Diese Studie untersucht mittels der Methode der soziologischen Konstellationsanalyse die Verwendung von ‚Japan‘ in den Äußerungen deutschsprachiger Intellektueller wie zum Beispiel Max Weber, Karl Löwith und Günther Anders in den Jahren von 1915-1961. Als erste ‚östliche‘ Nation, die die kapitalistische Wirtschaftsweise einführte und dem ‚Westen‘ zur imperialistischen Konkurrenz wurde, rückte Japan für die Intellektuellen in eine besondere Rolle zwischen ‚Orient‘ und ‚Okzident‘. Dieses Buch zeigt, dass ihre Rede über diese Nation von mythischen Anteilen durchzogen war. Diese werden zum Beispiel im Bezug auf die erfundene Tradition des Samurai-Codex Bushidō oder dem Mythos der Homogenität der japanischen Gesellschaft beobachtet und auf ihre Funktion für das Weltbild der Intellektuellen hin analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Studie untersucht mittels der Methode der soziologischen Konstellationsanalyse die Verwendung von ‚Japan‘ in den Äußerungen deutschsprachiger Intellektueller wie zum Beispiel Max Weber, Karl Löwith und Günther Anders in den Jahren von 1915-1961. Als erste ‚östliche‘ Nation, die die kapitalistische Wirtschaftsweise einführte und dem ‚Westen‘ zur imperialistischen Konkurrenz wurde, rückte Japan für die Intellektuellen in eine besondere Rolle zwischen ‚Orient‘ und ‚Okzident‘. Dieses Buch zeigt, dass ihre Rede über diese Nation von mythischen Anteilen durchzogen war. Diese werden zum Beispiel im Bezug auf die erfundene Tradition des Samurai-Codex Bushidō oder dem Mythos der Homogenität der japanischen Gesellschaft beobachtet und auf ihre Funktion für das Weltbild der Intellektuellen hin analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Studie untersucht mittels der Methode der soziologischen Konstellationsanalyse die Verwendung von ‚Japan‘ in den Äußerungen deutschsprachiger Intellektueller wie zum Beispiel Max Weber, Karl Löwith und Günther Anders in den Jahren von 1915-1961. Als erste ‚östliche‘ Nation, die die kapitalistische Wirtschaftsweise einführte und dem ‚Westen‘ zur imperialistischen Konkurrenz wurde, rückte Japan für die Intellektuellen in eine besondere Rolle zwischen ‚Orient‘ und ‚Okzident‘. Dieses Buch zeigt, dass ihre Rede über diese Nation von mythischen Anteilen durchzogen war. Diese werden zum Beispiel im Bezug auf die erfundene Tradition des Samurai-Codex Bushidō oder dem Mythos der Homogenität der japanischen Gesellschaft beobachtet und auf ihre Funktion für das Weltbild der Intellektuellen hin analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Benedikt Köhler stellt die Frage nach der soziologischen Verortung des (post-)kolonialen Kosmopolitismus. Er fragt nach den strukturellen Merkmalen sowie den empirischen, methodologischen und normativen Implikationen. Vor dem Hintergrund des Vergleichs von alten und neuen Formen des Kosmopolitismus soll ein historisch-taxonomisches Modell des kosmopolitischen Denkens entwickelt werden, das es erlaubt, Forschungsfragen zu gewinnen, mit deren Hilfe kosmopolitische Theorien soziologisch analysiert und beschrieben werden können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Benedikt Köhler stellt die Frage nach der soziologischen Verortung des (post-)kolonialen Kosmopolitismus. Er fragt nach den strukturellen Merkmalen sowie den empirischen, methodologischen und normativen Implikationen. Vor dem Hintergrund des Vergleichs von alten und neuen Formen des Kosmopolitismus soll ein historisch-taxonomisches Modell des kosmopolitischen Denkens entwickelt werden, das es erlaubt, Forschungsfragen zu gewinnen, mit deren Hilfe kosmopolitische Theorien soziologisch analysiert und beschrieben werden können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Benedikt Köhler stellt die Frage nach der soziologischen Verortung des (post-)kolonialen Kosmopolitismus. Er fragt nach den strukturellen Merkmalen sowie den empirischen, methodologischen und normativen Implikationen. Vor dem Hintergrund des Vergleichs von alten und neuen Formen des Kosmopolitismus soll ein historisch-taxonomisches Modell des kosmopolitischen Denkens entwickelt werden, das es erlaubt, Forschungsfragen zu gewinnen, mit deren Hilfe kosmopolitische Theorien soziologisch analysiert und beschrieben werden können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch bietet eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Standardlehrbuch zu Postkolonialer Theorie in neuer Auflage. Kompakter Überblick über die Theorien von Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha
Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha.
