müssen sich der Tatsache stellen, dass unser Alltag in einer konstanten Co-Abhängigkeit zu Werkzeugen aller Art stattfindet. Sei es der Korkenzieher, dessen Funktion man vielleicht noch als nischig bezeichnen könnte oder das Smartphone, ohne das die meisten Menschen – zumindest gefühlt – kaum noch überleben können. Ohne Werkzeuge geht nicht viel. Mehr noch: Sie determinieren unser Menschsein. Diese Ausgabe widmet sich daher diesen ambivalenten Helfern, ihren Geschichten und ihrer Gestaltung. Wir erfahren, dass es eigentlich kein Schweizer Messer gibt, sprechen mit einer Archäologin über das Urwerkzeug schlechthin, hinterfragen den Normierungsgedanken, der vielen Werkzeugen innewohnt, zoomen ein bisschen, begegnen 13 Zangen und besuchen das Berliner Studio Ertl und Zull.
Außerdem stellen wir euch zehn Kettensägen vor, fragen die französische Produktdesignerin Inga Sempé, welches Objekt sie gerne gestaltet hätte, stellen der Geschäftsführerin von Artek, Marianne Goebl, vier Fragen und lassen der Gestalterin Anja Kaiser Raum für undiszipliniertes Gestalten. Das und vieles mehr in form 293 – Werkzeuge.
Von und mit
Uli Mayer-Johanssen • Tim Schütze • Christoph Rauscher • Markus Hieke • Squizzy P • Lisa Baumgarten und Mara Recklies • Dirk Sorge • Faustkeilen • Lennart Franz • Eike Walkenhorst • Zangen • Karina Iwe • Webtechniken • Diskutier mit mir • Anna Gebala • Clara Keseberg • Ticha Matting • Ertl und Zull • Anja Kaiser • Tatjana Stürmer • Richard Sapper Archiv • Marianne Goebl • Felix Kosok • Inga Sempé • Mia Akhavan • Kim Kaborda • Jonas Aaron Lecointe • Thekla Liebmann
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Mit diesem großformatigen und reich illustrierten Sachbuch unternehmen wir eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Mammuts und der frühen Menschen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Der Eifelkrimi nimmt die Leser mit auf eine Reise in die jüngere Altsteinzeit. Um das Jahr 38 000 vor Christi hatten sich die eiszeitlichen Gletscher zurückgezogen und ergrünte die Tundrenlandschaft mit ihren Rentierherden, Riesenhirschen und Wollhaarmammuts. Es war die Zeit, in der Neandertaler fast nur noch auf der iberischen Halbinsel lebten. Aber es gab Ausnahmen: eine kleine Horde durchstreifte die Eifel, vermischte sich mit den aus Afrika zugewanderten modernen Menschen, bis sie völlig von ihnen verdrängt wurden. Das Leben unserer Vorfahren in dieser Zeit will eine kleine Gruppe von Studenten der vor- und frühgeschichtlichen Archäologie erforschen. Experimentelle Archäologie ist ihr Steckenpferd. Ein Besuch des Gerolsteiner Naturkundemuseums inspiriert die zwei Studentinnen und drei Studenten zu einem Steinzeitexperiment in der Buchenlochhöhle in den Gerolsteiner Dolomiten.
Unter den Studenten sind Lucy, die schöne farbige Studentin aus Nairobi und ihr blonder deutscher Freund Jan-Hendrik die Stars. Das Paar wird von den anderen bewundert und beneidet. Lucys Vorfahren stammen wie die Vorfahren der Steinzeitjägerin Mimi aus dem Naturkundemuseum in Gerolstein vom Turkana-See in Kenia.
