Islamistische Gewalttaten in Westeuropa

Islamistische Gewalttaten in Westeuropa von Lohmann,  Marco-Thejesh
Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rassistische und fremdenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen

Rassistische und fremdenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen von Eitzen,  Julia von
Der NSU-Untersuchungsausschuss – ein Wendepunkt in der justiziellen Verarbeitung identitätsbezogener Gewalttaten im deutschen Strafrecht? Diesem hochaktuellen Thema widmet sich Julia von Eitzen und analysiert erstmalig die Feststellungen und Empfehlungen des vom Deutschen Bundestag eingesetzten NSU-Untersuchungsausschusses im Kontext historischer und internationaler Entwicklungen. Welche Rolle kann vor diesem Hintergrund das US-amerikanische Konzept des „Hate Crime“ spielen?°°Die Autorin adressiert Wirksamkeit, Effektivität und Praxistauglichkeit der vielschichtigen Reformmaßnahmen. Ihr Fazit: Nur ein Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen und deren enge Verzahnung auf den unterschiedlichen Ebenen der in den Prozess involvierten Behörden ermöglicht eine wirksame Strafverfolgung rassistisch und fremdenfeindlich motivierter Gewalttaten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rassistische und fremdenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen

Rassistische und fremdenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen von Eitzen,  Julia von
Der NSU-Untersuchungsausschuss – ein Wendepunkt in der justiziellen Verarbeitung identitätsbezogener Gewalttaten im deutschen Strafrecht? Diesem hochaktuellen Thema widmet sich Julia von Eitzen und analysiert erstmalig die Feststellungen und Empfehlungen des vom Deutschen Bundestag eingesetzten NSU-Untersuchungsausschusses im Kontext historischer und internationaler Entwicklungen. Welche Rolle kann vor diesem Hintergrund das US-amerikanische Konzept des „Hate Crime“ spielen?°°Die Autorin adressiert Wirksamkeit, Effektivität und Praxistauglichkeit der vielschichtigen Reformmaßnahmen. Ihr Fazit: Nur ein Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen und deren enge Verzahnung auf den unterschiedlichen Ebenen der in den Prozess involvierten Behörden ermöglicht eine wirksame Strafverfolgung rassistisch und fremdenfeindlich motivierter Gewalttaten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rassistische und fremdenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen

Rassistische und fremdenfeindliche Gewalttaten in Deutschland vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben und Entwicklungen von Eitzen,  Julia von
Der NSU-Untersuchungsausschuss – ein Wendepunkt in der justiziellen Verarbeitung identitätsbezogener Gewalttaten im deutschen Strafrecht? Diesem hochaktuellen Thema widmet sich Julia von Eitzen und analysiert erstmalig die Feststellungen und Empfehlungen des vom Deutschen Bundestag eingesetzten NSU-Untersuchungsausschusses im Kontext historischer und internationaler Entwicklungen. Welche Rolle kann vor diesem Hintergrund das US-amerikanische Konzept des „Hate Crime“ spielen?°°Die Autorin adressiert Wirksamkeit, Effektivität und Praxistauglichkeit der vielschichtigen Reformmaßnahmen. Ihr Fazit: Nur ein Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen und deren enge Verzahnung auf den unterschiedlichen Ebenen der in den Prozess involvierten Behörden ermöglicht eine wirksame Strafverfolgung rassistisch und fremdenfeindlich motivierter Gewalttaten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
Klassiker in der Kategorie „großes Lehrbuch“: Klare, leicht verständliche Darstellung mit den examensrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt. Mittels bewährtem didaktischen Konzept prägt sich die Materie gut ein, zugleich werden wertvolle Impulse zur eigenständigen Reflektion gegeben. Stand Juni 2021, auf strafrechtsrelevante Fragen zur Corona-Pandemie wird eingegangen. Weitere Neuerungen sind u.a.: - Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche - Gesetze zur Bekämpfung der Korruption (§ 299 StGB n.F sowie §§ 299a, 299b StGB) - neuer Qualifikationstatbestand des § 244 IV StGB (Wohnungseinbruchsdiebstahl) - 49. und 50. StÄG (Reform des Sexualstrafrechts) - Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität - die neue Datenhehlerei (§ 202d StGB) - § 217 StGB (Einführung und Nichtigkeitserklärung). Zielgruppe: Studenten und Referendare, aber auch für Wissenschaftler oder Praktiker zur Vertiefung. Und im Paket mit Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 13. Aufl. 2021, ca. LVII und 820 Seiten, brosch. 59,– € [D] (Einzelverkaufspreis), ISBN 978-3-7694-1246-8; zum Sondergesamtpreis von (nur) € [D] 119,–, ISBN 978-3-7694-1248-2.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
Klassiker in der Kategorie „großes Lehrbuch“: Klare, leicht verständliche Darstellung mit den examensrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt. Mittels bewährtem didaktischen Konzept prägt sich die Materie gut ein, zugleich werden wertvolle Impulse zur eigenständigen Reflektion gegeben. Stand Juni 2021, auf strafrechtsrelevante Fragen zur Corona-Pandemie wird eingegangen. Weitere Neuerungen sind u.a.: - Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche - Gesetze zur Bekämpfung der Korruption (§ 299 StGB n.F sowie §§ 299a, 299b StGB) - neuer Qualifikationstatbestand des § 244 IV StGB (Wohnungseinbruchsdiebstahl) - 49. und 50. StÄG (Reform des Sexualstrafrechts) - Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität - die neue Datenhehlerei (§ 202d StGB) - § 217 StGB (Einführung und Nichtigkeitserklärung). Zielgruppe: Studenten und Referendare, aber auch für Wissenschaftler oder Praktiker zur Vertiefung. Und im Paket mit Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 13. Aufl. 2021, ca. LVII und 820 Seiten, brosch. 59,– € [D] (Einzelverkaufspreis), ISBN 978-3-7694-1246-8; zum Sondergesamtpreis von (nur) € [D] 119,–, ISBN 978-3-7694-1248-2.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strafrecht, Besonderer Teil

