Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
In diesem Klassiker der Hochschullehre aus dem Jahr 2001 wird die Außenwirtschaft verständlich erklärt - der Blickwinkel der Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt.
Dieses Buch wendet sich an alle, die - insbesondere aus unternehmerischer Sicht - mit Fragen der Außenwirtschaft befasst sind. Unter Verzicht auf abstrakte Theorie gibt der Autor einen Überblick über die wichtigsten Problemkreise des Außenhandels, darunter die Markterschließung, das Marketing, die Organisation, die Finanzierung, die Kaufvertragsgestaltung, die INCOTERMS, die Zahlungsbedingungen, das Währungsrisiko, das Zollrecht und die Exportkontrolle.
All dies macht dieses Buch zu einer Fundgrube für Importeure und Exporteure. Zahllose Beispiele und Praxistipps in allen Abschnitten ergänzen das Wissen für den unternehmerischen Alltag. Die erste Auflage dieses Buches wurde deshalb vom Bundesverband Deutscher Unternehmer (BDU) zum Fachbuch des Jahres 1995 gewählt.
Die zweite Auflage dieses Buches ist im Jahr 2001 im Verlag Lucius und Lucius in der utb-Reihe erschienen. Es handelt sich bei diesem Buch um den unveränderten Nachdruck eines herausragenden Werks der deutschen Lehrbuchliteratur, das nun in der Reihe Klassiker der Hochschullehre in der UVK Verlagsgesellschaft mbH erscheint.
Professor Altmann ist erfolgreicher Lehrbuchautor und betreute den Lehrstuhl International Finance an der ESB Business School, Reutlingen University.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch stellt alle zivil- und versicherungsrechtlichen, aber auch die straf- und haftungsrechtlichen Fragen des Produkthaftungsrechts ausführlich und systematisch dar. Die zentralen Bereiche des vertraglichen und deliktischen Haftungsrechts werden abgerundet durch verschiedene weitere praxisrelevante Erörterungen.
Inhalt
- Vertragsrecht
- Deliktsrecht
- Produkthaftungsgesetz
- Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Produkthaftpflichtversicherung
- Strafrechtliche Fragen der Produkthaftung
- Internationales Privat- und Prozessrecht
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Behandlung der Thematik
- erstklassige, auf diesem Gebiete ausgewiesene Autoren
- Praxisbezug trotz anspruchsvoller, auf wissenschaftlichem Niveau befindlicher Darstellung
Die Neuauflage
ist vollständig überarbeitet und erfasst die gesamte neue Rechtsprechung und Fachliteratur und
- legt den Schwerpunkt auf die umfassende Darstellung aller vertraglichen und deliktischen Aspekte
- behandelt im deliktischen Hauptteil insbesondere
- Rückrufpflichten im Lichte der neuen Rechtsprechung und des Lauterkeitsrechts
- Haftung für vorzeitigen Austausch zweifelhafter Implantate
- Haftungsrechtliche Legitimität des technologischen Design-Freeze
- Preisabhängigkeit der Sicherheitserwartungen [des Konsumenten]
- Haftung für Tabakwaren / für Genuss- und Suchtstoffe
- Weiterfresser-Schäden in neuem Licht
- Vorkehrungen gegen Sabotage und Produktfälschung
- Der Compliance-Beauftragte – ein Muss?
