Der Sammelband diskutiert unterschiedliche Glaubensformen, die gegenwärtig in spätmodernen Gesellschaften miteinander in Widerstreit geraten. Mit Blick auf zunehmende Polarisierungstendenzen werden Glaubensformen und belief systems entlang Yves Bizeuls These einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie rund um Fragen kollektiver Identität beleuchtet. Neben traditionellen Formen religiösen Glaubens, welche zwischen fortschreitender Säkularisierung und neuer religiöser Radikalisierung changieren, werden mythische Glaubensformen untersucht, die, als Zugang zur Welt und als Autoritäten der Welterklärung, Potential für gesellschaftliche Disruption in sich tragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kann die Geschäftsführung von Familienunternehmen mit Paradoxien umgehen, Unternehmenswirklichkeiten entsprechend sprachlich gestalten und damit überzeugen? Das ist die leitende Frage dieses Buches. Ziel ist, ein Instrument zur Analyse sowie zur Erstellung von Unternehmerreden zu entwerfen – das Scenic Radar. Seine drei dimensionalen Achsen leiten sich aus Konfliktlinien in Familienunternehmen ab und integrieren sie: Emotionalität versus Rationalität, Tradition versus Progression und Konstruktivität versus Destruktivität. Je nach Fokus der Rede(teile) schlägt das Radar aus bzw. gewährleistet inszenatorische Orientierung. Dieses Buch ist nicht als praktischer Rhetorik-Ratgeber für Ausformulierungen und Stilmittel zu verstehen, sondern zielt auf ein strategisch-ordnendes Verständnis rhetorischer Vermittlung ab, das der Rede vorangestellt ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie kann die Geschäftsführung von Familienunternehmen mit Paradoxien umgehen, Unternehmenswirklichkeiten entsprechend sprachlich gestalten und damit überzeugen? Das ist die leitende Frage dieses Buches. Ziel ist, ein Instrument zur Analyse sowie zur Erstellung von Unternehmerreden zu entwerfen – das Scenic Radar. Seine drei dimensionalen Achsen leiten sich aus Konfliktlinien in Familienunternehmen ab und integrieren sie: Emotionalität versus Rationalität, Tradition versus Progression und Konstruktivität versus Destruktivität. Je nach Fokus der Rede(teile) schlägt das Radar aus bzw. gewährleistet inszenatorische Orientierung. Dieses Buch ist nicht als praktischer Rhetorik-Ratgeber für Ausformulierungen und Stilmittel zu verstehen, sondern zielt auf ein strategisch-ordnendes Verständnis rhetorischer Vermittlung ab, das der Rede vorangestellt ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie kann die Geschäftsführung von Familienunternehmen mit Paradoxien umgehen, Unternehmenswirklichkeiten entsprechend sprachlich gestalten und damit überzeugen? Das ist die leitende Frage dieses Buches. Ziel ist, ein Instrument zur Analyse sowie zur Erstellung von Unternehmerreden zu entwerfen – das Scenic Radar. Seine drei dimensionalen Achsen leiten sich aus Konfliktlinien in Familienunternehmen ab und integrieren sie: Emotionalität versus Rationalität, Tradition versus Progression und Konstruktivität versus Destruktivität. Je nach Fokus der Rede(teile) schlägt das Radar aus bzw. gewährleistet inszenatorische Orientierung. Dieses Buch ist nicht als praktischer Rhetorik-Ratgeber für Ausformulierungen und Stilmittel zu verstehen, sondern zielt auf ein strategisch-ordnendes Verständnis rhetorischer Vermittlung ab, das der Rede vorangestellt ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
"Die größte humanitäre Katastrophe weltweit."
