Frank Schirrmacher erkundet die Bedeutung von Georg Trakl, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George und Gottfried Benn, deren ästhetische Errungenschaften die literarische Moderne prägten und bis heute nachwirken."Diese fünf Dichter sind Erscheinungsformen jenes Ausbruchs an Begabung, Energie und eines auf Totalität zielenden Verlangens, der die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Sie waren Entdecker, Eroberer, Besitzergreifer - und zwar in einer Vollständigkeit, die noch heute die Kunst zu lähmen scheint. Dergleichen hat es später nie wieder gegeben." Frank Schirrmacher.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Frank Schirrmacher erkundet die Bedeutung von Georg Trakl, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George und Gottfried Benn, deren ästhetische Errungenschaften die literarische Moderne prägten und bis heute nachwirken."Diese fünf Dichter sind Erscheinungsformen jenes Ausbruchs an Begabung, Energie und eines auf Totalität zielenden Verlangens, der die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Sie waren Entdecker, Eroberer, Besitzergreifer - und zwar in einer Vollständigkeit, die noch heute die Kunst zu lähmen scheint. Dergleichen hat es später nie wieder gegeben." Frank Schirrmacher.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Frank Schirrmacher erkundet die Bedeutung von Georg Trakl, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George und Gottfried Benn, deren ästhetische Errungenschaften die literarische Moderne prägten und bis heute nachwirken."Diese fünf Dichter sind Erscheinungsformen jenes Ausbruchs an Begabung, Energie und eines auf Totalität zielenden Verlangens, der die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Sie waren Entdecker, Eroberer, Besitzergreifer - und zwar in einer Vollständigkeit, die noch heute die Kunst zu lähmen scheint. Dergleichen hat es später nie wieder gegeben." Frank Schirrmacher.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Leben zwischen Glanz und Tragik:
CLAIRE WALLENTIN, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Großbürgerfamilie, genießt im Wien der Jahrhundertwende eine märchenhafte Jugend. Gesichert vom Reichtum des Vaters und inspiriert von der Eleganz der Mutter, entscheidet sich die ebenso begabte wie schöne junge Frau für eine Karriere als Schauspielerin. Bald ist sie der Liebling des Wiener Theaterpublikums. Gekrönt wird ihr bühnenreifer Lebenslauf durch die Heirat mit einem jungen Aristokraten.
Doch dem steilen Aufstieg folgt der tiefe Fall: Claires Ehemann, hochadelig, aber mittellos, bekämpft seine drückende Geldnot durch kriminelle Machenschaften. Nur wenige Wochen nach der Hochzeit wird er verhaftet. Der anschließende Sensationsprozess wegen Betrugs und Falschspielerei schlägt Wellen in ganz Europa. Der Schock treibt Claire zu einem Selbstmordversuch und schließlich auf die Couch des berühmten Seelenarztes Sigmund Freud.
Das schwere Trauma der gescheiterten Liebe kann Claire überwinden und an ihre alten Erfolge anknüpfen. Bis die Schrecken des Nationalsozialismus die Geschichte der Familie Wallentin auf tragische Weise beenden.
Mit zahlreichen Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Ein Leben zwischen Glanz und Tragik:
CLAIRE WALLENTIN, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Großbürgerfamilie, genießt im Wien der Jahrhundertwende eine märchenhafte Jugend. Gesichert vom Reichtum des Vaters und inspiriert von der Eleganz der Mutter, entscheidet sich die ebenso begabte wie schöne junge Frau für eine Karriere als Schauspielerin. Bald ist sie der Liebling des Wiener Theaterpublikums. Gekrönt wird ihr bühnenreifer Lebenslauf durch die Heirat mit einem jungen Aristokraten.
Doch dem steilen Aufstieg folgt der tiefe Fall: Claires Ehemann, hochadelig, aber mittellos, bekämpft seine drückende Geldnot durch kriminelle Machenschaften. Nur wenige Wochen nach der Hochzeit wird er verhaftet. Der anschließende Sensationsprozess wegen Betrugs und Falschspielerei schlägt Wellen in ganz Europa. Der Schock treibt Claire zu einem Selbstmordversuch und schließlich auf die Couch des berühmten Seelenarztes Sigmund Freud.
Das schwere Trauma der gescheiterten Liebe kann Claire überwinden und an ihre alten Erfolge anknüpfen. Bis die Schrecken des Nationalsozialismus die Geschichte der Familie Wallentin auf tragische Weise beenden.
