Geschäftsmodelle systematisch analysieren

Geschäftsmodelle systematisch analysieren von Wohllebe,  Atilla
Dieses Buch bietet einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die Methoden zur systematischen Analyse von Geschäftsmodellen. Strategie-, Business Development- und Innovationsverantwortliche erhalten mit dem Business Model Canvas, verschiedenen Systematisierungsansätzen und den spezifischen Wirkungszusammenhängen digitaler Geschäftsmodelle das notwendige Handwerkszeug, um die Wertschöpfungsmechanismen von Unternehmen zu verstehen. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage sich anschließender Geschäftsmodellinnovationen, um identifizierte Wettbewerbsvorteile im eigenen Unternehmen zu adaptieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschäftsmodelle systematisch analysieren

Geschäftsmodelle systematisch analysieren von Wohllebe,  Atilla
Dieses Buch bietet einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die Methoden zur systematischen Analyse von Geschäftsmodellen. Strategie-, Business Development- und Innovationsverantwortliche erhalten mit dem Business Model Canvas, verschiedenen Systematisierungsansätzen und den spezifischen Wirkungszusammenhängen digitaler Geschäftsmodelle das notwendige Handwerkszeug, um die Wertschöpfungsmechanismen von Unternehmen zu verstehen. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage sich anschließender Geschäftsmodellinnovationen, um identifizierte Wettbewerbsvorteile im eigenen Unternehmen zu adaptieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschäftsmodelle systematisch analysieren

Geschäftsmodelle systematisch analysieren von Wohllebe,  Atilla
Dieses Buch bietet einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die Methoden zur systematischen Analyse von Geschäftsmodellen. Strategie-, Business Development- und Innovationsverantwortliche erhalten mit dem Business Model Canvas, verschiedenen Systematisierungsansätzen und den spezifischen Wirkungszusammenhängen digitaler Geschäftsmodelle das notwendige Handwerkszeug, um die Wertschöpfungsmechanismen von Unternehmen zu verstehen. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage sich anschließender Geschäftsmodellinnovationen, um identifizierte Wettbewerbsvorteile im eigenen Unternehmen zu adaptieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nachhaltigkeit effektiv gestalten

Nachhaltigkeit effektiv gestalten von Ernst,  Dorothea
Damit alle ein gutes Leben innerhalb der Grenzen unseres Planeten führen können, müssen wir unser Verhalten in unterschiedlichen Facetten des Alltags ändern. Die Natur hat dies mit Covid erzwungen. Können wir den notwendigen Wandel nicht auch aktiv gestalten? Menschen sind kreativ Wir Menschen sind kreativ und erfinderisch. Wir haben schon immer unsere Gestaltungskraft auf die Lösung scheinbar unlösbarer Probleme gelenkt. In diesem Ratgeber finden Sie: •Viele Puzzleteile, die Ihnen ermöglichen realistisch und optimistisch in die Zukunft zu schauen. •Neue, bereits erprobte Werkzeuge, mit denen Pioniere des Wandels derzeit den langen Weg der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften gestalten. •Beispiele aus der gelebten Praxis, von denen Sie lernen können, was bereits geschieht. Unternehmen sind Veränderungsmotoren Unternehmen haben einen besonderen Hebel für die Gestaltung der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften. Sie sind Experten für die Umsetzung neuer Ideen. Allerdings agieren sie nicht im luftleeren Raum. Sie müssen sich an regionale, nationale und internationale Regeln halten. Regeln, die sie lange Zeit in nicht nachhaltigem Verhalten festgehalten haben. Viele dieser Lock-in Effekte brechen derzeit auf. Neues wird möglich. Die Zusammenarbeit verschiedener Gesellschaftsgruppen ist dabei ebenso wichtig wie der Wille zur Veränderung und Mitgestaltung jedes einzelnen. Erfolg ist nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und ökologisch Organisationen werden nicht mehr ausschließlich auf der Grundlage finanzieller Kennzahlen bewertet. Zusätzlich werden ihre sozialen oder ökologischen Wirkungen betrachtet. Systemische Innovation wird möglich und erstrebenswert: Pioniere des Wandels haben in den letzten beiden Jahrzehnten viele innovative Methoden der Zusammenarbeit und Ideen für nachhaltiges Wertschöpfen entwickelt und erprobt. Die Digitalisierung eröffnet zudem neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Wissensentwicklung und Schaffung von Transparenz. Ein sinnvoller Unternehmenszweck tritt in den Vordergrund. Er wird in einer Kultur der Achtsamkeit und Resilienz gestaltet. Die Zeit ist reif für Nachhaltigkeit! •Lenken Sie die Innovationskraft Ihrer Organisation auf zukunftssichernde Wertschöpfungs-potentiale. •Bringen Sie die Bedürfnisbefriedigung von Menschen zurück ins Zentrum unternehmerischen Handelns. •Schaffen Sie Raum für sinnvolle Arbeit. Sie werden eingeladen und ermutigt den Weg der Transformation hin zu nachhaltigem Wirtschaften zu gehen: Schritt für Schritt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nachhaltigkeit effektiv gestalten

