Magische Dinge geschehen in diesem Buch: Ein Schierling wird entgiftet, Küsse werden gegen Beeren getauscht, und der Farn redet mit Zungen. Und überall sprießen die Knospen, stehen die Blüten in voller Pracht und leuchten die Früchte. Es sind die schönsten Naturgedichte und Prosastücke H. C. Artmanns, die dieser Band versammelt. Und sie zeigen den österreichischen Dichter in seiner ganzen Poesie: als Sprachzauberer, der sich an den Traditionen bedient und aus fremden Sprachen und Dialekten schöpft, aber auch in klassischer, formvollendeter Sprache dichtet. Dass sein Zauber unvermindert fortwirkt, ist sich Clemens J. Setz beim Aufsagen der Verse und Zeilen sicher. Das zeigen aber auch die Holzschnitte von Christian Thanhäuser, die zu den Gedichten entstanden sind. Artmann, den Dichter, erleben wir hier als Artmann, den Botaniker.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Magische Dinge geschehen in diesem Buch: Ein Schierling wird entgiftet, Küsse werden gegen Beeren getauscht, und der Farn redet mit Zungen. Und überall sprießen die Knospen, stehen die Blüten in voller Pracht und leuchten die Früchte. Es sind die schönsten Naturgedichte und Prosastücke H. C. Artmanns, die dieser Band versammelt. Und sie zeigen den österreichischen Dichter in seiner ganzen Poesie: als Sprachzauberer, der sich an den Traditionen bedient und aus fremden Sprachen und Dialekten schöpft, aber auch in klassischer, formvollendeter Sprache dichtet. Dass sein Zauber unvermindert fortwirkt, ist sich Clemens J. Setz beim Aufsagen der Verse und Zeilen sicher. Das zeigen aber auch die Holzschnitte von Christian Thanhäuser, die zu den Gedichten entstanden sind. Artmann, den Dichter, erleben wir hier als Artmann, den Botaniker.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Werden Sie zum fränkischen Mundartexperten! In diesem Vokabelheft für alle Frankenfans können Sie neu gelernte Ausdrücke und Redewendungen direkt zu Papier bringen und wiederholen, bis Sie selbst ein Dialektexperte sind.
Mit vielen vorformulierten Sätzen für die Bewältigung des Alltags in Franken oder um sich in Notsituationen verständlich machen zu können.
Das perfekte Geschenk für jeden, der Freude an der fränkischen Sprache und ihren Eigenheiten hat.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Georg Queri gehörte mit seiner volkskundlichen Sammlung von über 20000 Vierzeilern (mit Schwerpunkt auf erotischen Schnaderhüpferln) nicht nur zu den besten Kennern des oberbayerischen Volksliedes. Mit den 1909 erstmals erschienenen »Weltlichen Gesängen« profilierte sich Georg Queri selbst als Mundartdichter, in denen er mit deftiger Komik jeglicher Verklärung und Idealisierung des bäuerlichen Lebens eine deutliche Absage erteilte.
»Seine Lieder und Gedichte hören sich an, als wäre wirklich ein Bursch vom Land am Werk, so ungekünstelt und einfach wirken sie, obwohl sie in Wirklichkeit überaus kunstvoll sind, aber die Raffinesse der Gestaltung und des Ausdrucks sieht man ihnen nicht mehr an; die Wortwahl scheint ganz simpel und beiläufig und doch sitzt jedes Wort, ist schlicht und treffsicher zugleich. Mundartverse, die so tun, als wüßten sie nichts von ›Dichtung‹, das hat es in dieser Form bisher kaum gegeben, da ist Queri Kunst gelungen.« (Hans Pörnbacher)
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Hans Kumpfmüllers satirische Texte zu lesen ist eine Augenweide, die ihresgleichen vergeblich sucht. Und doch ist eine Steigerung möglich: Sie geschieht, sobald der Autor seine Stimme erhebt und aus seinen Werken liest. Das tut er auf dieser CD bei einer zwerchfellerschütternden Reise durch sein zwanzigjähriges Schaffen, von den Anfängen bis hin zu brandneuen, noch unveröffentlichten Texten. Dieser Ohrenschmaus weitet den literarischen Genuss zu einem die Sinne umfassenden Gesamtkunstwerk.
