Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens von Hermelink,  Jan
- Ein Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, Kirchräte, Verwaltungsfachleute und alle, die kirchliche Leitungsverantwortung tragenMitgliederverlust, schwindende finanzielle Mittel, Verlust öffentlicher Wahrnehmung – das sind einige Stichworte, die die Dauerkrise der evangelischen Kirchen kennzeichnen. Neue Strukturen, neue Arbeitsformen, eine veränderte Personalpolitik und vieles andere soll Abhilfe bringen. Doch: Sind die angebotenen Lösungen realistisch? Und passen sie zum Problem? Das Buch von Jan Hermelink tritt angesichts von Kirchenkrise und Reformdebatte einen Schritt zurück. Jenseits aktionistischer Maßnahmenkataloge bietet es eine Gesamtsicht, eine Theorie der Kirche als Ganze: Was eigentlich ist eine evangelische Kirche? Wie funktioniert Kirche und wie organisiert sie sich? Wer leitet die evangelische Kirche auf welche Weise an welchen Orten?So wendet sich das Buch auch nicht allein an Pfarrer/innen, sondern an alle, die in der Kirche Leitungsverantwortung tragen. Ihnen soll dieses Werk zu mehr Klarheit und Gelassenheit in ihren Entscheidungen verhelfen und sie ermutigen, das »Evangelische« der evangelischen Kirchen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens von Hermelink,  Jan
- Ein Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, Kirchräte, Verwaltungsfachleute und alle, die kirchliche Leitungsverantwortung tragenMitgliederverlust, schwindende finanzielle Mittel, Verlust öffentlicher Wahrnehmung – das sind einige Stichworte, die die Dauerkrise der evangelischen Kirchen kennzeichnen. Neue Strukturen, neue Arbeitsformen, eine veränderte Personalpolitik und vieles andere soll Abhilfe bringen. Doch: Sind die angebotenen Lösungen realistisch? Und passen sie zum Problem? Das Buch von Jan Hermelink tritt angesichts von Kirchenkrise und Reformdebatte einen Schritt zurück. Jenseits aktionistischer Maßnahmenkataloge bietet es eine Gesamtsicht, eine Theorie der Kirche als Ganze: Was eigentlich ist eine evangelische Kirche? Wie funktioniert Kirche und wie organisiert sie sich? Wer leitet die evangelische Kirche auf welche Weise an welchen Orten?So wendet sich das Buch auch nicht allein an Pfarrer/innen, sondern an alle, die in der Kirche Leitungsverantwortung tragen. Ihnen soll dieses Werk zu mehr Klarheit und Gelassenheit in ihren Entscheidungen verhelfen und sie ermutigen, das »Evangelische« der evangelischen Kirchen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens von Hermelink,  Jan
- Ein Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, Kirchräte, Verwaltungsfachleute und alle, die kirchliche Leitungsverantwortung tragenMitgliederverlust, schwindende finanzielle Mittel, Verlust öffentlicher Wahrnehmung – das sind einige Stichworte, die die Dauerkrise der evangelischen Kirchen kennzeichnen. Neue Strukturen, neue Arbeitsformen, eine veränderte Personalpolitik und vieles andere soll Abhilfe bringen. Doch: Sind die angebotenen Lösungen realistisch? Und passen sie zum Problem? Das Buch von Jan Hermelink tritt angesichts von Kirchenkrise und Reformdebatte einen Schritt zurück. Jenseits aktionistischer Maßnahmenkataloge bietet es eine Gesamtsicht, eine Theorie der Kirche als Ganze: Was eigentlich ist eine evangelische Kirche? Wie funktioniert Kirche und wie organisiert sie sich? Wer leitet die evangelische Kirche auf welche Weise an welchen Orten?So wendet sich das Buch auch nicht allein an Pfarrer/innen, sondern an alle, die in der Kirche Leitungsverantwortung tragen. Ihnen soll dieses Werk zu mehr Klarheit und Gelassenheit in ihren Entscheidungen verhelfen und sie ermutigen, das »Evangelische« der evangelischen Kirchen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Heiligkeit und Apostolizität der Kirche

