Finanzierung und Förderung von Kinospielfilmen in Deutschland

Finanzierung und Förderung von Kinospielfilmen in Deutschland von Zwirner,  Anke
Viele junge Menschen streben einen Beruf im Filmgeschäft an, viele auch gleich mit Fokus auf die Filmproduktion. Es besteht ein reichhaltiges Ausbildungsangebot, doch was passiert danach? Was heißt es eigentlich heute Filmproduzent zu sein, welche Qualifikationen benötigt man dafür? Wie etabliere ich ein junges Unternehmen auf dem bestehenden Filmmarkt – ja und wie funktioniert dieser überhaupt? Wie werden Filme – hier mit der Konzentration auf Nachwuchsfilme – finanziert und welche spezielle Rolle spielt die Filmförderung dabei? Die vorliegende Arbeit versucht aus der Entwicklung und aktuellen Situation des bestehenden Filmmarktes heraus die Möglichkeiten und Herausforderungen junger Produktionsunternehmen zu analysieren, nicht nur um kommende Filmproduzenten mit der aktuellen Marktsituation zu konfron-tieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzierung und Förderung von Kinospielfilmen in Deutschland

Finanzierung und Förderung von Kinospielfilmen in Deutschland von Zwirner,  Anke
Viele junge Menschen streben einen Beruf im Filmgeschäft an, viele auch gleich mit Fokus auf die Filmproduktion. Es besteht ein reichhaltiges Ausbildungsangebot, doch was passiert danach? Was heißt es eigentlich heute Filmproduzent zu sein, welche Qualifikationen benötigt man dafür? Wie etabliere ich ein junges Unternehmen auf dem bestehenden Filmmarkt – ja und wie funktioniert dieser überhaupt? Wie werden Filme – hier mit der Konzentration auf Nachwuchsfilme – finanziert und welche spezielle Rolle spielt die Filmförderung dabei? Die vorliegende Arbeit versucht aus der Entwicklung und aktuellen Situation des bestehenden Filmmarktes heraus die Möglichkeiten und Herausforderungen junger Produktionsunternehmen zu analysieren, nicht nur um kommende Filmproduzenten mit der aktuellen Marktsituation zu konfron-tieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzierung und Förderung von Kinospielfilmen in Deutschland

Finanzierung und Förderung von Kinospielfilmen in Deutschland von Zwirner,  Anke
Viele junge Menschen streben einen Beruf im Filmgeschäft an, viele auch gleich mit Fokus auf die Filmproduktion. Es besteht ein reichhaltiges Ausbildungsangebot, doch was passiert danach? Was heißt es eigentlich heute Filmproduzent zu sein, welche Qualifikationen benötigt man dafür? Wie etabliere ich ein junges Unternehmen auf dem bestehenden Filmmarkt – ja und wie funktioniert dieser überhaupt? Wie werden Filme – hier mit der Konzentration auf Nachwuchsfilme – finanziert und welche spezielle Rolle spielt die Filmförderung dabei? Die vorliegende Arbeit versucht aus der Entwicklung und aktuellen Situation des bestehenden Filmmarktes heraus die Möglichkeiten und Herausforderungen junger Produktionsunternehmen zu analysieren, nicht nur um kommende Filmproduzenten mit der aktuellen Marktsituation zu konfron-tieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzierung und Förderung von Kinospielfilmen in Deutschland

Finanzierung und Förderung von Kinospielfilmen in Deutschland von Zwirner,  Anke
Viele junge Menschen streben einen Beruf im Filmgeschäft an, viele auch gleich mit Fokus auf die Filmproduktion. Es besteht ein reichhaltiges Ausbildungsangebot, doch was passiert danach? Was heißt es eigentlich heute Filmproduzent zu sein, welche Qualifikationen benötigt man dafür? Wie etabliere ich ein junges Unternehmen auf dem bestehenden Filmmarkt – ja und wie funktioniert dieser überhaupt? Wie werden Filme – hier mit der Konzentration auf Nachwuchsfilme – finanziert und welche spezielle Rolle spielt die Filmförderung dabei? Die vorliegende Arbeit versucht aus der Entwicklung und aktuellen Situation des bestehenden Filmmarktes heraus die Möglichkeiten und Herausforderungen junger Produktionsunternehmen zu analysieren, nicht nur um kommende Filmproduzenten mit der aktuellen Marktsituation zu konfron-tieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienrecht

Medienrecht von Fechner,  Frank
Umfassender aktueller Überblick über das Medienrecht Aufgrund der sich ständig und grundlegend ändernden Medienlandschaft und des sich wandelnden Medienrechts hat Frank Fechner in den letzten 20 Jahren sein Lehrbuch jedes Jahr überarbeitet und Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und die entsprechende Literatur jeweils auf den aktuellen Stand gebracht. „Im Übrigen ist das Lehrbuch mit gutem Grund so erfolgreich. Es ist leicht lesbar geschrieben. Es überfrachtet nichts.“ Helmut Goerlich Sächsische Verwaltungsblätter 2017, 28–29 „Wer dieses Buch ordentlich durchgearbeitet hat, braucht sich bei Prüfungen keine Sorgen machen.“ Stephan Schenk, jurawelt.com (12/2010) „[...] für Studenten, die ihren Schwerpunkt im Medienrecht gewählt haben, praktisch unentbehrlich.“ Bernd Holznagel Deutsches Verwaltungsblatt 2009, 1233 f.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienrecht

Medienrecht von Fechner,  Frank
Umfassender aktueller Überblick über das Medienrecht Aufgrund der sich ständig und grundlegend ändernden Medienlandschaft und des sich wandelnden Medienrechts hat Frank Fechner in den letzten 20 Jahren sein Lehrbuch jedes Jahr überarbeitet und Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und die entsprechende Literatur jeweils auf den aktuellen Stand gebracht. „Im Übrigen ist das Lehrbuch mit gutem Grund so erfolgreich. Es ist leicht lesbar geschrieben. Es überfrachtet nichts.“ Helmut Goerlich Sächsische Verwaltungsblätter 2017, 28–29 „Wer dieses Buch ordentlich durchgearbeitet hat, braucht sich bei Prüfungen keine Sorgen machen.“ Stephan Schenk, jurawelt.com (12/2010) „[...] für Studenten, die ihren Schwerpunkt im Medienrecht gewählt haben, praktisch unentbehrlich.“ Bernd Holznagel Deutsches Verwaltungsblatt 2009, 1233 f.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienrecht

Medienrecht von Fechner,  Frank
Umfassender aktueller Überblick über das Medienrecht Aufgrund der sich ständig und grundlegend ändernden Medienlandschaft und des sich wandelnden Medienrechts hat Frank Fechner in den letzten 20 Jahren sein Lehrbuch jedes Jahr überarbeitet und Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und die entsprechende Literatur jeweils auf den aktuellen Stand gebracht. „Im Übrigen ist das Lehrbuch mit gutem Grund so erfolgreich. Es ist leicht lesbar geschrieben. Es überfrachtet nichts.“ Helmut Goerlich Sächsische Verwaltungsblätter 2017, 28–29 „Wer dieses Buch ordentlich durchgearbeitet hat, braucht sich bei Prüfungen keine Sorgen machen.“ Stephan Schenk, jurawelt.com (12/2010) „[...] für Studenten, die ihren Schwerpunkt im Medienrecht gewählt haben, praktisch unentbehrlich.“ Bernd Holznagel Deutsches Verwaltungsblatt 2009, 1233 f.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen von Jacobs,  Olaf
Mehr Geld für Ihre kreativen Filmideen: Olaf Jacobs zeigt Ihnen praxiserprobte Strategien zur Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen und beantwortet typische Fragen: Wie können Sie Filme finanzieren? Welche Finanzierungsinstrumente stehen Ihnen zur Verfügung? Wie setzen Sie vorhandene Marketingwerkzeuge effizient ein? Welche Rechte entstehen und welche benötigen Sie für die Filmproduktion? Viele Beispiele, Checklisten und Vertragsmuster unterstützen Sie in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen von Jacobs,  Olaf
Mehr Geld für Ihre kreativen Filmideen: Olaf Jacobs zeigt Ihnen praxiserprobte Strategien zur Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen und beantwortet typische Fragen: Wie können Sie Filme finanzieren? Welche Finanzierungsinstrumente stehen Ihnen zur Verfügung? Wie setzen Sie vorhandene Marketingwerkzeuge effizient ein? Welche Rechte entstehen und welche benötigen Sie für die Filmproduktion? Viele Beispiele, Checklisten und Vertragsmuster unterstützen Sie in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen von Jacobs,  Olaf
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Mehr Geld für Ihre kreativen Filmideen: Olaf Jacobs zeigt Ihnen praxiserprobte Strategien zur Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen und beantwortet typische Fragen: Wie können Sie Filme finanzieren? Welche Finanzierungsinstrumente stehen Ihnen zur Verfügung? Wie setzen Sie vorhandene Marketingwerkzeuge effizient ein? Welche Rechte entstehen und welche benötigen Sie für die Filmproduktion? Viele Beispiele, Checklisten und Vertragsmuster unterstützen Sie in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der Kinofilm im Welthandelsrecht.

