Schokolade

Schokolade von Dornbierer,  Dagmar
Erster Teil Historische Novelle Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Land möchte nach der Revolution und der Herrschaft Napoleons Atem schöpfen. Man fragt sich, wie da Geschäfte mit Schokolade dazu passen, und warum der Pariser Apotheker Sulpice Debauve plötzlich einen Vorfahren aus dem 17. Jahrhundert braucht. Der gelehrte Historiker und Philologe Bon-Joseph Dacier muss sich auf einmal mit der Geschichte des Kakaos befassen, obwohl er Schokolade nicht mag. Fantasie und Fakten, Geschäft und Interessenkonflikte. Doch wie sagte schon der römische Dichter Horaz. Utile dulci. Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Zweiter Teil Historische Tatsachen Die Wahrheit hinter der Geschichte. Die Firma Debauve und Gallais und ihre Werbepraktiken. Die Chaillou-Dokumente sind vielleicht eine Fälschung. Die Spuren führen ins 17. Jahrhundert an den Hof des Sonnenkönigs, zu einem Schweizer Gardisten, und dessen Schokoladehandel. Eine historische Neu-Entdeckung. Das Buch bietet Einblick in die spannungsgeladene Zeit des Wandels vom Ancien Regime zur neuen, aufgeklärten Epoche, welche die Vernunft hochhielt, und trotzdem mit vielen gegensätzlichen Leidenschaften zu kämpfen hatte.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Hector & Eduardo

Hector & Eduardo von Zimmermann,  Marc
Córdoba 1587: Der junge Eduardo, Herzog von Monterreal, wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Zusammen mit seinem Leibdiener Alfonso muss er sich gegenüber seinem Bruder Hector verantworten, der allerdings eigene Pläne verfolgt. Eine spannende Geschichte über das Leben, die Liebe, Ehre, Pflicht und Schuld in einem von Unruhen geplagten Spanien des 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Hector & Eduardo

Hector & Eduardo von Zimmermann,  Marc
Córdoba 1587: Der junge Eduardo, Herzog von Monterreal, wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Zusammen mit seinem Leibdiener Alfonso muss er sich gegenüber seinem Bruder Hector verantworten, der allerdings eigene Pläne verfolgt. Eine spannende Geschichte über das Leben, die Liebe, Ehre, Pflicht und Schuld in einem von Unruhen geplagten Spanien des 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Die Elf

Die Elf von Michon,  Pierre, Moldenhauer,  Eva
Pierre Michon ist einer der bedeutendsten französischen Gegenwartsschriftsteller. Im Mittelpunkt seiner neuen Erzählung »Die Elf«, einer meisterhaft vertrackten historischer Novelle, steht das berühmteste Gemälde der Französischen Revolution, das im Louvre hinter Panzerglas hängt und elf Direktoriumsmitglieder im Jahr II der Schreckensherrschaft porträtiert. Michon erzählt von dem Maler und dessen Familiengeschichte, von den elf Porträtierten und davon, wie und warum der Künstler den Auftrag zu diesem Bild erhielt - evozierend, akribisch, mit essayistischen Bemerkungen und Ausführungen. Dieses besondere Bild, »Die Elf«, schreibt Michon, bilde Geschichte nicht ab, sondern »sei« Geschichte, ihr Schrecken. Seine ebenso knappe wie virtuose Erzählung baut eine ganz eigene Spannung auf und hält sie, bis zum überraschenden Schluß.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Literatur Kompakt: Theodor Fontane

Literatur Kompakt: Theodor Fontane von Grimm,  Gunter E., Kleinpaß,  Susanne
Theodor Fontane - der bedeutendste deutsche Schriftsteller des Realismus. Susanne Kleinpaß legt mit dem zweiten Literatur kompakt-Band eine konzentrierte Darstellung zu Fontanes literarischem Gesamtwerk vor. Sie ordnet dessen Schriften biografisch, literarhistorisch und politisch-sozial ein und arbeitet in Interpretationen der wichtigsten Werke Fontanes zentrale Themen heraus: Den Konflikt zwischen individuellem Glückstreben und der Einhaltung gesellschaftlicher Normen, die Kritik an Adel, Bourgeoisie und Bildungsbürgertum, die Verantwortung von Familie und Gesellschaft für die Taten einzelner Personen, das Phänomen der Resignation, den Rückzug des Individuums ins Provinzielle und Kontemplative. Kleinpaß bezieht dabei den Fontane eigenen Erzählton und seine besondere, dem realistischen Erzählen dienende Produktionsästhetik ein und portraitiert den an der Schwelle zur Moderne stehenden Autor von Werken wie "Irrungen, Wirrungen", "Frau Jenny Treibel" und "Effi Briest".
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Literatur Kompakt: Theodor Fontane