Heiligkeit und Apostolizität der Kirche von Emmenegger,  Gregor, Hainthaler,  Theresia, Mali,  Franz
Ein ökumenischer Blick auf das Selbstverständnis der Kirche Die Wiener Patristischen Tagungen behandeln theologische Themen der Alten Kirche. Dieses gemeinsame christliche Erbe, das zugleich an den Wurzeln Europas steht, wird von orthodoxen wie katholischen Forschern zuweilen unterschiedlich betrachtet. Die Tagungen sind daher geprägt von einer ökumenischen Ausrichtung und einer europäischen Perspektive. Auch die Veranstaltungsorte spiegeln den gesamteuropäischen Horizont: Wien, Luxemburg, Sibiu und zuletzt Thessaloniki. Nach den ersten drei Tagungen über die Trinität widmeten sich zwei weitere Treffen den Merkmalen (notae) der Kirche, wie sie im Glaubensbekenntnis von allen Christen bekannt werden: zuerst der Einheit und Katholizität der Kirche und im vorliegenden Band ihre Heiligkeit und Apostolizität. Damit sind wichtige Fragen im ökumenischen Dialog, aber auch des Selbstverständnisses der Kirchen im Europa von heute berührt. Welche Schlüsse können aus den Überlegungen der Alten Kirche und ihrer Praxis für heute gezogen werden?
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens von Hermelink,  Jan
- Ein Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, Kirchräte, Verwaltungsfachleute und alle, die kirchliche Leitungsverantwortung tragenMitgliederverlust, schwindende finanzielle Mittel, Verlust öffentlicher Wahrnehmung – das sind einige Stichworte, die die Dauerkrise der evangelischen Kirchen kennzeichnen. Neue Strukturen, neue Arbeitsformen, eine veränderte Personalpolitik und vieles andere soll Abhilfe bringen. Doch: Sind die angebotenen Lösungen realistisch? Und passen sie zum Problem? Das Buch von Jan Hermelink tritt angesichts von Kirchenkrise und Reformdebatte einen Schritt zurück. Jenseits aktionistischer Maßnahmenkataloge bietet es eine Gesamtsicht, eine Theorie der Kirche als Ganze: Was eigentlich ist eine evangelische Kirche? Wie funktioniert Kirche und wie organisiert sie sich? Wer leitet die evangelische Kirche auf welche Weise an welchen Orten?So wendet sich das Buch auch nicht allein an Pfarrer/innen, sondern an alle, die in der Kirche Leitungsverantwortung tragen. Ihnen soll dieses Werk zu mehr Klarheit und Gelassenheit in ihren Entscheidungen verhelfen und sie ermutigen, das »Evangelische« der evangelischen Kirchen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 36/2017

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 36/2017
Schon die Päpste der Vormoderne haben ihr Amts- und Kirchenverständnis in Zeremonien, Gesten, Porträts und Bauten zum Ausdruck gebracht. Mit dem Aufkommen der Massenmedien seit dem 19. Jahrhundert wird es breiten Bevölkerungsschichten möglich, sich über Zeitungen, Flugblätter und schließlich in Film und Fernsehen zu informieren. Auch die katholische Kirche nutzt diese Medien. Spätestens seit Pius IX. (1846–78) wird diese Inszenierung massenwirksam und zielt auf eine Mobilisierung der Katholiken in aller Welt. Angeregt von den neueren historischen Kulturwissenschaften analysieren die Beiträge des Bandes die Inszenierung des modernen Papsttums bis hin zu Papst Franziskus. Beiträge zur Geschichte der Comburg sowie zu den Gründungsdokumenten der Diözese Rottenburg ergänzen den Band, der von einem umfangreichen Rezensionsteil beschlossen wird.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens von Hermelink,  Jan
- Ein Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, Kirchräte, Verwaltungsfachleute und alle, die kirchliche Leitungsverantwortung tragenMitgliederverlust, schwindende finanzielle Mittel, Verlust öffentlicher Wahrnehmung – das sind einige Stichworte, die die Dauerkrise der evangelischen Kirchen kennzeichnen. Neue Strukturen, neue Arbeitsformen, eine veränderte Personalpolitik und vieles andere soll Abhilfe bringen. Doch: Sind die angebotenen Lösungen realistisch? Und passen sie zum Problem? Das Buch von Jan Hermelink tritt angesichts von Kirchenkrise und Reformdebatte einen Schritt zurück. Jenseits aktionistischer Maßnahmenkataloge bietet es eine Gesamtsicht, eine Theorie der Kirche als Ganze: Was eigentlich ist eine evangelische Kirche? Wie funktioniert Kirche und wie organisiert sie sich? Wer leitet die evangelische Kirche auf welche Weise an welchen Orten?So wendet sich das Buch auch nicht allein an Pfarrer/innen, sondern an alle, die in der Kirche Leitungsverantwortung tragen. Ihnen soll dieses Werk zu mehr Klarheit und Gelassenheit in ihren Entscheidungen verhelfen und sie ermutigen, das »Evangelische« der evangelischen Kirchen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 36/2017