Strafrecht, Besonderer Teil von Arzt,  Gunther, Heinrich,  Bernd, Hilgendorf,  Eric, Weber,  Ulrich
Klassiker in der Kategorie „großes Lehrbuch“: Klare, leicht verständliche Darstellung mit den examensrelevanten Fragestellungen im Mittelpunkt. Mittels bewährtem didaktischen Konzept prägt sich die Materie gut ein, zugleich werden wertvolle Impulse zur eigenständigen Reflektion gegeben. Stand Juni 2021, auf strafrechtsrelevante Fragen zur Corona-Pandemie wird eingegangen. Weitere Neuerungen sind u.a.: - Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche - Gesetze zur Bekämpfung der Korruption (§ 299 StGB n.F sowie §§ 299a, 299b StGB) - neuer Qualifikationstatbestand des § 244 IV StGB (Wohnungseinbruchsdiebstahl) - 49. und 50. StÄG (Reform des Sexualstrafrechts) - Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität - die neue Datenhehlerei (§ 202d StGB) - § 217 StGB (Einführung und Nichtigkeitserklärung). Zielgruppe: Studenten und Referendare, aber auch für Wissenschaftler oder Praktiker zur Vertiefung. Und im Paket mit Baumann/Weber/Mitsch/Eisele, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 13. Aufl. 2021, ca. LVII und 820 Seiten, brosch. 59,– € [D] (Einzelverkaufspreis), ISBN 978-3-7694-1246-8; zum Sondergesamtpreis von (nur) € [D] 119,–, ISBN 978-3-7694-1248-2.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Stalking, Hass, Kontrolle

Stalking, Hass, Kontrolle von Fischer,  Claudia, Simon,  Leena, Wienold,  Isabel
Digitale Gewalt ist nicht physisch, doch oft hat sie physische Auswirkungen. Leider wird sie häufig nicht so recht ernst genommen. Drohungen werden häufig von Polizei und Justiz herunter gespielt. Und auch Politik und das persönliche Umfeld haben häufig wenig Verständnis für Betroffene von digitaler Gewalt. Wenn Sie Opfer digitaler Gewalt geworden sind, hilft Ihnen diese Broschüre, dem Thema auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Stalking, Hass, Kontrolle

Stalking, Hass, Kontrolle von Fischer,  Claudia, Simon,  Leena, Wienold,  Isabel
Digitale Gewalt ist nicht physisch, doch oft hat sie physische Auswirkungen. Leider wird sie häufig nicht so recht ernst genommen. Drohungen werden häufig von Polizei und Justiz herunter gespielt. Und auch Politik und das persönliche Umfeld haben häufig wenig Verständnis für Betroffene von digitaler Gewalt. Wenn Sie Opfer digitaler Gewalt geworden sind, hilft Ihnen diese Broschüre, dem Thema auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Eine unionsrechtliche Analyse. von Vogt,  Verena
Dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) wurden bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungs- und europarechtliche Bedenken entgegengebracht. Diesen europarechtlichen Bedenken widmet sich die Arbeit, wobei sie den Fokus auf den Einklang des NetzDG mit der EU-Grundrechtecharta legt. Zudem beschäftigt sich die Arbeit mit einem möglichen Verstoß gegen das Herkunftslandprinzip und die Vorschriften der E-Commerce-Richtlinie zur Verantwortlichkeit von Hosting-Anbietern.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Islamistische Gewalttaten in Westeuropa

Islamistische Gewalttaten in Westeuropa von Lohmann,  Marco-Thejesh
Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Islamistische Gewalttaten in Westeuropa

Islamistische Gewalttaten in Westeuropa von Lohmann,  Marco-Thejesh
Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hasskriminalität

Sie suchen ein Buch über Hasskriminalität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hasskriminalität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hasskriminalität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hasskriminalität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hasskriminalität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hasskriminalität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hasskriminalität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.