Literatur Kompakt: Theodor Fontane von Grimm,  Gunter E., Kleinpaß,  Susanne
Theodor Fontane - der bedeutendste deutsche Schriftsteller des Realismus. Susanne Kleinpaß legt mit dem zweiten Literatur kompakt-Band eine konzentrierte Darstellung zu Fontanes literarischem Gesamtwerk vor. Sie ordnet dessen Schriften biografisch, literarhistorisch und politisch-sozial ein und arbeitet in Interpretationen der wichtigsten Werke Fontanes zentrale Themen heraus: Den Konflikt zwischen individuellem Glückstreben und der Einhaltung gesellschaftlicher Normen, die Kritik an Adel, Bourgeoisie und Bildungsbürgertum, die Verantwortung von Familie und Gesellschaft für die Taten einzelner Personen, das Phänomen der Resignation, den Rückzug des Individuums ins Provinzielle und Kontemplative. Kleinpaß bezieht dabei den Fontane eigenen Erzählton und seine besondere, dem realistischen Erzählen dienende Produktionsästhetik ein und portraitiert den an der Schwelle zur Moderne stehenden Autor von Werken wie "Irrungen, Wirrungen", "Frau Jenny Treibel" und "Effi Briest".
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Literatur Kompakt: Theodor Fontane

Literatur Kompakt: Theodor Fontane von Grimm,  Gunter E., Kleinpaß,  Susanne
Theodor Fontane - der bedeutendste deutsche Schriftsteller des Realismus. Susanne Kleinpaß legt mit dem zweiten Literatur kompakt-Band eine konzentrierte Darstellung zu Fontanes literarischem Gesamtwerk vor. Sie ordnet dessen Schriften biografisch, literarhistorisch und politisch-sozial ein und arbeitet in Interpretationen der wichtigsten Werke Fontanes zentrale Themen heraus: Den Konflikt zwischen individuellem Glückstreben und der Einhaltung gesellschaftlicher Normen, die Kritik an Adel, Bourgeoisie und Bildungsbürgertum, die Verantwortung von Familie und Gesellschaft für die Taten einzelner Personen, das Phänomen der Resignation, den Rückzug des Individuums ins Provinzielle und Kontemplative. Kleinpaß bezieht dabei den Fontane eigenen Erzählton und seine besondere, dem realistischen Erzählen dienende Produktionsästhetik ein und portraitiert den an der Schwelle zur Moderne stehenden Autor von Werken wie "Irrungen, Wirrungen", "Frau Jenny Treibel" und "Effi Briest".
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

„Ganz hinten im allerhintersten Hinterpommern …“ – Pommern in historischen Novellen von Hans Hoffmann

„Ganz hinten im allerhintersten Hinterpommern …“ – Pommern in historischen Novellen von Hans Hoffmann von Wojcik,  Bartosz
Hans Hoffmann (*1848 in Stettin – †1909 in Weimar) galt zu seinen Lebzeiten als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit. Besonders geschätzt wurden seine Novellen, die in eine Reihe mit den Werken Storms, Kellers und Raabes gestellt wurden. Mit diesem Buch werden Hoffmann und sein im Laufe des 20. Jahrhunderts vergessenes Werk nunmehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Dies erfolgt in mehrfacher Hinsicht: Zum einen ist es das erste seit dem Tod des Schriftstellers ihm gewidmetes Buch. Zum anderen werden die historischen Novellen Hoffmanns mit Pommernbezug aus einem gänzlich neuen Blickwinkel untersucht: Ein erstes Mal als kohärentes Text-Corpus zusammengestellt, werden sie unter aktuellen Gesichtspunkten im Kontext der Darstellung des künstlerischen Raumes interpretiert. In einer konzisen Textanalyse wird dabei narratologischen Fragen ein zentraler Stellenwert eingeräumt. Ausgehend vom Vorhaben, einen ersten Ansatz für die Darstellung eines Panoramas literarischer Inszenierungen Pommerns an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zu liefern und ein Forschungsmodell dafür anzubieten, bezieht Bartosz Wójcik Positionen von Jurij M. Lotman und seiner kultursemiotischen Raumtheorie. Unter Nutzung neuerer narratologischer und kulturwissenschaftlicher Errungenschaften zur Erforschung der Kategorie Raum analysiert Wójcik die literarische Darstellung Pommerns am Beispiel der historischen Novellen Hoffmanns. Dabei stützt er sich auf eine breite Materialbasis, die zu einer umfangreichen Erfassung der historischen, kulturellen und literarischen Kontexte herangezogen wird. Diese Herangehensweise bildet ein perspektivisches Forschungsangebot, das sowohl für Empfängerkreise von Interesse sein soll, die an der literarischen Kultur Pommerns interessiert sind, wie auch für jene Forscher von regional verorteten Literaturen, die nach optimalen Modellen und Forschungsmethoden suchen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Theodor Fontane