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 36/2017
Schon die Päpste der Vormoderne haben ihr Amts- und Kirchenverständnis in Zeremonien, Gesten, Porträts und Bauten zum Ausdruck gebracht. Mit dem Aufkommen der Massenmedien seit dem 19. Jahrhundert wird es breiten Bevölkerungsschichten möglich, sich über Zeitungen, Flugblätter und schließlich in Film und Fernsehen zu informieren. Auch die katholische Kirche nutzt diese Medien. Spätestens seit Pius IX. (1846–78) wird diese Inszenierung massenwirksam und zielt auf eine Mobilisierung der Katholiken in aller Welt. Angeregt von den neueren historischen Kulturwissenschaften analysieren die Beiträge des Bandes die Inszenierung des modernen Papsttums bis hin zu Papst Franziskus. Beiträge zur Geschichte der Comburg sowie zu den Gründungsdokumenten der Diözese Rottenburg ergänzen den Band, der von einem umfangreichen Rezensionsteil beschlossen wird.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens von Hermelink,  Jan
- Ein Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, Kirchräte, Verwaltungsfachleute und alle, die kirchliche Leitungsverantwortung tragenMitgliederverlust, schwindende finanzielle Mittel, Verlust öffentlicher Wahrnehmung – das sind einige Stichworte, die die Dauerkrise der evangelischen Kirchen kennzeichnen. Neue Strukturen, neue Arbeitsformen, eine veränderte Personalpolitik und vieles andere soll Abhilfe bringen. Doch: Sind die angebotenen Lösungen realistisch? Und passen sie zum Problem? Das Buch von Jan Hermelink tritt angesichts von Kirchenkrise und Reformdebatte einen Schritt zurück. Jenseits aktionistischer Maßnahmenkataloge bietet es eine Gesamtsicht, eine Theorie der Kirche als Ganze: Was eigentlich ist eine evangelische Kirche? Wie funktioniert Kirche und wie organisiert sie sich? Wer leitet die evangelische Kirche auf welche Weise an welchen Orten?So wendet sich das Buch auch nicht allein an Pfarrer/innen, sondern an alle, die in der Kirche Leitungsverantwortung tragen. Ihnen soll dieses Werk zu mehr Klarheit und Gelassenheit in ihren Entscheidungen verhelfen und sie ermutigen, das »Evangelische« der evangelischen Kirchen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens von Hermelink,  Jan
- Ein Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, Kirchräte, Verwaltungsfachleute und alle, die kirchliche Leitungsverantwortung tragenMitgliederverlust, schwindende finanzielle Mittel, Verlust öffentlicher Wahrnehmung – das sind einige Stichworte, die die Dauerkrise der evangelischen Kirchen kennzeichnen. Neue Strukturen, neue Arbeitsformen, eine veränderte Personalpolitik und vieles andere soll Abhilfe bringen. Doch: Sind die angebotenen Lösungen realistisch? Und passen sie zum Problem? Das Buch von Jan Hermelink tritt angesichts von Kirchenkrise und Reformdebatte einen Schritt zurück. Jenseits aktionistischer Maßnahmenkataloge bietet es eine Gesamtsicht, eine Theorie der Kirche als Ganze: Was eigentlich ist eine evangelische Kirche? Wie funktioniert Kirche und wie organisiert sie sich? Wer leitet die evangelische Kirche auf welche Weise an welchen Orten?So wendet sich das Buch auch nicht allein an Pfarrer/innen, sondern an alle, die in der Kirche Leitungsverantwortung tragen. Ihnen soll dieses Werk zu mehr Klarheit und Gelassenheit in ihren Entscheidungen verhelfen und sie ermutigen, das »Evangelische« der evangelischen Kirchen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