Der blutige Krieg im Jemen hat die größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart ausgelöst. In der Weltöffentlichkeit spielt er hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Der gebürtige Jemenit und ehemalige Bundeswehroffizier Said AlDailami erklärt die Hintergründe und zeigt, wie der Jemen ins Fadenkreuz regionaler und internationaler Interessen geraten konnte. Der Krieg im Jemen ist kein gewöhnlicher Krieg. Weil er von ungleichen Brüdern geführt wird, ist er umso grausamer und intensiver. Seine Opfer interpretieren die Intervention der saudischen Militärallianz als Kampfansage gegen den Jemen, der sich selbst als Wiege der arabischen Kultur sieht. Dieses Selbstverständnis derJemeniten nimmt AlDailami zum Ausgangspunkt für seine schonungslose Analyse der Konfliktlinien entlang von wirtschaftlichen Interessen sowie konfessionellen, regionalen, tribalen und klassengesellschaftlichen Differenzen. Und er zeigt, wie die geostrategisch und wirtschaftlich bedeutsame Lage des Jemen am Eingang zum Roten Meer Begehrlichkeiten in der Region weckte und welche Rolle Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Iran und der Westen bei der Entstehung, Entwicklung und medialen Verdunklung des Konflikts spielen. Ein authentischer, mit persönlichen Erfahrungen und Eindrücken angereicherter Insiderblick auf die Geschehnisse im Jemen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Wie kann die Geschäftsführung von Familienunternehmen mit Paradoxien umgehen, Unternehmenswirklichkeiten entsprechend sprachlich gestalten und damit überzeugen? Das ist die leitende Frage dieses Buches. Ziel ist, ein Instrument zur Analyse sowie zur Erstellung von Unternehmerreden zu entwerfen – das Scenic Radar. Seine drei dimensionalen Achsen leiten sich aus Konfliktlinien in Familienunternehmen ab und integrieren sie: Emotionalität versus Rationalität, Tradition versus Progression und Konstruktivität versus Destruktivität. Je nach Fokus der Rede(teile) schlägt das Radar aus bzw. gewährleistet inszenatorische Orientierung. Dieses Buch ist nicht als praktischer Rhetorik-Ratgeber für Ausformulierungen und Stilmittel zu verstehen, sondern zielt auf ein strategisch-ordnendes Verständnis rhetorischer Vermittlung ab, das der Rede vorangestellt ist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
How can the management of family enterprises deal with paradoxes, design business realities and thus advance persuasion? Against this backdrop, the aim of this book is to create a tool for the analysis and the preparation of business speeches - the Scenic radar. The radar has three dimensional axes, derived from conflict lines in family enterprises: emotionality versus rationality, tradition versus progression and constructiveness versus destructiveness. Depending on the focus of the speech(-parts), the radar guarantees directorial guidance.The book is not intended to be a practical rhetoric guide to improve expressional skills and verbal abilities, but aims to provide a strategic-regulative understanding of rhetorical agency, which precedes the actual speech.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Was hat Migration mit Religion zu tun? In österreichischen Debatten wird diese Frage meist darauf reduziert, ob der Islam zu Österreich gehört und Muslime sich in die Gesellschaft integrieren. Der Band "Migration und Religion" stellt viel grundsätzlichere Fragen: Wie hängt die Veränderung religiöser Landschaften mit Wanderungsbewegungen zusammen? Wie verändert eine wachsende Religionsvielfalt die europäischen Gesellschaften und ihre Institutionen? Warum ist Religion im Migrationsdiskurs so präsent? Welche parteipolitischen Strategien führen zur Politisierung von Religion in der Einwanderungsgesellschaft? Was haben Migration und Religion mit Wertedebatten zu tun? Und welche Rolle spielen internationale Akteure, wenn es um Religion und Zuwanderung geht?
Um diese Fragen zu beantworten, bereitet die Autorin aktuelle Forschungsergebnisse aus der Migrations- und Religionsforschung gut verständlich auf. In jedem Kapitel werden die aufgeworfenen Fragen entlang dreier theoretischer Perspektiven durchgedacht und damit ein Spektrum wissenschaftlicher Denkweisen aufgezeigt. Leser:innen lernen die Blickwinkel der liberalen Theorie, des Sozialkonstruktivismus und des Multikulturalismus kennen, indem diese auf aktuelle Debatten aus Österreich angewandt werden. Als Beispiele dienen etwa die Reform des Islamgesetzes, die christliche Orthodoxie als migrantische Religion unterhalb der öffentlichen Wahrnehmungsschwelle oder das Kopftuchverbot in Schulen. Über die Diagnosen der gegenwärtigen Konflikte um religiöse Vielfalt hinaus skizziert das Buch Zukunftsperspektiven für Gesellschaft, Wissenschaft, Religionsgemeinschaften und Politik.