Bäuerliche Zustände in Deutschland.

Bäuerliche Zustände in Deutschland. von Verein für Socialpolitik
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bäuerliche Zustände in Deutschland.

Bäuerliche Zustände in Deutschland. von Verein für Socialpolitik
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bäuerliche Zustände in Deutschland.

Bäuerliche Zustände in Deutschland. von Verein für Socialpolitik
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bäuerliche Zustände in Deutschland.

Bäuerliche Zustände in Deutschland. von Verein für Socialpolitik
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Bäuerliche Zustände in Deutschland.

Bäuerliche Zustände in Deutschland. von Verein für Socialpolitik
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Schütze Ernst Walter Dorschan erlebt und überlebt den 1. Weltkrieg 1914–1918 in Belgien und Frankreich, eine vollständig erhaltene Sammlung von Briefen, Feldpost und Berichte über den Ersten Weltkrieg

Schütze Ernst Walter Dorschan erlebt und überlebt den 1. Weltkrieg 1914–1918 in Belgien und Frankreich, eine vollständig erhaltene Sammlung von Briefen, Feldpost und Berichte über den Ersten Weltkrieg von Giegerich,  Christine, Werner,  Rainer
Eine ganze Altersgruppe junger Männer wurde 1914 mit Beginn des ersten Weltkrieges und seines weiteren Verlaufes ihrer Jugend beraubt. Der deutsche Offiziersstab plante an der Westfront einen schnellen und verlustarmen Krieg der bereits zu Weihnachten 1914 mit der Einnahme von Paris besiegelt sein sollte. Aus einem anfänglich raschen Vormarsch entstand ein langer, furchtbarer und opferreicher Stellungskrieg. Dieses Buch berichtet über den Soldaten Ernst Walter Dorschan aus Kittlitz im Königreich Sachsen. Seinen 20. Geburtstag erlebte er am 30. November 1914 im Schützengraben an vorderster Front. Glück, Mut und Tatkraft halfen ihm, den Krieg zu überleben und wieder in die Heimat zurückzukehren. Im endlosen Stellungskrieg um Reims, bei Ypern, an der berüchtigten „Höhe 108“ bei Berry-au-Bac, und in zahllosen Gefechten musste Walter Dorschan miterleben, wie alle seiner Freunde fielen. Er selbst wurde mehrfach schwer verwundet und verschüttet. Die Erzählungen, persönlichen Aufzeichnungen sowie über zweihundert geschriebene Feldpostkarten und neunzehn Frontbriefe des Schützen ermöglichen es, dass Widerfahrene im Ersten Weltkrieg zum Gedenken der Opfer aller Gefallenen und als Mahnung für spätere Generationen zu bewahren.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Der gespaltene Freistaat

Der gespaltene Freistaat von Hermann,  Konstantin, Schmeitzner,  Mike, Steinberg,  Swen
Über viele Jahrzehnte hat in der Geschichtsschreibung eine Perspektive dominiert, in der die Jahre von 1918 bis 1933 unter dem Blickwinkel des letztendlichen Scheiterns der Weimarer Republik betrachtet wurden; und ganz maßgeblich konzentrierte sich der Forschungsprozess dabei auf jene Entwicklungen, die sich als Ursachen für das Abgleiten Deutschlands in die NS-Diktatur herausarbeiten ließen. Das zusammenfassende Urteil über die Weimarer Republik betonte folgerichtig zumeist deren erkannte Schwächen und machte vor allem deren politische Fragilität wie insgesamt eine Instabilität der inneren Verhältnisse für den Untergang der Republik verantwortlich. Nun, nach einem Jahrhundert, hat sich dank vieler weiterführender Forschungsergebnisse dieses Bild deutlich aufgehellt und damit einen Perspektivenwechsel eingeleitet – denn eine Herangehensweise, die die schwierigen Ausgangsbedingungen nach dem Ende des verlorenen Krieges mit einem als erdrückend wahrgenommenen Friedensvertrag in Rechnung stellt, entwickelt auch neue Maßstäbe bei der Beurteilung jener Prozesse und Ereignisse, die mit dem erstmaligen Versuch, hierauf die neue demokratische Staatsform aufzurichten und im Alltag auszufüllen, einhergingen. Der Begriff des gespaltenen Freistaats macht dabei auf einen charakteristischen Grundzug aufmerksam, der sich durch überraschend viele Sphären der damaligen Gesellschaft zog. Die in diesem Sammelband vereinten Aufsätze stellen sich der Aufgabe, in einer Bilanz dieser ersten zwölf Jahre des sächsischen Freistaates den Zugang für diese neue Betrachtung zu öffnen und mit repräsentativen Fallstudien aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft den Blick dafür zu schärfen, wie vielgestaltig und facettenreich, dabei zuweilen auch direkt widersprüchlich, die Entwicklungen in der sächsischen Gesellschaft verlaufen sind. Das Buch bedeutet eine qualitativ neue Stufe in der Historiographie über die Weimarer Jahre Sachsens und regt vertiefende Untersuchungen, namentlich auf der Ebene der regionalen Studien, nachdrücklich an.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Bäuerliche Zustände in Deutschland.