Das von der Naturschutzbehörde nicht genehmigte Experiment findet heimlich an den Weihnachtagen statt. Es nimmt einen unvorhersehbaren dramatischen Verlauf. Lucy erkrankt schwer. Sie wird mit Vergiftungserscheinungen von DRK-Rettern aus der Höhle geborgen und in das Brüderkrankenhaus nach Trier gebracht. Bevor sie das Krankenhaus erreichen, stirbt Lucy. Die Ärzte vermerken auf dem Totenschein "unnatürlicher Tod" und melden ihn der Polizei. Die benachrichtigte Staatsanwaltschaft ordnet die Obduktion der Leiche an. Noch bevor das Ergebnis der Obduktion vorliegt, nimmt Kommissar Marcus Victorius vom K1 der Kriminaldirektion Trier die Ermittlungen auf.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Der Eifelkrimi nimmt die Leser mit auf eine Reise in die jüngere Altsteinzeit. Um das Jahr 38 000 vor Christi hatten sich die eiszeitlichen Gletscher zurückgezogen und ergrünte die Tundrenlandschaft mit ihren Rentierherden, Riesenhirschen und Wollhaarmammuts. Es war die Zeit, in der Neandertaler fast nur noch auf der iberischen Halbinsel lebten. Aber es gab Ausnahmen: eine kleine Horde durchstreifte die Eifel, vermischte sich mit den aus Afrika zugewanderten modernen Menschen, bis sie völlig von ihnen verdrängt wurden. Das Leben unserer Vorfahren in dieser Zeit will eine kleine Gruppe von Studenten der vor- und frühgeschichtlichen Archäologie erforschen. Experimentelle Archäologie ist ihr Steckenpferd. Ein Besuch des Gerolsteiner Naturkundemuseums inspiriert die zwei Studentinnen und drei Studenten zu einem Steinzeitexperiment in der Buchenlochhöhle in den Gerolsteiner Dolomiten.
Unter den Studenten sind Lucy, die schöne farbige Studentin aus Nairobi und ihr blonder deutscher Freund Jan-Hendrik die Stars. Das Paar wird von den anderen bewundert und beneidet. Lucys Vorfahren stammen wie die Vorfahren der Steinzeitjägerin Mimi aus dem Naturkundemuseum in Gerolstein vom Turkana-See in Kenia.
Das von der Naturschutzbehörde nicht genehmigte Experiment findet heimlich an den Weihnachtagen statt. Es nimmt einen unvorhersehbaren dramatischen Verlauf. Lucy erkrankt schwer. Sie wird mit Vergiftungserscheinungen von DRK-Rettern aus der Höhle geborgen und in das Brüderkrankenhaus nach Trier gebracht. Bevor sie das Krankenhaus erreichen, stirbt Lucy. Die Ärzte vermerken auf dem Totenschein "unnatürlicher Tod" und melden ihn der Polizei. Die benachrichtigte Staatsanwaltschaft ordnet die Obduktion der Leiche an. Noch bevor das Ergebnis der Obduktion vorliegt, nimmt Kommissar Marcus Victorius vom K1 der Kriminaldirektion Trier die Ermittlungen auf.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Vom Faustkeil bis zum Internet - Benny Blu lernt mit dir Erfindungen kennen, die unsere Welt veränderten. Was ist eine Erfindung? Welche Erfindungen gab es in der Steinzeit? Wie funktionierte Gutenbergs Druckerpresse? Wozu dient ein Baby-Mopp?
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Die Entwicklungsgeschichte des Menschen –
auf den Punkt gebracht
Ein leicht verständliches Nachschlagewerk
„Woher kommen wir?“ „Wer sind wir?“„Wohin gehen wir?“ – Dieses Buch beschreibt anschaulich und in leicht verständlicher Form die faszinierende Evolution des Menschen – von den Anfängen in den afrikanischen Savannen bis in die Gegenwart und mit einem Ausblick in die Zukunft.
Aus dem Inhalt
Die Wurzeln des Menschen liegen im Tierreich
Die Entwicklung des Evolutionsgedankens
Methoden zur Bestimmung der Verwandtschaftsbeziehungen
Wie der Mensch zum Menschen wurde
Woher kommen wir?