- Haftung der Unternehmensleitung und Compliance-Officer
- Recht und Pflicht zum Whistle-Blowing
- Haftung für fremdes Zubehör
Importeurhaftung und EU-Recht
- berücksichtigt bereits das neue Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) vom 8.11.2011
- setzt sich ausführlich mit den versicherungs- und haftungsrechtlichen Fragen auseinander und erläutert die einschlägigen Bestimmungen des Produkthaftpflicht-Modells (PHB)
- befasst sich intensiv mit den Voraussetzungen der strafrechtlichen Produktverantwortung, mit der strafrechtlichen Haftung des Zulieferers und der Verantwortlichkeit des Händlers
Zu den Autoren
Bearbeitet von Prof. Dr. Ulrich Foerste, o. Professor an der Universität Osnabrück, Dr. Thomas Kreifels, Rechtsanwalt, Dr. Stefan Mühlbauer, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Rolf A. Schütze, Rechtsanwalt, Carolin Weide, Rechtsanwältin, Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Rechtsanwalt, Dr. Harro Wilde, Rechtsanwalt und Prof. Dr. Wolfgang Winkelbauer, Rechtsanwalt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter und Unternehmenspraktiker, die auf dem Gebiet der Produkthaftung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch stellt alle zivil- und versicherungsrechtlichen, aber auch die straf- und haftungsrechtlichen Fragen des Produkthaftungsrechts ausführlich und systematisch dar. Die zentralen Bereiche des vertraglichen und deliktischen Haftungsrechts werden abgerundet durch verschiedene weitere praxisrelevante Erörterungen.
InhaltVertragsrechtDeliktsrechtProdukthaftungsgesetzQualitätssicherungsvereinbarungenProdukthaftpflichtversicherungStrafrechtliche Fragen der ProdukthaftungInternationales Privat- und Prozessrecht
Vorteile auf einen Blickumfassende Behandlung der Thematikerstklassige, auf diesem Gebiet ausgewiesene AutorenPraxisbezug trotz anspruchsvoller, auf wissenschaftlichem Niveau befindlicher Darstellung
Die Neuauflage
Die Neuauflage zeichnet zahlreiche wichtige legislative Neuerungen nach, vor allem auf internationaler Ebene. Daneben waren zahlreiche Gerichtsentscheidungen mit ihren praktischen Konsequenzen zu berücksichtigen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Unternehmenspraktikerinnen und Unternehmenspraktiker, die auf dem Gebiet der Produkthaftung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Moritz Becker,
Ulrich Foerste,
Markus Gierok,
Ekkehard Helmig,
Peter Homberg,
Thomas Kreifels,
Mary-Rose McGuire,
Ilka Mehdorn,
Stefan Mühlbauer,
Jan Oster,
Lisa Ottinger,
Dan Schilbach,
Rolf Schütze,
Tobias Teufer,
Carolin Weide,
Friedrich Graf von Westphalen,
Harro Wilde,
Wolfgang Winkelbauer
> findR *
In diesem Klassiker der Hochschullehre aus dem Jahr 2001 wird die Außenwirtschaft verständlich erklärt - der Blickwinkel der Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt.
Dieses Buch wendet sich an alle, die - insbesondere aus unternehmerischer Sicht - mit Fragen der Außenwirtschaft befasst sind. Unter Verzicht auf abstrakte Theorie gibt der Autor einen Überblick über die wichtigsten Problemkreise des Außenhandels, darunter die Markterschließung, das Marketing, die Organisation, die Finanzierung, die Kaufvertragsgestaltung, die INCOTERMS, die Zahlungsbedingungen, das Währungsrisiko, das Zollrecht und die Exportkontrolle.
All dies macht dieses Buch zu einer Fundgrube für Importeure und Exporteure. Zahllose Beispiele und Praxistipps in allen Abschnitten ergänzen das Wissen für den unternehmerischen Alltag. Die erste Auflage dieses Buches wurde deshalb vom Bundesverband Deutscher Unternehmer (BDU) zum Fachbuch des Jahres 1995 gewählt.
Die zweite Auflage dieses Buches ist im Jahr 2001 im Verlag Lucius und Lucius in der utb-Reihe erschienen. Es handelt sich bei diesem Buch um den unveränderten Nachdruck eines herausragenden Werks der deutschen Lehrbuchliteratur, das nun in der Reihe Klassiker der Hochschullehre in der UVK Verlagsgesellschaft mbH erscheint.
Professor Altmann ist erfolgreicher Lehrbuchautor und betreute den Lehrstuhl International Finance an der ESB Business School, Reutlingen University.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch stellt alle zivil- und versicherungsrechtlichen, aber auch die straf- und haftungsrechtlichen Fragen des Produkthaftungsrechts ausführlich und systematisch dar. Die zentralen Bereiche des vertraglichen und deliktischen Haftungsrechts werden abgerundet durch verschiedene weitere praxisrelevante Erörterungen.
