Der Züricher Theologe und Schriftsteller Johann Kaspar Lavater hat im 18. Jahrhundert Theologie und Frömmigkeit, Literatur und Kunst, Psychologie und Pädagogik entscheidend mitbestimmt. Durch die Edition seiner wichtigsten Reisetagebücher – in der Forschung seit langem ein dringendes Desiderat – werden neue Aspekte seines Lebens und Werkes eröffnet. Herausgegeben werden die Reisediarien, die Modifikationen oder sogar Neuansätze in seinem Denken und Wirken markieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Züricher Theologe und Schriftsteller Johann Kaspar Lavater hat im 18. Jahrhundert Theologie und Frömmigkeit, Literatur und Kunst, Psychologie und Pädagogik entscheidend mitbestimmt. Durch die Edition seiner wichtigsten Reisetagebücher – in der Forschung seit langem ein dringendes Desiderat – werden neue Aspekte seines Lebens und Werkes eröffnet. Herausgegeben werden die Reisediarien, die Modifikationen oder sogar Neuansätze in seinem Denken und Wirken markieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Züricher Theologe und Schriftsteller Johann Kaspar Lavater hat im 18. Jahrhundert Theologie und Frömmigkeit, Literatur und Kunst, Psychologie und Pädagogik entscheidend mitbestimmt. Durch die Edition seiner wichtigsten Reisetagebücher – in der Forschung seit langem ein dringendes Desiderat – werden neue Aspekte seines Lebens und Werkes eröffnet. Herausgegeben werden die Reisediarien, die Modifikationen oder sogar Neuansätze in seinem Denken und Wirken markieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eric Achermann,
Oswald Bayer,
Manfred Beetz,
Raivis Bicevskis,
Thomas Brose,
Christian Brouwer,
Ulrich Gaier,
Hans Graubner,
Tim Hagemann,
Anja Kalkbrenner,
Joseph Kohnen,
Annelen Kranefuss,
Ildiko Pataky,
Kai Hendrik Patri,
Frank-Joachim Simon,
Harald Steffes,
Knut Martin Stünkel,
Johannes von Lüpke
> findR *
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eric Achermann,
Oswald Bayer,
Manfred Beetz,
Raivis Bicevskis,
Thomas Brose,
Christian Brouwer,
Ulrich Gaier,
Hans Graubner,
Tim Hagemann,
Anja Kalkbrenner,
Joseph Kohnen,
Annelen Kranefuss,
Ildiko Pataky,
Kai Hendrik Patri,
Frank-Joachim Simon,
Harald Steffes,
Knut Martin Stünkel,
Johannes von Lüpke
> findR *
Dieser Band versammelt Beiträge unterschiedlicher Disziplinen zu Johann Kaspar Lavater.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Friedhelm Ackva,
Rudolf Dellsperger,
Gerhard Ebeling,
Klaas Huizing,
Gisela Luginbühl-Weber,
Alfred Messerli,
August Ohage,
Karl Pestalozzi,
Peter Stadler,
Max Wehrli,
Horst Weigelt
> findR *
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Eric Achermann,
Oswald Bayer,
Manfred Beetz,
Raivis Bicevskis,
Thomas Brose,
Christian Brouwer,
Ulrich Gaier,
Hans Graubner,
Tim Hagemann,
Anja Kalkbrenner,
Joseph Kohnen,
Annelen Kranefuss,
Ildiko Pataky,
Kai Hendrik Patri,
Frank-Joachim Simon,
Harald Steffes,
Knut Martin Stünkel,
Johannes von Lüpke
> findR *
Der Züricher Theologe und Schriftsteller Johann Kaspar Lavater hat im 18. Jahrhundert Theologie und Frömmigkeit, Literatur und Kunst, Psychologie und Pädagogik entscheidend mitbestimmt. Durch die Edition seiner wichtigsten Reisetagebücher – in der Forschung seit langem ein dringendes Desiderat – werden neue Aspekte seines Lebens und Werkes eröffnet. Herausgegeben werden die Reisediarien, die Modifikationen oder sogar Neuansätze in seinem Denken und Wirken markieren.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Dieser Band versammelt Beiträge unterschiedlicher Disziplinen zu Johann Kaspar Lavater.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Friedhelm Ackva,
Rudolf Dellsperger,
Gerhard Ebeling,
Klaas Huizing,
Gisela Luginbühl-Weber,
Alfred Messerli,
August Ohage,
Karl Pestalozzi,
Peter Stadler,
Max Wehrli,
Horst Weigelt
> findR *
Das Hauptaugenmerk der Kommentierung ist darauf gerichtet, die Gesprächslinien, die Jacobis Korrespondenzen durchziehen, in ihren Querverbindungen durchsichtig zu machen. Daraus entsteht, weitgehend mosaikhaft, das Bild eines weit gefächerten Gesprächsnetzes, das Jacobi zur Sammlung von Nachrichten, Argumenten, Konzepten und Ideen dient, um sie für die eigene philosophische Argumentation fruchtbar zu machen. Im Zentrum seines Briefwechsels u. a. mit Hamann, Lavater, Kleuker oder der Fürstin von Gallitzin stehen seine philosophischen Arbeiten, allen voran der ›David Hume‹ und die Vorbereitungen zur Neuauflage seines Spinozabuches.