Der Kinofilm im Welthandelsrecht. von Ronellenfitsch,  Lisa
Der Kinofilm ist nicht nur Handelsware, sondern zugleich auch Kulturgut und Massenmedium. Der heimische Kinofilm wird daher in zahlreichen WTO-Mitgliedstaaten zulasten ausländischer Filmproduktionen intensiv gefördert. Das führt in den traditionellen Filmnationen Deutschland, Frankreich und den USA zu Konflikten, die das gesamte WTO-System in Frage stellen können. Die Arbeit analysiert die jeweiligen Fördermodelle, untersucht deren Legitimation und gibt Anregungen zur Konfliktlösung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Medienrecht

Medienrecht von Fechner,  Frank
Umfassender aktueller Überblick über das Medienrecht Aufgrund der sich ständig und grundlegend ändernden Medienlandschaft und des sich wandelnden Medienrechts hat Frank Fechner in den letzten 20 Jahren sein Lehrbuch jedes Jahr überarbeitet und Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und die entsprechende Literatur jeweils auf den aktuellen Stand gebracht. „Im Übrigen ist das Lehrbuch mit gutem Grund so erfolgreich. Es ist leicht lesbar geschrieben. Es überfrachtet nichts.“ Helmut Goerlich Sächsische Verwaltungsblätter 2017, 28–29 „Wer dieses Buch ordentlich durchgearbeitet hat, braucht sich bei Prüfungen keine Sorgen machen.“ Stephan Schenk, jurawelt.com (12/2010) „[...] für Studenten, die ihren Schwerpunkt im Medienrecht gewählt haben, praktisch unentbehrlich.“ Bernd Holznagel Deutsches Verwaltungsblatt 2009, 1233 f.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Medienökonomik

Medienökonomik von Wentzel,  Dirk
Die Medienökonomik etabliert sich zunehmend als interdisziplinäres Forschungsprogramm. Theoretische Fragen über die Wirkungsweise der Medien interessieren ebenso wie ordnungspolitische Gestaltungsentwürfe. Wo aber liegen die Grenzen für wirtschaftspolitisches Handeln in einem Sektor, der für die Verwertung des Wissens und für die öffentliche Meinung in einer Gesellschaft von grundlegender Bedeutung ist? Wie kann die internationale Medienordnung sinnvoll gestaltet werden? Die Diskussion dieser Fragen war Gegenstand des 41. Forschungsseminars Radein, das im Februar 2008 in Südtirol/Italien stattfand.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Medienökonomik