Nachhaltigkeit effektiv gestalten von Ernst,  Dorothea
Damit alle ein gutes Leben innerhalb der Grenzen unseres Planeten führen können, müssen wir unser Verhalten in unterschiedlichen Facetten des Alltags ändern. Die Natur hat dies mit Covid erzwungen. Können wir den notwendigen Wandel nicht auch aktiv gestalten? Menschen sind kreativ Wir Menschen sind kreativ und erfinderisch. Wir haben schon immer unsere Gestaltungskraft auf die Lösung scheinbar unlösbarer Probleme gelenkt. In diesem Ratgeber finden Sie: •Viele Puzzleteile, die Ihnen ermöglichen realistisch und optimistisch in die Zukunft zu schauen. •Neue, bereits erprobte Werkzeuge, mit denen Pioniere des Wandels derzeit den langen Weg der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften gestalten. •Beispiele aus der gelebten Praxis, von denen Sie lernen können, was bereits geschieht. Unternehmen sind Veränderungsmotoren Unternehmen haben einen besonderen Hebel für die Gestaltung der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften. Sie sind Experten für die Umsetzung neuer Ideen. Allerdings agieren sie nicht im luftleeren Raum. Sie müssen sich an regionale, nationale und internationale Regeln halten. Regeln, die sie lange Zeit in nicht nachhaltigem Verhalten festgehalten haben. Viele dieser Lock-in Effekte brechen derzeit auf. Neues wird möglich. Die Zusammenarbeit verschiedener Gesellschaftsgruppen ist dabei ebenso wichtig wie der Wille zur Veränderung und Mitgestaltung jedes einzelnen. Erfolg ist nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und ökologisch Organisationen werden nicht mehr ausschließlich auf der Grundlage finanzieller Kennzahlen bewertet. Zusätzlich werden ihre sozialen oder ökologischen Wirkungen betrachtet. Systemische Innovation wird möglich und erstrebenswert: Pioniere des Wandels haben in den letzten beiden Jahrzehnten viele innovative Methoden der Zusammenarbeit und Ideen für nachhaltiges Wertschöpfen entwickelt und erprobt. Die Digitalisierung eröffnet zudem neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Wissensentwicklung und Schaffung von Transparenz. Ein sinnvoller Unternehmenszweck tritt in den Vordergrund. Er wird in einer Kultur der Achtsamkeit und Resilienz gestaltet. Die Zeit ist reif für Nachhaltigkeit! •Lenken Sie die Innovationskraft Ihrer Organisation auf zukunftssichernde Wertschöpfungs-potentiale. •Bringen Sie die Bedürfnisbefriedigung von Menschen zurück ins Zentrum unternehmerischen Handelns. •Schaffen Sie Raum für sinnvolle Arbeit. Sie werden eingeladen und ermutigt den Weg der Transformation hin zu nachhaltigem Wirtschaften zu gehen: Schritt für Schritt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Geschäftsmodelle systematisch analysieren

Geschäftsmodelle systematisch analysieren von Wohllebe,  Atilla
Dieses Buch bietet einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die Methoden zur systematischen Analyse von Geschäftsmodellen. Strategie-, Business Development- und Innovationsverantwortliche erhalten mit dem Business Model Canvas, verschiedenen Systematisierungsansätzen und den spezifischen Wirkungszusammenhängen digitaler Geschäftsmodelle das notwendige Handwerkszeug, um die Wertschöpfungsmechanismen von Unternehmen zu verstehen. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage sich anschließender Geschäftsmodellinnovationen, um identifizierte Wettbewerbsvorteile im eigenen Unternehmen zu adaptieren.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Geschäftsmodelle systematisch analysieren