InhaltVertragsrechtDeliktsrechtProdukthaftungsgesetzQualitätssicherungsvereinbarungenProdukthaftpflichtversicherungStrafrechtliche Fragen der ProdukthaftungInternationales Privat- und Prozessrecht
Vorteile auf einen Blickumfassende Behandlung der Thematikerstklassige, auf diesem Gebiet ausgewiesene AutorenPraxisbezug trotz anspruchsvoller, auf wissenschaftlichem Niveau befindlicher Darstellung
Die Neuauflage
Die Neuauflage zeichnet zahlreiche wichtige legislative Neuerungen nach, vor allem auf internationaler Ebene. Daneben waren zahlreiche Gerichtsentscheidungen mit ihren praktischen Konsequenzen zu berücksichtigen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Unternehmenspraktikerinnen und Unternehmenspraktiker, die auf dem Gebiet der Produkthaftung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Moritz Becker,
Ulrich Foerste,
Markus Gierok,
Ekkehard Helmig,
Thomas Kreifels,
Mary-Rose McGuire,
Ilka Mehdorn,
Stefan Mühlbauer,
Jan Oster,
Lisa Ottinger,
Dan Schilbach,
Rolf Schütze,
Tobias Teufer,
Carolin Weide,
Friedrich Graf von Westphalen,
Harro Wilde,
Wolfgang Winkelbauer
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch stellt alle zivil- und versicherungsrechtlichen, aber auch die straf- und haftungsrechtlichen Fragen des Produkthaftungsrechts ausführlich und systematisch dar. Die zentralen Bereiche des vertraglichen und deliktischen Haftungsrechts werden abgerundet durch verschiedene weitere praxisrelevante Erörterungen.
InhaltVertragsrechtDeliktsrechtProdukthaftungsgesetzQualitätssicherungsvereinbarungenProdukthaftpflichtversicherungStrafrechtliche Fragen der ProdukthaftungInternationales Privat- und Prozessrecht
Vorteile auf einen Blickumfassende Behandlung der Thematikerstklassige, auf diesem Gebiet ausgewiesene AutorenPraxisbezug trotz anspruchsvoller, auf wissenschaftlichem Niveau befindlicher Darstellung
Die Neuauflage
Die Neuauflage zeichnet zahlreiche wichtige legislative Neuerungen nach, vor allem auf internationaler Ebene. Daneben waren zahlreiche Gerichtsentscheidungen mit ihren praktischen Konsequenzen zu berücksichtigen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Unternehmenspraktikerinnen und Unternehmenspraktiker, die auf dem Gebiet der Produkthaftung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Moritz Becker,
Ulrich Foerste,
Markus Gierok,
Ekkehard Helmig,
Thomas Kreifels,
Mary-Rose McGuire,
Ilka Mehdorn,
Stefan Mühlbauer,
Jan Oster,
Lisa Ottinger,
Dan Schilbach,
Rolf Schütze,
Tobias Teufer,
Carolin Weide,
Friedrich Graf von Westphalen,
Harro Wilde,
Wolfgang Winkelbauer
> findR *
Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Der neue NomosKommentar bildet das gesamte Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht ab und macht so das Ineinandergreifen der Regelungen deutlich.
Die besonderen Vorteile
Umfassende Gesamtdarstellung der Vorschriften zum Produkthaftungsrecht (inkl. vertragliche und deliktische Haftung) und zum Produktsicherheitsrecht
Praxisnahe und detailreiche Kommentierung mit Auslegungs- und Gestaltungshinweisen sowie Handlungsempfehlungen
Berücksichtigt hoch aktuelle Themen wie 3D-Druck, autonomes Fahren, Vernetzung von Maschinen und KI
Das neue Recht
Die Vorschriften zur Produktsicherheit wurden umfassend reformiert und neu geordnet. Das Werk berücksichtigt nicht nur die Änderungen des ProdSG, sondern nimmt auch eine Vollkommentierung der neu geschaffenen Regelungswerke vor:
Marktüberwachungsverordnung (MÜ-VO)
Marktüberwachungsgesetz (MüG)
Anlagenüberwachungsgesetz (ÜAnlG).