Mit zahlreichen Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Ein Leben zwischen Glanz und Tragik:
CLAIRE WALLENTIN, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Großbürgerfamilie, genießt im Wien der Jahrhundertwende eine märchenhafte Jugend. Gesichert vom Reichtum des Vaters und inspiriert von der Eleganz der Mutter, entscheidet sich die ebenso begabte wie schöne junge Frau für eine Karriere als Schauspielerin. Bald ist sie der Liebling des Wiener Theaterpublikums. Gekrönt wird ihr bühnenreifer Lebenslauf durch die Heirat mit einem jungen Aristokraten.
Doch dem steilen Aufstieg folgt der tiefe Fall: Claires Ehemann, hochadelig, aber mittellos, bekämpft seine drückende Geldnot durch kriminelle Machenschaften. Nur wenige Wochen nach der Hochzeit wird er verhaftet. Der anschließende Sensationsprozess wegen Betrugs und Falschspielerei schlägt Wellen in ganz Europa. Der Schock treibt Claire zu einem Selbstmordversuch und schließlich auf die Couch des berühmten Seelenarztes Sigmund Freud.
Das schwere Trauma der gescheiterten Liebe kann Claire überwinden und an ihre alten Erfolge anknüpfen. Bis die Schrecken des Nationalsozialismus die Geschichte der Familie Wallentin auf tragische Weise beenden.
Mit zahlreichen Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Frank Schirrmacher erkundet die Bedeutung von Georg Trakl, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George und Gottfried Benn, deren ästhetische Errungenschaften die literarische Moderne prägten und bis heute nachwirken."Diese fünf Dichter sind Erscheinungsformen jenes Ausbruchs an Begabung, Energie und eines auf Totalität zielenden Verlangens, der die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Sie waren Entdecker, Eroberer, Besitzergreifer - und zwar in einer Vollständigkeit, die noch heute die Kunst zu lähmen scheint. Dergleichen hat es später nie wieder gegeben." Frank Schirrmacher.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frank Schirrmacher erkundet die Bedeutung von Georg Trakl, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George und Gottfried Benn, deren ästhetische Errungenschaften die literarische Moderne prägten und bis heute nachwirken."Diese fünf Dichter sind Erscheinungsformen jenes Ausbruchs an Begabung, Energie und eines auf Totalität zielenden Verlangens, der die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Sie waren Entdecker, Eroberer, Besitzergreifer - und zwar in einer Vollständigkeit, die noch heute die Kunst zu lähmen scheint. Dergleichen hat es später nie wieder gegeben." Frank Schirrmacher.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ein Leben zwischen Glanz und Tragik:
CLAIRE WALLENTIN, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Großbürgerfamilie, genießt im Wien der Jahrhundertwende eine märchenhafte Jugend. Gesichert vom Reichtum des Vaters und inspiriert von der Eleganz der Mutter, entscheidet sich die ebenso begabte wie schöne junge Frau für eine Karriere als Schauspielerin. Bald ist sie der Liebling des Wiener Theaterpublikums. Gekrönt wird ihr bühnenreifer Lebenslauf durch die Heirat mit einem jungen Aristokraten.
Doch dem steilen Aufstieg folgt der tiefe Fall: Claires Ehemann, hochadelig, aber mittellos, bekämpft seine drückende Geldnot durch kriminelle Machenschaften. Nur wenige Wochen nach der Hochzeit wird er verhaftet. Der anschließende Sensationsprozess wegen Betrugs und Falschspielerei schlägt Wellen in ganz Europa. Der Schock treibt Claire zu einem Selbstmordversuch und schließlich auf die Couch des berühmten Seelenarztes Sigmund Freud.
Das schwere Trauma der gescheiterten Liebe kann Claire überwinden und an ihre alten Erfolge anknüpfen. Bis die Schrecken des Nationalsozialismus die Geschichte der Familie Wallentin auf tragische Weise beenden.
Mit zahlreichen Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Von 1882 bis 1903 illustrierte der Wiener Zeichner und Lithograph Theodor Mayerhofer, Schüler des berühmten Portraitisten, Historien- und Genremalers Eduard von Engerth an der Kunstakademie in Wien, das „Wiener Salonblatt“, eine Zeitschrift, die in Adelskreisen wie im Bürgertum weite Verbreitung fand. Mayerhofers Zeichnungen und hierbei vor allem die Portraits der Kaiserlichen Familie und von Mitgliedern zahlreicher Adelshäuser, die allesamt zu den besten der Zeit gehörten, wurden nach 1918 nicht mehr beachtet und sind in Vergessenheit geraten.