Geschäftsmodelle systematisch analysieren von Wohllebe,  Atilla
Dieses Buch bietet einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die Methoden zur systematischen Analyse von Geschäftsmodellen. Strategie-, Business Development- und Innovationsverantwortliche erhalten mit dem Business Model Canvas, verschiedenen Systematisierungsansätzen und den spezifischen Wirkungszusammenhängen digitaler Geschäftsmodelle das notwendige Handwerkszeug, um die Wertschöpfungsmechanismen von Unternehmen zu verstehen. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage sich anschließender Geschäftsmodellinnovationen, um identifizierte Wettbewerbsvorteile im eigenen Unternehmen zu adaptieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Nachhaltigkeit effektiv gestalten

Nachhaltigkeit effektiv gestalten von Ernst,  Dorothea
Damit alle ein gutes Leben innerhalb der Grenzen unseres Planeten führen können, müssen wir unser Verhalten in unterschiedlichen Facetten des Alltags ändern. Die Natur hat dies mit Covid erzwungen. Können wir den notwendigen Wandel nicht auch aktiv gestalten? Menschen sind kreativ Wir Menschen sind kreativ und erfinderisch. Wir haben schon immer unsere Gestaltungskraft auf die Lösung scheinbar unlösbarer Probleme gelenkt. In diesem Ratgeber finden Sie: •Viele Puzzleteile, die Ihnen ermöglichen realistisch und optimistisch in die Zukunft zu schauen. •Neue, bereits erprobte Werkzeuge, mit denen Pioniere des Wandels derzeit den langen Weg der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften gestalten. •Beispiele aus der gelebten Praxis, von denen Sie lernen können, was bereits geschieht. Unternehmen sind Veränderungsmotoren Unternehmen haben einen besonderen Hebel für die Gestaltung der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften. Sie sind Experten für die Umsetzung neuer Ideen. Allerdings agieren sie nicht im luftleeren Raum. Sie müssen sich an regionale, nationale und internationale Regeln halten. Regeln, die sie lange Zeit in nicht nachhaltigem Verhalten festgehalten haben. Viele dieser Lock-in Effekte brechen derzeit auf. Neues wird möglich. Die Zusammenarbeit verschiedener Gesellschaftsgruppen ist dabei ebenso wichtig wie der Wille zur Veränderung und Mitgestaltung jedes einzelnen. Erfolg ist nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und ökologisch Organisationen werden nicht mehr ausschließlich auf der Grundlage finanzieller Kennzahlen bewertet. Zusätzlich werden ihre sozialen oder ökologischen Wirkungen betrachtet. Systemische Innovation wird möglich und erstrebenswert: Pioniere des Wandels haben in den letzten beiden Jahrzehnten viele innovative Methoden der Zusammenarbeit und Ideen für nachhaltiges Wertschöpfen entwickelt und erprobt. Die Digitalisierung eröffnet zudem neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Wissensentwicklung und Schaffung von Transparenz. Ein sinnvoller Unternehmenszweck tritt in den Vordergrund. Er wird in einer Kultur der Achtsamkeit und Resilienz gestaltet. Die Zeit ist reif für Nachhaltigkeit! •Lenken Sie die Innovationskraft Ihrer Organisation auf zukunftssichernde Wertschöpfungs-potentiale. •Bringen Sie die Bedürfnisbefriedigung von Menschen zurück ins Zentrum unternehmerischen Handelns. •Schaffen Sie Raum für sinnvolle Arbeit. Sie werden eingeladen und ermutigt den Weg der Transformation hin zu nachhaltigem Wirtschaften zu gehen: Schritt für Schritt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Nachhaltigkeit effektiv gestalten