Auch die Änderungen durch die Gesetze zu Verbraucherverträgen über digitale Produkte werden im Rahmen der Bearbeitung zum Produkthaftungsrecht einbezogen.
Herausragende Expertise
Die Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Produkthaftung bzw. Produktsicherheit:
RA Dr. Tobias Ackermann | RAin Olga Blaszczyk | RA Dr. Thilo von Bodungen, LL.M. | RA Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | RA Dr. Philipp Ehring | RA Alexander Falk | RAin Dr. Isabel Kristin Fischer | RA Dr. Thomas Gädtke | RA Dr. Michael Gayger | RA Prof. Dr. Ludger Giesberts, LL.M. | RAin Anne Katrin Graue | RAin Julia Heuser | RA Stefan Mayr, LL.M. | RA Dr. Michael Neupert | RA Dr. Christian Piovano | RA Dr. Sebastian Polly | RA Dr. Carsten Schucht | RA Dr. Uwe Schütte | RA Dr. Matthias M. Schweiger | RA Markus Spitz | RA Dr. Thilo Streit | RA Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. Jürgen Taeger | RA Dr. Gerhard Wiebe
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
In diesem Klassiker der Hochschullehre aus dem Jahr 2001 wird die Außenwirtschaft verständlich erklärt - der Blickwinkel der Unternehmen steht dabei im Mittelpunkt.
Dieses Buch wendet sich an alle, die - insbesondere aus unternehmerischer Sicht - mit Fragen der Außenwirtschaft befasst sind. Unter Verzicht auf abstrakte Theorie gibt der Autor einen Überblick über die wichtigsten Problemkreise des Außenhandels, darunter die Markterschließung, das Marketing, die Organisation, die Finanzierung, die Kaufvertragsgestaltung, die INCOTERMS, die Zahlungsbedingungen, das Währungsrisiko, das Zollrecht und die Exportkontrolle.
All dies macht dieses Buch zu einer Fundgrube für Importeure und Exporteure. Zahllose Beispiele und Praxistipps in allen Abschnitten ergänzen das Wissen für den unternehmerischen Alltag. Die erste Auflage dieses Buches wurde deshalb vom Bundesverband Deutscher Unternehmer (BDU) zum Fachbuch des Jahres 1995 gewählt.
Die zweite Auflage dieses Buches ist im Jahr 2001 im Verlag Lucius und Lucius in der utb-Reihe erschienen. Es handelt sich bei diesem Buch um den unveränderten Nachdruck eines herausragenden Werks der deutschen Lehrbuchliteratur, das nun in der Reihe Klassiker der Hochschullehre in der UVK Verlagsgesellschaft mbH erscheint.
Professor Altmann ist erfolgreicher Lehrbuchautor und betreute den Lehrstuhl International Finance an der ESB Business School, Reutlingen University.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch stellt alle zivil- und versicherungsrechtlichen, aber auch die straf- und haftungsrechtlichen Fragen des Produkthaftungsrechts ausführlich und systematisch dar. Die zentralen Bereiche des vertraglichen und deliktischen Haftungsrechts werden abgerundet durch verschiedene weitere praxisrelevante Erörterungen.
InhaltVertragsrechtDeliktsrechtProdukthaftungsgesetzQualitätssicherungsvereinbarungenProdukthaftpflichtversicherungStrafrechtliche Fragen der ProdukthaftungInternationales Privat- und Prozessrecht
Vorteile auf einen Blickumfassende Behandlung der Thematikerstklassige, auf diesem Gebiet ausgewiesene AutorenPraxisbezug trotz anspruchsvoller, auf wissenschaftlichem Niveau befindlicher Darstellung
Neuauflage
Die Neuauflage zeichnet zahlreiche wichtige legislative Neuerungen nach, vor allem auf internationaler Ebene. Daneben waren zahlreiche Gerichtsentscheidungen mit ihren praktischen Konsequenzen zu berücksichtigen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Unternehmenspraktikerinnen und Unternehmenspraktiker, die auf dem Gebiet der Produkthaftung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Moritz Becker,
Ulrich Foerste,
Markus Gierok,
Ekkehard Helmig,
Thomas Kreifels,
Mary-Rose McGuire,
Ilka Mehdorn,
Stefan Mühlbauer,
Jan Oster,
Lisa Ottinger,
Dan Schilbach,
Rolf Schütze,
Tobias Teufer,
Carolin Weide,
Friedrich Graf von Westphalen,
Harro Wilde,
Wolfgang Winkelbauer
> findR *
Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Der neue NomosKommentar bildet das gesamte Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht ab und macht so das Ineinandergreifen der Regelungen deutlich.