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Was macht das Phänomen „Populismus“ aus, und wie hat es sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Edward Weber geht diesen Fragen nach, basierend auf quantitativen Längsschnittanalysen der drei Untersuchungsebenen: „Responsivität der politischen Eliten“, „Populismus der Bürger“ und „Populismus im Diskurs der Parteien“. Die Arbeit stützt sich dabei auf Schweizer Daten, ist aber für westeuropäische Länder generell relevant. Die Ergebnisse zeigen unter anderem: Populismus ist ein konstanter Begleiter der Demokratie und die heutigen nationalkonservativen Parteien sind nicht deshalb populistisch, weil sie nationalkonservativ sind, sondern weil sie relativ neu sind und sich noch nicht in das politische Establishment integriert haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Sammelband diskutiert unterschiedliche Glaubensformen, die gegenwärtig in spätmodernen Gesellschaften miteinander in Widerstreit geraten. Mit Blick auf zunehmende Polarisierungstendenzen werden Glaubensformen und belief systems entlang Yves Bizeuls These einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie rund um Fragen kollektiver Identität beleuchtet. Neben traditionellen Formen religiösen Glaubens, welche zwischen fortschreitender Säkularisierung und neuer religiöser Radikalisierung changieren, werden mythische Glaubensformen untersucht, die, als Zugang zur Welt und als Autoritäten der Welterklärung, Potential für gesellschaftliche Disruption in sich tragen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der Sammelband diskutiert unterschiedliche Glaubensformen, die gegenwärtig in spätmodernen Gesellschaften miteinander in Widerstreit geraten. Mit Blick auf zunehmende Polarisierungstendenzen werden Glaubensformen und belief systems entlang Yves Bizeuls These einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie rund um Fragen kollektiver Identität beleuchtet. Neben traditionellen Formen religiösen Glaubens, welche zwischen fortschreitender Säkularisierung und neuer religiöser Radikalisierung changieren, werden mythische Glaubensformen untersucht, die, als Zugang zur Welt und als Autoritäten der Welterklärung, Potential für gesellschaftliche Disruption in sich tragen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Was hat Migration mit Religion zu tun? In österreichischen Debatten wird diese Frage meist darauf reduziert, ob der Islam zu Österreich gehört und Muslime sich in die Gesellschaft integrieren. Der Band "Migration und Religion" stellt viel grundsätzlichere Fragen: Wie hängt die Veränderung religiöser Landschaften mit Wanderungsbewegungen zusammen? Wie verändert eine wachsende Religionsvielfalt die europäischen Gesellschaften und ihre Institutionen? Warum ist Religion im Migrationsdiskurs so präsent? Welche parteipolitischen Strategien führen zur Politisierung von Religion in der Einwanderungsgesellschaft? Was haben Migration und Religion mit Wertedebatten zu tun? Und welche Rolle spielen internationale Akteure, wenn es um Religion und Zuwanderung geht?
Um diese Fragen zu beantworten, bereitet die Autorin aktuelle Forschungsergebnisse aus der Migrations- und Religionsforschung gut verständlich auf. In jedem Kapitel werden die aufgeworfenen Fragen entlang dreier theoretischer Perspektiven durchgedacht und damit ein Spektrum wissenschaftlicher Denkweisen aufgezeigt. Leser:innen lernen die Blickwinkel der liberalen Theorie, des Sozialkonstruktivismus und des Multikulturalismus kennen, indem diese auf aktuelle Debatten aus Österreich angewandt werden. Als Beispiele dienen etwa die Reform des Islamgesetzes, die christliche Orthodoxie als migrantische Religion unterhalb der öffentlichen Wahrnehmungsschwelle oder das Kopftuchverbot in Schulen. Über die Diagnosen der gegenwärtigen Konflikte um religiöse Vielfalt hinaus skizziert das Buch Zukunftsperspektiven für Gesellschaft, Wissenschaft, Religionsgemeinschaften und Politik.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Was macht das Phänomen "Populismus" aus, und wie hat es sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Edward Weber geht diesen Fragen nach, basierend auf quantitativen Längsschnittanalysen der drei Untersuchungsebenen: "Responsivität der politischen Eliten", "Populismus der Bürger" und "Populismus im Diskurs der Parteien". Die Arbeit stützt sich dabei auf Schweizer Daten, ist aber für westeuropäische Länder generell relevant. Die Ergebnisse zeigen unter anderem: Populismus ist ein konstanter Begleiter der Demokratie und die heutigen nationalkonservativen Parteien sind nicht deshalb populistisch, weil sie nationalkonservativ sind, sondern weil sie relativ neu sind und sich noch nicht in das politische Establishment integriert haben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Was macht das Phänomen „Populismus“ aus, und wie hat es sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Edward Weber geht diesen Fragen nach, basierend auf quantitativen Längsschnittanalysen der drei Untersuchungsebenen: „Responsivität der politischen Eliten“, „Populismus der Bürger“ und „Populismus im Diskurs der Parteien“. Die Arbeit stützt sich dabei auf Schweizer Daten, ist aber für westeuropäische Länder generell relevant. Die Ergebnisse zeigen unter anderem: Populismus ist ein konstanter Begleiter der Demokratie und die heutigen nationalkonservativen Parteien sind nicht deshalb populistisch, weil sie nationalkonservativ sind, sondern weil sie relativ neu sind und sich noch nicht in das politische Establishment integriert haben.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
"Die größte humanitäre Katastrophe weltweit."