Aktualisiert: 2022-08-03
> findR *
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Eric Achermann,
Oswald Bayer,
Manfred Beetz,
Raivis Bicevskis,
Thomas Brose,
Christian Brouwer,
Ulrich Gaier,
Hans Graubner,
Tim Hagemann,
Anja Kalkbrenner,
Joseph Kohnen,
Annelen Kranefuss,
Ildiko Pataky,
Kai Hendrik Patri,
Frank-Joachim Simon,
Harald Steffes,
Knut Martin Stünkel,
Johannes von Lüpke
> findR *
This volume contains Reinhold’s correspondence from 1793. This was the year in which Lavater acted as an intermediary in obtaining Reinhold the offer of a professorship in Kiel, which was to usher in a defining development in his career. The letters presented here are devoted to this fateful turning point. In addition, the political backdrop with the dramatic events in France (the execution of Louis XVI) played a decisive role throughout (see Reinhold’s article about the French Revolution published in the German Mercury). During this time Reinhold was also focusing intensively on the subject of free will. The discovery of Fichte and his »Critique of All Revelation,« which was published anonymously, was of particular importance to him. His most important correspondents included Baggesen, Erhard, Jacobi, Kant, Lavater, Carl Christian Erhard Schmid and Wieland. This volume contains a bibliography, detailed indexes of subjects, persons and places as well as lists of Reinhold’s written works and reviews from 1793.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Das Lichtenberg-Jahrbuch bringt neben Erstdrucken aus dem Nachlass, insbesondere aus den Sudelbüchern und Tagebüchern, neue Funde von Lichtenberg-Briefen, kommentierte Ausdrucke von nicht wiederveröffentlichten Kalenderartikeln, Miszellaneen zu Person und Werk, eine fortlaufende Bibliographie und regelmäßige Bücherschau, vor allem aber Abhandlungen, die entsprechend der Vielseitigkeit des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Georg Christoph Lichtenberg versuchen, diese denkwürdige Gestalt der deutschen Aufklärung von allen Seiten zu erhellen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Schattenbilder und Scherenschnitte sind ein sehr altes und zugleich immer aktuelles Gestaltungsmittel zur Buchillustration. Sie führen uns in eine faszinierende Welt des Schwarz-Weißen, die bislang nur in Teilaspekten wissenschaftlich untersucht wurde. Judith Steinheider beleuchtet erstmals ausführlich die gestalterischen Merkmale und historischen Hintergründe dieses Mediums im deutschsprachigen Raum. In Ihrer Forschungsarbeit berührt sie nicht nur die allgemeine Kunstgeschichte der Buchillustration, sondern untersucht vor allem grundlegende Fragestellungen zur Entstehung und Verwendung dieser Technik im kunsthistorischen und kulturellen Kontext. Der Rolle der Künstlerinnen wird hierbei besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Mit einer umfassenden Bibliografie zu diesem Themenbereich legt Judith Steinheider zudem den Grundstein für weitere Forschungen und schafft zugleich ein wertvolles Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Eric Achermann,
Oswald Bayer,
Manfred Beetz,
Raivis Bicevskis,
Thomas Brose,
Christian Brouwer,
Ulrich Gaier,
Hans Graubner,
Tim Hagemann,
Anja Kalkbrenner,
Joseph Kohnen,
Annelen Kranefuss,
Ildiko Pataky,
Kai Hendrik Patri,
Frank-Joachim Simon,
Harald Steffes,
Knut Martin Stünkel,
Johannes von Lüpke
> findR *
Seit ihrem Erscheinen haben Goethes 'Venezianische Epigramme' Unverständnis und Befremden ausgelöst - eine Situation, die bis heute andauert. Dabei bietet der Zyklus Gelegenheit, neben dem Werk selbst bislang wenig bekannte Aspekte aus dem werk- und lebensgeschichtlichen Zusammenhang näher zu beleuchten. Vor dem Hintergrund des aus unbekannten Quellen rekonstruierten zweiten Venedigaufenthalts wird der Zyklus erstmals einer umfassenden Gesamtanalyse unterzogen.
Goethes Orientierung am spätlateinischen Vorbild Martial schlägt sich in Distichen zu Politik und Religion, Erotik und Sexualität nieder, in denen sich radikale, mit dem gängigen Goethebild schwer zu vereinbarende Positionen artikulieren. Einen zentralen Motivkomplex bildet Venedig als "Große Stadt", die Goethe bereits in einer Reihe von typischen Zügen erfasst. Damit stellt der Zyklus eine Vorform von Großstadtdichtung dar, die im Epigramm die lyrische Form findet, um das Punktuelle, Fragmentarische und Unabgeschlossene der Stadtwahrnehmung dichterisch gelungen auszudrücken.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Der Züricher Theologe und Schriftsteller Johann Kaspar Lavater hat im 18. Jahrhundert Theologie und Frömmigkeit, Literatur und Kunst, Psychologie und Pädagogik entscheidend mitbestimmt. Durch die Edition seiner wichtigsten Reisetagebücher – in der Forschung seit langem ein dringendes Desiderat – werden neue Aspekte seines Lebens und Werkes eröffnet. Herausgegeben werden die Reisediarien, die Modifikationen oder sogar Neuansätze in seinem Denken und Wirken markieren.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Dieser Band versammelt Beiträge unterschiedlicher Disziplinen zu Johann Kaspar Lavater.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Friedhelm Ackva,
Rudolf Dellsperger,
Gerhard Ebeling,
Klaas Huizing,
Gisela Luginbühl-Weber,
Alfred Messerli,
August Ohage,
Karl Pestalozzi,
Peter Stadler,
Max Wehrli,
Horst Weigelt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lavater, Johann Caspar
Sie suchen ein Buch über Lavater, Johann Caspar? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lavater, Johann Caspar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lavater, Johann Caspar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lavater, Johann Caspar einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lavater, Johann Caspar - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lavater, Johann Caspar, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lavater, Johann Caspar und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.