Die aktualisierte dritte Auflage unterzieht insbesondere die neuen Schriften Spivaks und Bhabhas einer kritischen Würdigung und erlaubt einen aktuellen Überblick über diese bedeutenden Theoriewerke.
Die dritte Auflage setzt sich zugleich mit den gegenwärtigen Diskussionen um Globalisierung, Religion, Menschenrechte und Dekolonisierung auseinander und gibt einen Überblick über die aktuellen Debatten in den Postcolonial Studies.
Das Standard-Lehrbuch zum Thema Postkoloniale Theorie gibt einen Überblick über die wichtigsten Theorien und Debatten in den Postcolonial Studies und bereitet diese systematisch für das Studium der Kulturwissenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vor 200 Jahren erschienen und bis heute von staunenswerter Bedeutsamkeit und Aktualität: Goethes »West-östlicher Divan«.
1819 erschien erstmals Goethes »West-östlicher Divan« - und machte Epoche. Das weitaus größte Gedichtensemble in seinem Gesamtwerk wirkt bis heute, indem es den kulturenübergreifenden Dialog poetisch verwirklicht.
Wie sind die Divan-Gedichte - die »poetischen Perlen« - entstanden? Wie hat Goethe sie aus dem »ungeheuren Stoff« des Orients geformt und darin sein »eignes Poetisches« verwebt, das ein westliches ist?
An 16 Gedicht-Beispielen wird gezeigt, wie Goethe für die Literatur und Kultur Persiens und Arabiens entflammte, sich durch intensive Orient-Studien und durch die Liebe zur mit-dichtenden Marianne von Willemer inspirieren ließ. Materialien aus dem Nachlass bieten die Möglichkeit, die überaus spannende Entstehung der Gedichte nachzuvollziehen und Goethes poetische »Werkstatt« kennenzulernen.
Einander spiegelnd entwerfen die Gedichte des »West-östlichen Divan« ein ost-westliches, west-östliches Oszillieren, das Sprachen, Literaturen, Kulturen miteinander verbindet. Darin ist der »West-östliche Divan« aktueller denn je - gerade heute.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Vor 200 Jahren erschienen und bis heute von staunenswerter Bedeutsamkeit und Aktualität: Goethes »West-östlicher Divan«.
1819 erschien erstmals Goethes »West-östlicher Divan« - und machte Epoche. Das weitaus größte Gedichtensemble in seinem Gesamtwerk wirkt bis heute, indem es den kulturenübergreifenden Dialog poetisch verwirklicht.
Wie sind die Divan-Gedichte - die »poetischen Perlen« - entstanden? Wie hat Goethe sie aus dem »ungeheuren Stoff« des Orients geformt und darin sein »eignes Poetisches« verwebt, das ein westliches ist?
An 16 Gedicht-Beispielen wird gezeigt, wie Goethe für die Literatur und Kultur Persiens und Arabiens entflammte, sich durch intensive Orient-Studien und durch die Liebe zur mit-dichtenden Marianne von Willemer inspirieren ließ. Materialien aus dem Nachlass bieten die Möglichkeit, die überaus spannende Entstehung der Gedichte nachzuvollziehen und Goethes poetische »Werkstatt« kennenzulernen.
Einander spiegelnd entwerfen die Gedichte des »West-östlichen Divan« ein ost-westliches, west-östliches Oszillieren, das Sprachen, Literaturen, Kulturen miteinander verbindet. Darin ist der »West-östliche Divan« aktueller denn je - gerade heute.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Vor 200 Jahren erschienen und bis heute von staunenswerter Bedeutsamkeit und Aktualität: Goethes »West-östlicher Divan«.