Die besonderen Vorteile
Umfassende Gesamtdarstellung der Vorschriften zum Produkthaftungsrecht (inkl. vertragliche und deliktische Haftung) und zum Produktsicherheitsrecht
Praxisnahe und detailreiche Kommentierung mit Auslegungs- und Gestaltungshinweisen sowie Handlungsempfehlungen
Berücksichtigt hoch aktuelle Themen wie 3D-Druck, autonomes Fahren, Vernetzung von Maschinen und KI
Das neue Recht
Die Vorschriften zur Produktsicherheit wurden umfassend reformiert und neu geordnet. Das Werk berücksichtigt nicht nur die Änderungen des ProdSG, sondern nimmt auch eine Vollkommentierung der neu geschaffenen Regelungswerke vor:
Marktüberwachungsverordnung (MÜ-VO)
Marktüberwachungsgesetz (MüG)
Anlagenüberwachungsgesetz (ÜAnlG).
Auch die Änderungen durch die Gesetze zu Verbraucherverträgen über digitale Produkte werden im Rahmen der Bearbeitung zum Produkthaftungsrecht einbezogen.
Herausragende Expertise
Die Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Produkthaftung bzw. Produktsicherheit:
RA Dr. Tobias Ackermann | RAin Olga Blaszczyk | RA Dr. Thilo von Bodungen, LL.M. | RA Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | RA Dr. Philipp Ehring | RA Alexander Falk | RAin Dr. Isabel Kristin Fischer | RA Dr. Thomas Gädtke | RA Dr. Michael Gayger | RA Prof. Dr. Ludger Giesberts, LL.M. | RAin Anne Katrin Graue | RAin Julia Heuser | RA Stefan Mayr, LL.M. | RA Dr. Michael Neupert | RA Dr. Christian Piovano | RA Dr. Sebastian Polly | RA Dr. Carsten Schucht | RA Dr. Uwe Schütte | RA Dr. Matthias M. Schweiger | RA Markus Spitz | RA Dr. Thilo Streit | RA Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. Jürgen Taeger | RA Dr. Gerhard Wiebe
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Am Beispiel eines real existierenden Importunternehmens zeigt Ihnen der Autor in einfach lesbarer Form, wie Sie sich aus kleinsten Anfängen und ohne großen Kapitaleinsatz Ihr Importgeschäft aufbauen können. Sie finden anschauliches, praktisches Arbeitsmaterial, bestehend aus Musterbeispielen, Checklisten und Arbeitslisten unter anderem zu folgenden Themen:
- Erfolgreiche Suche nach Importgelegenheiten,
- Anbahnen und Abschluss von Kaufverträgen,
- Abwickeln von Importgeschäften,
- Bearbeiten von Finanz- und Zollangelegenheiten,
- Vermeiden von Risiken bei Importgeschäften.