100 Jahre Ende der Donaumonarchie erschien den Autoren Dieter Halama und Herbert Ascherbauer der richtige Anlass, die wertvollen Habsburger-Portraitzeichnungen aus der Versenkung ans Licht zu holen, sie erstmals in einer Gesamtschau zu publizieren und mit einem einleitenden Beitrag zu den habsburg-lothringischen Portraits seit Maria Theresia in einen größeren Zusammenhang zu stellen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit Tausenden Flüchtlingen kam Juri Sonnenburg einst als Deutscher ins Land, wo angeblich Milch und Honig fließen - nach Österreich! In Wien soll ihn das harte Integrationsprogramm „Piefke 5“ zu einem guten Österreicher machen. Nach der Ausbildung zum Fiakerkutscher und Clown im Wurstelprater folgt für Juri und seinen Gefährten Georg ein Praktikum im Schloss Schönbrunn. Kaum haben sich die beiden eingerichtet, wird ein Bewohner ihres Männerwohnheims in der Kapuzinergruft tot aufgefunden - Juri und Georg geraten unter Mordverdacht …
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Mit Tausenden Flüchtlingen kam Juri Sonnenburg einst als Deutscher ins Land, wo angeblich Milch und Honig fließen - nach Österreich! In Wien soll ihn das harte Integrationsprogramm „Piefke 5“ zu einem guten Österreicher machen. Nach der Ausbildung zum Fiakerkutscher und Clown im Wurstelprater folgt für Juri und seinen Gefährten Georg ein Praktikum im Schloss Schönbrunn. Kaum haben sich die beiden eingerichtet, wird ein Bewohner ihres Männerwohnheims in der Kapuzinergruft tot aufgefunden - Juri und Georg geraten unter Mordverdacht …
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Frank Schirrmacher erkundet die Bedeutung von Georg Trakl, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, Stefan George und Gottfried Benn, deren ästhetische Errungenschaften die literarische Moderne prägten und bis heute nachwirken."Diese fünf Dichter sind Erscheinungsformen jenes Ausbruchs an Begabung, Energie und eines auf Totalität zielenden Verlangens, der die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. Sie waren Entdecker, Eroberer, Besitzergreifer - und zwar in einer Vollständigkeit, die noch heute die Kunst zu lähmen scheint. Dergleichen hat es später nie wieder gegeben." Frank Schirrmacher.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Im ersten Band dieser Dokumentation wird die gesamte militärische Geschichte der Garnisonsstadt Wien von der XV. Römischen Legion bis zum jüngst erst aufgestellten Kommando Militärstreife&Militärpolizei des Österreichischen Bundesheeres dargestellt. Ergänzt wird dies durch zahlreiche Tabellen und Übersichten, etwa die komplette Aufzählung aller jemals in Wien stationierten Verbände oder der Straßennamen, die einen militärischen Ursprung haben. In den in weiterer Folge geplanten insgesamt vier Bänden werden alle Objekte, die in Wien jemals militärisch genutzt wurden, nach Bezirken geordnet, beschrieben. Dazu kommen alle Denkmäler sowie Gedenktafeln in Kirchen.
Jeder Band umfasst ca. 340 Seiten mit 350 großteils farbigen Abbildungen, Grafiken und Plänen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Im ersten Band dieser Dokumentation wird die gesamte militärische Geschichte der Garnisonsstadt Wien von der XV. Römischen Legion bis zum jüngst erst aufgestellten Kommando Militärstreife&Militärpolizei des Österreichischen Bundesheeres dargestellt. Ergänzt wird dies durch zahlreiche Tabellen und Übersichten, etwa die komplette Aufzählung aller jemals in Wien stationierten Verbände oder der Straßennamen, die einen militärischen Ursprung haben. In den in weiterer Folge geplanten insgesamt vier Bänden werden alle Objekte, die in Wien jemals militärisch genutzt wurden, nach Bezirken geordnet, beschrieben. Dazu kommen alle Denkmäler sowie Gedenktafeln in Kirchen.
Jeder Band umfasst ca. 340 Seiten mit 350 großteils farbigen Abbildungen, Grafiken und Plänen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Von 1882 bis 1903 illustrierte der Wiener Zeichner und Lithograph Theodor Mayerhofer, Schüler des berühmten Portraitisten, Historien- und Genremalers Eduard von Engerth an der Kunstakademie in Wien, das „Wiener Salonblatt“, eine Zeitschrift, die in Adelskreisen wie im Bürgertum weite Verbreitung fand. Mayerhofers Zeichnungen und hierbei vor allem die Portraits der Kaiserlichen Familie und von Mitgliedern zahlreicher Adelshäuser, die allesamt zu den besten der Zeit gehörten, wurden nach 1918 nicht mehr beachtet und sind in Vergessenheit geraten.