„Ich träume von einer Kirche als Mutter und Hirtin“

„Ich träume von einer Kirche als Mutter und Hirtin“ von Zulehner,  Paul M.
Papst Franziskus hat in wenigen Jahren die Pastoralkultur der katholischen Kirche tiefgreifend verändert. Unter dem großen Vorzeichen des Erbarmens soll die Kirche in der Nachfolge des Heilands Heil-Land für die Menschen sein, oder wie der Papst sagt: ein Feldlazarett, um die Wunden der Menschen wie der Menschheit zu heilen. Akzente verlagern sich: von der Sünde zur Wunde, vom Gerichtssaal zum Hospiz, vom Moralisieren zum Heilen, vom Gesetz zum Gesicht, vom Ideologen zum Hirten. Trotz aller Widerstände wirbt der Papst unentwegt für diesen Kurswechsel zu einer Kirche, von der er sagt: "Ich träume von einer Kirche als Mutter und als Hirtin." Paul M. Zulehner folgt Franziskus bei seinem Versuch, dadurch die Pastoralkultur der Kirche zu kräftigen, indem er an die Wurzeln geht und das Handeln der Kirche am Erbarmen Gottes ausrichtet. Das wird Leben und Wirken der Kirche verändern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heiligkeit und Apostolizität der Kirche

Heiligkeit und Apostolizität der Kirche von Emmenegger,  Gregor, Hainthaler,  Theresia, Mali,  Franz
Ein ökumenischer Blick auf das Selbstverständnis der Kirche Die Wiener Patristischen Tagungen behandeln theologische Themen der Alten Kirche. Dieses gemeinsame christliche Erbe, das zugleich an den Wurzeln Europas steht, wird von orthodoxen wie katholischen Forschern zuweilen unterschiedlich betrachtet. Die Tagungen sind daher geprägt von einer ökumenischen Ausrichtung und einer europäischen Perspektive. Auch die Veranstaltungsorte spiegeln den gesamteuropäischen Horizont: Wien, Luxemburg, Sibiu und zuletzt Thessaloniki. Nach den ersten drei Tagungen über die Trinität widmeten sich zwei weitere Treffen den Merkmalen (notae) der Kirche, wie sie im Glaubensbekenntnis von allen Christen bekannt werden: zuerst der Einheit und Katholizität der Kirche und im vorliegenden Band ihre Heiligkeit und Apostolizität. Damit sind wichtige Fragen im ökumenischen Dialog, aber auch des Selbstverständnisses der Kirchen im Europa von heute berührt. Welche Schlüsse können aus den Überlegungen der Alten Kirche und ihrer Praxis für heute gezogen werden?
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Wachgeküsst

Wachgeküsst von Wasem,  Philémon
Erweckung ist in aller Munde. Für einige Christen liegt Erweckung immer in der Vergangenheit, für andere wird Erweckung erst bald kommen, nach «Corona» … Dieses Buch beschriebt den gang- und erlebbaren Mittelweg des Aufbruchs im Jetzt, in der Gegenwart. Dieses Buch will darstellen, wie ein erweckliches Kirchenverständnis aussieht und wie es im Umfeld der Leserinnen und Leser aussehen könnte. Wie kann ich mich verhalten, um meine Kirche oder meine Gruppe geistlich zu vitalisieren?
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Christoph Blumhardt Briefe Band 1

Christoph Blumhardt Briefe Band 1 von Mohr,  Jürgen
Christoph Blumhardt (1842 -1919) ist als Nachfolger seines Vaters Johann Christoph Blumhardt (1805 - 1880) als Seelsorger, Freund und Berater ein begnadeter Briefschreiber. Seine Briefe werden über Generationen hinweg gesammelt und aufbewahrt. Aus der Fülle dieser Dokumente liegt jetzt ein Querschnitt als Veröffentlichung vor. Die Blumhardt-Bewegung hat in Bad Boll ihren Ausgang genommen. Die Hoffnung auf das Reich-Gottes hat wesentliche Impulse gegeben für die Entwicklung der Religiös-Sozialen Theologie und die Dialektische Theologie des vergangenen Jahrhunderts. Die Briefe zeigen den Wurzelboden der Theologie, aus der dann wesentliche Druckwerke hervorgegangen sind. Beide Blumhardts haben den nachfolgenden Frauen und Männern Sprache gegeben. Diese Verbindung wartet auf Entdeckung.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *

Wachgeküsst

Wachgeküsst von Wasem,  Philémon
Erweckung ist in aller Munde. Für einige Christen liegt Erweckung immer in der Vergangenheit, für andere wird Erweckung erst bald kommen, nach «Corona» … Dieses Buch beschriebt den gang- und erlebbaren Mittelweg des Aufbruchs im Jetzt, in der Gegenwart. Dieses Buch will darstellen, wie ein erweckliches Kirchenverständnis aussieht und wie es im Umfeld der Leserinnen und Leser aussehen könnte. Wie kann ich mich verhalten, um meine Kirche oder meine Gruppe geistlich zu vitalisieren?
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

„Ich träume von einer Kirche als Mutter und Hirtin“

„Ich träume von einer Kirche als Mutter und Hirtin“ von Zulehner,  Paul M.
Papst Franziskus hat in wenigen Jahren die Pastoralkultur der katholischen Kirche tiefgreifend verändert. Unter dem großen Vorzeichen des Erbarmens soll die Kirche in der Nachfolge des Heilands Heil-Land für die Menschen sein, oder wie der Papst sagt: ein Feldlazarett, um die Wunden der Menschen wie der Menschheit zu heilen. Akzente verlagern sich: von der Sünde zur Wunde, vom Gerichtssaal zum Hospiz, vom Moralisieren zum Heilen, vom Gesetz zum Gesicht, vom Ideologen zum Hirten. Trotz aller Widerstände wirbt der Papst unentwegt für diesen Kurswechsel zu einer Kirche, von der er sagt: "Ich träume von einer Kirche als Mutter und als Hirtin." Paul M. Zulehner folgt Franziskus bei seinem Versuch, dadurch die Pastoralkultur der Kirche zu kräftigen, indem er an die Wurzeln geht und das Handeln der Kirche am Erbarmen Gottes ausrichtet. Das wird Leben und Wirken der Kirche verändern.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens

Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens von Hermelink,  Jan
- Ein Buch für Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände, Kirchräte, Verwaltungsfachleute und alle, die kirchliche Leitungsverantwortung tragenMitgliederverlust, schwindende finanzielle Mittel, Verlust öffentlicher Wahrnehmung – das sind einige Stichworte, die die Dauerkrise der evangelischen Kirchen kennzeichnen. Neue Strukturen, neue Arbeitsformen, eine veränderte Personalpolitik und vieles andere soll Abhilfe bringen. Doch: Sind die angebotenen Lösungen realistisch? Und passen sie zum Problem? Das Buch von Jan Hermelink tritt angesichts von Kirchenkrise und Reformdebatte einen Schritt zurück. Jenseits aktionistischer Maßnahmenkataloge bietet es eine Gesamtsicht, eine Theorie der Kirche als Ganze: Was eigentlich ist eine evangelische Kirche? Wie funktioniert Kirche und wie organisiert sie sich? Wer leitet die evangelische Kirche auf welche Weise an welchen Orten?So wendet sich das Buch auch nicht allein an Pfarrer/innen, sondern an alle, die in der Kirche Leitungsverantwortung tragen. Ihnen soll dieses Werk zu mehr Klarheit und Gelassenheit in ihren Entscheidungen verhelfen und sie ermutigen, das »Evangelische« der evangelischen Kirchen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Katholisches Kirchenverständnis auf dem Weg

Katholisches Kirchenverständnis auf dem Weg von Mazenik,  Christian
Das Zweite Vatikanische Konzil entdeckte in seinem Sprechen über die Kirche die biblischen Bilder neu. Gerade die Metapher der Kirche als »Familie Gottes« birgt hierbei ein erhebliches dynamisches Potential in sich für ein Selbstverständnis von Kirche.Der Wert metaphorischen Sprechens über Kirche lässt sich bereits anhand der Vielfalt an Ausdrücken ersehen. Die nachkonziliare Rezeptionsgeschichte zeigt allerdings eine starke Verengung auf die Redeweise von der Kirche als »Volk Gottes« und »Leib Christi«. Diese teils konträr gebrauchte Engführung kann mit Rückgriff auf die Sichtweise der Kirche als Familie Gottes überwunden werden. Dabei werden ihre sozial- und kirchengeschichtlichen sowie systematischen Dimensionen ausführlich untersucht. Die herausgearbeiteten Aspekte sollen trotz möglicher problematischer Facetten die Vorteile dieses Kirchenbildes gegenüber den anderen herausstellen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kirchenverständnis

Sie suchen ein Buch über Kirchenverständnis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kirchenverständnis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirchenverständnis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirchenverständnis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kirchenverständnis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kirchenverständnis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kirchenverständnis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.