Mit dem Wissen dieses Wegweisers und den vielen Tipps aus der Praxis sind Sie in der Lage, Ihre ersten Importgeschäfte ohne Risiko anzubahnen und abzuwickeln. Es erspart Ihnen viel Lehrgeld und bewahrt Sie vor so manchem Missgeschick. Grundlage des Buches ist im Wesentlichen der Titel Import-Export Business vom gleichen Autor.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Ihr Weg zum ersten Importvertrag
Kapitel 1: Einführende Gedanken zum Import
Kapitel 2: Erste Schritte
Kapitel 3: Informationsquellen
Kapitel 4: Geschäftspartner und Außenhandelspolitik
Kapitel 5: Wahl Ihrer Importware
Kapitel 6: Verkauf Ihrer Importware
Kapitel 7: Von der Anfrage bis zum Kaufvertrag
Teil II: Fachwissen zum Importhandels
Kapitel 8: Internationales Vertragswesen
Kapitel 9: Lieferbedingungen (Incoterms)
Kapitel 10: Transport, Verpackung, Versicherung
Kapitel 11: Transportdokumente
Kapitel 12: Handelsdokumente
Kapitel 13: Zahlungsbedingungen
Kapitel 14: Internationaler Zahlungsverkehr
Kapitel 15: Finanzierung und Zahlungssicherung
Kapitel 16: Innergemeinschaftlicher Warenverkehr
Kapitel 17: Zoll - Einfuhr aus Nicht-EU-Staaten
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Am Beispiel eines real existierenden Außenhandelsunternehmens zeigt Ihnen der Autor in einfach lesbarer Form, wie Sie sich aus kleinsten Anfängen und ohne großen Kapitaleinsatz Ihr Außenhandelsunternehmen aufbauen können. Sie finden anschauliches, praktisches Arbeitsmaterial, bestehend aus Musterbeispielen, Checklisten und Arbeitslisten unter anderem zu folgenden Themen:
- Suche von Import- und Exportgelegenheiten,
- Anbahnen und Abschluss von Kaufverträgen,
- Abwickeln von Außenhandelsgeschäften,
- Bearbeiten von Finanz- und Zollangelegenheiten,
- Vermeiden von Risiken bei Auslandsgeschäften.
Mit dem Wissen dieses Wegweisers und den vielen Tipps aus der Praxis sind Sie in der Lage, Ihre ersten Außenhandelsgeschäfte ohne Risiko anzubahnen und abzuwickeln. Es erspart Ihnen viel Lehrgeld und bewahrt Sie vor so manchem Missgeschick.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Ihr Weg zum ersten Kaufvertrag
Kapitel 1: Von der Vergangenheit in die Gegenwart
Kapitel 2: Erste Schritte
Kapitel 3: Informationsquellen
Kapitel 4: Wahl Ihrer Handelswaren
Kapitel 5: Geschäftspartner und Außenhandels-Politik
Kapitel 6: Preisbildung und Preiskontrolle
Kapitel 7: Verkauf Ihrer Handelsware
Kapitel 8: Von der Anfrage zum Kaufvertrag
Teil II: Fachwissen zum Außenhandel
Kapitel 9: Internationales Vertragswesen
Kapitel 10: Lieferbedingungen (Incoterms)
Kapitel 11: Transport, Verpackung, Versicherung
Kapitel 12: Transportdokumente
Kapitel 13: Handelsdokumente
Kapitel 14: Zahlungsbedingungen
Kapitel 15: Internationaler Zahlungsverkehr
Kapitel 16: Finanzierung und Zahlungssicherung
Kapitel 17: Innergemeinschaftliche Warenverkehr
Kapitel 18: Zoll - Einfuhr aus Nicht-EU-Staaten
Kapitel 19: Zoll - Ausfuhr in Nicht-EU-Staaten
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Am Beispiel eines real existierenden Außenhandelsunternehmens zeigt Ihnen der Autor in einfach lesbarer Form, wie Sie sich aus kleinsten Anfängen und ohne großen Kapitaleinsatz Ihr Außenhandelsunternehmen aufbauen können. Sie finden anschauliches, praktisches Arbeitsmaterial, bestehend aus Musterbeispielen, Checklisten und Arbeitslisten unter anderem zu folgenden Themen:
- Suche von Import- und Exportgelegenheiten,
- Anbahnung und Abwicklung von Import- und Exportgeschäften,
- Abschluss von Internationalen Kaufverträgen,
- Bearbeitung von finanz- und zollwirtschaftlichen Fragen und
- Vermeidung von Risiken bei Exportgeschäften.