Bäuerliche Zustände in Deutschland. von Verein für Socialpolitik
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Architektur und Kunst in der Ära des sächsischen Ministers Heinrich Graf von Brühl (1738-1763)

Architektur und Kunst in der Ära des sächsischen Ministers Heinrich Graf von Brühl (1738-1763) von Hörsch,  Markus, Torbus,  Tomasz
Es ist erstaunlich, wie wenig bekannt die kulturgeschichtliche Gesamtleistung des mächtigen Ministerpräsidenten der sächsischpolnischen Herrscher, des Grafen Heinrich Brühl, immer noch ist, der von 1746 bis 1763 de facto Sachsen und Polen-Litauen regierte. Dies hat historische Gründe: Aus preußischer Sicht waren die politischen Ziele des wettinischen Sachsen im Machtkampf der Mächte Mitteleuropas mit allen Mitteln zu bekämpfen. Die letztlich erfolgreiche Eroberungspolitik und damit einher gehende Propaganda König Friedrichs II. rückte Brühls Person und sein Wirken dauerhaft in ein negatives Licht. Aber auch auf polnischer Seite geriet die sächsische Ära gemeinsamer Geschichte in Verruf. Die negative Bewertung Brühls übertrug sich auf sein glanzvolles Wirken als Kunstmäzen. Die hier präsentierten Forschungsergebnisse von Historikern, Kunsthistorikern und Musikwissenschaftlern belegen jedoch: Brühl besaß eine Sammlung Meissener Porzellan, die der königlichen nicht nachstand, eine Gemäldesammlung, die nach seinem Tod in die St. Petersburger Eremitage überging; mit seinen Schlössern an Mulde, Elbe und Weichsel, als Stadtgründer und Stadt-Erneuerer und nicht zuletzt mit seiner exquisiten Musikkapelle war der Graf einer der bedeutendsten Mäzene Europas im Ancien Régime. Im Zentrum stehen der politische Aktionsradius seines Wirkens und die Beziehungen zwischen den künstlerischen Traditionen Polen-Litauens und Sachsens. Neue Zugänge zur Person, zum Werk und zur Epoche des Grafen Brühl sollen zu einem Paradigmenwechsel in seiner Beurteilung führen.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *

Erbschaften im Bürgertum

Erbschaften im Bürgertum von Bietz,  Stefanie
Das dominante bürgerliche Geschlechterideal beeinflusste die testamentarischen und gesetzlichen Erbpraktiken bürgerlicher Frauen und Männer am Ende des 19. Jahrhunderts. Das Bürgerliche Gesetzbuch des Königreichs Sachsen (1865-1900) eröffnete mit der fixierten Geschlechtergleichheit aller Erben nach Erbordnungen und der Testierfreiheit Handlungsspielräume, die weibliche und männliche Erben zum Unterlaufen oder zur Bekräftigung von Geschlechtervorstellungen nutzen konnten. Diese Studie zeigt auf, inwiefern Testierende und ihre Erben wie auch nach Gesetz berufene Erben Nachlassvermögen eigentumsrechtlich verteilten und materielle Güter ihren jeweiligen neuen Eigentümern vor dem Spiegel des Geschlechterideals und mit Blick auf den bürgerlichen Alltag überließen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Sachsen 1763–1832

