Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Metaphern sind eine bevorzugte Weise der Orientierung und Handlungsanleitung. Bislang jedoch ist die Metapher wegen ihrer vorwiegenden disziplinären Zuordnung zu den Geistes- und Sprachwissenschaften nicht zu einem anerkannten Thema und Gegenstand der Soziologie geworden. Um dieses Manko für die Soziologie zu beseitigen, rekonstruiert der Reader umfassend den bisher meist unthematisierten Einsatz von Metaphern in der gesellschaftlichen Praxis und zeigt Möglichkeiten einer methodischen soziologischen Metaphernforschung auf
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Metaphern sind eine bevorzugte Weise der Orientierung und Handlungsanleitung. Bislang jedoch ist die Metapher wegen ihrer vorwiegenden disziplinären Zuordnung zu den Geistes- und Sprachwissenschaften nicht zu einem anerkannten Thema und Gegenstand der Soziologie geworden. Um dieses Manko für die Soziologie zu beseitigen, rekonstruiert der Reader umfassend den bisher meist unthematisierten Einsatz von Metaphern in der gesellschaftlichen Praxis und zeigt Möglichkeiten einer methodischen soziologischen Metaphernforschung auf
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unser Denken unterliegt vielfältiger Konzeptualisierung. Deutlich zu Tage tritt dies bei der Konstruktion von Metaphern, die oft einer prägenden Erfahrung folgen. Welche Konzepte die Metaphorik der Kandidierenden in den TV-Triellen zur Bundestagswahl 2021 prägen, ist Kern der Forschung hier.Methodisch wird dem mit einem Mix aus qualitativer Inhaltsanalyse und strukturierender Häufigkeitsanalyse beigekommen. Beide Methoden ergänzen sich, denn eine Häufigkeit kann nur nach vorheriger qualitativer Interpretation erkannt werden – die Erforschung von Intensität und Ausprägung setzt Wissen um die Häufigkeit voraus. Um diese Methode zu fundieren, wird die konzeptuelle Metapherntheorie von Lakoff und Johnson diskutiert, kritisiert und in den Kontext weiterer Forschung gestellt Auf dieser Basis wird deduktiv ein Codebuch erstellt und induktiv erweitert.Um die Kategorien des Codebuches zu beleben, wird auf Beispiele aus dem Korpus zugegriffen. Die hier begründete Berechnung eines Mi-Wertes der metaphorischen Intensität ermöglicht die Vergleichbarkeit des metaphorischen Einsatzes der Kandidierenden. Guter Anlass, diese Forschung auf frühere und künftige Duell- und Triell-Formate auszuweiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der große Klassiker der Wiener Moderne, Vorlage für Kubricks »Eyes Wide Shut«, als Schmuckausgabe, rundum mit Kupferfolie geprägt.Fridolins und Albertines Ehe steckt in der Krise. Bei einem Streifzug durch das nächtliche Wien trifft Fridolin auf seinen Studienfreund Nachtigall, der regelmäßig mit verbundenen Augen auf einem geheimen Ball Klavier spielt: Durch die Augenbinde erhascht er jedoch Blicke auf Männer in Mönchskutten und Frauen, bis auf Masken nackt. Fridolin schleicht sich dort ein, und die Grenze zwischen Traum und Realität verschwimmt ...
Ausstattung: Surbalin Linea mit Kupferprägung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Meisterhaft setzt Arthur Schnitzler in dieser Novelle die Tiefenpsychologie Sigmund Freuds in Literatur um. Kongenial hat Stanley Kubrick den Stoff in »Eyes Wide Shut« verfilmt.
Die Ehe von Fridolin und Albertine steckt in der Krise, weil sich beide nach der Erfüllung ihrer erotischen Begierden sehnen, diese aber nicht ausleben können. Erst als sich Fridolin einer schönen Unbekannten hingibt und Albertine im Traum Erfüllung findet, kommen sie wieder zueinander. Jeder ist dabei für den anderen einen symbolischen Opfertod gestorben, der die Befreiung von den unterbewußten Trieben bedeutet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Meisterhaft setzt Arthur Schnitzler in dieser Novelle die Tiefenpsychologie Sigmund Freuds in Literatur um. Kongenial hat Stanley Kubrick den Stoff in »Eyes Wide Shut« verfilmt.
Die Ehe von Fridolin und Albertine steckt in der Krise, weil sich beide nach der Erfüllung ihrer erotischen Begierden sehnen, diese aber nicht ausleben können. Erst als sich Fridolin einer schönen Unbekannten hingibt und Albertine im Traum Erfüllung findet, kommen sie wieder zueinander. Jeder ist dabei für den anderen einen symbolischen Opfertod gestorben, der die Befreiung von den unterbewußten Trieben bedeutet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Meisterhaft setzt Arthur Schnitzler in dieser Novelle die Tiefenpsychologie Sigmund Freuds in Literatur um. Kongenial hat Stanley Kubrick den Stoff in »Eyes Wide Shut« verfilmt.