Afrika – Die Wiege der Vormenschen
Homo erectus besiedelt die Alte Welt
Die Neanderthaler – Vorfahren ohne Zukunft
Der anatomisch moderne Mensch
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Die 100 genialsten Erfindungen
Steinzeit - Faustkeil: das erste Superwerkzeug
3000 v. Chr. - Bronze: Stoff für Kampf und Kunst
150 v. Chr. - Rom baut mit Beton
100 v. Chr. - Der Computer der Antike
1620 - Das erste U-Boot taucht ab
1879 - Glühlampe: Erleuchtung für die Welt
1917 - Es werde Norm: vom Segen der Gleichmacherei
1968 - PC: die Revolution mit der Maus
2018 - Künstliche Intelligenz: schlauer als gedacht
Aktualisiert: 2021-11-23
> findR *
Eine überzeugende Absage an den Pessimismus unserer Zeit. Die Geschichte der Menschheit ist eine großartige Erfolgsgeschichte, und es gibt keinen vernünftigen Grund für die – allerdings weitverbreitete – Annahme, dass urplötzlich in unserer Zeit der Fortschritt erlahmen, die Innovationskraft und Erfindungsgabe der Menschen versiegen und die Verbreitung von Wohlstand an ein Ende kommen soll. Die kulturelle Entwicklung des Menschen hat über Jahrtausende zu immer besseren Lebensbedingungen geführt. Der Schlüssel dafür waren die Arbeitsteilung und der Austausch von Ideen. Wenn wir nicht verzagen und die kreativen Kräfte der Menschen nicht behindert werden, dann kann uns ein 21. Jahrhundert bevorstehen, in dem der Wohlstand sich vermehrt, Armut zurückgeht, Krankheiten eingedämmt werden, die Überbevölkerung abnimmt, die technologische Entwicklung blüht, Wissen und Bildung immer mehr Menschen erreicht und Umweltbedingungen sich verbessern.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens zeigt die Archäologie Baselland in einer Jubiläumsausstellung die bedeutendsten Fundstücke aus dem Kanton. In der vorliegenden Begleitpublikation werden 50 ausgewählte Objekte dieser Ausstellung vorgestellt. Neben einzigartigen Entdeckungen wie dem altsteinzeitlichen Faustkeil von Pratteln, dem Keltenschatz von Füllinsdorf oder einem originalen Ritterhelm von der Burg Madeln bei Pratteln werden auch Funde präsentiert, deren Bedeutsamkeit sich erst auf den zweiten oder gar dritten Blick offenbart. Beeindruckende Fotografien und anregende Texte vermitteln spannende Erkenntnisse zur Vergangenheit der Region und ihrer Bewohner. Zur Einrahmung wird in kurzen Artikeln zudem die Geschichte der einzelnen Epochen erzählt.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Über Jahrhunderttausende sind steinerne Waffen und Werkzeuge das höchste Gut des Menschen. Als Jäger und Sammler zieht er mit Faustkeil und Speer umher, ein archaisches Wesen, das allein darauf bedacht ist, in rauer Natur zu überleben. Dann aber, vor rund 40.000 Jahren, vollzieht sich im eiszeitlichen Europa eine kulturelle Explosion.
Die Steinzeitmenschen erschaffen filigrane Kunstwerke und opulente Höhlenmalereien, entwickeln aufwendige Rituale. Und nutzen ihre geistige Schöpfungskraft schließlich, um als Bauern sesshaft zu werden: Mit der Erfindung von Ackerbau und Viehzucht beginnt um 9.000 v.Chr. eine alles umstürzende Epoche, die Dörfer und erste Städte hervorbringt, mystische Großbauten und weite Handelsnetze. Und so dämmert am Ende der Steinzeit nach und nach jene Welt heraus, in der wir heute leben.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens zeigt die Archäologie Baselland in einer Jubiläumsausstellung die bedeutendsten Fundstücke aus dem Kanton. In der vorliegenden Begleitpublikation werden 50 ausgewählte Objekte dieser Ausstellung vorgestellt. Neben einzigartigen Entdeckungen wie dem altsteinzeitlichen Faustkeil von Pratteln, dem Keltenschatz von Füllinsdorf oder einem originalen Ritterhelm von der Burg Madeln bei Pratteln werden auch Funde präsentiert, deren Bedeutsamkeit sich erst auf den zweiten oder gar dritten Blick offenbart. Beeindruckende Fotografien und anregende Texte vermitteln spannende Erkenntnisse zur Vergangenheit der Region und ihrer Bewohner. Zur Einrahmung wird in kurzen Artikeln zudem die Geschichte der einzelnen Epochen erzählt.
Aktualisiert: 2019-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Faustkeil
Sie suchen ein Buch über Faustkeil? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Faustkeil. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Faustkeil im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Faustkeil einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Faustkeil - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Faustkeil, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Faustkeil und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.