Theodor Fontane von Kleinpaß,  Susanne
Theodor Fontane – der bedeutendste deutsche Schriftsteller des Realismus. Susanne Kleinpaß legt mit dem zweiten Literatur kompakt-Band eine konzentrierte Darstellung zu Fontanes literarischem Gesamtwerk vor. Sie ordnet dessen Schriften biografisch, literarhistorisch und politisch-sozial ein und arbeitet in Interpretationen der wichtigsten Werke Fontanes zentrale Themen heraus: Den Konflikt zwischen individuellem Glückstreben und der Einhaltung gesellschaftlicher Normen, die Kritik an Adel, Bourgeoisie und Bildungsbürgertum, die Verantwortung von Familie und Gesellschaft für die Taten einzelner Personen, das Phänomen der Resignation, den Rückzug des Individuums ins Provinzielle und Kontemplative. Kleinpaß bezieht dabei den Fontane eigenen Erzählton und seine besondere, dem realistischen Erzählen dienende Produktionsästhetik ein und portraitiert den an der Schwelle zur Moderne stehenden Autor von Werken wie „Irrungen, Wirrungen“, „Frau Jenny Treibel“ und „Effi Briest“.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Prinz Tan von Yen

Prinz Tan von Yen von Franke,  Herbert
Die historische Novelle aus Chinas Feudal-Heroen-Zeit erzählt ein historisches Attentat von 226 vor Chr., welches mißlungen ist und welthistorische Folgen hatte. Der dem Anschlag entgangene König des Kleinstaates Chin eroberte danach in wenigen Jahren alle anderen unter sich "streitenden Königreiche" und machte sich zum ersten Zentralkaiser eines Einheitsstaates, der bis zum heutigen Tage nie mehr grundsätzlich in Frage gestellt worden ist. Die wohl älteste Novelle aus Chinas Feudalzeit, der Chan-Kuo-Zeit (481-221 v.Chr.), ist von unerhörter Härte und erregender Menschlichkeit.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Die Elf

Die Elf von Michon,  Pierre, Moldenhauer,  Eva
Pierre Michon ist einer der bedeutendsten französischen Gegenwartsschriftsteller. Im Mittelpunkt seiner neuen Erzählung »Die Elf«, einer meisterhaft vertrackten historischer Novelle, steht das berühmteste Gemälde der Französischen Revolution, das im Louvre hinter Panzerglas hängt und elf Direktoriumsmitglieder im Jahr II der Schreckensherrschaft porträtiert. Michon erzählt von dem Maler und dessen Familiengeschichte, von den elf Porträtierten und davon, wie und warum der Künstler den Auftrag zu diesem Bild erhielt - evozierend, akribisch, mit essayistischen Bemerkungen und Ausführungen. Dieses besondere Bild, »Die Elf«, schreibt Michon, bilde Geschichte nicht ab, sondern »sei« Geschichte, ihr Schrecken. Seine ebenso knappe wie virtuose Erzählung baut eine ganz eigene Spannung auf und hält sie, bis zum überraschenden Schluß.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die letzte Reise

Die letzte Reise von Bergengruen,  Werner
Ganz Europa reagiert bestürzt, als der berühmte Altertumskundler Johann Joachim Winckelmann 1768 auf der Rückreise nach Rom ermordet wird. Werner Bergengruen hat den historischen Kriminalfall zum Gegenstand einer Novelle gewählt. Geschildert werden die letzten Tage im Leben des Gelehrten; daß der Ausgang feststeht, tut der Spannung dabei keinen Abbruch.
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Historische Novelle

Sie suchen ein Buch über Historische Novelle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Historische Novelle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Historische Novelle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Historische Novelle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Historische Novelle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Historische Novelle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Historische Novelle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.