Medienökonomik von Wentzel,  Dirk
Die Medienökonomik etabliert sich zunehmend als interdisziplinäres Forschungsprogramm. Theoretische Fragen über die Wirkungsweise der Medien interessieren ebenso wie ordnungspolitische Gestaltungsentwürfe. Wo aber liegen die Grenzen für wirtschaftspolitisches Handeln in einem Sektor, der für die Verwertung des Wissens und für die öffentliche Meinung in einer Gesellschaft von grundlegender Bedeutung ist? Wie kann die internationale Medienordnung sinnvoll gestaltet werden? Die Diskussion dieser Fragen war Gegenstand des 41. Forschungsseminars Radein, das im Februar 2008 in Südtirol/Italien stattfand.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen von Jacobs,  Olaf
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Mehr Geld für Ihre kreativen Filmideen: Olaf Jacobs zeigt Ihnen praxiserprobte Strategien zur Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen und beantwortet typische Fragen: Wie können Sie Filme finanzieren? Welche Finanzierungsinstrumente stehen Ihnen zur Verfügung? Wie setzen Sie vorhandene Marketingwerkzeuge effizient ein? Welche Rechte entstehen und welche benötigen Sie für die Filmproduktion? Viele Beispiele, Checklisten und Vertragsmuster unterstützen Sie in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen

Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen von Jacobs,  Olaf
Mehr Geld für Ihre kreativen Filmideen: Olaf Jacobs zeigt Ihnen praxiserprobte Strategien zur Finanzierung von Film- und Fernsehproduktionen und beantwortet typische Fragen: Wie können Sie Filme finanzieren? Welche Finanzierungsinstrumente stehen Ihnen zur Verfügung? Wie setzen Sie vorhandene Marketingwerkzeuge effizient ein? Welche Rechte entstehen und welche benötigen Sie für die Filmproduktion? Viele Beispiele, Checklisten und Vertragsmuster unterstützen Sie in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

DOK & CROWD

DOK & CROWD von Rieth,  Paul
Jedes Jahr werden mehr Dokumentarfilme produziert, im Fernsehen steigt der Anteil non-fiktionaler Programme und Dokumentarfilmfestivals erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch die Produktion eines Dokumentarfilms ist mit vielen Unwägbarkeiten verbunden: Schon bei der Finanzierung stehen Produzenten oftmals vor großen Hürden und zahlreichen Regularien, die es zu beachten gilt. Paul Rieth bietet einen Überblick über die etablierten Strukturen der Filmfinanzierung deutscher Filmförderungseinrichtungen und des Fernsehens. Außerdem stellt er die unterschiedlichen Verwertungsformen von Dokumentarfilmen (Fernsehen, Kino, DVD, Festivals) vor und analysiert diese hinsichtlich ihres Nutzens. Aber auch neue und innovative Finanzierungs- und Distributionswege bezieht er mit ein: Durch Crowdfunding und Video-on-demand erschließen sich Dokumentarfilmern ganz neue Möglichkeiten, Gelder auch unabhängig von Förder- und Fernsehanstalten zu akquirieren und Projekte ohne die Zustimmung von Gremien oder Fernsehredaktionen zu verwirklichen. Durch geschicktes Marketing werden Zielgruppen bereits vor und während der Filmherstellung eingebunden.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Der Kinofilm im Welthandelsrecht.

Der Kinofilm im Welthandelsrecht. von Ronellenfitsch,  Lisa
Der Kinofilm ist nicht nur Handelsware, sondern zugleich auch Kulturgut und Massenmedium. Der heimische Kinofilm wird daher in zahlreichen WTO-Mitgliedstaaten zulasten ausländischer Filmproduktionen intensiv gefördert. Das führt in den traditionellen Filmnationen Deutschland, Frankreich und den USA zu Konflikten, die das gesamte WTO-System in Frage stellen können. Die Arbeit analysiert die jeweiligen Fördermodelle, untersucht deren Legitimation und gibt Anregungen zur Konfliktlösung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Filmförderung

Sie suchen ein Buch über Filmförderung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Filmförderung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Filmförderung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Filmförderung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Filmförderung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Filmförderung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Filmförderung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.