Der blutige Krieg im Jemen hat die größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart ausgelöst. In der Weltöffentlichkeit spielt er hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Der gebürtige Jemenit und ehemalige Bundeswehroffizier Said AlDailami erklärt die Hintergründe und zeigt, wie der Jemen ins Fadenkreuz regionaler und internationaler Interessen geraten konnte. Der Krieg im Jemen ist kein gewöhnlicher Krieg. Weil er von ungleichen Brüdern geführt wird, ist er umso grausamer und intensiver. Seine Opfer interpretieren die Intervention der saudischen Militärallianz als Kampfansage gegen den Jemen, der sich selbst als Wiege der arabischen Kultur sieht. Dieses Selbstverständnis derJemeniten nimmt AlDailami zum Ausgangspunkt für seine schonungslose Analyse der Konfliktlinien entlang von wirtschaftlichen Interessen sowie konfessionellen, regionalen, tribalen und klassengesellschaftlichen Differenzen. Und er zeigt, wie die geostrategisch und wirtschaftlich bedeutsame Lage des Jemen am Eingang zum Roten Meer Begehrlichkeiten in der Region weckte und welche Rolle Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Iran und der Westen bei der Entstehung, Entwicklung und medialen Verdunklung des Konflikts spielen. Ein authentischer, mit persönlichen Erfahrungen und Eindrücken angereicherter Insiderblick auf die Geschehnisse im Jemen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Seit dem Systemwechsel 1989 prägten mehre christlich-demokratische Gruppierungen die slowakische Parteienlandschaft. Trotz ähnlicher ideologischer Einstellungen waren sie aber nicht fähig, sich zusammenschließen und die christlich-demokratischen Ideen in einer gemeinsamen Volkspartei zu repräsentieren. Der Autor dieses Buches versucht herauszufinden, warum es in einem postkommunistischen Land, wo die Kirche und der christliche Glaube eine sehr wichtige Rolle spielen, nicht nur eine, sondern mehrere Parteien gab, und immer noch gibt, die sich als christlich-demokratisch oder katholisch-konservativ verstehen. Den Autor interessieren in erster Linie zwei Parteien: die Christlich-Demokratische Bewegung (KDH) und die Slowakische Christliche und Demokratische Union (SDKÚ). Beide haben das Land im ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts positiv geprägt. In diversen Auseinandersetzungen mit Gegnern der Demokratie haben sie auf der richtigen Seite gestanden und die Slowakei auf den Weg in die Europäische Union geführt. Trotz vieler politischer Erfolge sind beide Parteien bei den Wahlen zum Nationalrat 2016 an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das Buch widmet sich der komplizierten Entwicklung der slowakischen christlich-demokratischen Parteien seit dem Systemwechsel bis heute.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
"Die größte humanitäre Katastrophe weltweit."
Der blutige Krieg im Jemen hat die größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart ausgelöst. In der Weltöffentlichkeit spielt er hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Der gebürtige Jemenit und ehemalige Bundeswehroffizier Said AlDailami erklärt die Hintergründe und zeigt, wie der Jemen ins Fadenkreuz regionaler und internationaler Interessen geraten konnte.
Der Krieg im Jemen ist kein gewöhnlicher Krieg. Weil er von ungleichen Brüdern geführt wird, ist er umso grausamer und intensiver. Seine Opfer interpretieren die Intervention der saudischen Militärallianz als Kampfansage gegen den Jemen, der sich selbst als Wiege der arabischen Kultur sieht. Dieses Selbstverständnis derJemeniten nimmt AlDailami zum Ausgangspunkt für seine schonungslose Analyse der Konfliktlinien entlang von wirtschaftlichen Interessen sowie konfessionellen, regionalen, tribalen und klassengesellschaftlichen Differenzen. Und er zeigt, wie die geostrategisch und wirtschaftlich bedeutsame Lage des Jemen am Eingang zum Roten Meer Begehrlichkeiten in der Region weckte und welche Rolle Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, der Iran und der Westen bei der Entstehung, Entwicklung und medialen Verdunklung des Konflikts spielen. Ein authentischer, mit persönlichen Erfahrungen und Eindrücken angereicherter Insiderblick auf die Geschehnisse im Jemen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
How can the management of family enterprises deal with paradoxes, design business realities and thus advance persuasion? Against this backdrop, the aim of this book is to create a tool for the analysis and the preparation of business speeches - the Scenic radar. The radar has three dimensional axes, derived from conflict lines in family enterprises: emotionality versus rationality, tradition versus progression and constructiveness versus destructiveness. Depending on the focus of the speech(-parts), the radar guarantees directorial guidance.The book is not intended to be a practical rhetoric guide to improve expressional skills and verbal abilities, but aims to provide a strategic-regulative understanding of rhetorical agency, which precedes the actual speech.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Konfliktlinien
Sie suchen ein Buch über Konfliktlinien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Konfliktlinien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Konfliktlinien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konfliktlinien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Konfliktlinien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Konfliktlinien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Konfliktlinien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.