Die Ehe von Fridolin und Albertine steckt in der Krise, weil sich beide nach der Erfüllung ihrer erotischen Begierden sehnen, diese aber nicht ausleben können. Erst als sich Fridolin einer schönen Unbekannten hingibt und Albertine im Traum Erfüllung findet, kommen sie wieder zueinander. Jeder ist dabei für den anderen einen symbolischen Opfertod gestorben, der die Befreiung von den unterbewußten Trieben bedeutet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Ehe von Fridolin und Albertine steckt in der Krise, weil sich beide nach der Erfüllung ihrer erotischen Begierden sehnen, diese aber nicht ausleben können. Erst als sich Fridolin einer schönen Unbekannten hingibt und Albertine im Traum Erfüllung findet, kommen sie wieder zueinander. Jeder ist dabei für den anderen einen symbolischen Opfertod gestorben, der die Befreiung von den unterbewußten Trieben bedeutet. Meisterhaft setzt Arthur Schnitzler in dieser Novelle die Tiefenpsychologie Sigmund Freuds in Literatur um. Kongenial hat Stanley Kubrick den Stoff in »Eyes Wide Shut« verfilmt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Ehe von Fridolin und Albertine steckt in der Krise, weil sich beide nach der Erfüllung ihrer erotischen Begierden sehnen, diese aber nicht ausleben können. Erst als sich Fridolin einer schönen Unbekannten hingibt und Albertine im Traum Erfüllung findet, kommen sie wieder zueinander. Jeder ist dabei für den anderen einen symbolischen Opfertod gestorben, der die Befreiung von den unterbewußten Trieben bedeutet. Meisterhaft setzt Arthur Schnitzler in dieser Novelle die Tiefenpsychologie Sigmund Freuds in Literatur um. Kongenial hat Stanley Kubrick den Stoff in »Eyes Wide Shut« verfilmt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unser aktuelles Wissen über die Realität des Psychischen kommt aus vielen Disziplinen: von Neurobiologie über Kognitionspsychologie, Psychiatrie und Psychosomatik bis hin zu Sozialphilosophie. Zugleich sind wir alle fähig, unsere Lebenswelt zu repräsentieren bzw. zu mentalisieren und zu symbolisieren. Ohne es zu bemerken, machen wir von dieser Kompetenz Gebrauch und integrieren so nicht nur neues Wissen, sondern auch neue emotionale Erfahrungen. In der Psychotherapie wird unsere reflektierende Kompetenz, beim Patienten wie beim Therapeuten, durch die Konfrontation mit psychischen Störungen, in der sich die Kehrseite unserer symbolischen Fähigkeiten zeigt, in besonderer Weise gebraucht und gefördert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unser aktuelles Wissen über die Realität des Psychischen kommt aus vielen Disziplinen: von Neurobiologie über Kognitionspsychologie, Psychiatrie und Psychosomatik bis hin zu Sozialphilosophie. Zugleich sind wir alle fähig, unsere Lebenswelt zu repräsentieren bzw. zu mentalisieren und zu symbolisieren. Ohne es zu bemerken, machen wir von dieser Kompetenz Gebrauch und integrieren so nicht nur neues Wissen, sondern auch neue emotionale Erfahrungen. In der Psychotherapie wird unsere reflektierende Kompetenz, beim Patienten wie beim Therapeuten, durch die Konfrontation mit psychischen Störungen, in der sich die Kehrseite unserer symbolischen Fähigkeiten zeigt, in besonderer Weise gebraucht und gefördert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unser aktuelles Wissen über die Realität des Psychischen kommt aus vielen Disziplinen: von Neurobiologie über Kognitionspsychologie, Psychiatrie und Psychosomatik bis hin zu Sozialphilosophie. Zugleich sind wir alle fähig, unsere Lebenswelt zu repräsentieren bzw. zu mentalisieren und zu symbolisieren. Ohne es zu bemerken, machen wir von dieser Kompetenz Gebrauch und integrieren so nicht nur neues Wissen, sondern auch neue emotionale Erfahrungen. In der Psychotherapie wird unsere reflektierende Kompetenz, beim Patienten wie beim Therapeuten, durch die Konfrontation mit psychischen Störungen, in der sich die Kehrseite unserer symbolischen Fähigkeiten zeigt, in besonderer Weise gebraucht und gefördert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dürrenmatts vielgestaltiges Werk wird, unter besonderer Berücksichtigung des Bildwerks, im Kontext aktueller Forschungsperspektiven neu gelesen und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dürrenmatts vielgestaltiges Werk wird, unter besonderer Berücksichtigung des Bildwerks, im Kontext aktueller Forschungsperspektiven neu gelesen und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dürrenmatts vielgestaltiges Werk wird, unter besonderer Berücksichtigung des Bildwerks, im Kontext aktueller Forschungsperspektiven neu gelesen und analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"ein hochinteressanter und weiterführender Beitrag zu einer wichtigen - antropomorph und soziopolitisch flexibel ausgedeuteten - europäischen Vorstellungsfigur" (Christian Kuhn, Das historisch-politische Buch 56/2008)