1819 erschien erstmals Goethes »West-östlicher Divan« - und machte Epoche. Das weitaus größte Gedichtensemble in seinem Gesamtwerk wirkt bis heute, indem es den kulturenübergreifenden Dialog poetisch verwirklicht.
Wie sind die Divan-Gedichte - die »poetischen Perlen« - entstanden? Wie hat Goethe sie aus dem »ungeheuren Stoff« des Orients geformt und darin sein »eignes Poetisches« verwebt, das ein westliches ist?
An 16 Gedicht-Beispielen wird gezeigt, wie Goethe für die Literatur und Kultur Persiens und Arabiens entflammte, sich durch intensive Orient-Studien und durch die Liebe zur mit-dichtenden Marianne von Willemer inspirieren ließ. Materialien aus dem Nachlass bieten die Möglichkeit, die überaus spannende Entstehung der Gedichte nachzuvollziehen und Goethes poetische »Werkstatt« kennenzulernen.
Einander spiegelnd entwerfen die Gedichte des »West-östlichen Divan« ein ost-westliches, west-östliches Oszillieren, das Sprachen, Literaturen, Kulturen miteinander verbindet. Darin ist der »West-östliche Divan« aktueller denn je - gerade heute.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Band gründet auf der Überzeugung, dass nur ausgehend von einem Vergleich und einer Integration verschiedener Perspektiven und Disziplinen die Vielschichtigkeit der theoretischen, methodologischen, soziopolitischen und kulturkritischen Motive, die dem deutschen Orientalismus zugrunde liegen, dargestellt werden kann. Die einzelnen disziplinären Entwicklungen bieten nur einseitige und fragmentarische Sichtweisen, wenn sie nicht der konstitutiven Interdependenz Rechnung tragen, die die einzelnen Ansätze der Philologie, Philosophie und historischen Kulturwissenschaften zum Thema Orient beitragen. Der Vorstellung dieser disziplinären Ansätze als horti conclusi und nicht miteinander kommunizierenden Spezialismen versucht dieser Band mit einem ersten Schritt, der gewiss nicht einfach und auch riskant ist, zu widersprechen.****************The present volume is based on the conviction that only by starting from a comparison and integration of different perspectives and disciplines can the complexity of the theoretical, methodological, socio-political and cultural-critical motives underlying German Orientalism be presented. The single disciplinary developments offer only one-sided and fragmentary views if they do not take into account the constitutive interdependence that the individual approaches of philology, philosophy and historical sciences of culture contribute to the subject of the Orient. Overcoming the idea of a history of historiographical culture as a sequence of horti conclusi and non-communicating specialisms is what this volume attempts with a first step that is not easy and also risky.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Band gründet auf der Überzeugung, dass nur ausgehend von einem Vergleich und einer Integration verschiedener Perspektiven und Disziplinen die Vielschichtigkeit der theoretischen, methodologischen, soziopolitischen und kulturkritischen Motive, die dem deutschen Orientalismus zugrunde liegen, dargestellt werden kann. Die einzelnen disziplinären Entwicklungen bieten nur einseitige und fragmentarische Sichtweisen, wenn sie nicht der konstitutiven Interdependenz Rechnung tragen, die die einzelnen Ansätze der Philologie, Philosophie und historischen Kulturwissenschaften zum Thema Orient beitragen. Der Vorstellung dieser disziplinären Ansätze als horti conclusi und nicht miteinander kommunizierenden Spezialismen versucht dieser Band mit einem ersten Schritt, der gewiss nicht einfach und auch riskant ist, zu widersprechen.****************The present volume is based on the conviction that only by starting from a comparison and integration of different perspectives and disciplines can the complexity of the theoretical, methodological, socio-political and cultural-critical motives underlying German Orientalism be presented. The single disciplinary developments offer only one-sided and fragmentary views if they do not take into account the constitutive interdependence that the individual approaches of philology, philosophy and historical sciences of culture contribute to the subject of the Orient. Overcoming the idea of a history of historiographical culture as a sequence of horti conclusi and non-communicating specialisms is what this volume attempts with a first step that is not easy and also risky.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Orientalismus
Sie suchen ein Buch über Orientalismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Orientalismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Orientalismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Orientalismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Orientalismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Orientalismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Orientalismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.