Nachhaltigkeit effektiv gestalten von Ernst,  Dorothea
Damit alle ein gutes Leben innerhalb der Grenzen unseres Planeten führen können, müssen wir unser Verhalten in unterschiedlichen Facetten des Alltags ändern. Die Natur hat dies mit Covid erzwungen. Können wir den notwendigen Wandel nicht auch aktiv gestalten? Menschen sind kreativ Wir Menschen sind kreativ und erfinderisch. Wir haben schon immer unsere Gestaltungskraft auf die Lösung scheinbar unlösbarer Probleme gelenkt. In diesem Ratgeber finden Sie: •Viele Puzzleteile, die Ihnen ermöglichen realistisch und optimistisch in die Zukunft zu schauen. •Neue, bereits erprobte Werkzeuge, mit denen Pioniere des Wandels derzeit den langen Weg der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften gestalten. •Beispiele aus der gelebten Praxis, von denen Sie lernen können, was bereits geschieht. Unternehmen sind Veränderungsmotoren Unternehmen haben einen besonderen Hebel für die Gestaltung der Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften. Sie sind Experten für die Umsetzung neuer Ideen. Allerdings agieren sie nicht im luftleeren Raum. Sie müssen sich an regionale, nationale und internationale Regeln halten. Regeln, die sie lange Zeit in nicht nachhaltigem Verhalten festgehalten haben. Viele dieser Lock-in Effekte brechen derzeit auf. Neues wird möglich. Die Zusammenarbeit verschiedener Gesellschaftsgruppen ist dabei ebenso wichtig wie der Wille zur Veränderung und Mitgestaltung jedes einzelnen. Erfolg ist nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und ökologisch Organisationen werden nicht mehr ausschließlich auf der Grundlage finanzieller Kennzahlen bewertet. Zusätzlich werden ihre sozialen oder ökologischen Wirkungen betrachtet. Systemische Innovation wird möglich und erstrebenswert: Pioniere des Wandels haben in den letzten beiden Jahrzehnten viele innovative Methoden der Zusammenarbeit und Ideen für nachhaltiges Wertschöpfen entwickelt und erprobt. Die Digitalisierung eröffnet zudem neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Wissensentwicklung und Schaffung von Transparenz. Ein sinnvoller Unternehmenszweck tritt in den Vordergrund. Er wird in einer Kultur der Achtsamkeit und Resilienz gestaltet. Die Zeit ist reif für Nachhaltigkeit! •Lenken Sie die Innovationskraft Ihrer Organisation auf zukunftssichernde Wertschöpfungs-potentiale. •Bringen Sie die Bedürfnisbefriedigung von Menschen zurück ins Zentrum unternehmerischen Handelns. •Schaffen Sie Raum für sinnvolle Arbeit. Sie werden eingeladen und ermutigt den Weg der Transformation hin zu nachhaltigem Wirtschaften zu gehen: Schritt für Schritt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Kunstrausch

Kunstrausch von Coel,  Collin
Der sichere Griff zu guter Kunst will gelernt sein. Schließlich gehen Lobbying, Korruption, Fälschung und Diebstahl Hand in Hand. Der Blick hinter die Kulissen ist deshalb ein Muss, um als Sammler wahrer Kunst das Wort zu reden und keine Unsummen für Schrott oder heiße Ware auszugeben. Stets aufs Neue sorgt der Kunstmarkt für Überraschungen. Eine Preisobergrenze ist ihm scheint’s fremd. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen absurden Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Finger im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. »Kunstrausch« vermittelt dem passionierten Sammler das A und O des sicheren Kunstkaufs. Das Buch klärt über die Schattenseiten des Kunstbetriebs auf. In Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet es die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik jedoch auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Diebstahl beschränkt, schärft die Studie in leicht verständlicher Sprache das Bewusstsein für die Faszination der bildenden Kunst.
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *

Kunstrausch

Kunstrausch von Coel,  Collin
Der sichere Griff zu guter Kunst will gelernt sein. Schließlich gehen Lobbying, Korruption, Fälschung und Diebstahl Hand in Hand. Der Blick hinter die Kulissen ist deshalb ein Muss, um als Sammler wahrer Kunst das Wort zu reden und keine Unsummen für Schrott oder heiße Ware auszugeben. Stets aufs Neue sorgt der Kunstmarkt für Überraschungen. Eine Preisobergrenze ist ihm scheint’s fremd. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen absurden Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Finger im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. »Kunstrausch« vermittelt dem passionierten Sammler das A und O des sicheren Kunstkaufs. Das Buch klärt über die Schattenseiten des Kunstbetriebs auf. In Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet es die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik jedoch auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Diebstahl beschränkt, schärft die Studie in leicht verständlicher Sprache das Bewusstsein für die Faszination der bildenden Kunst.
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *

Kunstrausch

Kunstrausch von Coel,  Collin
In Erstaunen versetzen den Ökonomen die Preise im Kunstmarkt allemal, der Erklärungen für die astronomischen Verkaufserlöse ermangelt es indes mitnichten. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen unbotmäßigen Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Hände im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. – Mit der Anamnese, Diagnose und Therapie des Kunstrauschs in Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet Band 6 der Einblicke in die Borderlinephilosophie die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Kunstdiebstahl beschränkt, wartet die Studie in leicht verständlicher Sprache mit einem Blick hinter die Kulissen des Kunstbetriebs auf.
Aktualisiert: 2021-04-09
> findR *

Kunstrausch

Kunstrausch von Coel,  Collin
In Erstaunen versetzen den Ökonomen die Preise im Kunstmarkt allemal, der Erklärungen für die astronomischen Verkaufserlöse ermangelt es indes mitnichten. Ins schiefe Licht gerät das Geschäft mit der bildenden Kunst in der Tat auch ausnahmslos durch die schmählichen Marktmanipulanten. Wenn nicht die Kunstbanausen mit dem Angebot Schindluder treiben und einen unbotmäßigen Hype entfachen, haben Fälscher, Diebe und Hehler die Hände im Spiel und sorgen für die Vernichtung von Grund- und Mehrwert der Kunstwerke. In beiden Fällen hat die bildende Kunst als Kompromiss zwischen kapitalistischer Habgier und kommunistischer Missgunst ausgedient. Entscheidend ist daher das geschulte Auge, um ein Gefühl für gute Kunst zu haben. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, über die Risiken des Kunsthandels im Bilde zu sein. – Mit der Anamnese, Diagnose und Therapie des Kunstrauschs in Form von Verlaufsstudien, Differenzialgleichungen, Vektorfeldern und Stabilitätskriterien scheidet Band 6 der Einblicke in die Borderlinephilosophie die Spreu vom Weizen. Während sich die Mathematik auf das Lobbying, die Korruption, die Fälschung und den Kunstdiebstahl beschränkt, wartet die Studie in leicht verständlicher Sprache mit einem Blick hinter die Kulissen des Kunstbetriebs auf.
Aktualisiert: 2021-04-09
> findR *

Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung

Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung von Lewe,  Stefan
Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung und einem damit verbundenen Wettbewerb der Nationalstaaten um mobile Produktionsfaktoren, d.h. insbesondere Kapital, kommt der Wachstumseffizienz der nationalen Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung eine wachsende wirtschaftspolitische Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit eine Trade-off-Analyse zwischen den Unternehmenssteuersätzen und den Abschreibungsvorschriften durchgeführt, um die Frage zu beantworten, ob die Steuersätze oder die Abschreibungsparameter einen bedeutenderen Einfluss auf die betriebliche Investitionstätigkeit ausüben. In einer zweiten Fragestellung wird untersucht, ob es einen die Kapitalmobilität und damit die Allokationseffizienz hemmenden Effekt aufgrund eines Lock-in-Effekts der Unternehmensbesteuerung gibt, sofern der Steuersatz auf thesaurierte Gewinne niedriger ist als auf ausgeschüttete.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Experimentelle und numerische Untersuchung von Interferenzeffekten bei Zylinderumströmungen

Experimentelle und numerische Untersuchung von Interferenzeffekten bei Zylinderumströmungen von Heinze,  Robert
Im Nachlauf eines quer angeströmten Zylinders formiert sich abhängig von der Reynolds-Zahl eine Kármánsche Wirbelstraße, die neben akustischen Druckschwankungen auch Schwingungen des Zylinders induzieren kann. Wird zusätzlich ein Interferenzkörper in den Zylindernachlauf eingebracht, können diese Effekte in ihrer Ausprägung deutlich verstärkt werden. Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass zwischen dem aeroakustischen und dem aerodynamischen Verstärkungseffekt erhebliche Unterschiede zu beobachten sind. Der maximale Schalldruckpegel einer Zylinder/Platte-Konfiguration tritt bei höheren Plattenabständen von g/dZyl > 2 auf, da ein Mindestabstand erforderlich ist, um die Wirbelablösung zu ermöglichen. Zudem verstärken vor allem dünne und lange Platten den Schalldruckpegel. Im Vergleich dazu lässt sich die Zylinderschwingung gerade bei geringen Quaderabständen von g/dZyl < 1 deutlich verstärken, wobei die Interferenzkörperlänge nahezu keinen Einfluss aufweist. Diese Unterschiede lassen sich über die jeweiligen Hauptwirkprinzipien erklären.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *

Aspekte der generellen Veräußerungsgewinnbesteuerung im Abgeltungsteuersystem

Aspekte der generellen Veräußerungsgewinnbesteuerung im Abgeltungsteuersystem von Engelhard,  Christoph
Mit Einführung der Abgeltungsteuer hat der Gesetzgeber zum 01.01.2009 die Steuerfreiheit langfristiger Veräußerungsgeschäfte von im Privatvermögen gehaltenen Aktien abgeschafft. Diese Rechtsänderung wirft aus betriebswirtschaftlicher Sicht diverse Fragen auf. Aufgrund des ökonomischen Zusammenhangs zwischen Ausschüttungen und Veräußerungsgewinnen führt die Steuerpflicht des Veräußerungsvorgangs zu einer temporären Doppelbelastung, welcher in einem symmetrisch ausgestalteten Steuersystem durch die Verrechnung der ausschüttungsbedingten Wertminderung entgegen gewirkt wird. Der Fokus der bisherigen Untersuchungen lag weitgehend auf der Verzerrungswirkung aus der Belastung des Veräußerungsgewinnes. An einer konkreten Analyse zur Behandlung von Wertminderungen fehlte es allerdings noch. Diese Lücke wird durch die vorliegende Arbeit geschlossen. Darüber hinaus ergibt sich aus der Tatsache, dass Wertänderungen von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen nur im Rahmen einer Realisation steuerlich relevant werden, die Frage nach der Wirkung der Besteuerung bei Veräußerungsentscheidungen. Konkret war zu analysieren, welche Änderung des Besteuerungseffekts die hinzugekommene Steuerpflicht langfristiger Veräußerungsgewinne auf die Investitionsentscheidung bewirkt hat. Besondere Bedeutung kommt hierbei der erwarteten zukünftigen Entwicklung des Aktienkurses und der zur Verfügung stehenden Alternativanlage zu. Des Weiteren kann die Steuerpflicht der Veräußerungsvorgänge als Beteiligung des Staates an der Wertentwicklung der Aktie interpretiert werden. Für den Anleger ergibt sich dadurch die Möglichkeit, einen Teil des Risikos auf den Fiskus zu übertragen. Vor dem Hintergrund der Bedeutung der Risikoteilung hinsichtlich der Risikobereitschaft von Investoren sowie der Auswirkungen auf die Volatilität von Aktienrenditen war daher weiterhin fraglich, welche Änderung der Risikoteilung aus der Einführung der Abgeltungsteuer resultierte.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung

Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung von Lewe,  Stefan
Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung und einem damit verbundenen Wettbewerb der Nationalstaaten um mobile Produktionsfaktoren, d.h. insbesondere Kapital, kommt der Wachstumseffizienz der nationalen Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung eine wachsende wirtschaftspolitische Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit eine Trade-off-Analyse zwischen den Unternehmenssteuersätzen und den Abschreibungsvorschriften durchgeführt, um die Frage zu beantworten, ob die Steuersätze oder die Abschreibungsparameter einen bedeutenderen Einfluss auf die betriebliche Investitionstätigkeit ausüben. In einer zweiten Fragestellung wird untersucht, ob es einen die Kapitalmobilität und damit die Allokationseffizienz hemmenden Effekt aufgrund eines Lock-in-Effekts der Unternehmensbesteuerung gibt, sofern der Steuersatz auf thesaurierte Gewinne niedriger ist als auf ausgeschüttete.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lock-in-Effekt

Sie suchen ein Buch über Lock-in-Effekt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lock-in-Effekt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lock-in-Effekt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lock-in-Effekt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lock-in-Effekt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lock-in-Effekt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lock-in-Effekt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.