Hans Schusterbauer
Aktualisiert: 2017-10-20
> findR *
Dieser Gedichtband enthält eine feine Auswahl an Versen des Köflacher Arztdichters Hans Kloepfer, dessen Geburtstag sich im Jahr 2017 zum 150. Mal jährt. Bekannte Gedichte in Mundart, wie „Da Ruß“, „Bol i ’n Stodl deckt hon, rost i aus …“, „Der Honsbauer“ oder „Joahrlauf“, sind ebenso in dieser kleinen Sammlung enthalten wie hochdeutsche Lyrik, beispielsweise „Das Begräbnis“, „Der Werksarzt“ oder „Steirischer Herbst 1916“.
Die Gedichte, die zu den wertvollsten Schätzen der steirischen Dichtung zählen, spiegeln die enge Verbindung Hans Kloepfers zu den Menschen und der Landschaft der westlichen Steiermark wider, wo er als praktischer Arzt tätig war.
Neben den 34 Gedichten wurden mit „Sein Vater“ und „Hoam“ auch zwei Prosatexte in den Gedichtband aufgenommen, um einen kleinen Einblick auch ins prosaische Schaffen des Arztes und Dichters zu bieten.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
In den Texten Hans Kloepfers ist bis zum letzten Satz und Reim das Rauschen der Sulm und der Kainach, der Rauch der Herbstfeuer, das herbe Wehen von den Almen herunter, das Fauchen der November- und Märzstürme, die Heiterkeit des Frühlings und der Rhythmus bäuerlicher und kleinbürgerlicher Arbeit festgehalten.
Eine Auswahl aus den Erzählungen, den Bildern aus steirischer Geschichte und Volksleben sowie aus den Gedichten in Mundart und Hochdeutsch.
Aktualisiert: 2019-11-04
> findR *
Alt- wie Neu-Frankfurtern, die den Dichter Friedrich Stoltze vielleicht dem Namen nach oder lediglich als Mundartdichter kennen, begegnet in diesem Buch ein Mann, dessen dichterisches Werk überwiegend auf Hochdeutsch abgefasst ist. Sie werden mit einem entschiedenen Demokraten und Republikaner, einem Patrioten, Freiheitsdichter und Freiheitskämpfer konfrontiert, der zeit seines Lebens kompromisslos gegen überlebte
gesellschaftliche Strukturen und für verbriefte Volksrechte kämpfte — oder sie verrteidigte, wie etwa die Grundrechte des deutschen Volkes, die das erste deutsche
Parlament in der Frankfurter Paulskirche 1848 beschlossen hatte. Als Mensch, der die industriellen Wandlungen Deutschlands im 19.Jahrhundert bewusst erlebte und ihre sozialen Folgen einzuschätzen wusste, wurde Stoltze mit seiner Dichtung zum Anwalt der im Stich Gelassenen, der Armen und Verfolgten, der Darbenden und Hungernden. Als Kriegsgegner, der er gewesen ist, wurde er dennoch nicht müde, für das Recht des Volkes einzutreten, sich zu nehmen, was ihm vorenthalten wurde. Er war ein Vorkämpfer für verbriefte und einklagbare Grundrechte, die wir seit 1949 so selbstverständlich in Anspruch nehmen können, dass es vielen kaum noch bewusst ist.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *
In Frankfurt feiert man Weihnachten auf ganz eigene und besondere Art – glücklicherweise haben namhafte Frankfurter Mundartdichter dies in köstlichen Weihnachtsgedichten zum Ausdruck gebracht und festgehalten. Wulf-Dieter Preiß, selber einer von ihnen, hat die schönsten ausgesucht, zusammengestellt und mit unabkömmlichen Frankfurter Rezepten, passend zur Jahreszeit, angereichert. In dem Bändchen finden u. a. natürlich Friedrich Stoltzes berühmtes Gedicht »Gans mit Kadoffele«, Lothar Zenettis »Weihnachte bei uns dehaam«, Erich Fries »Des Weihnachtswunner« oder Wulf-Dieter Preiß »Weihnacht – ach du liebe Zeit« ihren Platz. Eine wahre Fundgrube für die schönste Zeit des Jahres. Zum Schmunzeln und Träumen genauso geeignet wie zum Vorlesen im Kreis der Familie und im Verein.