100 Jahre Ende der Donaumonarchie erschien den Autoren Dieter Halama und Herbert Ascherbauer der richtige Anlass, die wertvollen Habsburger-Portraitzeichnungen aus der Versenkung ans Licht zu holen, sie erstmals in einer Gesamtschau zu publizieren und mit einem einleitenden Beitrag zu den habsburg-lothringischen Portraits seit Maria Theresia in einen größeren Zusammenhang zu stellen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Von 1882 bis 1903 illustrierte der Wiener Zeichner und Lithograph Theodor Mayerhofer, Schüler des berühmten Portraitisten, Historien- und Genremalers Eduard von Engerth an der Kunstakademie in Wien, das „Wiener Salonblatt“, eine Zeitschrift, die in Adelskreisen wie im Bürgertum weite Verbreitung fand. Mayerhofers Zeichnungen und hierbei vor allem die Portraits der Kaiserlichen Familie und von Mitgliedern zahlreicher Adelshäuser, die allesamt zu den besten der Zeit gehörten, wurden nach 1918 nicht mehr beachtet und sind in Vergessenheit geraten.
100 Jahre Ende der Donaumonarchie erschien den Autoren Dieter Halama und Herbert Ascherbauer der richtige Anlass, die wertvollen Habsburger-Portraitzeichnungen aus der Versenkung ans Licht zu holen, sie erstmals in einer Gesamtschau zu publizieren und mit einem einleitenden Beitrag zu den habsburg-lothringischen Portraits seit Maria Theresia in einen größeren Zusammenhang zu stellen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
KAISERIN DER HERZEN
Viermal besuchte KAISERIN ELISABETH Tirol - diese Episoden sind kaum bekannt, und doch trägt ein jeder Besuch das Siegel ihres ungewöhnlichen Lebens: Als Elfjährige kommt Sisi 1848 zum ersten Mal nach Tirol, um dort die Sommerfrische zu verbringen. Ein kleiner Wirbelwind, ein unbefangenes Naturkind ist sie da noch, doch ihre Mutter handelt sie schon als "gute Partie", denn auch die HABSBURGER, die vor den Wirren des heißen Revolutionssommers aus Wien geflohen sind, logieren dort. Jahre später kehrt sie nach Tirol zurück - nun schon als Ehefrau von KAISER FRANZ JOSEPH als Kaiserin von Österreich-Ungarn …
FLUCHT VOR DEM HOF
Sisi gilt als schönste Monarchin Europas, doch das fremdbestimmte Leben im goldenen Käfig des Wiener Hofzeremoniells auf Schloss Schönbrunn verkraftet sie nicht: Sie hadert mit ihrer Rolle als Kaiserin und Ehefrau an der Seite Franz Josephs. Elisabeth möchte ihr eigenes Leben leben, immer wieder flüchtet sie vor der Öffentlichkeit, die sie umschwärmt. In TIROL trifft sie ihren glücklosen Verehrer aus Jugendtagen, wandelt auf den Spuren von Heinrich Heine in der INNSBRUCKER Hofkirche, überwintert in MERAN dem sie damit zum Ruf eines mondänen Kurortes verhilft. So sehr Tirol ihr auch Zufluchtsort ist - das Verhältnis zu Tirol und den Tirolern, die ihr mit kindlicher Anhänglichkeit begegnen, bleibt ein gespaltenes. Es folgt ein letzter, trauriger Besuch als Opfer des Genfer Mordanschlags, mit dem Kaiserin Sisi endgültig als Legende in die Geschichte eingeht …
Diese BISHER KAUM BEKANNTEN AUFENTHALTE IN TIROL enthüllen das Muster des Lebens einer Frau, die in ein Jahrhundert des Umbruchs hineingeboren wurde, und als ewig junge und schöne Kaiserin, als hochsensible und kapriziöse Persönlichkeit, als unglückliche und missverstandene Monarchin zur Legende wurde. Jeannine Meighörner begeistert mit großer Hingabe, beeindruckender Sachkenntnis und einer feinen Prise Humor. ANSPRUCHSVOLL UND UNTERHALTSAM!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kaiser Franz Joseph I.
Sie suchen ein Buch über Kaiser Franz Joseph I.? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kaiser Franz Joseph I.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kaiser Franz Joseph I. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kaiser Franz Joseph I. einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kaiser Franz Joseph I. - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kaiser Franz Joseph I., die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kaiser Franz Joseph I. und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.