Vom pharaonischen Ägypten über die heidnische und christliche antike Kultur bis ins mittelalterliche und neuzeitliche Abendland – die Biene ist in allen Kulturen und zu allen Zeiten eines der assoziationsreichsten Symboltiere gewesen, welches allerdings bislang nur selten einer diachronen und interdisziplinären Untersuchung aus den verschiedenen kulturhistorisch relevanten Bereichen gewürdigt wurde. Der vorliegende, im Rahmen eines internen Forschungsprojekts des Historischen Instituts der RWTH-Aachen von 2006 bis 2007 entstandene Sammelband vereint fünfzehn Beiträge aus den Bereichen der Orientalistik, der klassischen Philologie, der Alten Geschichte, der frühchristlichen Theologie, der Mediävistik, der Anglistik, der Germanistik, der Hispanistik, der Neuzeitlichen Geschichte und der Psychologie, welche ein sowohl chronologisch repräsentatives als auch jeweils fachspezifisch fundiertes Bild der zentralen kulturgeschichtlichen Assoziationen entwerfen, die in den mittelmeerischen und abendländischen Gesellschaften mit der Biene verbunden wurden. Der Band ist gleichzeitig Prof. Dr. Raban von Haehling, der den Anstoß zur Beschäftigung mit der Thematik gab, zum 65. Geburtstag gewidmet.
***************
From ancient Egypt, through pagan and Christian antiquity, to the mediaeval and modern west – the bee has been for all cultures and ages one of the most richly symbolic animals, yet until now has seldom been the subject of a diachronic and interdisciplinary study from the various relevant branches of cultural history. This collection of essays, based on an internal research project organised by the Historical Institute at the RWTH University Aachen in 2006-7, brings together fifteen contributions from the disciplines of oriental studies, classical philology, ancient history, early Christian theology, mediaeval studies, English, German and Hispanic studies, modern history, and psychology. Together they create a chronologically representative picture, based on specialist subject knowledge, of the central cultural associations of bees in the history of Mediterranean and western societies. The volume is also dedicated in celebration of his 65th birthday to Prof. Raban von Haehling who provided the stimulus for an examination of the theme.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"ein hochinteressanter und weiterführender Beitrag zu einer wichtigen - antropomorph und soziopolitisch flexibel ausgedeuteten - europäischen Vorstellungsfigur" (Christian Kuhn, Das historisch-politische Buch 56/2008)
Vom pharaonischen Ägypten über die heidnische und christliche antike Kultur bis ins mittelalterliche und neuzeitliche Abendland – die Biene ist in allen Kulturen und zu allen Zeiten eines der assoziationsreichsten Symboltiere gewesen, welches allerdings bislang nur selten einer diachronen und interdisziplinären Untersuchung aus den verschiedenen kulturhistorisch relevanten Bereichen gewürdigt wurde. Der vorliegende, im Rahmen eines internen Forschungsprojekts des Historischen Instituts der RWTH-Aachen von 2006 bis 2007 entstandene Sammelband vereint fünfzehn Beiträge aus den Bereichen der Orientalistik, der klassischen Philologie, der Alten Geschichte, der frühchristlichen Theologie, der Mediävistik, der Anglistik, der Germanistik, der Hispanistik, der Neuzeitlichen Geschichte und der Psychologie, welche ein sowohl chronologisch repräsentatives als auch jeweils fachspezifisch fundiertes Bild der zentralen kulturgeschichtlichen Assoziationen entwerfen, die in den mittelmeerischen und abendländischen Gesellschaften mit der Biene verbunden wurden. Der Band ist gleichzeitig Prof. Dr. Raban von Haehling, der den Anstoß zur Beschäftigung mit der Thematik gab, zum 65. Geburtstag gewidmet.
***************
From ancient Egypt, through pagan and Christian antiquity, to the mediaeval and modern west – the bee has been for all cultures and ages one of the most richly symbolic animals, yet until now has seldom been the subject of a diachronic and interdisciplinary study from the various relevant branches of cultural history. This collection of essays, based on an internal research project organised by the Historical Institute at the RWTH University Aachen in 2006-7, brings together fifteen contributions from the disciplines of oriental studies, classical philology, ancient history, early Christian theology, mediaeval studies, English, German and Hispanic studies, modern history, and psychology. Together they create a chronologically representative picture, based on specialist subject knowledge, of the central cultural associations of bees in the history of Mediterranean and western societies. The volume is also dedicated in celebration of his 65th birthday to Prof. Raban von Haehling who provided the stimulus for an examination of the theme.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Metaphorik
Sie suchen ein Buch über Metaphorik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Metaphorik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Metaphorik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Metaphorik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Metaphorik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Metaphorik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Metaphorik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.