Sachsen 1763–1832 von Blaschke,  Karlheinz, Lässig,  Simone, Matzerath,  Josef, Schirmer,  Uwe
Schriften der Rudolf-Kötzschke-Gesellschaft Band 3 Kursachsens Wandel vom Ende der Augusteischen Epoche hin zu den bürgerlichen Reformen eines durch den Wiener Kongress arg gebeutelten Königreichs Sachsen ist ein von der sächsischen Landesgeschichtsschreibung traditionell beachtetes Thema. Der vorliegende Band aus der Feder von vorwiegend jüngeren Mitarbeitern am Lehrstuhl für sächsische Landesgeschichte und Geschichte der frühen Neuzeit in Dresden kann vor allem an wichtige Arbeiten in der Schriftenreihe des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden aus den 1950er und 1960er Jahren anknüpfen und, darauf aufbauend, neues Forschungsmaterial zum Thema vorlegen, etwa zum handwerklichen Unternehmertum und Unternehmerpotential im Chemnitzer Gewerberaum, zu Tradition und Innovation in der ländlichen Gesellschaft wie im Straßenwesen Sachsens im 18. Jahrhundert. Die Autoren können auf diesen Grundlagen Fragen, wie die nach dem historischen Charakter des Rétablissements, nach dem Maß von Aufklärung und religiöser Toleranz in Kursachsen oder nach der Tragik der Person des jahrzehntelang regierenden Kurfürsten Friedrich Augusts III., des Gerechten (Königs Friedrich Augusts I.), neu stellen. Untersuchungen zu den Septemberunruhen von 1830 und zur Reform der Einwohnervertretung durch die Allgemeine Städteordnung von 1832 und die Landgemeindeordnung von 1838 sowie Orts- und Personenregister beschließen den Band.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Der Wiener Kongress 1815 und die Folgen für Sachsen

Der Wiener Kongress 1815 und die Folgen für Sachsen von Sächsisches Staatsarchiv
Der Tagungsband vereint die Beiträge des vom Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, am 22. April 2015 veranstalteten Fachkolloquiums „Der Wiener Kongress 1815 und die Folgen für Sachsen“. Anlässlich des 200. Jahrestages des Friedensvertrages der europäischen Mächte vom Juni 1815 beleuchteten ausgewiesene Historiker und Archivare aus Sachsen und Sachsen-Anhalt die rechtlichen und territorialen Veränderungen sowohl für das Königreich Sachsen insgesamt als auch für einzelne Herrschaftsgebiete. Dabei standen das zwischen Dialog und Rivalität schwankende nachbarschaftliche Verhältnis Preußens und Sachsens seit dem 17. Jahrhundert ebenso im Fokus wie die „sächsische Frage“ auf dem Wiener Kongress. Bei den verschiedenen Varianten und Vorschlägen einer neuen Grenzziehung zwischen Preußen und Sachsen waren am Ende weniger Verwaltungs- oder natürliche Grenzen entscheidend, sondern für die Siegermacht Preußen eher die Zahl der zugewonnenen Einwohner als Steuerzahler. Die Verhandlungen um den endgültigen Verlauf der neuen Staatsgrenze gestalteten sich auch mangels eindeutiger Festlegungen im Vertragswerk und fehlerhafter Kartengrundlagen für die Grenzziehungskommissionen äußerst langwierig und führten zu einem wiederholten Wechsel von Territorien und Ortschaften im Grenzgebiet bis ins Jahr 1818. Den Auswirkungen auf geteilte Rittergüter und Herrschaften, dem Umgang des Merseburger Domkapitels mit den Veränderungen und dem Wechsel der thüringischen Besitzungen Henneberg-Schleusingen nach Preußen sind weitere Beiträge gewidmet, die aufgrund neuer Quellenforschungen auf bislang weitgehend unbekannte Fakten, Entwicklungen und Zusammenhänge verweisen. Das Schicksal der Archive und Registraturen selbst, deren Aufteilung zwischen Sachsen und Preußen der Friedensvertrag bestimmte, steht im Mittelpunkt eines weiteren Artikels. In Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden entstand eine Übersichtskarte, die den Grenzverlauf zwischen 1807 und 1818 veranschaulicht. Sie visualisiert die verschiedenen Teilungsvorschläge zwischen Dezember 1814 und Februar 1815 sowie nachfolgende Grenzkorrekturen und ist in diesem Band enthalten.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *

Sächsische Parlamentarier 1869-1918

Sächsische Parlamentarier 1869-1918 von Döscher,  Elvira, Schroeder,  Wolfgang
Mit diesen Handbuch, in dem insgesamt 432 Abgeordnete, die zwischen 1869 und 1918 der "Wahlkammer" des sächsischen Landtages angehörten, durch individuelle Biografien und historische Fotografien vorgestellt werden, kann erstmalig ein wesentlicher Teil der sozialen und politischen Elite des Königreichs Sachsen dokumentiert werden.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Königreich Sachsen

Sie suchen ein Buch über Königreich Sachsen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Königreich Sachsen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Königreich Sachsen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Königreich Sachsen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Königreich Sachsen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Königreich Sachsen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Königreich Sachsen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.