Mit dem Wissen dieses Wegweisers und den vielen Tipps aus der Praxis sind Sie in der Lage, Ihre ersten Außenhandelsgeschäfte ohne Risiko anzubahnen und abzuwickeln. Es erspart Ihnen viel Lehrgeld und bewahrt Sie vor so manchem Missgeschick.
Inhaltsverzeichnis
Teil I Ihr Weg zum ersten Kaufvertrag
Kapitel 1 Von der Vergangenheit in die Gegenwart
Kapitel 2 Erste Schritte
Kapitel 3 Informationsquellen
Kapitel 4 Wahl Ihrer Handelswaren
Kapitel 5 Geschäftspartner und Außenhandels-Politik
Kapitel 6 Preisbildung und Preiskontrolle
Kapitel 7 Verkauf Ihrer Handelsware
Kapitel 8 Von der Anfrage zum Kaufvertrag
Teil II Fachwissen zum Außenhandel
Kapitel 9 Internationales Vertragswesen
Kapitel 10 Lieferbedingungen (Incoterms)
Kapitel 11 Transport, Verpackung, Versicherung
Kapitel 12 Transportdokumente
Kapitel 13 Handelsdokumente
Kapitel 14 Zahlungsbedingungen
Kapitel 15 Internationaler Zahlungsverkehr
Kapitel 16 Finanzierung und Zahlungssicherung
Kapitel 17 Innergemeinschaftliche Warenverkehr
Kapitel 18 Zoll - Einfuhr aus Nicht-EU-Staaten
Kapitel 19 Zoll - Ausfuhr in Nicht-EU-Staaten
Aktualisiert: 2020-08-28
> findR *
Am Beispiel eines real existierenden Importunternehmens zeigt Ihnen der Autor in einfach lesbarer Form, wie Sie sich aus kleinsten Anfängen und ohne großen Kapitaleinsatz Ihr Importgeschäft aufbauen können. Sie finden anschauliches, praktisches Arbeitsmaterial, bestehend aus Musterbeispielen, Checklisten und Arbeitslisten unter anderem zu folgenden Themen:
- Erfolgreiche Suche nach Importgelegenheiten,
- Anbahnung und Abwicklung von Importgeschäften,
- Abschluss von Internationalen Kaufverträgen,
- Bearbeitung von finanz- und zollwirtschaftlichen Fragen und
- Vermeidung von Risiken bei Importgeschäften.
Mit dem Wissen dieses Wegweisers und den vielen Tipps aus der Praxis sind Sie in der Lage, Ihre ersten Importgeschäfte ohne Risiko anzubahnen und abzuwickeln. Es erspart Ihnen viel Lehrgeld und bewahrt Sie vor so manchem Missgeschick. Grundlage des Buches ist im Wesentlichen der Titel Import-Export Business vom gleichen Autor.
Inhaltsverzeichnis
Teil I Ihr Weg zum ersten Importvertrag
Kapitel 1 Einführende Gedanken zum Import
Kapitel 2 Erste Schritte
Kapitel 3 Informationsquellen
Kapitel 4 Geschäftspartner und Außenhandelspolitik
Kapitel 5 Wahl Ihrer Importware
Kapitel 6 Verkauf Ihrer Importware
Kapitel 7 Von der Anfrage bis zum Kaufvertrag
Teil II Fachwissen zum Importhandels
Kapitel 8 Internationales Vertragswesen
Kapitel 9 Lieferbedingungen (Incoterms)
Kapitel 10 Transport, Verpackung, Versicherung
Kapitel 11 Transportdokumente
Kapitel 12 Handelsdokumente
Kapitel 13: Zahlungsbedingungen
Kapitel 14 Internationaler Zahlungsverkehr
Kapitel 15 Finanzierung und Zahlungssicherung
Kapitel 16 Innergemeinschaftlicher Warenverkehr
Kapitel 17 Zoll - Einfuhr aus Nicht-EU-Staaten
Aktualisiert: 2020-08-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Importeur
Sie suchen ein Buch über Importeur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Importeur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Importeur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Importeur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Importeur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Importeur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Importeur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.