Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre

Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre von Ebner,  Martin, Koschutnig-Ebner,  Markus, Serth,  Sebastian, Staubitz,  Thomas
Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, sind Online-Kurse mit einer großen Zahl an Teilnehmer:innen, die zumeist auf speziellen Plattformen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Kurs zur Künstlichen Intelligenz von Sebastian Thrun mit über 160.000 Lernenden fanden MOOCs zunehmend Verbreitung. Spätestens seit der COVID-19-Pandemie sind sie nicht mehr aus unserem universitären Hochschulalltag wegzudenken und heute zum Teil integraler Bestandteil von Lehrveranstaltungen. Durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten werden so Weiterbildungen, Workshops oder joint lectures unterstützt. Das aktuelle Themenheft rief zu Beiträgen rund um MOOCs auf und erlaubt dadurch einen Einblick in die facettenreichen Entwicklungen. In der aktuellen Ausgabe finden Sie hierzu spannende Beiträge mit Erfahrungsberichten, neuesten Erkenntnissen, Weiterentwicklungen und didaktischen Einsatzmöglichkeiten. Wir laden Sie also herzlich ein, mit uns gemeinsam dieses innovative, zukunftsträchtige und auch nachhaltige Thema weiter zu vertiefen.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Urheberrechtliche Herausforderungen digitalen Lehrens und Lernens

Urheberrechtliche Herausforderungen digitalen Lehrens und Lernens von Lotte,  Ricarda
Die Bedeutung digitaler Medien für die Wissensvermittlung wächst stetig. Zum Teil verlagern sich Lehr- und Lernprozesse sogar vollständig in den Online-Bereich. Das Urheberrecht hat auf digitales Lehren und Lernen in zweifacher Weise Einfluss: Zum einen begrenzt es die Möglichkeiten, urheberrechtlich geschützte Inhalte Dritter hierfür zu verwenden. Zum anderen sind im Rahmen der Lehr- und Lernprozesse entstehende Inhalte meist selbst durch das Urheberrecht und die mit ihm verwandten Schutzrechte geschützt. Ricarda Lotte identifiziert die Probleme, denen die Praxis bei E-Learning und Massive Open Online Courses begegnet und entwickelt konkrete Vorschläge, wie man diese lösen könnte. Dabei veranschaulicht sie, dass urheberrechtliche Herausforderungen auf Veränderungen der tatsächlichen Kommunikationsstruktur beruhen können. Sie zeigt zudem Wege auf, wie sich ein kommunikationsformoffenes Urheberrecht auch über den Bildungsbereich hinaus schaffen lässt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Urheberrechtliche Herausforderungen digitalen Lehrens und Lernens

Urheberrechtliche Herausforderungen digitalen Lehrens und Lernens von Lotte,  Ricarda
Die Bedeutung digitaler Medien für die Wissensvermittlung wächst stetig. Zum Teil verlagern sich Lehr- und Lernprozesse sogar vollständig in den Online-Bereich. Das Urheberrecht hat auf digitales Lehren und Lernen in zweifacher Weise Einfluss: Zum einen begrenzt es die Möglichkeiten, urheberrechtlich geschützte Inhalte Dritter hierfür zu verwenden. Zum anderen sind im Rahmen der Lehr- und Lernprozesse entstehende Inhalte meist selbst durch das Urheberrecht und die mit ihm verwandten Schutzrechte geschützt. Ricarda Lotte identifiziert die Probleme, denen die Praxis bei E-Learning und Massive Open Online Courses begegnet und entwickelt konkrete Vorschläge, wie man diese lösen könnte. Dabei veranschaulicht sie, dass urheberrechtliche Herausforderungen auf Veränderungen der tatsächlichen Kommunikationsstruktur beruhen können. Sie zeigt zudem Wege auf, wie sich ein kommunikationsformoffenes Urheberrecht auch über den Bildungsbereich hinaus schaffen lässt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Datenschutz bei E-Learning-Plattformen

Datenschutz bei E-Learning-Plattformen von Botta,  Jonas
Die digitale Transformation aller Lebensbereiche schreitet unaufhaltsam voran. Auch vor Hochschulpforten macht sie keinen Halt. Doch im Schatten des Erfolgs neuer Bildungstechnologien verbergen sich bislang ungeahnte Herausforderungen für den Datenschutz. Welche dies sind und wie sie sich bewältigen lassen, untersucht erstmals die vorliegende Arbeit umfassend. Am Beispiel der Massive Open Online Courses (MOOCs) untersucht Jonas Botta vornehmlich die drohende Totalerfassung der E-Learner im virtuellen Seminarraum, die geschäftsmäßige Weitergabe ihrer Daten an Dritte und das spezielle Risiko transatlantischer Datenübermittlungen angesichts des defizitären EU-US Privacy Shield. Dadurch schließt die Arbeit nicht nur die bestehende Forschungslücke zu den Online-Kursen, sondern leistet zugleich auch einen wichtigen Beitrag dazu, vertiefte Einblicke in die DS-GVO und die einschlägigen deutschen Datenschutzvorschriften zu erlangen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Datenschutz bei E-Learning-Plattformen