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Das Buch enthält zahlreiche Gedichte und Sketche des bekannten Ravensburger Mundartdichters und Kabarettisten Manfred Hepperle - in hochdeutscher Sprache sowie auch in oberschwäbischer Mundart. Illustriert werden die Texte durch humorvolle, teils farbige Karikaturen und Cartoons des Autors.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Das Buch des oberschwäbischen Mundartdichters Rolf Staedele enthält eine Sammlung von feinsinnigen schwäbischen Geschichten in hochdeutscher Sprache sowie auch in schwäbischer Mundart - zum Schmunzeln und Genießen.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Das Buch des oberschwäbischen Mundartdichters Rolf Staedele enthält eine Sammlung von Lebensweisheiten in schwäbischer Mundart - zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
DIE MUNDART UND MUNDARTLITERATUR VON ALTACH, GÖTZIS, KOBLACH UND MÄDER
Die wichtigste Sprachscheide in Vorarlberg bildete der Kummenberg im Rheintal, der lange Zeit die Grenze zwischen den Bistümern Chur und Konstanz und zwischen der rätoromanischen Bevölkerung im Süden und der alemannischen im Norden markierte. Durch die besondere Grenzlage bis ins 9. Jahrhundert und die darauf folgende und bis heute andauernde Mittelposition im Vorarlberger Rheintal hat sich in den Gemeinden um den Kummenberg eine spezifische Mundart herausgebildet, die in diesem Buch ausführlich besprochen wird.
Aktualisiert: 2017-01-18
> findR *
Das Buch des oberschwäbischen Mundartdichters und Schriftstellers Rolf Staedele enthält eine Sammlung von feinsinnigen biographischen Geschichten in hochdeutscher Sprache.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Der Mundartdichter, Journalist und Satiriker Friedrich Stoltze gehört zu Frankfurt wie Ebbelwei und Handkäs mit Musik. Seine Verse 'Es will merr net in mein Kopp enei, wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei' haben ihn als Lokalpoet unsterblich gemacht. Als Freiheitsdichter und Satiriker steht er aber auch für den Kampf um bürgerliche Rechte, Demokratie und ein geeinigtes Deutschland. Als Bismarck-Kritiker wurde der Schriftsteller zu seinen Lebzeiten über die Stadtgrenzen seiner Heimatstadt hinaus wahrgenommen und von der Zensur verfolgt. Diese reich bebilderte Biografie stellt Friedrich Stoltze anlässlich des Stoltze-Jubiläumsjahres, in dem sowohl seines 200. Geburtstags, als auch seines 125. Todestags gedacht wird, in all seinen Facetten als Familienmensch, engagierten Bürger und kritischen Autor vor. Der beigefügte Stadtplan möchte die Leser dazu animieren, sich selbst einmal auf die Spuren Friedrich Stoltzes durch die Frankfurter Innenstadt zu begeben.
Aktualisiert: 2018-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mundartdichter
Sie suchen ein Buch über Mundartdichter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mundartdichter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mundartdichter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mundartdichter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mundartdichter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mundartdichter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mundartdichter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.