Datenschutz bei E-Learning-Plattformen von Botta,  Jonas
Die digitale Transformation aller Lebensbereiche schreitet unaufhaltsam voran. Auch vor Hochschulpforten macht sie keinen Halt. Doch im Schatten des Erfolgs neuer Bildungstechnologien verbergen sich bislang ungeahnte Herausforderungen für den Datenschutz. Welche dies sind und wie sie sich bewältigen lassen, untersucht erstmals die vorliegende Arbeit umfassend. Am Beispiel der Massive Open Online Courses (MOOCs) untersucht Jonas Botta vornehmlich die drohende Totalerfassung der E-Learner im virtuellen Seminarraum, die geschäftsmäßige Weitergabe ihrer Daten an Dritte und das spezielle Risiko transatlantischer Datenübermittlungen angesichts des defizitären EU-US Privacy Shield. Dadurch schließt die Arbeit nicht nur die bestehende Forschungslücke zu den Online-Kursen, sondern leistet zugleich auch einen wichtigen Beitrag dazu, vertiefte Einblicke in die DS-GVO und die einschlägigen deutschen Datenschutzvorschriften zu erlangen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Hirnforschung 6

Hirnforschung 6 von Egerton,  Sofia, Frankfurter Allgemeine Archiv, Kästle,  Markus, Pessler,  Olaf
Der Mensch besitzt die Fähigkeit, ein Leben lang zu lernen. Besonders die Kindheit ist geprägt durch intensive Lernphasen, die spätestens in der Schule von außen begleitet und gefördert werden. Dieses Hörbuch widmet sich dem Lernen von der Schulzeit über die Universität bis ins hohe Alter und legt dabei den Schwerpunkt auf die didaktischen medialen und technischen Hilfsmittel, die das Lernen erleichtern sollen. Dabei gehen die Autoren (u.a. Klaus Russ, Jürgen Kaube, Frank Kelleter und Georg Rüschemeyer) aber nicht nur der Frage nach Sinn und Unsinn technischer Hilfsmittel auf den Grund. Betont wird die Bedeutung des Lehrers für den echten Lernerfolg. Auf der Basis der Forschungsergebnisse des Erziehungswissenschaftlers John Hattie wird dessen Rolle vor allen anderen Einflüssen wie Technik, Klassengröße, Herkunft der Schüler oder Qualität der Unterrichtsmaterialien betont hervorgehoben.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *

Digitale Medien und Interdisziplinarität

Digitale Medien und Interdisziplinarität von Nistor,  Nicolae, Schirlitz,  Sabine
An der Erforschung und Erprobung der mediengestützten Lern- und Arbeitsszenarien in Wissenschaft und Hochschule sind Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Domänen beteiligt. Damit steht die Aktivität der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) unter dem Zeichen der Interdisziplinarität. Bereits etabliert sind Disziplinen wie die Mediendidaktik oder die Medieninformatik. Im wissenschaftlichen Alltag entstehen jedoch deutlich mehr interdisziplinäre Schnittstellen, deren Erörterung und Untersuchung das Thema der GMW-Tagung 2015 sind. Die Tagungsbeiträge finden sich in den Themenbereichen Digitale Medien und Interdisziplinarita¨t, Open Educational Resources, Gescha¨ftsmodelle sowie Gestaltung und Praxis wieder.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Proceedings of the European Stakeholder Summit on experiences and best practices in and around MOOCs (EMOOCS 2016)

Proceedings of the European Stakeholder Summit on experiences and best practices in and around MOOCs (EMOOCS 2016) von Ebner,  Martin, Kalz,  Marco, Khalil,  Mohammad, Kopp,  Michael, Lorenz,  Anja
Conference Proceeding of th 4h European MOOC Summit in Graz, Austria. Webpage: http://emoocs2016.eu
Aktualisiert: 2016-04-26
> findR *

Hirnforschung 6

Hirnforschung 6 von Egerton,  Sofia, Frankfurter Allgemeine Archiv, Kästle,  Markus, Pessler,  Olaf
Der Mensch besitzt die Fähigkeit, ein Leben lang zu lernen. Besonders die Kindheit ist geprägt durch intensive Lernphasen, die spätestens in der Schule von außen begleitet und gefördert werden. Dieses Hörbuch widmet sich dem Lernen von der Schulzeit über die Universität bis ins hohe Alter und legt dabei den Schwerpunkt auf die didaktischen medialen und technischen Hilfsmittel, die das Lernen erleichtern sollen. Dabei gehen die Autoren (u.a. Klaus Russ, Jürgen Kaube, Frank Kelleter und Georg Rüschemeyer) aber nicht nur der Frage nach Sinn und Unsinn technischer Hilfsmittel auf den Grund. Betont wird die Bedeutung des Lehrers für den echten Lernerfolg. Auf der Basis der Forschungsergebnisse des Erziehungswissenschaftlers John Hattie wird dessen Rolle vor allen anderen Einflüssen wie Technik, Klassengröße, Herkunft der Schüler oder Qualität der Unterrichtsmaterialien betont hervorgehoben.
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *

Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken

Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken von Rummler,  Klaus
Vor dem Hintergrund von Social Media und Mobile Learning haben sich die Herausforderungen bei der Gestaltung von physischen und virtuellen Lernräumen verstärkt. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren das Thema „Lernräume“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Fokus stehen beispielsweise die Heterogenität der Lernenden und ihre persönlichen Lernumgebungen, die Gestaltung von Lernräumen durch Lehrpersonen, unkonventionelle Lernräume wie Konferenzen oder Massive Open Online Courses (MOOCs) und verschiedene Sichtweisen auf diverse Lernplattformen. Der Tagungsband bietet eine umfassende Zusammenschau und vielfältige Zugangsweisen zum aktuellen Diskurs über die Gestaltung und den Wandel von Lernräumen in der Bandbreite architektonischer Gestaltung von Hochschulräumen bis hin zur Softwaregestaltung aus Sicht der Informatik.
Aktualisiert: 2018-03-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Massive Open Online Courses

Sie suchen ein Buch über Massive Open Online Courses? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Massive Open Online Courses. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Massive Open Online Courses im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Massive Open Online Courses einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Massive Open Online Courses - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Massive Open Online Courses, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Massive Open Online Courses und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.